1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kontrollstelle1000

Beiträge von kontrollstelle1000

  • batch verarbeitung per shell

    • kontrollstelle1000
    • 3. Juni 2009 um 21:09

    hi,

    ich verwende irfanview um per batch dateien zu verändern.

    nun frage ich mich ob es möglich ist per rechtsklick auf die dateien über eine shell prozedur die dateien
    schneller anzusprechen.

    falls es kein plugin geben sollte... weche software (am besten unter 1mb) unterstützt die shell umbenennung und konvertierung von
    gängigen image dateien?

  • dropper gen durch jpg downloads/file sicher prüfen

    • kontrollstelle1000
    • 3. Juni 2009 um 13:10

    ich kann mir das mit der 20 gb datei auch nicht erklären.

    diese datei wurde wohl zusammen mit der dll datei erstellt als ich in einem leeren ordner über
    firefox jpg dateien heruntergeladen habe.

    vor dieser prozedur habe ich lediglich eine thumb viewer software installiert.
    ich konnte auf den it seiten zwar keinen hinweis auf die software finden empfand aber die seite und das programm seriös.

    http://www.itsamples.com/index.html

    hier habe ich den thums.dll viewer heruntergalden und anschließend etliche thumb dateien manuell gelöscht.

  • open office frage und arbeitsplatz hänger

    • kontrollstelle1000
    • 2. Juni 2009 um 19:39

    hallo habe zwei fragen.


    1

    ich habe etliche zeit mit word text dokumente gespeichert.

    dann habe ich einige zeit mit works gearbeitet.

    nun habe ich nur noch open source software und frage mich ob es eine möglichkeit gibt die
    ganzen auf der festplatte vorhandenen rtf und works dateien automatisch mit open office org öffnen zu lassen.

    weiterhin würde es mich interessieren mit welchem standart format ich bei open office abspeichern soll damit die beste
    kompatibilität erreicht werden kann .. falls ich mal keine open office dabei habe.

    2. seit einiger zeit braucht der arbeitsplatz unter xp home etlich zeit um aufgerufen zu werden.
    das fenster ist dann einfach weiß aber die navigation ist vorhanden.
    wie kann ich diese zeitliche verzögerung ausstellen?

    habe mit twek ui schon diesen hinweis der immer kam: ordner freigabe funktioniert nicht bzgl windows live messenger deaktiviert.
    ist aber trotzdem noch langsam.

    danke..

  • dropper gen durch jpg downloads/file sicher prüfen

    • kontrollstelle1000
    • 2. Juni 2009 um 19:31

    hallo,

    hat sich jetzt erledigt.

    habe die dll mal ohne sandboxie an virustotal gesendet.
    wie bereits erwähnt war das ergebnis ziemlich mager.

    jetzt erkennt sogar nur noch avira die dll datei als dropper trojaner.

    die 20 gb jpg datei konnte ich mit unlocker umbenennen und dann löschen lassen.
    jetzt ist wieder alles beim alten.

    spybot findet ebenfalls nichts mehr.

  • dropper gen durch jpg downloads/file sicher prüfen

    • kontrollstelle1000
    • 2. Juni 2009 um 16:54

    habe eben mal mit sandboxie bei virustotal diese dll datei hochgeladen.

    lediglich mcafee meldet dort mit antivir, dass die datei infiziert wäre.

    McAfee-GW-Edition 6.7.6 2009.05.29 Trojan.Dropper.Gen also wohl ein klassicher fehlalarm.

    aber warum ist in dem ordner eine 20 gb große jpg datei?

  • dropper gen durch jpg downloads/file sicher prüfen

    • kontrollstelle1000
    • 2. Juni 2009 um 16:23

    wenn ich das mache dann könnte sich der schädling verbreiten.

    avira meldet nach der herstellung gleich wieder, dass ein schädling gefunden wurde.

    eben musste ich feststellen, dass eine 20 gb große jpg datei in dem ordner ist.

    verdammt was ist das?

  • dropper gen durch jpg downloads/file sicher prüfen

    • kontrollstelle1000
    • 2. Juni 2009 um 16:10

    hi,

    gestern habe ich einen neuen ordner auf dem desktop erstellt zwecks temporäre ablage für jpg dateien die über down them all
    von seriösen webseiten gezogen wurden.

    ich habe ein ziemlich abgesichertes system welches unter windows xp hinter einer fritz box läuft.

    alle erforderlichen updates waren zum zeitpunkt der infektion installiert.
    es läuft ein avira premium mit zone alarm.

    eben bekam ich die meldung, dass das system In der Datei (das ist der ordner wie o.a) 'C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Desktop\temp jpg\Neuer Ordner\IVIresize.dll'
    wurde ein Virus oder unerwünschtes Programm 'TR/Dropper.Gen' [trojan] gefunden.
    Ausgeführte Aktion: Datei in Quarantäne verschieben

    frage:

    1. meint ihr, dass es sich dabei um einen fehlalarm handelt?

    2. gibt es eine möglichkeit diese datei in einer art sandbox bei virustotal hochzuladen..
    wenn ich nämlich bei virus total das file überprüfen will dann muss ich ja avira ausschalten.

  • addon frage

    • kontrollstelle1000
    • 29. Mai 2009 um 12:00

    danke.. man kann die datei tatsächlich mit 7 zip entpacken und z.b. mit dem editor einsehen.

    da es aber zuviele dateien sind frage ich an ob ihr wisst ob blocksite die urls lokal überprüft oder online..

  • addon frage

    • kontrollstelle1000
    • 29. Mai 2009 um 11:15

    habe eine frage zu dem addon block site.

    werden die dort aufgeführten urls auf der blacklist lokal geprüft oder wird online verglichen?

    wie kann man eigentlich den quellcode der addons ansehen?

  • eraser systempartition

    • kontrollstelle1000
    • 29. Mai 2009 um 10:22

    hi,

    wenn ich mit eraser den unused disk space unter windows xp auf dem systemlaufwerk nutzen möchte..

    kann ich dann damit rechnen, dass alles noch ohne probleme läuft.

    habe nämlich mal gelesen, dass es im jahr 2006 einen vorfall gab wo diese methode dafür gesorgt hat, dass
    windows nicht mehr booten konnte.

    würde praktisch die optionen:

    freedisk space and master table records
    cluster tip area
    directory entries

    stehen lassen..

    wer hat erfahrungen mit eraser?

  • firefox=sicher? irgendwie fehlt da was.

    • kontrollstelle1000
    • 21. Mai 2009 um 22:29

    danke für die ganzen infos..

    nun habe ich nochmal eine frage zu den addons.

    ich setze an meinem rechner addons wie site blocker oder gooogle costomize ein.

    ich vertraue auf diese addons in bezug darauf, dass sie keine daten über die eingaben sammeln und oder informationen weiterleiten.

    da aber wie gesagt firefox immer meldet, dass die addon datei nicht signiert ist frage ich mich ob diese addons auch wirklich sorgfältig geprüft wurden.

    ist daher davon auszugehen, dass z.b. google costomize die sucheingaben über die googlesite mit den entsprechenden hacks abwickelt..oder werden da daten
    an die entwickler zwischengespeichert?

  • firefox=sicher? irgendwie fehlt da was.

    • kontrollstelle1000
    • 21. Mai 2009 um 20:16
    Zitat von MaximaleEleganz

    Wen möchtest du mit deinem Beitrag erreichen?


    firefox ist doch opensource.
    die leute die ahnnung von der materie haben schauen sicherlich mal hier ins forum rein um sich anregungen zu holen.

    weiterhin kann der beitrag auch für interessierte user nützlich sein.

    Zitat von kontrollstelle1000

    3.warum werden keine optionen angeboten die eingegebenen passwörter zumindest als txt zu exportieren?

    Zitat von MaximaleEleganz

    Um was damit zu machen?


    ich verwende keepass und habe etliche passwörter im passwort manager die ich jetzt extra mit einem addon exportieren muss.
    es wäre von der performance und der übersichthalber sicherlich besser wenn firefox solch einfache handhabungen eigens beherscht.

    Zitat von kontrollstelle1000

    ich habe weiterhin in erninnerung, dass es damals mal eine masterpasswort gab und die datenbank zu schützen.
    wo ist diese einstellung denn nun hin?

    Zitat von MaximaleEleganz

    Nicht zu übersehen:

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/user/090521/temp/ldueaovq.jpg]

    sorry.. übersehen.

    Zitat von kontrollstelle1000

    bei mir hat sich z.b. eine lange liste an nervigen werbe cookies angesammelt die ich in zukunft blockieren möchte.
    warum gibt es keine funktion im cookie-manager um ausgewählten objekte in die block liste zu übertragen?

    Zitat von MaximaleEleganz

    Cookies verbieten und nur ausgewählte erlauben, ist eine Möglichkeit.

    dies ist aber sehr umständlich.. ein rechtsklich auf das cookie mit export in die bad liste wäre wie oben schon erwähnt ein segen für firefox.

  • firefox=sicher? irgendwie fehlt da was.

    • kontrollstelle1000
    • 21. Mai 2009 um 19:50

    hallo,

    mir gefällt firefox sehr gut aber ich habe irgendwie das gefühl das bestimmte sicherheitstypische aspekte bei der programmierung nicht mit eingebunden wurden.

    beispiele:

    1.ich vermisse einstellungen um die cookies gezielt verwalten zu können.
    bei mir hat sich z.b. eine lange liste an nervigen werbe cookies angesammelt die ich in zukunft blockieren möchte.
    warum gibt es keine funktion im cookie-manager um ausgewählten objekte in die block liste zu übertragen?

    2. warum muss man sich um einen referrer zu blockieren durch ein umständliches about:config durchschlagen?
    ich bezeichne diesen zustand für einen final browser als untragbar da technisch unversierte anwender davon ausgehen, dass firefox sicher sein soll.
    man kann von den anwendern auch nicht verlangen (sich im übrigen unsignierte addons) auf den browser zu ziehen.

    3.warum werden keine optionen angeboten die eingegebenen passwörter zumindest als txt zu exportieren?
    ich habe weiterhin in erninnerung, dass es damals mal eine masterpasswort gab und die datenbank zu schützen.
    wo ist diese einstellung denn nun hin?

    weiterhin sollten mal hinweise angegeben werden, dass unabhängig von den normalen cookies die flash cookies ein weiteres datenschutz problem darstellen.

    eine kleine schaltfläche neben den anderen einstellungen wäre hier doch sicherlich nicht zu viel.

    ich hoffe, dass die probleme behoben werden und bin weiterhin mal gespannt wann endlich
    die sandbox tabs kommen die chrome schon lange hat.

    vielen dank..

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon