Zitat von lomni...ich hab´s ja gesagt, nein.
Und ich hatte geschrieben
Zitat von CosmoIch bleibe bei meinem Einwand, daß ich auf diesen Scan nichts gebe. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Sicherheitsfragen mit dem Bauchgefühl beantworten zu wollen ist das Gegenteil von Sicherheit. Dann könnte man sämtliche Scans ganz weglassen, einen Bauch hat jeder Mensch.
Wobei bei dem letzten Scan auffällt, daß das Laufwerk C: fehlt (D: vermute ich mal als CD/DVD-Laufwerk). Da Windows immer auf einem beschreibbaren Datenträger (aka Laufwerk, meistens eine Festplatte bzw. Partition darauf) installiert werden muß, reserviert es bei der Installation dafür auch immer den Buchstaben C: (abgesehen von speziellen Installationsmethoden, die für den Privatbenutzer nicht in Frage kommen); das Laufwerk fehlt hier folglich. Und es zeigt sich weiterhin, daß sich in den vermeintlich leeren Partitionen 10000 zu prüfende Objekte befanden (wodurch der Scan eine gute Minute länger dauerte).