Zitat von Oliver222a. Hattest Du* einmal versucht, den Intel Speedstep (die EIST / Energiesparfunktion) im BIOS auf „disabled“ zu stellen?
*(anmerk. 'Goldsunshine' ist gemeint.)
...da könnte ich noch lange suchen in den BIOS! Wie jetzt, 'artix'?! Baust Du das Laufwerk auf Deinem Laptop aus?...
Wie schon erwähnt, ist auf meinem Notebook keine Garantie mehr d'rauf und da kann ich das Gerät zur Reparatur in den Laden meiner Wahl bringen. Dem Heimelektronik-Vollanbieter Nr. 1 in der Schweiz, Interdiscount (der übrigens u.a. auf der HP v. lenovo.ch unter 'find a service provider' Support u. Service für Europa aufgelistet wird.) habe ich ein Anfrage-Mail geschickt. Ein Herr v. Team Kundendienst hat mir u.a. folgendes geschrieben:
ZitatGrundsätzlich wird von der Filiale eine pauschale von CHF 80.00* für Geräte ausserhalb der Garantie einkassiert, vor der Einsendung (KV-Pauschale)***. Wird das Gerät unter einem Betrag von CHF350.00** repariert, wird der Kunde nicht automatisch benachrichtigt. Der Kunde kann jedoch vorweg bereits einen Betrag festlegen, welcher nicht überschreitet werden darf.
* CHFr. 80.-- ≈52.85€, ** CHF 350.--≈231.15€, ***KV steht f. Kostenvoranschlag
Um das Notebook bearbeiten zu können, wird also mein Einverständnis für einen Kostenvoranschlag (KV) benötigt, der etw. 52.85€ beträgt + MwSt. (7,6% in CH). Und in der KV-Pauschale sind wohl die effektiven Reparaturkosten nicht enthalten, oder. Die Stundenlöhne hierzulande sind hoch.
Also meine Frage: bis zu welchem Betrag kann man noch von 'günstig' reden? Ich bin am Informationen einholen um herauszufinden, ob sich für mich eine Reparatur für meinen Rechner noch lohnt, bevor ich mit dem Gerät überhaupt in einen Laden gehe.
In diesem Thread habe ich geschrieben, dass ein 1 GB RAM-Modul ausgetauscht (nach dem Kauf im Laden) wurde https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…tart=75#p611981.
Könnte ich nun die Steck-Plätze des 1 GB-Moduls und des 2 GB-Moduls untereinander 'tauschen'? Würde das was bringen?
Grüsse,