1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jensiii

Beiträge von Jensiii

  • Diskussion über kontroversen Desktop

    • Jensiii
    • 14. Oktober 2005 um 12:38

    Gut gebrüllt, ihr Löwen...

    ... und jetzt könnte mal ein "Berechtigter" all das löschen, was nichts mit dem Aussehen eines Desktop zu tun hat.

  • drucken unter suse 9.3

    • Jensiii
    • 14. September 2005 um 12:42
    Zitat von JonHa

    Sorry, dann kann ich nicht wirklich weiterhelfen. Das einzige, was ich weiß, ist, dass der Firefox unter Linux irgendein älteres teilweise fehlerhaftes/inkompatibles Drucksystem verwendet, das schon mal häufiger Probleme verursacht.

    Das ist mir neu.

    OrionVII

    Was für ein Drucker ist den im Druckenmenue angegeben? Dein Standarddrucker, und was genau steht im Druckbefehl?

    Alternativ kannst Du auch im Druckenmenue unter Eigenschaften beim Druckbefehl kprinter angeben, dann erledigt KDE das drucken für Dich, allerdings musst Du dann eine Meldungsbox mehr betätigen.

  • Wie geht das

    • Jensiii
    • 5. September 2005 um 14:53

    Vor allem ist es auch mehr als sinnvoll, in die Adresszeile "Sehr geehrte Damen und Herren," einzugeben! *vogelzeig*

  • firefox 1.1alpha - history

    • Jensiii
    • 24. August 2005 um 12:29

    Versuchs mal mit about:cache in der Adresszeile, falls Du das meinst.

  • Eure Installierten Erweiterungen

    • Jensiii
    • 19. August 2005 um 07:03

    Diese Forum verkommt langsam zu einem Hausfrauen- und Deppenumfrageforum. Tzzz...

  • PDF: Öfnnen mit AcroReader statt Acrobat Pro 6.0

    • Jensiii
    • 11. August 2005 um 10:02

    Ich antworte für PM: Ja, er sieht ihn, und ich auch. :D

  • FireFox stürzt unter SUSE Linux immer noch ab!!

    • Jensiii
    • 8. August 2005 um 14:17

    Ich denke mal, Dein Problem ist eher Linux und Deine Unkenntnis selbst. Du kannst hier im Forum mal nach Deinem Problem suchen oder Dich <a href="http://www.linux-club.de/viewforum.php?…d90acac9a2093af" target="_blank" class="postlink">in diesem Forum</a> schlau machen. Da erfährst Du auch, wie und wo man den FF installiert und welche Verzeichnisse dafür geeignet sind etc. Viel Glück!

  • Firefox 1.0.6 unter Linux: Wie Standard-Browser ?

    • Jensiii
    • 8. August 2005 um 14:06

    Da Du KDE benutzt, kannst Du doch ganz einfach im Kontrollzentrum unter KDE-Komponenten, Dateizuordnungen ->Text -> .html festlegen, was bei einem Klick auf einen Link mit der Endung .html für ein Programm zur Ausführung gestartet werden soll. Mehrfachnennungen werden in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt.

  • Firefox 1.06 : Mausgesten im Radial Context

    • Jensiii
    • 3. August 2005 um 09:43

    Da musst Du Dir <a href="http://www.erweiterungen.de/detail/187" target="_blank" class="postlink">diese</a> Erweiterung installieren.

  • FF stürzt unter SUSE gnadenlos ab

    • Jensiii
    • 1. August 2005 um 19:48
    Zitat

    Mein Thunderbird-Profil liegt unter ~/.mozilla-thunderbird/. Ich verwende den TB 1.0.2 von Ubuntu.
    Möglich, das es bei der Version von Mozilla.org nur ~/.thunderbird heißt.

    Macht wahrscheinlich jeder Distributor so, wie er es für richtig hält. Ich benutze allerdings die entpackbaren distributionsunabhängigen Varianten (FF und TB) und die legen die Verzeichnisse unter .mozilla/firefox/xxx und .thunderbird/xxx an.

  • Firefox 1.0.6

    • Jensiii
    • 1. August 2005 um 19:43

    Sorry, ich brauche diese Erweiterung nicht, dachte aber, sie wäre gerade dazu da, den FF zum Windowsupdaten zu verwenden. So kann man sich irren... :?

  • Firefox 1.0.6

    • Jensiii
    • 1. August 2005 um 15:30

    Diese <a href="http://www.erweiterungen.de/detail/115" target="_blank" class="postlink">Erweiterung</a> installieren.

  • Handy gesucht

    • Jensiii
    • 1. August 2005 um 13:08

    Lord-Ali

    Lese ich da gerade eine Aufforderung zu illegalem Handeln? Also weg damit...

  • FF stürzt unter SUSE gnadenlos ab

    • Jensiii
    • 1. August 2005 um 10:23
    Zitat von Tuvok

    Probieren geht über studieren:
    bei firefox gehts nur mit kleinem p,
    bei thunderbird nur mit großem P.

    Ich habs mal oben editiert, danke für den Hinweis. :wink:

    Gruß Tuvok

    Bei mir sieht das aber so aus:

    Code
    you@me:/usr/local/bin> ./firefox --help
    Usage: /usr/local/firefox/firefox-bin [ options ... ] [URL]
           where options include:
    
    
    X11 options
            --display=DISPLAY               X display to use
            --sync          Make X calls synchronous
            --no-xshm               Don't use X shared memory extension
            --xim-preedit=STYLE
            --xim-status=STYLE
            --g-fatal-warnings              Make all warnings fatal
    
    
    Mozilla options
            -height <value>         Set height of startup window to <value>.
            -h or -help             Print this message.
            -width <value>          Set width of startup window to <value>.
            -v or -version          Print Firefox version.
            -P <profile>            Start with <profile>.
            -ProfileManager         Start with profile manager.
            -UILocale <locale>              Start with <locale> resources as UI Locale.
            -contentLocale <locale>         Start with <locale> resources as content Locale.
            -remote <command>       Execute <command> in an already running
                                    Mozilla process.  For more info, see:
    
    
                    http://www.mozilla.org/unix/remote.html
    
    
            -jsconsole              Start with Javascript Console
            -edit <url>             Start with editor.
            -chrome <url>           Load the specified chrome.
            -inspector <url>                Start with the DOM Inspector.
    Alles anzeigen

    Eindeutig ein grosses P.

  • FF stürzt unter SUSE gnadenlos ab

    • Jensiii
    • 1. August 2005 um 10:17
    Zitat

    ...
    Bei Thunderbird:
    /home/username/.mozilla-thunderbird/xxxxxxxx.default/

    Nicht ganz richtig, bei Thunderbird liegt es unter ~.thunderbird/.... bzw. /home/username/.thunderbird

  • FF 1.0.6 weder auf Desktop noch in Taskleiste bei SUSE 9.2

    • Jensiii
    • 1. August 2005 um 10:03

    Lies das mal -->

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=18827

    Zum Symbol auf dem Desktop, wahrscheinlich eine falsche/fehlende Pfadangabe, zu vermeiden über den Button Auswählen...

    Falls Du den FF noch im KDE Menü haben möchtest, lies das bitte -->

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=22326

  • Nie wieder Mozilla!

    • Jensiii
    • 29. Juli 2005 um 19:15

    Mal abgesehen von Deinem Ärger, den Du anscheinend hast, ist es Tatsache dass zB auch Festplatten mal kaputt gehen können. Was wäre, wenn der Fall eintritt? Schreibst Du dann an den Festplattenhersteller? Ohne Sicherung ist dann auch nichts mehr vorhanden. Du solltest aber trotzdem nochmal nach einer bookmark-Datei suchen, ich kann mir nicht vorstellen, dass wirklich alles weg ist. Zweite Frage: Wo waren denn Deine Lesezeichen vorher? IE? Dann sollte sie doch da immernoch zu finden sein oder?

  • Forefox 1.06 Buttons auf website ohne Funktion

    • Jensiii
    • 29. Juli 2005 um 19:08

    Vielleicht fehlt mir ja im Opera noch etwas flashtechnisches, was mich wunderte war, dass der Konqueror, den ich persönlich für einen Gurkenbrowser halte, die Seite anstandslos anzeigte.

  • Forefox 1.06 Buttons auf website ohne Funktion

    • Jensiii
    • 29. Juli 2005 um 12:43

    Eine tolle Seite, ding ding ding. Opera 8.02 stürzt komplett ab, der FF 1.0.6 zeigt schon mal 70 % und der Konqueror 3.4.2 kann es! Ich denke mal zuviel Flash auf der Seite.

  • FF 1.06 schartet aber ist nicht sichtbar

    • Jensiii
    • 28. Juli 2005 um 06:33

    Kann es sein, dass Du irgendwelche Erweiterungen installiert hast und dadurch der nächste Start seine Zeit braucht, um die Erweiterungen zu integrieren? Es dauert dann jeweils eine gewisse Zeit, bis der FF sichtbar wird, obwohl man ihn im Taskkmanager/in der Prozesstabelle bereits sieht

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon