1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Goldsunshine

Beiträge von Goldsunshine

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Goldsunshine
    • 13. Mai 2025 um 17:14

    Hallo zusammen!

    Als ich heute meine E-Mails am Sortieren war, habe ich gesehen, dass im Forum Glückwünsche auf mich warten...:)

    milupo und Boersenfeger: Vielen <3lichen Dank für Eure Geburtstagswünsche...

    Bei dieser Gelegenheit wünsche ich allen, die im Monat Mai Geburtstag feiern, alles Liebe und Gute, Gesundheit und dass ihr Euch die Freude am Leben nicht nehmen lasst ^^!

    Allen hier im Forum wünsche ich das ebenso; macht das, was ihr macht, mit Freude, Begeisterung und Leidenschaft... Wenn dies von Euch ausgeht, ist das für alle wohltuend...:thumbup:

    An all jene, die Hilfe geben im Forum, mit ihrem Wissen, Know-how und ihren Erfahrungen danke ich von

    Ganz liebe Grüsse 'Carpe diem'

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Goldsunshine
    • 11. Mai 2024 um 16:25

    Hallo zusammen ...^^

    Hey, ihr: milupo , Elena M, Boersenfeger und Endor :D Vielen <3-lichen und lieben Dank Euch für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag... Ich habe mich mega darüber gefreut, dass ihr mir Eure Wünsche zukommen liesset, obwohl ich seit längerer Zeit nicht mehr im Forum war...

    Allen Forums-Mitgliedern, die im Mai Geburtstag haben, wünsche ich alles erdenklich Gute, Freude, Zufriedenheit und Gesundheit; HAPPY BIRTHDAY Lasst Euch feiern, feiert Euch selber auch, wie das Leben <3:thumbup:

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 2. Januar 2024 um 22:58

    ...also wie man im Post #37 im ersten Screenshot bei 'E-Mail-Konto'-Einstellungen (vom MailWasher) sehen kann, habe ich eine E-Mail-Adresse hinzugefügt, die aktuell ist...eine gmail-Adresse mit dem Passwort und bei 'Passwort speichern' ist das Kästchen aktiviert mit einem Guthaken...

    Die Servereinstelllungsangaben von Google also Gmail habe ich übernommen im MailWasher resp. das Programm hat diese selber eingefügt...

    Daher verstehe ich auch nicht wieso -im besagten Screenshot zu sehen- dort im Reiter 'IMAP' steht: 'Fehler beim Auflisten der IMAP-Ordner vom Posteingangs-Server. Stellen Sie sicher, dass die Posteingangs-Einstellungen korrekt gespeichert sind.' ...

    Das hat die Seite Have I been pwned.com angezeigt: und die Seite vom Hasso-Plattner-Institut :


    NACHTRAG: Sorry, ich habe die Nachrichten von Sören Hentzschel Post #41 und schlingo #Post42 erst gesehen, als ich meinen (Post #43) bereits gesendet hatte...

    NACHTRAG2: Hier das Ergebnis des HPI:

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 2. Januar 2024 um 20:31

    ...mit den 2 Mozilla Firefox-Accounts, die wir haben, habe ich mit dem Firefox-Monitor 8 E-Mail-Adressen überprüfen lassen:

    in meinem Konto überprüfte ich 5 E-Mail-Adressen und im anderen Konto wurden 3 E-Mail-Adressen überprüft.

    Der Firefox-Monitor hat bei beiden Accounts und bei den 8 E-Mail-Adressen angezeigt: 'Vom Leck betroffene Daten': Keine'

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 2. Januar 2024 um 19:21

    Hallo und guten Abend zusammen...

    Danke schlingo und .DeJaVu für Eure Antworten und für Eure Meinungen zu den Spamfiltern von TB und MailWasher... Interessant, zu lesen...

    ... wie auch zu Thunderbird und Junk- /Spam-Nachrichten, Erste Schritte mit Firefox Monitor und zu spamcop.net...ich werde mir diese auch noch anschauen...

    => Ich finde MailWasher jetzt schon super und möchte gerne mit dem Programm, welches ich mir vorerst auf den Laptop geladen habe, die E-Mails für meine gmail-Adresse abrufen; jedoch bekomme ich immer wieder Fehlermeldungen.

    Hier der Screenshot der E-Mail-Account-Einstellungen: und hier der Screenshot des Protokoll resp. der Fehlermeldungen:

    • Kann mir jemand, der MailWasher selber auch nutzt, sagen, was ich wo noch einstellen muss, damit ich die E-Mails abrufen kann und sie mir im MailWasher angezeigt werden?
    • Ich komme hier leider nicht weiter....:/


    Zitat von @.DeJaVu

    (...) Zu den Protokollen, deine Email-Adresse ist in Umlauf, mit oder ohne altes Passwort. Das wird sich jetzt auch die nächsten Wochen und Monate nicht mehr ändern. "Verbrannt" nennt sich das auch ugs. Wenn die die Adresse nicht wichtig ist, dann erstelle dir eine neue in dem Konto, schalte alle Mailinglisten etc um, (...)

    ...Danke für die Info... :thumbup:...Das habe ich auch gedacht, zu machen: die betroffenen "verbrannten" E-Mail-Adressen ersetzen durch Erstellung völlig neuer E-Mail-Adressen (Accounts)...

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 2. Januar 2024 um 00:45

    ...Das waren die neuen Login-Versuche seit dem 30.12.23 über POP/IMAP bei der einen E-Mail-Adresse beim Provider Mail.DE resp. Mail.ch in der Login-Historie:

    und diese der anderen E-Mail-Adresse (beim gleichen Provider): über POP und IMAP:

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 1. Januar 2024 um 23:57

    Hallo zusammen...

    .DeJaVu : Die PW, welche mir in den Spoofing E-Mails offen angezeigt wurden, waren die alten.

    Am 17.12.23 hatte ich bei dem einen Mail.ch-Account ein neues 13-stelliges PW mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen wie Klein-/Gross-Schreibung gesetzt. Das vorherige war auch 13-stellig. Die Spoofing-E-Mail vom 25.12.23 zeigte das alte PW an.

    Darauf hatte ich am 29.12.23 erneut bei der gleichen E-Mail-Adresse das PW neu gesetzt in ein 19-stelliges auch mit Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Klein-/Gross-Schreibung.

    Bei der zweiten Spoofing-E-Mail, die am 31.12.23 einging, zeigte das alte PW an. Am 29.12.2023 hatte ich bei der zweiten E-Mail-Adresse das PW geändert gehabt in ein 19-stelliges mit Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Klein-/Gross-Schreibung. Das vorherige war 10-stellig gewesen...

    • Sollte ich diese jetzt nochmals alle neu setzten?
    • Gibt es online eine sichere Möglichkeit, wie ich geschützt alle E-Mail-Adressen eingeben und prüfen kann, ob diese komprimittiert sind?
    Zitat von schlingo

    grins, solche Mails erhalte ich auch immer wieder. Vor längerer Zeit bei der ersten habe ich kurz geschwitzt. Heute wandert das mit einem Lächeln in den Spam. (...)

    ... das hilft mir jetzt, das von Dir zu lesen...;)

    Ich habe den MailWasher von der Seite mailwasher.net auf meine Laptop geladen und habe vor ihn dann auch auf dem Desktop zu installieren. Auch habe ich gesehen, dass die Free-Version für 1 E-Mail-Adresse ist...

    Dann öffne ich in Zukunft alle meine E-Mails im MailWasher anstatt im TB?

    Wenn ich im MailWasher die Mails abfragen möchte für das hinzugefügte Google-Konto zeigt es mir bei 'Protokoll' eine Fehlermeldung an:

    "Kategorie: XError, Betreff: Failed to log into IMAP Server, Priorität: High, Konto: meine E-Mailadresse"

    Im Google-Account ist unter 'Weiterleitung & POP/ IMAP' IMAP aktiviert.

    Das Passwort wurde im MailWasher korrekt eingegeben für die gmail-Adresse und die Servereinstellungen für Postausgang: "imap.gmail.com" (Port 993) und Postausgang: "smtp.gmail.com" (Port 465) sind eingetragen...

    Im MailWasher unter den E-Mail-Konto-Einstellungen unter 'Ausgang' ist die Serverport-Einstellung 465 und beim Kästchen bei 'SMTP benötigt eine Authentifizierung' habe ich ein Guthaken gemacht.

    Die 'Anmelde-Details' habe ich angewählt und den Benutzername resp. meine E-Mail-Adresse eingetragen mit dem dazugehörenden PW zur gmail-Adresse.

    Die Sicherheits-Verbindung steht auf: SSL.

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 1. Januar 2024 um 21:42

    ...Nachtrag: so hat eine der zwei Spoofing-E-Mails an verschieden E-mails _@mail.de ausgesehen und die andere war ähnlich: vom 25.12.2023 (sorry wegen der Qualität) und

    vom 31.12.23:

    ...Und das ist der Nachrichten-Quelltext von einer der Spoofing E-Mails, die ich dann -idiotischerweise- recherchiert und gegooglet habe:

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 1. Januar 2024 um 19:06
    Zitat von Mira_Belle

    Wenn sie die vom alten PC auf den neuen verschoben hat, und der alte PC nicht mehr vorhanden ist, dann können es reichlich Daten sein.;)

    Das ist noch ein anderes 'Projekt': ich hatte meine Daten auf dem vorgängigen Medion Desktop (, der bereits in die Jahre gekommen ist), auf der bei Bedarf mit USB angehängten externen WD-Festplatte (auch schon älter) und auf der externen Medion-Festplatte, die auf den Datenhafen des Medion-Destops angeschlossen werden konnte...

    Mein Ziel war es alle meine Daten auf die neue externe Samsung T7 Shield-Festplatte zu kopieren und über das Synology-NAS DS215j zu sichern. Die Daten vom C: des Medions-Desktops und der ext. Medion-Festplatte konnte ich erfolgreich auf die Samsung kopieren.

    Bei der Installation des neuen AMD Ryzen-PC ist jedoch bei der WesternDigital-Festplatte etwas schief gelaufen, dass ich nicht mehr mit 100%-Sicherheit zurück rekonstruieren kann... Ich war der Ansicht, dass wir alle angeschlossenen Geräte abgezogen hätten...

    Es gab einen Blue-Screen und als ich dann die WD-Festplatte an meinen Lenovo-Laptop angeschlossen habe, zeigte er an, dass keine Daten darauf sind... ?(

    Mit dem EaseUS Data Recovery Wizard Pro-Programm mit der Free-Version habe ich dann alle meine Dateien und Ordner angezeigt bekommen... mit der Free-Version sind jedoch nur 2 GB wiederherzustellen... ich weiss nicht mehr genau wieviele GB auf der WD sind...es ist aber weit unter 50% des Speicherplatzes...

    Da habe ich jetzt noch nichts unternehmen können...

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 1. Januar 2024 um 17:02

    ...Danke für Eure Meldungen...

    ...Mir war über die Tage so etwas von Übel... und fühle mich gerade so total ausgestellt... und 'paranoid'...|| und auch etwas müde und 'geschafft', da ich mir die freien Tage zu Weihnachten und Silvester ein bisschen anders vorgestellt hatte...

    Zitat von Foxxiator

    Ich persönlich würde dem Gerät auch nicht mehr vertrauen;

    Zitat von Foxxiator

    Vllt entfernst Du Avast mal; danach sollte der Defender von selbst anspringen. Lass den mal einen Durchlauf machen und wenn der nichts findet, war das evtl falscher Alarm. Du kannst dann auch mal diese Karte ziehen....

    ... ich vertraute ihm auch nicht mehr?( und bin in dieser Hinsicht -schlicht aus Unwissenheit und Naivität- ein 'gebranntes Kind'...

    Zitat von schlingo

    Was tun bei Kompromittierung des Systems?

    Den Bericht auf www.oschad.de Wiki Kompromittierung habe ich gelesen, wie den zu Virenscanner

    Zitat von www.oschad.de/wiki/Virenscanner:

    (...) Die einfache Antwort: Man klickt nicht auf alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und hält seine Software auf dem neuesten Sicherheitsstand. Ein gesundes Maß an Paranoia ist zu empfehlen, (...)

    (...)Wichtige Grundsätze:

    • Konservativ sein
    • Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems nutzen (Rechtetrennung, Dateiberechtigungen, Software-Restriction-Policies, Gruppenrichtlinien)
    • Software regelmäßig aktualisieren
    • anfällige oder unbenötigte Software deinstallieren oder deaktivieren
    • Backups von wichtigen Daten machen, zudem erspart das regelmäßige Backup des Systems selbst im Falle des Falles viel Arbeit. Festplatten sterben schon von alleine oft genug, allein deswegen sind Backups wichtig. (...)

    :thumbup:

    Ich hatte am SA Hilfe bei dieser 'Sache', die unumgänglich wurde:

    • AppData\Roaming\80c6bf70bf3f8f\cred64.dll konnte gefunden und gelöscht werden
    • alle 'verdächtigen' Dateien und Ordner, die wir nicht kannten, wurden umgehend gelöscht
    • mit Windows Defender ein Schnell-Scan wie auch eine vollständige Prüfung gemacht: in beiden Versionen wurde vom Defender nichts gefunden
    • das Windows wurde neu installiert... und alle Programme, die ich bisher darauf installiert hatte -es waren wenige seit 07.12.23- wurden auch neu installiert
    • das Master-Passwort zum Passwort-Safe BitWarden habe ich auch sofort geändert von meinem sauberen Laptop (21-stellig, mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen). BitWarden hat angezeigt: 'sehr stark'.
    • und jetzt bin ich daran, ganz viele -alle- Passwörter, am Ändern und neu setzen ...
    Zitat von .DeJaVu

    (...)Weshalb Passwort-Reset/-Änderung selbst bei OAuth wichtig ist:
    https://www.bleepingcomputer.com/news/security/…ijack-accounts/ (...)

    Den Bericht auf bleepingcomputer.com: 'Malware abuses Google OAuth endpoint to ‘revive’ cookies, hijack accounts'

    'Malware missbraucht Google OAuth Endpunkt, um Cookies zu „revive“-Cookies, Hijack-Konten zu missbrauchen' habe ich gelesen... Danke dafür .DeJaVu

    Zitat von bleepingcomputer.com

    (...) Session-Cookies sind eine spezielle Art von Browser-Cookie, der Authentifizierungsinformationen enthält, die es einer Person ermöglicht, sich automatisch an Websites und Diensten anzumelden, ohne deren Anmeldeinformationen einzugeben.(...)

    (...) Diese Arten von Cookies sollen eine begrenzte Lebensdauer haben, so dass sie nicht unbegrenzt von Bedrohungsakteuren verwendet werden können, um sich bei der Diebstahls in Konten einzuloggen. (...)

    (...) Diese Cookies würden es den Cyberkriminellen ermöglichen, unbefugten Zugriff auf Google-Konten zu erhalten, auch nachdem sich die rechtmäßigen Besitzer angemeldet, ihre Passwörter zurückgesetzt oder ihre Sitzung abgelaufen sind.

    BleepingComputer hat Google mehrmals im Monat mit Fragen zu diesen Behauptungen kontaktiert und wie sie planen, das Problem zu mildern, aber wir haben nie eine Antwort erhalten. (...)

    Alle Passwörter der Google-Accounts, die ich verwalte, habe ich geändert.

    Sollte ich diese jetzt nochmals alle neu setzten?

    Gibt es online eine sichere Möglichkeit, wie ich geschützt alle E-Mail-Adressen eingeben und prüfen kann, ob diese komprimittiert sind?

  • Frohes neues Jahr 2024

    • Goldsunshine
    • 1. Januar 2024 um 15:49

    Hallo zusammen :)

    Ich schliesse mich hier an:

    Mit <3-lichen Grüssen wünsche ich Euch ein gutes Jahr 2024!


    Vielen Dank für Eure Hilfe, Support und dem Teilen Eurer Meinungen, Einschätzungen und Ansichten, wenn ich jeweils im Forum um Hilfe und Rat gesucht habe... An alle ein liebes Dankeschön von <3, die Ihre kostbare Zeit hier immer wieder zur Verfügung stellen...Ich bin äusserst dankbar :thumbup:für diese Seite und, dass es Euch gibt...

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 30. Dezember 2023 um 15:06

    ...ich habe den Bericht Wieder Avast / AVG: Dieses Mal werden Thunderbird-Updates verhindert v. 17. Oktober 2022 auf https://www.soeren-hentzschel.at/ gelesen... Danke (:huh:)

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 30. Dezember 2023 um 14:44
    Zitat von .DeJaVu

    Guten Tag...

    Danke Drachen , Sören Hentzschel , schlingo , .DeJaVu , Mira_Belle und Foxxiator , dass ihr Euch gemeldet habt...

    Zitat von Sören Hentzschel Post #7

    Dir ist hoffentlich klar, dass Avast selbst in der Vergangenheit schon massive Sicherheitsprobleme verursacht und damit die Verbreitung von Malware gefördert hat, indem beispielsweise wichtige Sicherheits-Updates über Monate außer Kraft gesetzt worden sind.

    ...Nein, mir war das nicht klar...das wusste ich nicht...:huh:

    Zitat von .DeJaVu Post #9

    (...) Quellen des Bots, vielfältig, präparierte Email (siehe Drachen), präparierte Webseiten, vermeintliches (falsches) Update für irgendeine Software, nicht "saubere" Software (siehe Drachen), USB-Stick. (....)

    (...) Ob oder wie das mit deinem Rechner/Windows 11 jetzt zusammenhängt, wer hat das gemacht, zusammengebaut, installiert? Bots zeigen sich nicht immer sofort. Es kann was bei denen sein, es könnte auch eine Einstellung bei denen sein, um sich die Arbeit bei der Einrichtung von Windows 11 zu erleichtern, was vergessen wurde, rückgängig zu machen. Ist juristisch so gut wie nicht nachzuweisen. (...)

    Ich habe keine Anhänge von E-Mails geöffnet...die Software ist sauber installiert worden ohne USB-Stick...

    Es war keine Firma/ Unternehmen...es war eine Privatperson...

    Was mir noch in den Sinn gekommen ist, ist dass ich bei einem dieser E-Mail, welche mir mit meiner eigenen E-Mail-Adresse geschickt wurde, ich mir den Quelltext anzeigen liess und die Adresse von 'sent from' gegooglet habe... den Screenshot vom Quelltext der (Spoofing)-E-Mail habe ich auf dem Desktop...?( ...das muss es gewesen sein...(falsche präparierte Webseite angeklickt...<X)

    (...mir ist übel...ich konnte nachts fast kein Auge zudrücken)

    ...und ich kann verstehen, dass ihr alle 'not amused' seid und 'bravo' ruft... Das ist, seit ich denken kann, mein erster Trojaner überhaupt...und ich kann weinen, weil ich das alles nicht habe sehen kommen...

    Ich habe meine Passwörter im Passwort-Safe BitWarden und habe ein 21-stelliges Hauptpasswort mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen...

    Vor dem 29.12. also bevor ich bewusst Kenntnis hatte, dass sich ein Trojaner auf meinem PC befindet, habe ich auf dem PC gearbeitet und den BitWarden auch benutzt gehabt...

    Sind jetzt alle die Passwörter in BitWarden auch komprimittiert?

    Im TB habe ich unter 'Datenschutz & Sicherheit' -> 'gespeicherte Zugangsdaten' die PW zu den E-Mail-Accounts/ Adressen hinterlegt...

    Was ist mit allen meinen E-Mails?

    Im FF habe ich einen Account, der die Geräte synchronisiert...

    Was ist mit meinen Dokumenten auf dem Desktop? Kann ich diese auf eine externe SSD (Samsung T7 Shield) speichern?

    Seit dem 29.12.23, dass Avast mir gemeldet hat, weiss ich, dass der Trojaner AppData\Roaming\80c6bf70bf3f8f\cred64.dll auf dem Desktop ist...

    Es kann auch sein, dass dieser bereits seit Mitte Dezember auf dem PC ist....X/

    Zitat von .DeJaVu Post #9

    https://exthdd.de/desinfect/

    ...es kann also mit diesem Programm CT Desinfec’t 2023 von Heise der Trojaner gefunden und gelöscht werden?

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 30. Dezember 2023 um 01:58

    @'Geldhügel': Danke Dir für Deinen Beitrag... :) zu Microsoft 'How can i fix this dll error' v. 20.09.2022

    Um den Beitrag 'How can i fix this dll error' v. 20.09.2022 besser zu verstehen, habe ich den dortigen Post-Eintrag mit deepl.com übersetzen lassen:

    Zitat von 'How can I fix this dll error' - übersetzt mit deepl.com

    Ja, löschen Sie diese und starten Sie Ihren Computer neu. Gehen Sie dann zu Ihrem temporären Ordner und löschen Sie den Ordner a5d6d1f9ad.

    Dies ist die Malware, die Sie haben: https://www.virustotal.com/gui/file/4fcb0…eb07ce75365eeeb

    wfyoot.exe ist ein Trojaner-Downloader, der die Datei cred64.dll herunterlädt. Er startet dann cred64.dll über rundll32.exe -

    "C:\Windows\System32\rundll32.exe" C:\Benutzer\someuser\AppData\Roaming\a5d6d1f9ad\cred64.dll, Main

    Der Fehler tritt auf, weil ich annehme, dass Ihr Antivirenprogramm cred64.dll entfernt hat, aber wfyoot.exe immer noch versucht, sie bei jeder Ausführung der geplanten Aufgabe zu starten.

    Das Antiviren-Programm Avast hat im Status 'nicht behoben' und hat somit 'meine' cred64.dll nicht entfernt...

    Zitat von .DeJaVu Post #2

    https://www.mcafee.com/blogs/other-bl…e-distribution/
    https://wazuh.com/blog/detecting-amadey-malware/

    => zu den Blogs auf mcafee und wazuh.com in englisch verstehe ich nur wenig...

    Ich habe meinen Desktop heruntergefahren und arbeite nun -vorläufig- von meinem

    Laptop aus:

    • Lenovo IdeaPad 3 15ABA7
    • Prozessor: AMD Ryzen 5 5625U with Radeon Graphics 2.30 GHz
    • Installierter RAM: 8.00 GB (5.85 GB verwendbar)
    • Systemtyp: 64-bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
    • BS Edition: Windows 11 Home
    • Version: 22H2
    • Betriebsystembuild: 22621.2715
    • Leistung: Windows Feature Experience Pack 1000.22677.1000.0
    • Windows-Sicherheits Anwendungsversion: 1000.25873.0.9001; Windows-Sicherheitsdienst Version: 1.0.2306.10002-0; Antimalware-Clientversion: 4.18.23110.3; Modulversion: 1.1.23110.2; Antiviren-Version: 1.403.1338.0; Antispyware-Version: 1.403.1338.0

    und darum poste ich im Moment keinen Screenshot vom AppData\Roaming\80c6bf70bf3f8f\cred64.dll, wo sich offensichtlich die Malware befindet...

    Ich weiss nur, dass auf dem Desktop in AppData in Roaming dort Ordner gelistet sind...

    Dieser Eintrag: AppData\Roaming\80c6bf70bf3f8f\cred64.dll steht der alleine und 'Roaming' oder ist der in einem der dort gelisteten Ordner zu suchen...?

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 30. Dezember 2023 um 00:27

    Guten Abend

    .DeJaVu: Danke für Deinen Beitrag...?(

    Gleichwohl denke ich, dass dieser Post noch kein Grund für Dich 'zur sarkastischen Freude' sein soll...

    Ich kann mir das überhaupt nicht erklären, da ich den Desktop ganz neu am 07.12.23 erhalten habe mit einem neuen (m. Lizenzschlüssel) Windows11 Home.

    Zwischen dem 19.12.2023 und dem 29.12.2023 habe ich von E-Mail-Accounts bei versch. Provider (Google und Mail DE resp. Mail CH) in TB Sicherheitswarnungen erhalten, dass Unbefugte sich Zugriff verschaffen wollten. Diese wurden durch die Sicherheitssystem abgeblockt.

    3 Accounts bei Mail CH wurden kurzzeitig auch gesperrt und nach Kontaktaufnahme meinerseits wurden sie wieder geöffnet, damit ich jeweils ein neues PW setzen konnte.

    Bei zwei Accounts habe ich Spoofing-E-Mail erhalten. Windows Defender hatte mir keine Bedrohungen angezeigt.

    Bei google konnte ich alle PW neu setzen.

    So habe ich -nach der Empfehlung des Providers Mail DE- das Programm 'Spybot - Search &Destroy' heruntergeladen und einen Systemscan gemacht:

    Empfehlung von Provider Mail DE:

    mit dem Spybot habe ich am 21.12.23 einen Systemscan gemacht: und dort war alles 'grün' angezeigt.

    Am 29.12.2023 habe ich dann den Spybot wieder deinstalliert und Avira Free heruntergeladen und installiert. Und der Eintrag: "Avast Free hat heute 29.12.23 im Dateinamen: cred64.dll den Eintrag: Name der Bedrohung TR/PSW.Agent.uwaig gefunden... Im Scan-Detail steht im Status 'nicht behoben'." (Post #1) wurde am 29.12.23 gefunden...

    Was ich auch nicht verstehe, das Avira Virenlabor zu TR anzeigt, dass er am 02.03.2018 entdeckt wurde:

    Seit 24.12.2023 war ich gar nicht am PC, ausser es wurde mir eine Sicherheitsmeldung angezeigt (in Alternativ-E-Mail-Adresse)...

    Ich habe nicht risikohaft gesurft... und weiss nicht wie dieser Trojaner auf meinen PC gekommen ist...

  • Avast Free Security hat einen TR/PSW.Agent.uwaig-Eintrag gefunden

    • Goldsunshine
    • 29. Dezember 2023 um 22:48

    Hallo und guten Abend zusammen... :)

    Avast Free hat heute 29.12.23 im Dateinamen: cred64.dll den Eintrag:

    Name der Bedrohung TR/PSW.Agent.uwaig gefunden... Im Scan-Detail steht im Status 'nicht behoben'.

    Hier der Screenshot:

    Wie und wo kann ich diese Bedrohung/ Trojanische Pferd -zu welchem ich nicht weiss, wie gefährlich es einzustufen ist- loswerden resp. löschen...`?

    Und an dieser Stelle, da ich seit längerer Zeit nicht mehr im Forum war, möchte ich nachträglich den Gratulanten für die lieben Glückwünsche zu meinem Geburtstag (am 08.05.) danken<3

    [Mein Desktop PC: Prozessor: AMD Ryzen 5 5600G with Radeon Graphics 3.90 GHz, Installierter RAM: 32.0 GB (31.3 GB verwendbar) mit Windows 11 Home; 23H2, (07.12.2023); 64 bit; Betriebsbuild: 22631.2861, Leistung: Windows Feature Experience Pack 1000.22681.1000.0]

    Vielen Dank für Eure Hilfe...

  • Kalenderinhaltstext-Anzeige deaktivieren auf Laptop-Startseite

    • Goldsunshine
    • 16. Oktober 2023 um 19:55

    ...das ist jetzt der richtige Screenshot des Task-Managers unter 'Autostart'

    und wie bereits geschrieben auf dem Laptop habe ich den Kalender Outlook

  • Kalenderinhaltstext-Anzeige deaktivieren auf Laptop-Startseite

    • Goldsunshine
    • 16. Oktober 2023 um 19:42

    Guten Abend zusammen...

    @'Milupo': Danke für die nette Begrüssung ;)

    @'.DeJaVu': Dir danke für Deine Infos zu Win11 Home, Vers. 21H2....Das wusste ich so nicht, dass Microsoft am 10.10.2023 die Wartung dafür eingestellt (Windows 11, Version 21H2 – Einstellung der Wartungsarbeiten (Home & Pro)) hat.

    So sieht es auf dem Start-Bildschirm des Laptops aus (habe ein Foto mit dem Handy gemacht, da ich keinen Screenshot machen konnte.)

    und das ist der Screenshot vom Taskmanager unter 'Autostart'...

    auf dem Laptop habe ich den Outlook-Kalender... => Edit: Sorry, ich habe die falschen Screenshots geposted... liefere die neuen

  • SUMo Update wird eingestellt

    • Goldsunshine
    • 15. Oktober 2023 um 18:10

    ..wir werden sehen, was die Zukunft diesbezüglich bringt und 'manchmal' -man sollte nie, 'nie' sagen- können Beschleunigungen in der Entwicklung eintreffen, die niemand so gedacht hätte...

  • SUMo Update wird eingestellt

    • Goldsunshine
    • 15. Oktober 2023 um 17:57

    Hallo zusammen... :)

    Boersenfeger: danke für Deine Nachricht mit den Infos

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon