1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jensiii

Beiträge von Jensiii

  • Installation unter Linux

    • Jensiii
    • 20. April 2006 um 08:38

    Es reicht, das Archiv auszupacken und FF zu starten. Dazu öffnest Du ein Terminal zB xterm (bei KDE zB: Alt + F2 und xterm eingeben, Enter), wechselst in das Verzeichnis, in dem Dein gepackter FF liegt

    Code
    cd Pfad zum FF


    und packst das Archiv aus

    Code
    tar xvfz Name_vom_firefox1502.tar.gz


    Danach kannst Du in das neu erstellte Verzeichnis wechseln und den FF mit ./firefox starten. Sollte der FF nicht starten, in dem Terminal

    Code
    xhost +


    eingeben, Enter drücken und nochmal den FF starten, das sollte dann funktionieren.

  • Linux Firefox und abspielen von AU-Files

    • Jensiii
    • 19. April 2006 um 07:03
    Zitat von Asterfox

    Extras > Einstellungen > Downloads > Download Aktionen

    Bei der Linux-Version des FF ist das Einstellungen-Menü unter Bearbeiten.

    Falls Dir der Vorschlag von Asterfox nicht gefällt, kannst Du Dir ein plugin installieren, das Audiodateien abspielt, zB kaffeine-mozilla oder mplayerplug-in. Einfach mal danach im Inet suchen.

  • Installation unter Linux

    • Jensiii
    • 19. April 2006 um 06:56

    Nächste Frage, was hast Du runtergeladen? Tar, rpm?

  • Suse 10.1: FF 1.5 hängt einmal?

    • Jensiii
    • 18. April 2006 um 08:44

    SuSE 10.1 ist höchstens RC2, ich würde mal bis zur endgültigen Version warten.

  • Firefox Unterschiede unter Windows und Linux

    • Jensiii
    • 18. April 2006 um 08:34
    Zitat von gozoc

    WIE aktualisiere ich den FF unter Linux (Suse) ??

    Wenn Du die rpm-Version von Suse installiert hast, gar nicht, weil es die Update-Funktion nicht gibt. Es gibt aber bereits neue rpms für den FF 1.5.0.2. Entweder über die Update-Funktion von YaST installieren oder per apt/smart oder von <a href="http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse…6/RPMS.mozilla/" target="_blank">hier.</a> Bei der letzteren Variante das Paket *-translations nicht vergessen.

  • Komische Kästen - Linux Zeichensatz

    • Jensiii
    • 7. April 2006 um 06:27

    Ich hatte bisher nie Schriftprobleme dieser Art und verwende ebenfalls Westlich (ISO-8859-1). Tut mir daher leid, Dir da nicht helfen zu können.

  • Firefox 1.0.5.1 und Flash Player unter Linux Fedora Core 5

    • Jensiii
    • 29. März 2006 um 06:20

    Du könntest mal nach den Verzeichnissen plugins oder browserplugins suchen und gucken, ob in einem der evtl. gefundenen Ordner symbolische Links zu den Dateien nphelix.so und libjavaplugin_oji.so liegen (oder gleich nach den Dateien suchen, denn irgendwo sind da mit Sicherheit noch SymLinks verstreut), dann hast Du nämlich den richtigen Pfad gefunden.

    Alternativ kannst Du mal gucken, wo der FF installiert wurde und dort müsste es ebenfalls ein plugins-Verzeichnis geben.

  • Stanislaw Lem gestorben

    • Jensiii
    • 28. März 2006 um 19:40
    Zitat von tombik

    @Vorurteilsposting:

    Was ein dummer Beitrag! :evil:

    Richtig erkannt!

    Nicht mehr oder weniger dumm, als der Rest, der hier wahllos aus irgendwelchen Medien abgeschrieben, hineinkopiert, hingero*** etc wird.

  • Stanislaw Lem gestorben

    • Jensiii
    • 28. März 2006 um 12:58

    [Vorurteil]

    Da es sich bei dem Mann um einen polnischen Staatsbürger handelt(e), gehe ich davon aus, daß seine Perspektiven, egal ob positiv oder negativ, eh geklaut waren.

    [/Vorurteil]

  • Druckvorschau mit Print It unter Linux

    • Jensiii
    • 24. März 2006 um 06:36

    Typischer Fall von schlampig programmiert, die Welt atmet Windows. Bei vielen Erweiterungen ist es beneso, teilweise fehlen ganze Menüs etc. Sogar Themes sind davon befallen, siehe iPox. Schade, schade.

  • Kann man folgende Funktion deaktivieren

    • Jensiii
    • 23. März 2006 um 14:43

    Selbst wenn man die Funktion abschalten könnte, gibt es andere Möglichkeiten, um die Daten im Cache zu löschen.

  • Tab Mix Plus

    • Jensiii
    • 21. März 2006 um 14:16

    Klick den Link einfach mit dem Mausrad an, so Du ein Rad hast.

  • Drei Gebote zum Update auf Firefox 1.5

    • Jensiii
    • 28. Februar 2006 um 09:05
    Zitat von Honigbärchen

    und über mein Icon auf dem Desktop startet immer nur 1.0.7.

    Mach mal einen Rechtsklick auf Dein Icon und sieh nach, was da gestartet wird, wahrscheinlich die Version 1.0.7. Du mußt den Pfad zu Deinem entpackten FF anpassen, oder Dir ein neues Icon erstellen.

  • Hilfe! Arbeitsagentur fordert Rückzahlung - über 500 Euro :(

    • Jensiii
    • 24. Februar 2006 um 07:10
    Zitat von crazy5170

    Rechtsanwaltzkammer

    Die Kammer wird dann für Dich wal(t)zen, was das Zeug hält. :lol:

  • Linux+Download Manager Tweak: Konqueror statt Nautilus?

    • Jensiii
    • 22. Februar 2006 um 13:10

    Wenn Du KDE benutzt, ist eigentlich Konqueror schon der Dateimanager, es sei denn, Du hast etwas anderes eingestellt. Ändern kannst Du die Dateizuordnungen über das Kontrollzentrum ==> KDE-Komponenten ==> Dateizuordnungen, such Dir dort den benötigten Dateitypen aus und schreibe Deine bevorzugte Anwendung dazu, Du kannst mehrere Programme angeben, das obenstehende wird als erstes benutzt, danach der Rest in der angegebenen Reihenfolge.

  • In Suse Linux auf CD-Laufwerke zugreifen?

    • Jensiii
    • 14. Februar 2006 um 07:12
    Zitat von Honigbärchen

    Eine Live-CD ist nun mal kein Vollsystem, das auf die Festplatte installliert wird... Installiert wird da eigentlich gar nichts, wenn mich denn meine Erinnerung da nicht täuscht.

    Deine Erinnerung ist ok, deswgen heißen die Dinger ja Live...

  • Saferfox Expanded für FF 1.07 [erledigt]

    • Jensiii
    • 13. Februar 2006 um 10:32

    Von <a href="https://addons.mozilla.org/themes/moreinf…4&page=releases" target="_blank">da</a>.

  • In Suse Linux auf CD-Laufwerke zugreifen?

    • Jensiii
    • 13. Februar 2006 um 07:33
    Zitat von DeckMan

    habe ich es mit mount /dev/hdc bzw hdd probiert, dabei bekomme ich allerdings die Fehlermeldung, dass es nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab gefunden werden kann

    Genau richtig. Du benutzt die "Kurzform" des Mountens, dabei guckt mount in den o. g. Dateien nach, wie die Geräte zu mounten sind und findet dabei zB

    Code
    /dev/dvd             /media/dvd           subfs      noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0

    oder in Deinem Fall nichts.

    Dabei ist dann /dev/dvd noch ein Link auf /dev/hdc, also das erste Gerät (Master) am zweiten IDE-Kanal.

    Code
    lrwxrwxrwx  1 root root 3 2006-02-13 06:04 /dev/dvd -> hdc

    Was nicht in den Dateien steht, kann mount nicht einbinden, also musst Du es von Hand erledigen oder in die /etc/fstab eintragen. Die Geräte werden einfach durchnummeriert, also erstes Gerät (Master) am ersten IDE-Kanal /dev/hda, zweites Gerät (Slave) am ersten IDE-Kanal /dev/hdb usw.

    Eine Daten-CD als Master am zweiten IDE-Kanal kann man zB so einbinden, wobei der Einhängepunkt /mnt auch /cdrom oder sonstwas sein kann:

    Code
    mount -t iso9660 /dev/hdc /mnt

    Ansonsten ist man mount Dein Freund.

  • Installations Problem mit SUSE Linux

    • Jensiii
    • 13. Februar 2006 um 07:12

    YaST installiert nur das, was es auch findet, also muss man zuerst entweder eine Installationsquelle hinzufügen oder die zu installierende(n) Datei(en) importieren und dann installieren lassen. Evtl. auftretende Abhängigkeitsprobleme musst Du dann allerdings selbst lösen.

    tar.gz oder tgz Archive kannst Du einfach entpacken und benutzen, musst Dich dann allerdings um die Einbindung von plugins etc. ebenfalls selbst kümmern. Für den Umgang mit gepackten Archive siehe die man-Pages zu tar und gzip.

  • von F1.0.6 auf 1.5* bei Suse 10.0

    • Jensiii
    • 13. Februar 2006 um 06:36
    Zitat von linuxuser_gerold

    Nutze unter open Suse 10.0 den F 1.0.6 und wollte diesen auf 1.5.01 per Konsole
    updaten ( mit "rpm -Uvh....).

    Warum so kompliziert? Probiere doch einfach ein YaST Online Update, dann bekommst Du den FF1.5.0.1 auch. Noch besser wäre es, sich mit apt oder smart anzufreunden, das sind Paketmanager, die Dir das "Update"-Leben einfacher machen.

    Was Deine Erweiterungen angeht, sind sie nicht vorhanden oder sind sie einfach nur deaktiviert?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon