1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Goldsunshine

Beiträge von Goldsunshine

  • [*gelöst*] Wie bekomme ich die als xml gespeicherten SMS auf mein Android Handy

    • Goldsunshine
    • 2. August 2016 um 13:58

    Hallo...

    hoschen: :D Hi...

    Zitat

    Mit Super Backup! (...)

    ...ja, habe mir auch schon gedacht, dass dies mit dem SuperBackup gehen muss...wusste nicht aber dies mit dem Restore nicht...
    ...und bei SuperBackup kommt

    Zitat von SuperBackup

    Restore
    SuperBackup must be set as the default SMS App to restore messages. After restoring, please change the default SMS App back to your previously selected app.

    Was in Etwa soviel heisst: 'Wiederherstellen
    Super-Backup muss als Standard-SMS-App zum Wiederherstellen der Nachrichten eingestellt werden. Nach dem Wiederherstellen bitte die vorherig ausgewählte der Standard-SMS-App einstellen.'
    ...habe auf OK geklickt...

    Danach hat

    Zitat von Samsung

    Nachrichten-App ändern
    Sie können einige Funktionen von Samsung-Anwendungen nicht verwenden, wenn Sie SuperBackup anstelle von Nachrichten als
    Ihre Standard-Nachrichten-Anwendung festlegen.
    Die Einrichtung SuperBackup als Standard-Nachrichten-Anwendung kann ausserdem das Empfangen und Senden von Nachrichten beeinträchtigen. In diesem Falle kann Samsung nicht verantwortlich oder haftbar gemacht werden.

    ...habe erneut auf OK geklickt...

    Und das Wiederhestellen der als XML gespeicherten SMS hat wunderbar geklappt...Vielen vielen Dank. :D

    ...was muss ich jetz beim Handy wo einstellen, dass nicht der SuperBackup als Standard eingestellt ist?

  • [*gelöst*] Wie bekomme ich die als xml gespeicherten SMS auf mein Android Handy

    • Goldsunshine
    • 1. August 2016 um 19:56

    Hallo zusammen: :D

    ...ich musste mein Samsung Android Handy zur Reparatur einschicken lassen (unter Garantie) und hatte mit dem Super Backup auf GoogleDrive meine SMS und CallLogs gespeichert. Die Dateien dort wurden mit einer .xml-Endung gespeichert.

    Wie bekomme ich nun diese SMS im XML-Format, die ich auf Google-Drive gespeichert hatte wieder auf mein Handy?

    Ich hoffe sehr, dass mir jemand hier im Forum helfen kann....

    Vielen Dank...

  • Lenovo-Laptop 3000 N200 schaltet v. selbst ab

    • Goldsunshine
    • 31. Juli 2016 um 23:29

    Hallo zusammen...:D

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=614761#p614761

    Zitat von Cosmo

    hat im Post #112 vom 18.12.20009

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=614761#p614761

    Zitat von Cosmo

    (...)Wir waren bereits vor längerer Zeit so weit festzustellen, daß es sich um einen Hardwarefehler handelt, und der ist auch mit Software nicht zu beheben. An diesem Status hat sich nichts geändert - und das wird es auch nicht. Wir waren auch schon soweit gewesen festzustellen, daß das Gerät in die Hände eines Fachmannes gehört (oder ersetzt). Und dem gibt es nichts hinzuzufügen, es ist auch keine Änderung oder neue Information hinzugekommen, die daran etwas geändert hätte.

    ...

    ...Ich konnte weiterhin mit dem Solution Center 3.3.003 keinen ausführlichenHardwar-Scan machen, um zu sehen, ob Dateien beschädigt sind oder welche Systemstörungen es gibt, da sich der Laptop immer mal wieder mitten im Scan abschaltet...

    Jedoch eine Schnellüberprüfung Hardwarescan Basisdiagnosetest v. 31.07.2016 konnte ich machen:

    Code
    Bestanden
    
    
    Sonntag, 31. Juli 2016 22:22:18
    
    
    Lenovo Solution Center Protokolldatei
    Ergebniscode: WCP01E000-QLTB5G
    
    
    Prozessor
    Anzeigename 	Intel(R) Core(TM)2 Duo Prozessor T5750 @ 2.00GHz
    Modell 	Intel(R) Core(TM)2 Duo Prozessor T5750 @ 2.00GHz
    Hersteller 	INTEL
    Anzahl der Kerne 	2
    Anzahl der Threads 	2
    Signatur 	6FDh
    Maximale Geschwindigkeit 	4.096 Ghz
    Aktuelle Geschwindigkeit 	1.990615 GHz
    Funktionen 	MMX, EM64T, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, PSE, PSE-36, HTT, XD
    Cache L1 	2 x 32 KB Daten, 2 x 32 KB Anweisungen
    Cache L2 	1 x 2 MB Vereinheitlicht
    Cache L3 	Keine
    Diagnose
    BT-Anweisungstest 	Bestanden
    x87-Gleitpunktzahltest 	Bestanden
    MMX-Test 	Bestanden
    SSE-Test 	Bestanden
    Ergebniscode: WME800000-QLTB5G
    
    
    Speicher
    Anzeigename 	Physischer Speicher
    Physischer Speicher 	3.000 GB
    Index 0
    Hersteller 	Mfg 0
    Geschwindigkeit 	667 MHz
    Größe 	1.000 GB
    Teilenummer 	SODIMM000
    Seriennummer 	1234-B0
    Typ 	DDR2
    Index 1
    Hersteller 	Mfg 1
    Geschwindigkeit 	667 MHz
    Größe 	2.000 GB
    Teilenummer 	SODIMM001
    Seriennummer 	1234-B1
    Typ 	DDR2
    Diagnose
    Schnelle zufälligen Muster Test 	Bestanden
    Ergebniscode: WMB00A000-QLTB5G
    
    
    Steuerplatine
    Anzeigename 	Steuerplatine
    Anzahl der USB-Host-Controller: 	7
    Anzahl der PCI-Einheiten: 	27
    RTC vorhanden: 	Ja
    Index 1
    Steckp 	00:00.0
    Klassenname: 	Bridge
    Unterklassenname: 	Host bridge
    Index 2
    Steckp 	00:02.0
    Klassenname: 	Display controller
    Unterklassenname: 	VGA compatible controller
    Index 3
    Steckp 	00:02.1
    Klassenname: 	Display controller
    Unterklassenname: 	Display controller
    Index 4
    Steckp 	00:1a.0
    Klassenname: 	Serial bus controller
    Unterklassenname: 	USB controller
    Index 5
    Steckp 	00:1a.1
    Klassenname: 	Serial bus controller
    Unterklassenname: 	USB controller
    Index 6
    Steckp 	00:1a.7
    Klassenname: 	Serial bus controller
    Unterklassenname: 	USB controller
    Index 7
    Steckp 	00:1b.0
    Klassenname: 	Multimedia controller
    Unterklassenname: 	Audio device
    Index 8
    Steckp 	00:1c.0
    Klassenname: 	Bridge
    Unterklassenname: 	PCI bridge
    Index 9
    Steckp 	00:1c.1
    Klassenname: 	Bridge
    Unterklassenname: 	PCI bridge
    Index 10
    Steckp 	00:1c.2
    Klassenname: 	Bridge
    Unterklassenname: 	PCI bridge
    Index 11
    Steckp 	00:1c.3
    Klassenname: 	Bridge
    Unterklassenname: 	PCI bridge
    Index 12
    Steckp 	00:1d.0
    Klassenname: 	Serial bus controller
    Unterklassenname: 	USB controller
    Index 13
    Steckp 	00:1d.1
    Klassenname: 	Serial bus controller
    Unterklassenname: 	USB controller
    Index 14
    Steckp 	00:1d.2
    Klassenname: 	Serial bus controller
    Unterklassenname: 	USB controller
    Index 15
    Steckp 	00:1d.7
    Klassenname: 	Serial bus controller
    Unterklassenname: 	USB controller
    Index 16
    Steckp 	00:1e.0
    Klassenname: 	Bridge
    Unterklassenname: 	PCI bridge
    Index 17
    Steckp 	00:1f.0
    Klassenname: 	Bridge
    Unterklassenname: 	ISA bridge
    Index 18
    Steckp 	00:1f.1
    Klassenname: 	Mass storage controller
    Unterklassenname: 	IDE interface
    Index 19
    Steckp 	00:1f.2
    Klassenname: 	Mass storage controller
    Unterklassenname: 	SATA controller
    Index 20
    Steckp 	00:1f.3
    Klassenname: 	Serial bus controller
    Unterklassenname: 	SMBus
    Index 21
    Steckp 	04:00.0
    Klassenname: 	Network controller
    Unterklassenname: 	Network controller
    Index 22
    Steckp 	06:00.0
    Klassenname: 	Network controller
    Unterklassenname: 	Ethernet controller
    Index 23
    Steckp 	08:06.0
    Klassenname: 	Serial bus controller
    Unterklassenname: 	FireWire (IEEE 1394)
    Index 24
    Steckp 	08:06.1
    Klassenname: 	Generic system peripheral
    Unterklassenname: 	SD Host controller
    Index 25
    Steckp 	08:06.2
    Klassenname: 	Generic system peripheral
    Unterklassenname: 	System peripheral
    Index 26
    Steckp 	08:06.3
    Klassenname: 	Generic system peripheral
    Unterklassenname: 	System peripheral
    Index 27
    Steckp 	08:06.4
    Klassenname: 	Generic system peripheral
    Unterklassenname: 	System peripheral
    Index 28
    USB-Version 	1.1
    Klassenname: 	Vendor specific
    Unterklassenname: 	Vendor specific
    Hersteller-ID: 	0x08FF
    Produkt: 	0x2580
    Herstellername: 	Nicht verfügbar
    Produkt-ID: 	Fingerprint Sensor
    Index 29
    USB-Version 	1.1
    Klassenname: 	Human interface device (HID)
    Unterklassenname: 	Boot interface subclass
    Hersteller-ID: 	0x093A
    Produkt: 	0x2510
    Herstellername: 	PIXART
    Produkt-ID: 	USB OPTICAL MOUSE
    Index 30
    USB-Version 	2.0
    Klassenname: 	Wireless
    Unterklassenname: 	Radio frequency
    Hersteller-ID: 	0x0A5C
    Produkt: 	0x2101
    Herstellername: 	Nicht verfügbar
    Produkt-ID: 	Nicht verfügbar
    Index 31
    USB-Version 	2.0
    Klassenname: 	Miscellaneous device
    Unterklassenname: 	Nicht verfügbar
    Hersteller-ID: 	0x04F2
    Produkt: 	0xB013
    Herstellername: 	Nicht verfügbar
    Produkt-ID: 	Nicht verfügbar
    Diagnose
    PCI/PCI-e-Test 	Bestanden
    USB-Test 	Bestanden
    Ergebniscode: WPE001000-QLTB5G
    
    
    PCI Express
    Anzeigename 	PCI Express
    PCI0 	0:1b.0
    PCI1 	4:0.0
    PCI2 	6:0.0
    Index 0
    Bus 	0x0
    Gerät 	0x1b
    Funktion 	0x0
    Einheit verbunden 	Nein
    Hersteller-ID 	0x8086
    Herstellername 	Intel Corporation
    Klasse 	0x4
    Klassenname 	Multimedia controller
    Unterklasse 	0x3
    Unterklassenname 	Audio device
    Index 1
    Bus 	0x4
    Gerät 	0x0
    Funktion 	0x0
    Einheit verbunden 	Ja
    Hersteller-ID 	0x8086
    Herstellername 	Intel Corporation
    Klasse 	0x2
    Klassenname 	Network controller
    Unterklasse 	0x80
    Unterklassenname 	Network controller
    Index 2
    Bus 	0x6
    Gerät 	0x0
    Funktion 	0x0
    Einheit verbunden 	Ja
    Hersteller-ID 	0x14e4
    Herstellername 	Broadcom Corporation
    Klasse 	0x2
    Klassenname 	Network controller
    Unterklasse 	0x0
    Unterklassenname 	Ethernet controller
    Diagnose
    PCI Express-Status-Test 	Bestanden
    Ergebniscode: WHD00V000-QLTB5G
    
    
    Speichergeräte
    Anzeigename 	HITACHI HTS542516K9SA00 - 149.05 GBs
    Hersteller 	Hitachi
    Modell 	HITACHI HTS542516K9SA00
    Seriennummer 	080627BB6302ACK3B1TF
    Firmware 	BBCZC3HP
    Größe 	149.05 GBs
    Cache 	7.06 MBs
    Temperatur 	45 C
    Größe des physischen Sektors 	512
    Größe des logischen Sektors 	512
    Logische Sektoren 	312581808
    Unterstützte Standards 	ATA8-ACS, ATA7-ATAPI, ATA6-ATAPI, ATA5-ATAPI, ATA4-ATAPI, ATA8-ACS, ATA7-ATAPI, ATA6-ATAPI, ATA5-ATAPI, ATA4-ATAPI
    Spezifikationsversion 	ATA8-ACS version 3f
    Partitionsschema 	MBR
    UNALLOCATED 	2.84 MBs
    Index 1
    Partitionstyp 	Primär
    Dateisystem 	_WINDOWS_RECOVERY_ENVIRONMENT,_|F|A|T32_RESCUE,_|N|T|F|S_RESCUE,_|MIR|O|S,_|ROOTER|B|O|O|T
    Größe 	6.25 GBs
    Index 2
    Partitionstyp 	Primär
    Dateisystem 	IFS, HPFS, NTFS, exFAT
    Bezeichnung 	SW_Preload
    Mountpunkt 	C:\
    Seriennummer 	4CEE4769
    Größe 	142.79 GBs
    Belegt 	70.39 GBs
    Frei 	72.41 GBs
    Diagnose
    SMART-Statustest 	Bestanden
    Gezielter Lesetest 	Bestanden
    Zufälliger Suchtest 	Bestanden
    Trichtersuchtest 	Bestanden
    Kurzer SMART-Selbsttest 	Bestanden
    Selbsttest für SMART-Laufwerk 	Nicht zutreffend
    Ergebniscode: WVC005000-QLTB5G
    
    
    Grafikkarte
    Anzeigename 	Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family (Microsoft Corporation - WDDM 1.1)
    Position 	PCI bus 0, device 2, function 0
    DirectX-Treiberversion 	8.14.10.2697
    Treibername 	IGDUMD32.DLL
    Diagnose
    Schnelltest des Grafikarbeitsspeichers 	Bestanden
    Strukturpipelinetest 	Bestanden
    Ergebniscode: WWF00F000-QLTB5G
    
    
    Drahtlos
    Anzeigename 	Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
    MAC Address 	00:1F:3C:98:7B:1F
    Hersteller 	Intel Corporation
    Name 	{72B90D73-6A06-48EB-BBCF-68AA5C515BEC}
    Produktname 	Intel(R) Wireless WiFi Link 3945ABG Treiber
    Diagnose
    Text bei aktivierter Funkverbindung 	Bestanden
    Netzwerk-Scantest 	Bestanden
    Test der Signalstärke 	Bestanden
    Lokaler Verbindungstest 	Bestanden
    Alles anzeigen

    ...

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 29. Juli 2016 um 21:11

    Hallo zusammen... :D

    (siehe auch Post #177)

    ... habe um 17:38 den letzten Versuch gestartet auf dem zweiten Lenovo-Laptop (x32), Mod. 3000 N200 (Produkt: 0769E3G, SerienNr. L3WZ033/BIOS: 68ET35WW) nun auch das Windows10 zu installieren....

    • von 17:38 - 18:00 hat der Laptop nach dem Hochfahren und nachdem ich mit dem SUMOnoch geschaut hatte, welche Updates noch anstehen würden (ohne dass ich irgendetwas gemacht hatte) 2 Mal von selber abgeschaltet.
    • Danach hatte ich das Stromkabel gewechselt und das vom Lenovo-Laptop 3000 N100 genommen...(von aussen das gleiche Kabel) und erneut hochgefahren...während dem Arbeiten hatte er sich erneut abgeschaltet so ca. nach 10min.
    • Nachdem ich ihn wieder hochgefahren hatte, nahm ich den USB-Stick mit welchem ich bereits vorgänging mit dem Microsoft Media Creation Tool (gem. angegebenen Rat Post #162 von 'AngelOfDarkness') eine Installationsmedium -32bit- erstellt hatte und begann so die Installation von Win10 erneut...

    ....und diesmal hat es wirklich geklappt; ab ca. 18:20 hat der Lenovo-Laptop nicht mehr von selbst abgeschaltet und das Windows10 konnte ohne 'Zwischenfälle' installiert werden...soweit geschafft....

    Nun bin ich gerade daran einen Hardware-Scan durchzuführen....=> im Post #129 im Thread 'Lenovo-Laptop 3000 N200 schaltet v. selbst ab'

  • Lenovo-Laptop 3000 N200 schaltet v. selbst ab

    • Goldsunshine
    • 29. Juli 2016 um 17:00

    Hallo...

    Abendstern2010: :) Hi....

    Zitat von Abendstern2010

    (...)Ich glaube es wurde schon einmal erwähnt-sämtliche AV /Sicherheitssoftware vom PC deinstallieren und dann funzt der Umstieg.

    ...ganz schön; vielen Dank....ICH glaube, dass nach der Installation von Windows10 auf 2 Toshiba-Laptop's, 1 Lenovo-Laptop und 3 Desktops, die ich vorgenommen habe und ich glaube wenn man meine Post's im Thread Windows10:

    • Post #152,https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008165#p1008165
    • Post # 153, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008215#p1008215
    • Post #157, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008233#p1008233
    • Post #159, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008321#p1008321
    • Post #161, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008471#p1008471
    • Post #164, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008635#p1008635
    • Post #175, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008644#p1008644
    • Post #177(Installation v. Win10 auf Lenovo-Laptops, 32-bit, Mod. 3000 N100 und Mod. 3000 N200)https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008756#p1008756
    • Post #182,https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008782#p1008782
    • Post #184, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…008917#p1008917
    • Post #186, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…009088#p1009088
    • Post #188 (Vorhabe Installation v. Win10 auf Lenovo-Laptop und dessen Vorgeschichte),https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…009100#p1009100
    • Post #190, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…009181#p1009181
    • Post #197 (Pausieren upgrade v. Win10 auf Lenovo-Laptop wegen Krankheit), https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…013124#p1013124
    • Post #199 und
      https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…013131#p1013131
    • Post #202

    liest, weiss, dass es nicht an der Antiviren- oder Sicherheitssoftware, resp. deren Deinstallation liegt.... :roll::wink:

    Wie Du sicher gesehen hast, habe ich den Thread 'Rechner (Lenovo 3000) schaltet v. selbst ab' am Mo 2. Nov 2009, 18:45 gepostet - also lange vor Windows10...Der Laptop hat sich schon vorher immer wieder mal selber abgeschaltet ....und nicht erst jetzt wegen Win10...

    => Tipp: Sich die Zeit nehmen und vielleicht einmal den Thread'Lenovo-Laptop 3000 N200 schaltet v. selbst ab' von Anfang an durchlesen...

  • Lenovo-Laptop 3000 N200 schaltet v. selbst ab

    • Goldsunshine
    • 29. Juli 2016 um 01:27

    ...hatte noch Screenshot's und Infos zum Lenovo-Laptop 3000 N200 archiviert gehabt....

    • Lenovo-Laptop 3000 N200: [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160728/temp/jajhnto3.jpg]
    • Basisinformationen: [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160728/temp/xd5xmtkt.jpg]
    • Systeminformationen 04.04.2010:[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160729/temp/lzns4c2u.png]
    • Protokoll Hardwareüberprüfung v. 14.01.2010:

      Code
      Lenovo ThinkVantage Toolbox Log Datei
      Donnerstag, 14. Januar 2010 18:35:08
      HITACHI HTS542516K9SA00
      Anbieter: 	Hitachi
      Modell Nummer: 	HITACHI HTS542516K9SA00
      Seriennummer: 	080627BB6302ACK3B1TF
      Firmware Revision: 	BBCZC3HP
      Größe: 	149.1 GB
      Rotationsfrequenz: 	5400 RPM
      Cache-Größe: 	7.1 MB
      Temperatur: 	39.0 C
      Physische Sektorgröße: 	512 B
      Logische Sektorgröße: 	512 B
      Logische Sektorzählung: 	312581808
      Unterstützte Standards: 	ATA8-ACS, ATA/ATAPI-7, ATA/ATAPI-6, ATA/ATAPI-5
      Spezifikation Version: 	ATA8-ACS rev 3f
      SW_Preload - C:
      Dateisystem: 	NTFS
      Volumen Seriennummer: 	4CEE-4769
      Volumen Speicherplatz: 	142.79 GB
      Volumen verfügbarer Speicherplatz: 	75.25 GB
      Volumen benutzter Speicherplatz: 	67.54 GB
      Zufallssuchtest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:22:48
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:23:43
      Trichtersuchtest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:23:43
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:24:59
      Oberflächenscan-Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:24:59
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:26:53
      Oberflächenscan-Test - 2
      Test Gestartet		14.01.2010 18:26:54
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:28:24
      SMART Statustest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:28:24
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:28:25
      SMART Kurzer Selbsttest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:28:25
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:29:59
      CMOS
      Divider Time Base: 	32.77 kHz
      Periodische Interrupt Rate: 	976 MICROSECONDS
      Prüfsummentest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:29:59
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:00
      Mustertest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:00
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:02
      Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T5750 @ 2.00GHz (CPU:0)
      Bezeichnung: 	Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T5750 @ 2.00GHz
      Kerne: 	2
      Threads: 	2
      Signatur: 	6FDh
      Aktuelle Geschwindigkeit: 	2.00 GHz
      Multiplikator: 	x 12.0 (6 - 12)
      FSB-Geschwindigkeit: 	665.00 MHz
      Technologie: 	65 nm
      Eigenschaften: 	MMX, PSE36, EM64T, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3
      L1 Anweisungs-Cache: 	2 x 32.00 kB
      L1 Daten-Cache: 	2 x 32.00 kB
      L2 Cache: 	2.00 MB
      Kern : 0
      Threads: 	1
      Kern : 1
      Threads: 	1
      Registertest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:02
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:02
      L2-Cache-Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:02
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:10
      Arithmetiktest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:10
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:10
      MMX-Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:10
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:11
      SSE-Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:11
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:11
      SSE2-Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:11
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:11
      SSE3-Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:11
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:12
      SSSE3-Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:12
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:30:12
      Multicore-Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:30:12
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:32:02
      Systemspeicher
      Gesamter Physischer Speicher: 	3.00 GB
      1024 MB DDR2-SDRAM (PC2-5300 / 667 MHz)
      Quelle: 	SPD
      Speichergröße: 	1.00 GB
      Speicherhersteller: 	Samsung
      Speicherherstellerdatum: 	Woche 32, Jahr 2008
      Speicher Teilenummer: 	M4 70T2953EZ3-CE6
      Speicher Seriennummer: 	625CDC66
      Speicher Revisionscode: 	4533
      2048 MB DDR2-SDRAM (PC2-5300 / 667 MHz)
      Quelle: 	SPD
      Speichergröße: 	2.00 GB
      Speicherhersteller: 	Mushkin
      Speicher Teilenummer: 	991559
      Erweiterter Mustertest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:32:02
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:33:59
      Windows Speicher Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:33:59
      Information: 	Im Ereignisprotokoll des Systems wurden keine Ergebnise zur Diagnose des Arbeitsspeichers gefunden.	14.01.2010 18:34:00
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:00
      High Definition Audio-Controller
      PCI Stelle: 	PCI-Bus 0, Gerät 27, Funktion 0
      PCI-Express Statustest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:01
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:01
      Intel(R) ICH8-Familie PCI-Express-Stammport 1 - 283F
      PCI Stelle: 	PCI-Bus 0, Gerät 28, Funktion 0
      PCI-Express Statustest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:01
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:01
      Intel(R) ICH8-Familie PCI-Express-Stammport 2 - 2841
      PCI Stelle: 	PCI-Bus 0, Gerät 28, Funktion 1
      PCI-Express Statustest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:01
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:02
      Intel(R) ICH8-Familie PCI-Express-Stammport 3 - 2843
      PCI Stelle: 	PCI-Bus 0, Gerät 28, Funktion 2
      PCI-Express Statustest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:02
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:02
      Intel(R) ICH8-Familie PCI-Express-Stammport 4 - 2845
      PCI Stelle: 	PCI-Bus 0, Gerät 28, Funktion 3
      PCI-Express Statustest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:02
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:02
      Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
      MAC-Adresse: 	00:1f:3c:98:7b:1f
      IP-Adresse: 	192.168.2.102
      Gateway IP-Adresse: 	192.168.2.1
      Aktuelle Geschwindigkeit: 	36.00 Mbps
      Treiber: 	c:\windows\system32\drivers\netw5v32.sys
      Treiber Version: 	12.4.3.9, 5-28-2009
      PCI-Express Statustest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:02
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:03
      Broadcom NetLink (TM)-Fast-Ethernet
      MAC-Adresse: 	00:1e:ec:0b:ac:1c
      IP-Adresse: 	0.0.0.0
      Gateway IP-Adresse: 	0.0.0.0
      Aktuelle Geschwindigkeit: 	0 bps
      Treiber: 	c:\windows\system32\drivers\b57nd60x.sys
      Treiber Version: 	10.100.4.0, 4-26-2009
      PCI-Express Statustest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:03
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:03
      PCI-Bus
      Konfigurationstest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:03
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:03
      Systemplatine
      Chipset: 	Intel GL960/GM965/PM965
      Southbridge: 	Intel 82801HBM (ICH8M)
      Hersteller: 	LENOVO
      Produkt: 	IEL10
      RTC Rollover-Test
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:03
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:10
      RTC Genauigkeitstest
      Test Gestartet		14.01.2010 18:34:10
      Test Beendet: 	Bestanden	14.01.2010 18:34:11 
      
      
      Produktversion: 6.0.5449.37
      Alles anzeigen


    ...bei Gelegenheit werde ich eine neue Überprüfung durchführen...

    Zitat von Fox2Fox

    (...)Der Grund kann ein Temperaturproblm sein. Du kannst dir mal mit Speccy die Temperatur der CPU ansehen. (...)


    Edit: werde hier die korrekten Daten noch nachliefern. Nachgeliefert am 31.07.16:
    Screenshot mit Speccy:

    • Zusammenfassung:[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/26367817ej.jpg]
    • CPU: [Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/26367802zv.jpg]

    • RAM:[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/26346046gr.jpg]
    Zitat von AngelOfDarkness

    (...)Mit etwas Glück konnte Windows vorher irgendein Ereignis, was evtl. dazu geführt hat noch über die Ereignis aufzeichen.


    ...als ich auf dem Lenovo-Laptop das Upgrade von Win7 auf Win10 durchführen wollte und er mitten im Prozess plötzlich von selbst abschaltete, wurde auf dem Bildschirm -soweit ich noch weiss- nur angezeigt, dass das Upgrade auf Wind10 nicht erfolgreich war und auf das Win7 zurückgesetzt würde....

    Zitat

    Ein direktes Abschalten klingt eher nach einem defekten Akku bzw. Spannungsversorgungsmodul des Laptop.

    ...den Lenovo-Laptop benutze ich jeweils ohne Akku...habe ihn am original Lenovo-Stromkabel.

    Liebe Grüsse...

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 28. Juli 2016 um 14:20

    Hallo Leute...:D

    @ 'Fox2Fox', 'ccm' und 'AngelOfDarkness': :D hi zusammen...

    Ich habe Eure Meldungen mit Zitaten in den unter Post #125 (original) Thread 'Lenovo-Laptop 3000 N200 schaltet v. selbst ab' eingefügt...

    infinity: auch Dir Hallo :D

    Zitat von infinity

    (...)2. Goldsunshine
    Ich weiss, was du geschrieben hast. Mein Post bezog sich auch nicht auf dich oder deinen Laptop, sondern war eher allgemein gehalten.(...)


    ...ok...hatte dies auf meine Situation mit dem Lenovo-Laptop bezogen...Dann Sorry :oops:

  • Lenovo-Laptop 3000 N200 schaltet v. selbst ab

    • Goldsunshine
    • 28. Juli 2016 um 14:10

    Hallo zusammen...:D

    im Thread 'Windows10'//Post #199 (27.07.16) habe ich geschrieben:

    Zitat von Goldsunshine
    Zitat von Goldsunshine

    (...)..und beim Lenovo-Laptop (Mod. 3000 N200), der die Vorgeschichte hat, dass er sich von selbst abschaltet: 'Rechner (Lenovo 3000) schaltet v. selbst ab' (v. 02.11.2009), steht das Upgrade auf Win10 noch aus...(Anmerk.: den Thread hatte ich vorerst als *gelöst* markiert gehabt...)
    Der Laptop schaltet sich nach wie vor von selbst ab...dies war auch mitten im Upgrade zu Win10 der Fall; das Upgrade konnte so natürlich nicht erfolgreich ausgeführt werden.
    ...mal schauen, was wir mit diesem Laptop überhaupt noch machen oder investieren wollen....


    Zitat von Fox2Fox
    Zitat von Fox2Fox

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…rt=195#p1013135

    Zitat von Fox2Fox


    Der Grund kann ein Temperaturproblem sein. Du kannst dir mal mit Speccy die Temperatur der CPU ansehen.
    Kann auch ein RAM-Problem sein oder auch die Festplatte hat einen Schuss.


    Zitat von ccm
    Zitat von ccm

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…rt=195#p1013137

    Zitat von ccm


    Eher nicht. Beides sollte zu einem Blue Screen führen, nicht zum Abschalten.


    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…rt=195#p1013139

    Zitat von AngelOfDarkness

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…rt=195#p1013139https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…rt=195#p1013139

    Zitat von AngelOfDarkness

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…rt=195#p1013139

    Zitat von AngelOfDarkness


    Ein direktes Abschalten klingt eher nach einem defekten Akku bzw. Spannungsversorgungsmodul des Laptop. Bei einem Desktop nach einem defektem Netzgerät bzw. einem zu gering dimensionierten. Mit etwas Glück konnte Windows vorher irgendein Ereignis was evtl. dazu geführt hat noch über die Ereignisanzeige aufzeichnen. Was aber bei einem direkten Abschalten eher sehr selten vorkommt.

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 28. Juli 2016 um 01:13

    Hallo zusammen... :)

    @ 'infinity': :D hi...

    Zitat von Goldsunshine

    (...)..und beim Lenovo-Laptop (Mod. 3000 N200), der die Vorgeschichte hat, dass er sich von selbst abschaltet: 'Rechner (Lenovo 3000) schaltet v. selbst ab', steht das Upgrade auf Win10 noch aus...(In jenem Thread hatte ich es erstmal als *gelöst* markiert...)
    Der Laptop schaltet sich nach wie vor von selbst ab...dies war auch mitten im Upgrade zu Win10 der Fall; das Upgrade konnte so natürlich nicht erfolgreich ausgeführt werden.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…rt=195#p1013129

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…rt=195#p1013129

    Wie Du sicher gesehen hast, habe ich den Thread 'Rechner (Lenovo 3000) schaltet v. selbst ab' am Mo 2. Nov 2009, 18:45 gepostet - also lange vor Windows10...Der Laptop hat sich schon vorher immer wieder mal selber abgeschaltet ....und nicht erst jetzt wegen Win10.

    @ 'BarbaraZ': :D auch Dir danke, dass Du Dich gemeldet hast und für Deine Infos....

    ...Du, zwischenzeitlich konnte ich die OpenOffice-Dokumente wieder öffnen....Da lief offenbar noch irgendetwas im Hintergrund, das blockierte...
    und

    • das OpenOffice ist auf 64bit und aktualisiert
    • und auch bei den Einstellungen unter den Apps als Standardprogramm eingestellt

    Wünsche Euch eine gute Nacht [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=8798]

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 27. Juli 2016 um 20:39

    Hallo zusammen... :D
    ...ich bin gesund wieder zurück...

    und kann Euch rückmelden, dass ich auf meinem Desktop Medion Akoya E2020 (MD 8355):[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160727/temp/pilqiy2b.png]
    nun auch Windows10 installieren konnte.

    Gestern -26.07.- habe ich die

    • Kompatibilitätsprüfung gemacht: [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160727/temp/n5g9x25y.jpg]
    • Systemdatei Überprüfung gemacht: [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160727/temp/i3yhkdzn.jpg]
      "(...)DerWindows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige der Dateien nicht reparieren.(...)" anschliessend
    • habe ich eine Datenträgerbereinigung gemacht.
    • habe den avast deinstalliert
    • habe um den Product-Key auszulesen, dann den Speccy von Piriform (gem. angegebenen Rat Post # 3 von 'Fox2Fox') heruntergeladen.
    • danach das Windows10Fenster-Icon in der Taskleiste angeklickt um es herunter zu laden und instalieren...
    • geschah aber nichts...und danach
    • habe ich das Windows10 Setups 'GetWindows10-Web_Default_Attr' über die Microsoft-Seite heruntergeladen
    • nach der Installation von Windows10 habe ich erneut eine Systemdateiüberprüfung gemacht: [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160727/temp/oohfw4s4.jpg]"(...)Der Windows.Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzung gefunden. (...)"

    ..und beim Lenovo-Laptop (Mod. 3000 N200), der die Vorgeschichte hat, dass er sich von selbst abschaltet: 'Rechner (Lenovo 3000) schaltet v. selbst ab', steht das Upgrade auf Win10 noch aus...(In jenem Thread hatte ich es erstmal als *gelöst* markiert...)

    Der Laptop schaltet sich nach wie vor von selbst ab...dies war auch mitten im Upgrade zu Win10 der Fall; das Upgrade konnte so natürlich nicht erfolgreich ausgeführt werden.
    ...mal schauen, was wir mit diesem Laptop überhaupt noch machen oder investieren wollen....

    => Was mir jetzt - während dem Arbeiten am PC- aufgefallen ist, dass ich plötzlich kein Open-Office Dokument öffnen kann...

  • In memoriam

    • Goldsunshine
    • 10. Juni 2016 um 03:34

    Hallo zusammen...
    @pittifox,

    Zitat von Goldsunshine

    Traurig und still mit Euch...Meine aufrichtige Anteilnahme. †
    Mein 'mio caro papà' wäre gerade heute 82 Jahre geworden.


    Anmerk.: Ja, am 1. Juni wäre mein Papa 82 geworden...

    Ich weiss nicht, ob 'BarbardaZ-' nun beide Elternteile nicht mehr hat...jedoch gebe ich Dir voll recht...es tut eh weh...und dauert eben seine Zeit...

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 3. Juni 2016 um 01:04

    Hi... :D

    Mein Projekt den Lenovo-Laptop auf Win10 up zu graden muss pausieren...wegen Krankheit;

    ...hier ist ein arg wütender grippaler Infekt 'unterwegs'... :?:|:grr: [Blockierte Grafik: http://www.witzdestages.net/smileys/erstaunt/29.gif]

    werde mich wieder melden, wie das Upgrade funktioniert hat...

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 3. Juni 2016 um 00:55

    ...da habe ich wieder etwas gelernt: :)

    aus dem Windows10-Forum.de über 'Ausführen': shutdown -g -t 0

    Zitat

    (...)damit der Neustart ohne Zeitverzögerung direkt und unmittelbar ausgeführt wird.

    Zitat von AngelOfDarkness

    (...)dabei werden alle Treiber und Komponenten komplett neu initialisiert und gestartet. http://www.win-10-forum.de/windows-10-f ... arten.html

    Toll, danke :klasse:

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 2. Juni 2016 um 23:30

    Hi Leute...

    ...ok...habe über rechtsklick auf Start ->Datenträgerverwaltung das Laufwerk gesucht....und gefunden.

    Komisch...erst hat es nicht angezeigt und jetzt wird es wieder angezeigt. Es ist alles Ok. Vielen Dank. :wink::klasse:

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 2. Juni 2016 um 20:23

    Hi zusammen...

    ...auf dem Desktop von meinem Mann ist nun Windows10 installiert.

    • Kurz-Infos zu Desktop von meinem Mann:
    Code
    Organisation: WORKGROUP
     Edition: Windows 10 Home
     Version: 1511
     Betriebssystembuild: 10586.318 
     Produkt-ID: 00326-10000-00000-AA131
     Prozessor: AMD A8-5500 APU with Radeon(tm) HD Graphics 3.20 GHz
     Installierter RAM: 16,0 GB (15,5 GB verwendbar
     Systemtyp: 64-bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    ->unter Explorer -dieser PC -> Geräte und Laufwerke: wird seine interne HDD nicht angezeigt. Angezeigt werden die Laufwerke: Samsung SSD 840 (C:), DVD-RW-Laufwerk (D:), USB-Laufwerk (I:), USB-Laufwerk (J:) und USB-Laufwerk (K:).

    Warum wird die interne HDD nicht angezeigt? unter Win7 wurde sie angezeigt..

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 2. Juni 2016 um 00:44

    Hallo zusammen...

    AngelOfDarkness: :)
    Danke für Deinen Link zur Lenovo-Seite: Laptops and netbooks; Lenovo 3000 N200

    • Systemzusammenfassung

      Dort habe ich gesehen, dass bei der Auswahl:

      • unter ->ThinkVantage Technology ein Update für das 'ThinkVantage System'gibt. Dieses habe ich installiert und nach Aktualisierungen gesucht: unter dem 'Lenovo SystemUmpdate 5' Version: 5.07.0029 wird folgendes angezeigt:
        Zitat

        "Es wurden keine gültigen Pakete für Ihr System gefunden."

      • das BIOS (0687) ist für XP oder WinVista
      • und das BIOS (0769) zu meinem Modell ist auch für XP oder WinVista
      • unter ->Diagnose: gibt es das 'Lenovo Solution Center' für Win10 (64bit)
      • unter ->Software und Utilities: das 'Lenovo Quick Optimizer' für Win10 (32 u. 64bit)


      Habe ich gemacht:

      • am 27.05.16 einen Systemscan als Admin durchgeführt: Bild vom 27.05.16
      • am 01.06.16 einen Systemscan als Admin durchgeführt: Bild vom 01.06.16
        • eine Datenträgerbereinigung durchgeführt.
        • im Geräte-Manager für den Netzwerkkartenadapter Softwareaktualisierungen gesucht für:
        • Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Networt
        • Broadcom Netline (TM) Fast Ethernet
        • Bluetooth-Gerät (RFCOMM-Protokoll-TDI)
        • Bluetooth-Gerät (PAN)
      Zitat

      Bei allen stand: die optimale Treibersoftware für dieses Gerät ist bereits installiert. Die Treibersoftware für das Gerät ist auf dem neusten Stand.

      • Speccy portable von Piriform heruntergeladen, um den Product-Key auslesen zu lassen.
      • und jetzt lade ich gem. borncity.com das Media Creation Tool32bit

      auf den USB-Stick herunter.

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 1. Juni 2016 um 20:59

    Hallo zusammen... :D

    AngelOfDarkness: :) ...ja, genug parliert...

    nun von den Laptops ist noch dieser Lenovo-Laptop (Mod. 3000 N200) ausstehend, den wir auf Win10 upgraden möchten...

    was ich noch posten wollte und vergessen hatte, ist, dass er diese Vorgeschichte 'Rechner (Lenovo 3000) schaltet von selbst ab' hat.

  • In memoriam

    • Goldsunshine
    • 1. Juni 2016 um 20:16

    Lieber 'pittifox', liebe 'BarbaraZ-'

    Wegen Krankheit konnte ich Euch erst jetzt schreiben...

    Wie

    Zitat von NFH

    Deine Mutter ist nicht von Dir gegangen, sie ist nur vorausgegangen. Denn sie wird immer bei Dir sein.


    Der Verlust des Menschen -vielleicht Eures Lieblingsmenschen-, den Ihr geliebt habt und immer noch liebt, tut mir sehr leid.

    Ich bin traurig mit Euch - und mit all' jenen, die in letzter Zeit von einem geliebten Menschen Abschied nehmen mussten...

    Traurig und still mit Euch...Meine aufrichtige Anteilnahme. †
    Mein 'mio caro papà' wäre gerade heute 82 Jahre alt geworden [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160601/temp/c8v8jnt3.jpg]

    Zitat

    Der Mensch - wie Gras sind seine Tage; wie die Blume des Feldes, also blüht er. Denn ein Wind fährt darüber, und sie ist nicht mehr, und ihre Stätte kennt sie nicht mehr.

    Psalm 103, Verse 15-16

    Zitat

    Alles hat seine Zeit: Es gibt eine Zeit der Freude, der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

    Prediger

    Buchsbaum, Chrysantheme, Myrhte, Rose - Liebe über den Tod hinaus
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160601/j9l48lyk.jpg]

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 31. Mai 2016 um 07:01

    Hallo zusammen... :D

    AngelOfDarkness : :) Salut, toi!

    Zitat

    (...)Das nächste Projekt schaffst du dann auch :klasse:


    Merci beaucoup...c'est trop gentille de ta part!

    Mit dem zweiten Toshiba-Laptop bin ich gleich vorgegangen...und nun ist auch da Windows10 darauf... :)

  • Windows 10

    • Goldsunshine
    • 29. Mai 2016 um 23:42

    Hallo Leute.... :D

    Ich wollte euch rückmelden, dass ich auf dem (Post #179) Toshiba-Laptop (Modell Satellite L500, TeileNummer PSLJ0E-00U006S4, SerienNummer 9918501K):

    • den vorbereiteten 8GB USB-Stick angeschlossen habe
    • den Laptop gestartet und mit F2 ins BIOS gelangt bin
    • (Anm. Sprachauswahl: ENG USA, Japanisch, Französisch) im BIOS die Boot-Reienfolge von HDD auf USB geändert habe(mit F5/F6)
    • das BIOS save and exit resp. in Frz. mit F10 verlassen
    • den Laptop vom USB-Stick gestartet habe

    Das Windows10 -Installations-Setup hat gestartet:

    • Aufforderung der Sprachauswahl
    • Aufforderung Eingabe des Product-Keys (dann auf weiter)
    • Lizenzbedingungen akzeptiert

    Der Text erscheint:

    • dass nicht die Option 'Benutzerdefiniert (erweitert)' gewählt werden soll
    • USB-Stick entfernen
    • PC neu starten
    • danach den USB-Stick wieder anschliessen
    • Upgrade neu starten (von USB)

    Danach lief das Windows10-Setup schön durch und... tataaa...das Windows10 ist installiert!

    @ 'AngelOfDarkness': :) danke für Deine Information/ Erklärung...alles klar... :wink:

    Dankeschön!...und jetzt nehme ich den zweiten Toshiba-Laptop in 'Angriff'... :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon