1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jensiii

Beiträge von Jensiii

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Jensiii
    • 10. Februar 2006 um 07:43

    Hallo Bazon,

    vielen Dank für Deine Bemühungen und die weitere Idee. Diese Möglichkeit ist wirklich besser, Schriftgröße bleibt gut lesbar und das "Hoppeln" ist auch weg.

    Zitat von Bazon Bloch

    Du nutzt also SaFire in Linux?
    Wie sieht denn die Lesezeichensymbolleiste aus?

    Also ich finde sie sehr gutaussehend. Ich habe das Theme gerade wegen der nichtvorhandenen Symbole gewählt, weil zuviele bunte Bildchen überladen wirken. Mir gefällt es schlicht besser. Ich habe mal einen <a href="http://img133.imageshack.us/img133/666/ffsnap0sx.png" target="_blank">Auszug</a> davon gemacht.

    Gruß Jens

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Jensiii
    • 9. Februar 2006 um 10:14

    Hallo Bazon,

    danke für den Tipp, mit dem Eintrag ist das unerwünschte Hoppeln weg, allerdings war 11px etwas winzig, 12px ist erträglich und ab 13px hoppeln die Tabs wieder - wer das eine will...

    Trotzdem Danke!
    Gruß Jens

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Jensiii
    • 9. Februar 2006 um 07:35

    Ich habe mir mal das Theme SafireMilk installiert, weil ich nichts vergleichbar funktionierendes milchiges für denn FF finden kann. Das Theme gefällt mir gut, bis auf das komische Verhalten, dass das Tab-Fenster einen "Knicks" macht, wenn ich mit der mittleren Maustaste/dem Mausrad auf einen Link klicke. Knicks soll heissen, es wippt einmal hoch und runter, soll das so sein? Wenn ja, kann man das abstellen?

    Kennt jemand noch andere brauchbare milchähnliche Themes für denn FF in der aktuellen Version, ausser SaferfoxExpanded?

  • Firefox und Linux

    • Jensiii
    • 8. Februar 2006 um 18:06

    Ich sage nicht, daß Du zu doof für SuSE bist, ich mag nur diese Sätze "Ubuntu ist das beste Linux" nicht - jedes OS hat seine Vor- und Nachteile. Ich kann Dir das, was Du gegen SuSE vorbringst, mit Ubuntu genauso wiederlegen, ich habe es ebenfalls probiert... das hier weiterzuführen wäre allerdings OT.

  • Firefox und Linux

    • Jensiii
    • 8. Februar 2006 um 07:11
    Zitat von neobuster

    dritte Lösung
    SuSE 9.2 loswerden und gegen ein richtiges Linux ersetzen. z.B. Debian oder Ubuntulinux.

    Lass mal Dein Hirn updaten.

  • schlechte grafikperformance von FF1.5. unter suse10

    • Jensiii
    • 27. Januar 2006 um 12:41

    Ich habe mit Deiner Seite im Firefox keine Probleme. Für eine schlechte Grafikperformance ist mE auch nicht der FF schuld, sondern eher Deine Grafikeinstellungen. Ist bei Dir die 3D-Beschleunigung aktiv und hast Du die richtigen Grafiktreiber installiert? NVIDIA-Treiber installiert SuSE aus rechtlichen Gründen nicht, auch wenn die Karte erkannt wird, das mußt Du selbst machen. Die Treiber für Linux findest Du auf der NVIDIA Seite im Internet. Nach erfolgreicher Installation siehst Du beim Starten auch ein Logo von N.

  • firefox 1.0.7 - suse 10.0 => neues tab minimiert fenster

    • Jensiii
    • 17. Januar 2006 um 14:11
    Zitat von ungua

    wieso rætst du vom update ab, jensii?

    a) es gibt eh noch kein Update von SuSE, was wohl seinen Grund haben dürfte und

    b) habe ich verschiedene Versionen von 1.5 ausprobiert und sie stürzen mehrfach wegen irgendwelcher Speicherzugriffsfehler in der GTK Engine ab, es sei denn, man benutzt keine Themes und Erweiterungen, dann soll es wohl gehen, aber ich komme ohne nicht aus

  • firefox 1.0.7 - suse 10.0 => neues tab minimiert fenster

    • Jensiii
    • 17. Januar 2006 um 06:54
    Zitat von ungua

    p.s.: ja, werde bei gelegenheit update machen! :)

    Davon kann ich nur abraten!

  • Verhalten von Links unter Linux im Heiseforum

    • Jensiii
    • 11. Januar 2006 um 18:45

    1. Nein, kenne ich nicht.

    2. Habe ich Dein Problem nicht, bei mir wird nichts falsch umbrochen, tut mir leid.

  • Verhalten von Links unter Linux im Heiseforum

    • Jensiii
    • 11. Januar 2006 um 06:26

    Um Dein Problem nachvollziehen zu können, wäre ein Link zu der Problemseite ganz hilfreich.

  • Firefox 1.5 mit SuSE Linux 9.3 + HTTRACK

    • Jensiii
    • 10. Januar 2006 um 10:47

    Ich musste erstmal gucken, was httrack macht:

    Code
    Package: httrack
    Section: Utilities/System
    Installed Size: 13498980
    Maintainer: Detlef Reichelt <detlef@links2linux.de>
    Version: 3.33.16-0.pm.0
    ...
    Architecture: i586
    Size: 3106089
    MD5Sum: 48f88991c1fadb55a96b9185d51edf00
    Filename: httrack-3.33.16-0.pm.0.i586.rpm
    Description: Website copier for off-line browsing
     Httrack is a great website copier for off-line browsing.
     It allows you to download a World Wide Web site from the Internet to a local directory, building recursively all directories, getting HTML, images, and other files from the server to your computer.
    Alles anzeigen

    Das hat m. E. nichts mit dem Firefox zu tun, wenn es mit 1.0.7 funktionierte, um so besser. Alternativ gibt es unter Linux dafür wget. Der Befehl

    Code
    wget -rl0 -np <URL>

    lädt die mit URL angegebene Internetseite auf Deinen PC.

    Für den Firefox solltest Du die Erweiterung Spiderzilla nehmen, zu finden dort ->

    http://www.erweiterungen.de/detail/287/

  • Scrollbars unter Linux ändern

    • Jensiii
    • 12. Dezember 2005 um 09:13

    Das liegt mE am Paket gtk-qt-engine. Du kannst ja mal gucken, ob es installiert ist und falls nicht, es in verschiedenen Versionen installieren. Bei mir sieht das momentan so aus

    Code
    gtk-qt-engine:
      Installiert: 0.6cvs20050229-11
      Kandidat: 0.6cvs20050229-11
      Paket Pin: 0.6cvs20050229-11
      Versionstabelle:
         0.6cvs20050709-3.guru.suse100 0
            500 http://ftp4.gwdg.de SuSE/10.0-i386/suser-guru pkglist
     *** 0.6cvs20050229-11 1001
            500 http://ftp4.gwdg.de SuSE/10.0-i386/base pkglist
            100 RPM Database

    Nehme ich Version *0709-3 habe ich ähnliche Balken wie Dein Gimp_2.2, bei *0229-11 sind sie ansehnlicher, bei deinstalliertem Paket sind sie sehr "eckig" also fast häßlich.

  • Firefox startet nicht (SuSe LINUX 9.0)

    • Jensiii
    • 12. Dezember 2005 um 08:52

    Gib mal in einer Console

    Code
    xhost +

    ein und danach

    Code
    /Pfad zu Deinem Firefox/firefox

    ein, dann sollte das auch funktionieren. Danach kannst Du den FF wie gewohnt starten.

  • probleme mit drucken (version 1.0.7)

    • Jensiii
    • 9. Dezember 2005 um 09:45

    Ich hab die Seite, die Du da angegeben hast, eben mal ausgedruckt und mein Drucker druckt das auf einer Seite aus. Ich denke mal, daß das Problem eher ein drucktechnisches als ein firefoxtechnisches Problem ist.

  • Tastenkombination in Linux für Suchleiste

    • Jensiii
    • 2. Dezember 2005 um 12:32

    Strg + j

  • welche Plugins sollte man haben

    • Jensiii
    • 1. Dezember 2005 um 11:04

    Das ist Geschmackssache und allein Deine Entscheidung, denn es kommt ja darauf an, was DU sehen willst. Jemand, der keine pdf-Dokumente betrachtet, braucht schonmal kein plugin dafür usw.

  • linux adobereader plugin wil nicht

    • Jensiii
    • 24. November 2005 um 11:42

    Ich denke, umbenennen wird nicht reichen, da es völlig egal ist, wie das Plugin heisst. Ich habe es eben mal wieder aktiviert und blubb.so genannt, gleicher Effekt wie mit dem libdragonegg.so, keine pdf's zu sehen. Nach dem Löschen ist alles wieder ok.

  • linux adobereader plugin wil nicht

    • Jensiii
    • 23. November 2005 um 11:02
    Zitat von ScOoZ

    Was hat denn diese "libdragonegg.so" damit zu tun?

    Diese Erweiterung will auch pdf-Dateien anzeigen und wie es aussieht, können libdragonegg.so und nppdf.so nicht gleichzeitig das selbe tun. Ich konnte nach dem löschen der libdragonegg.so wieder pdf-Dokumente anzeigen lassen.

  • linux adobereader plugin wil nicht

    • Jensiii
    • 19. Oktober 2005 um 12:07
    Zitat von victim_sp

    unter about:plugin is der reader drin. in den extras is er auch angeklickt. aber es will nicht.

    Das Plugin soll ja auch dort auftauchen, aber eben nur einmal. Bei der aktuellen SuSE Linux 10.0 Version ist zB noch ein libdragonegg.so enthalten und dann werden eben keine .pdf-Dateien geöffnet bzw. angezeigt.

  • linux adobereader plugin wil nicht

    • Jensiii
    • 17. Oktober 2005 um 08:57

    Du hast das nppdf.so-plugin installiert? Wenn ja, ok, dann wird es noch ein plugin in Deinem plugin-Ordner geben, das sich mit dem nppdf.so-plugin in die Quere kommt. Du kannst ja mal im Firefox mit about:plugins nachsehen, welche plugins alle .pdf anzeigen wollen und dann die nichtbenötigten plugins umbenennen oder evtl. auch löschen.

    Das nppdf.so geht jedenfalls bestens, solange kein anderes pdf-plugin installiert ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon