1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Cosmo

Beiträge von Cosmo

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Cosmo
    • 23. Dezember 2012 um 12:00
    Zitat von lomni

    ...ich hab´s ja gesagt, nein.


    Und ich hatte geschrieben

    Zitat von Cosmo

    Ich bleibe bei meinem Einwand, daß ich auf diesen Scan nichts gebe. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


    Sicherheitsfragen mit dem Bauchgefühl beantworten zu wollen ist das Gegenteil von Sicherheit. Dann könnte man sämtliche Scans ganz weglassen, einen Bauch hat jeder Mensch.

    Wobei bei dem letzten Scan auffällt, daß das Laufwerk C: fehlt (D: vermute ich mal als CD/DVD-Laufwerk). Da Windows immer auf einem beschreibbaren Datenträger (aka Laufwerk, meistens eine Festplatte bzw. Partition darauf) installiert werden muß, reserviert es bei der Installation dafür auch immer den Buchstaben C: (abgesehen von speziellen Installationsmethoden, die für den Privatbenutzer nicht in Frage kommen); das Laufwerk fehlt hier folglich. Und es zeigt sich weiterhin, daß sich in den vermeintlich leeren Partitionen 10000 zu prüfende Objekte befanden (wodurch der Scan eine gute Minute länger dauerte).

  • TOP 2000 (offline)

    • Cosmo
    • 22. Dezember 2012 um 13:31
    Zitat von Amsterdammer

    Richard Harris. Der ist nämlich kein Sänger, sondern ein amerikanischer Schauspieler gewesen.

    Ähem, er war Ire (und viele Jahre lang Unterstützer der IRA). Was er in Stunde der Patrioten ausspielen konnte.

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Cosmo
    • 22. Dezember 2012 um 01:00

    OK, da gab es ein paar Mißverständnisse.

    Zu TMP / SM: Ich schrieb, daß ich beide seit Jahren problemlos nebeneinander verwende, warum sollte ich zu TMP deswegen iene Alternative vorschlagen? TMP erkennt SM und deaktiviert danach seinen eigenen Sessionmanager. Damit ist bereits die Zusammenarbeit klar und der TMP-Sessionmanager außen vor.

    Zur FW: Für XP(!) empfehle ich die letzte Version der Kerio-Firewall 4.2. Kerio hat das Produkt schon vor Jahren aufgegeben, dennoch ist es immer noch eine sehr gute und auch leicht bedienbare Firewall, die übrigens in anderer Form ein ähnliches Zonenmodell wie ZA verwendet, jedoch viel besser im Detail einstellbar. Die Firewall installiert sich zunächst mit allen Features, die teilweise kostenpflichtig waren, laß diese (HIPS und der gesamte Web-Bereich) von vorneherein abgeschaltet / schalte dort alles ab, nach 30 Tagen passiert das sowieso. Da es die FW bei Kerio nicht mehr zum Download gibt, hier ausnahmsweise eine andere Quelle zum Download. Sollte noch etwas unklar sein, so frage. Es passiert mir schon manchmal, daß ich etwas für klar halte, was Anfängern nicht klar ist, sorry dafür, mein Fehler.

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Cosmo
    • 21. Dezember 2012 um 00:44
    Zitat von lomni

    langsam kapiere ich das TMP und SM nicht zusammen gehören und ich den SM ausschalten sollte.


    Woher entnimmst du das? Hier laufen beide seit Jahren wunderbar zusammen. Und es gibt mehrere Dinge, die der SM kann, TMP dagegen nicht.

  • Firefox und Auto-Deaktivierung von Plugins abschalten.

    • Cosmo
    • 20. Dezember 2012 um 22:28
    Zitat von bhoernchen

    Stellt nun irgendein Programm ab einem gewissen Datum die Frage, ob es ein Update haben soll, kommt diese Frage jedes Mal, wenn diese Rechner hochgefahren werden... Das ist nicht nur lästig, sondern völliger Blödsinn. Deshalb habe ich alle Updates abgeschaltet und gehe hinter einer guten Firewall das Risiko ein, dass ein Rechner verseucht wird (das ist bei 100 Rechnern noch nicht vorgekommen)... Auch sind moderne Plugins (Acrobat) manchmal eher absturzgefährdet oder sind für unsere veraltete Hardwarestruktur nicht wirklich tauglich… Auch zeigt moderne Software zum Teil ein verändertes Verhalten, was manchmal im Zusammenhang mit älterer Software zu unerwünschten Nebenwirkungen führt (Libery Office, VLC-Plugin)...

    Nein, das ist Blödsinn. Keine Firewall taugt etwas gegen Sicherheitslücken! Und auch der Rest klingt nach Glaubensbekenntnis, ohne Belege.

    Zitat von bhoernchen

    Diese Rechner stellen sich auf den Zeitpunkt ihrer Installation beim Neustart zurück... Zum Teil habe ich Rechner seit mehr als einem Jahr nicht angefasst und sie laufen stabil, schnell und sicher vor sich hin...

    Das liest sich so, als ob hier eine Armee von Rechnern steht, die keine Windows-Updates oder sonst etwas mitbekommen haben. Horror!

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Cosmo
    • 20. Dezember 2012 um 22:18
    Zitat von lomni

    Cosmo
    meine Güte, H: weil ich beim Aufsetzen nicht aufgepaßt habe (1mal) und das System es von alleine so gemacht hat, und ich will jetzt nicht hören das geht nicht, habe immer auf weiter gedrückt und H: ist das Ergebnis. Die drei Virenmeldungen von Avira sind nach der Quarantäne gelöscht worden, lange her.


    Du wirst schon damit leben müssen, daß - wenn du Fragen stellst (niemand hat dich dazu gezwungen) - du Antworten bekommst, die dir nicht gefallen. Und die zitierte Erklärung ist keine, denn das System macht so etwas mit H: nicht alleine, es sei denn, es gibt eine Vorgeschichte. Und außerdem: Eine Vollscan - und das war ja der Ausgangspunkt dieser Geschichte - ist ein Vollscan aller Laufwerke (auch wenn sie leer sind oder leer zu sein scheinen); sind sie wirklich leer, kostet das keine zusätzliche Zeit; werden Laufwerke nicht gescannt, ist es kein Vollscan (auch wenn das Ding wegen der gewählten Scan-Art so heißt). Ich bleibe bei meinem Einwand, daß ich auf diesen Scan nichts gebe. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Zudem hast du unverändert ein Problem mit Hardware / BIOS oder etwas, was ähnliche Warnungen produziert.

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Cosmo
    • 20. Dezember 2012 um 16:11
    Zitat von lomni

    H: ist einzige Festplatte, es ist nichts anderes angeschlossen. Laufwerke sind leer.

    Wieso H:, was ist die Vorgeschichte, von sich aus macht Windows das nicht? Welche Laufwerke sind leer, es gibt mehr als eine Partition auf der Festplatte?

    Wie lauten die Antworten auf die anderen Fragen?

    Bezüglich Sitzungsmanager: Du hast auf der ersten Seite des Sitzungsmanagers (bei dir der zweite Screenshot oben) eingestellt, daß keine Sitzung beim Start des Browser geladen wird, ergo passiert das auch nicht. Ändere das auf die dritte Option (Sitzung festlegen) und wähle darunter: Letzte Sitzung.

  • Heruntergeladene Dateien sind automatisch freigegeben

    • Cosmo
    • 20. Dezember 2012 um 16:07

    Zunächst irritiert mich an dem Screenshot etwas ganz anderes: Du zeigst die Installerdatei für den FF, also eine ausführbare Datei mit der Endung EXE, aber laut deinem Screenshot ist sie angeblich eine Datei für den VLC Mediaplayer. Wie das?

    Was zeigt sich in den Eigenschaften des betreffenden Ordners bezüglich Netzwerkfreigabe? Ist es ein öffentlicher Ordner?

    Eventuell hilft das hier.

  • Heruntergeladene Dateien sind automatisch freigegeben

    • Cosmo
    • 20. Dezember 2012 um 01:56

    Netzwerkfreigaben beziehen sich nicht auf Dateien, sondern auf Ordner. Deshalb überrascht es mich, daß du ein Freigabesymbol auf Dateien findest. Zeig doch mal einen Screenshot.

    Im übrigen ist auch nicht nachvollziehbar, wie Freigaben auf dem Laptop des Freundes irgend etwas auf deinem Rechner verändert haben soll.

  • IE deinstallieren ? (WIN 7)

    • Cosmo
    • 20. Dezember 2012 um 01:44

    Ich würde es nicht tun. Erstens frißt der IE kein Brot, zweitens kann es immer wieder einmal Situationen geben, wo eine Kontrolle bei Problemen in FF durch einen anderen Browser hilfreich ist und dann kann man auf den IE ganz schnell zugreifen. Drittens aber ist der IE meines Wissens auch unter den neueren Windows-Versionen erforderlich, um manuell auf Windows Update zugreifen zu können (nicht alles wird über Auto-Update angeboten). Mit FF geht das nicht, beziehungsweise nur mit Hilfe von IE Tab (in seinen verschiedenen Abwandlungen). Ob IE Tab auch bei deinstalliertem IE funktioniert weiß ich nicht und müßte untersucht werden; bekannt sind aber immer wieder auftretende Probleme mit IE Tab. Und soweit ich das sehe, kann man mit IE Tab auch nicht das Zonenmodel des IE benutzen. Da Windows Update aber aktive Inhalte erfordert (insbesondere auch ActiveX), muß man diese somit in der Internet-Zone freigeben, was ein Risiko darstellt, oder es wird nicht funktionieren. Somit stellt die Verwendung von IE Tab im Ergebnis eine Reduzierung der Sicherheit dar.

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Cosmo
    • 20. Dezember 2012 um 01:23
    Zitat von lomni

    in den letzten zwei Jahren hatte ich drei Virenwarnungen von Avira und sie somit sofort in Quarantäne gegeben oder gelöscht
    ...
    aus dem Grund ist mein Wissenstand, daß ich nur Virenwarnungen hatte aber keine Virenbefall


    Das allein besagt noch nichts. Was wurde von wo in Quarantäne gesetzt? Der Malware-Bytes-Log sieht etwas merkwürdig aus, denn da wurde nur ein Laufwerk gescannt mit der Bezeichnung H:. H: klingt nicht danach, als ob es nicht noch einige andere Laufwerke gäbe (zum Beispiel 5) oder das System schon so einiges hinter sich gebracht hat. Infolgedessen gebe ich auf diese Prüfung nichts, solange das nicht geklärt ist.

    Zitat von lomni

    die gelben Ausrufezeichen vom XP "Warunung vor Datenverlust....kann nicht gespeichert werden".

    Meinst du das hier? Das hat nichts mit Viren, sondern mit einer möglicherweise fehlerhaften Hardware oder einer falschen BIOS-Einstellung zu tun. Und bedeuten kann sie genau das, was dort steht: möglichen Datenverlust.

    Zitat von lomni

    mit Rootkit meinte ich genau das, es soll einen Scan des PC machen auf Virenbefall - Anleitung

    Das ist kein Rootkit, sondern ein Rootkit-Scanner (namens GMER). Was veranlaßt dich jetzt, auf deinem System nach Rootkits zu suchen? Ungewöhnlich für ein System, daß nach eigener Vermutung keinen Virenbefall hatte.

  • Download erzeugt Ordner

    • Cosmo
    • 20. Dezember 2012 um 00:51

    Laut letztem Screenshot ist zumindest kein XP. Aber mit falschen Informationen (befand sich bereits 2. Beitrag des OP) wird so etwas nichts fundiertes.

  • Download erzeugt Ordner

    • Cosmo
    • 20. Dezember 2012 um 00:42
    Zitat von polizistenduzer

    ich habe "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Desktop\Desktop".

    Oben hast du geschrieben, daß du Vista benutzt. Da gibt es keine "Dokumente und Einstellungen". Was stimmt denn jetzt?

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Cosmo
    • 19. Dezember 2012 um 15:44
    Zitat von lomni

    die Warnungen waren vom Betriebssystem (gelbes Ausrufezeichen neben der Uhr)

    XP warnt nicht vor Viren - weil es dafür keine eigene Funktion mitbringt. Falls dieses gelbe Ausrufezeichen tatsächlich von XP stammt, handelt es sich vermutlich entweder um eine Warnung, daß ein AV-Programm fehlt, nicht richtig installiert oder nicht mehr aktuell ist oder um den Hinweis auf verfügbare, aber nicht installierte Windows-Updates.

    Zitat von lomni

    was haltet ihr von Rootkit?

    Die Frage verstehe ich nicht. Du meinst das?

  • Ist adsldp64.exe malware?

    • Cosmo
    • 19. Dezember 2012 um 12:13

    Ja, das heißt es.

    Schadware kann in jeder Datei, die ein binäres Format (und das sind alle von dir genannten außer txt und noch viele mehr) verwendet, enthalten sein. Deshalb unbedingt nach der Neuinstallation des Systems alle Dateien mit einem AV-Programm checken, bevor du sie weiter verwendest (oder darauf verzichten ...).

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Cosmo
    • 19. Dezember 2012 um 11:43
    Zitat von lomni

    Wenn ich das aber richtig verstehe, dann ist ein PC nach jeder Virenwarnung (sei es auch nur eine) bereits befallen und sollte neu aufgesetzt werden? ist das so?


    Ersetze "Virenwarnung" durch "Virenbefall", dann lautet die Antwort: Ja.

    Eine Warnung kann zum Beispiel durch den Webschutz des AV-Programms oder beim Download einer Datei oder einer E-Mail auftreten; solange der Schadcode nicht ausgeführt wird, ist aber noch nichts passiert.

    Und noch eine Ergänzung: Wer regelmäßig eine Datensicherung durchführt, den läßt so etwas ziemlich kalt. Eine FestplattenImage ist innerhalb von Minuten wieder zurück gespielt und es geht munter weiter. (Eventuell muß man anschließend noch kontrollieren, ob zwischenzeitig in dem Image noch nicht enthaltene Patches für Windows oder Programme erschienenen waren und diese erneut installieren.)

  • Ist adsldp64.exe malware?

    • Cosmo
    • 19. Dezember 2012 um 11:30

    Road-Runner hat es auf den Punkt gebracht.

    Solange niemand weiß, was diese Dateien bewirken, ob sie Schadware beinhalten und welche Art von Schaden sie gegebenenfalls anrichten ist jede vergeudete Zeit mit Spekulationen Zeit, die die Schadware gegebenenfalls ihren Schaden (einschließlich Datenspionage, Persönlichkeitsdiebstahl) weiter fortsetzen kann. Das Trennen des Rechners vom Netzwerk bis zur Klärung ist das mindeste. Wird nichts unternommen wirst du dir hinterher eventuell selbst den Vorwurf machen müssen, den Schaden sehendes Auges zugelassen zu haben. (Nähert man sich mit dem Auto einer Kreuzung, der sich aus einer Seitenstraße ein Auto mit Polizeisirene nähert, bleibt man ja auch nicht auf dem Gas bis man das Blaulichtauto sieht, sondern verzögert vorher oder hält eventuell sogar an.)

    Du solltest die Dateien allerdings bei dem Hersteller des von die verwendeten AV-Programms einreichen. Auch und gerade wenn der über Virus Total keinen Treffer hat.

  • SecurityDisabler

    • Cosmo
    • 19. Dezember 2012 um 11:18

    Du wirst auch keinen Trojaner oder Virus finden, aus 2 Gründen:
    Erstens handelt es sich nicht um einen solchen, sondern um Zitat:

    Zitat von BioSurfer

    potentially unwanted application

    eine potentiell unerwünschte Anwendung; siehe dazu die ESET-Hilfe. Der zweite Grund ist der, daß diese laut der Meldung in die Quarantäne gestellt wurde, dort solltest du sie finden können.

    Daß sie über den FF-Plugin-Container versucht, auf deinen Rechner zu kommen läßt darauf schließen, daß irgend ein Plugin (für deren Ausführung ist der Container zuständig) versucht, diese Anwendung mehr oder weniger heimlich bei dir zu installieren, ob das nun Flash, Java oder etwas anderes ist mußt du selbst herausfinden. Identifiziere die Seite, auf der das Plugin ausgeführt wird, danach muß entschieden werden, wie man weiter verfährt (im Zweifelsfall die Seite vermeiden).

    Du solltest die Beobachtung allerdings zum Anlaß nehmen, die Aktualität aller von dir verwendeter Plugins zu überprüfen. Daß FF aktuell ist und auch Windows (?) alle Service Packs und Patches enthält, setze ich voraus.

  • Firefox überlastet sich selbst.

    • Cosmo
    • 18. Dezember 2012 um 13:19

    1,5 Stunden später: Die Private Bytes sind auf 240 MB gesunken, Working Set auf 250 MB. Frage: Ist jetzt mein System nicht in Ordnung, weil das, was du beobachtest, bei mir nicht auftritt? Oder ist es nicht vielmehr doch so, daß es bei dir eine Anomalie gibt, deren Ursache noch einiges an Analyse-Tätigkeit erfordert?!

    Zur Wiederholung (scheint womöglich nicht angekommen zu sein): Die Menge an Speicherverbrauch ist zunächst kein Mangel an und für sich, insbesondere wenn andere Anwendungen nicht zeitgleich ausgeführt werden, der RAM (in einem Fall wohl 12 GB) als brach liegt. Da du selber geschrieben hast, daß das Einfrieren auch mit diesen unglaublich niedrigen MB-Werten auftritt, brauchen wir auch gar nicht erst weiter darüber zu diskutieren, ob FF bei dir wegen Speichermehrverbrauch hängen bleibt. Das obige also nur, um das Thema zu beenden, weil nicht mit der Fehlersymptomatik verbunden (zumindest nicht ursächlich, als Sekundärproblem mag sein).

    Fox2Fox: Hatte er gestern geschrieben, geht aber wohl etwas in dem anderen Text unter: Es handelt sich um Avira und Avast (alternativ verwendet). Da er einen Rechner zumindest auch geschäftlich zu benutzen scheint (Stichwort "Kundenanrufe"), scheint es da beim Lesen der Lizenzbestimmungen wohl auch Probleme gegeben zu haben.

  • Firefox überlastet sich selbst.

    • Cosmo
    • 18. Dezember 2012 um 11:52
    Zitat von gaius01

    Es kommt vor das der FF nur 30-50 MB belegt obwohl 5-10 Tabs geöffnet sind und er reagiert nicht.

    Von welcher FF-Version ist hier die Rede? Ich kann mich nicht erinnern, seit Jahren einen FF-Prozess im zweistelligen MB-Bereich überhaupt gesehen zu haben. Und was mißt du: Working Set, Private Bytes, ...?

    Zitat von gaius01


    Also witzig finde ich das mal überhaupt nicht. Es ist definitiv zu viel.

    Was? 300 MB oder 1500 MB? Wenn du - wie und wo auch immer - 50 MB gesehen hast, dann kann ich verstehen, daß 300 MB überhöht aussehen, nur stimmt mit den 50 MB irgend etwas beim Messen nicht.

    Zitat von gaius01

    Macht vielleicht selbst mal den Versuch. Öffnet Firefox und wartet bis er komplett geladen ist. Dann merkt euch den Stand des Rams im Taskmanager. Lasst den PC mal für ne Stunde oder zwei so laufen ohne etwas zu machen. Bleibt euer Arbeitsspeicher gleich oder erhöht er sich auch.

    Er bleibt ungefähr gleich. Konkret: Zur Zeit mit 2 Fenstern und etwas über 30 Tabs 250 MB Private Bytes, Peakwert 310 MB, 260 MB Working Set, Peak 320 MB (FF 10.0.11); zur Verdeutlichung: Die Speicherbelegung war zeitweilig etwas höher (siehe Peaks), ging aber anschließend wieder zurück (ohne Schlangenöl-Tools oder händische Maßnahmen jeglicher Art). (Für Testzwecke habe ich auch den FF17.01 in einer virtuellen Testmaschine unter XP laufen, die aus Speichergründen auf 250 MB limitiert ist; dort sind nur 4 Tabs offen und das Programm arbeitet erwartungsgemäß zäh, aber auch hier friert nichts ein.)

    Zitat von gaius01


    Dies ist nicht nur bei mir so, sondern auch bei vielen Bekannten mittlerweile der Fall, dass sich er FF einfach überlädt.

    Ich bezweifle, daß viele Bekannte mit einem nackten XP arbeiten. Um es klar zu stellen. Unter einem nackten XP verstehe ich: XP installiert, SP3 installiert, alle Windows-Patches installiert, unbedingt lebensnotwendige Hardware-Treiber (hier logischerweise gehört der Netzwerkkartentreiber dazu) installiert, FF (um den es hier geht, selbstverständlich mit einem fabrikneuen und in keiner Weise veränderten Profil) installiert. Ende. Ich bezweifle, daß auch nur 1 Beikanter mit so einem System arbeitet (es sei denn, für Testzwecke neu aufgebaut). Und wenn unter diesen Bedingungen mehrere deiner Rechner (mit höchst unterschiedlicher Hardware) im FF-Betrieb einfrieren, dann wiederhole ich, daß ich das so wenig nachvollziehen kann, wie daß der PC Kaffee kocht.

    Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich bezweifle deine Angaben nicht, ich habe teilweise allerdings Zweifel an den Meßmethoden und ich bin mir nahezu sicher, daß es irgend etwas besonderes gibt, was wir noch nicht erfahren haben. Die Liste der von dir verwendeten Programme macht außerdem deutlich, daß das System bei weitem nicht so nackt ist, wie ich es unter diesem Adjektiv verstehe. Damit ist die Aussage zu dem nackten System für mich bislang wertlos.

    Ach ja: Welche Downloadquelle für deinen FF?

    Zu deiner Frage nach dem Plugin: FF hat maximal 2 Prozesse, nämlich den Browser-Prozeß und den Plugin-Container, sonst keine einzelnen, die man auslesen könnte. Und wenn das System so nackt ist, wie ich es oben beschrieben habe (also auch keine Plugins installiert sind außer denjenigen, die FF von hause aus mitbringt) wird der Plugin-Container auch nicht starten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon