1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jensiii

Beiträge von Jensiii

  • FireFox 1.0 - Kopieren-Bug ?

    • Jensiii
    • 18. November 2004 um 21:24

    keine Ahnung, warum es nicht klappen sollte, aber grundsätzlich ist ein browser nicht schuld am kopierverhalten eines os, ich kann mir nicht vorstellen, dass das an einem Programm liegt - ich kenne einen pc mit win xp, bei dem kann man kopieren, was man will, startet man danach microsoft word2002, ist die Zwischenablage leer, frag mich warum, nach erneutem kopieren, gehts dann ... - um zu Deiner Frage zurück zu kommen, ich denke nicht, dass es am FF liegt

  • Profil Management

    • Jensiii
    • 18. November 2004 um 21:09

    Das wird bei NT/2000/XP so nicht ganz funktionieren.

    Du kannst zB die bookmarks.html auf eine Windows-Partition legen, die darf aber kein NTFS sein, weil...

    ...

    Zitat

    Bezieht sich auf: SUSE LINUX 9.1
    Symptom
    Sie können zwar lesend auf Ihre NTFS Partition des Betriebssystems Windows NT/2000/XP zugreifen. Sobald Sie jedoch auf diese Partitionen einen schreibenden Zugriff ausführen erhalten Sie eine Fehlermeldung.
    Ursache
    Das Unternehmen Microsoft wahrt die Spezifikationen und Strukturen des Dateisystems NTFS als Betriebsgeheimnis. Daher ist die Unterstützung dieses Dateisystems nur schwer zu realisieren.

    Erfeulicherweise ist der lesende Zugriff auf NTFS Partitionen sehr stabil. Aber ein schreibender Zugriff kann mitunter das komplette NTFS Dateisystem der betreffenden Partition beschädigen. Daher wird als Voreinstellung unter SUSE LINUX nur ein lesender Zugriff aktiviert, um Sie vor einem Datenverlust zu schützen.
    empfohlene Lösung
    Legen Sie eine Partition mit dem Dateisystem FAT32 an, und verwenden diese um mit Linux und Windows auf einen gemeinsamen Datenbestand zuzugreifen bzw. Daten auszutauschen.

    Alles anzeigen

    Mit FAT32 geht das bestens, unter Windows muss man dann die Pfade entsprechend anpassen, wie Martin schon sagt, aber wie das genau funktioniert, weiss ich nicht - ich habe mal versucht mit Verknüpfungen ähnliches wie bei Linux gewohnten SymLinks zu erreichen, ging aber in die Hose, weil die Verknüpfung ignoriert wurde und Windows einfach eine neue Datei angelegt hat, kann auch sein, ich bin zu blöd dazu. Bleibt wohl nur der Schritt, unter Linux die SymLinks auf die originalen Windowsdateien zu legen - ob und wie lange das gut geht, weiss ich nicht.

    Von Windows nach Linux geht ebenfalls nicht, da Windows ja keine Linux Partitionen sieht.


    MartinH

    Zitat von MartinH


    chmod -R 777 *

    als root sollte man sich im klaren sein, wem man so alles alles erlaubt, der Befehl wäre daher nicht so glücklich gewählt, dann doch lieber ein s-bit (chmod +s datei) auf die root gehörende Datei, das erlaubt zumindest dem normalen User die Datei auszuführen, ohne in dessen Besitz zu kommen, birgt aber auch ein Sicherheitsrisiko.

    schmiddilein

    Zitat von schmiddilein


    BTW, lesen die Programmierer hier mit?
    Die machen einen riesigen Fehler, ohne den dieser Aufwand nicht nötig währe....

    Welchen Fehler meinst Du genau?

  • Bookmark Backup!

    • Jensiii
    • 17. November 2004 um 09:00

    Klick auf Extras, Erweiterungen und auf die Erweiterung Bookmark Backup, dann auf Optionen und Du kannst die Einstellungen vornehmen.

  • White List Popups Werden geblockt

    • Jensiii
    • 14. November 2004 um 21:21

    Also ich seh das nicht anders, als mein Luxembuerger. Ich habe keine Probleme bei der Seite und kann Deine Sorgen leider momentan nicht nachvollziehen, tut mir leid !

  • White List Popups Werden geblockt

    • Jensiii
    • 14. November 2004 um 20:48

    Was eine nichtssagende Frage! Was für ein Popupblocker macht wobei was falsch und was hast du wem richtig gesagt? Sag auch mal die Seite, auf der Du das Phänomen festgestellt hast usw...

  • Media player Startet nicht mehr Automatisch

    • Jensiii
    • 14. November 2004 um 20:45

    was genau meinst du mit, der media player startet nicht mehr automatisch? bei was tut er das nicht mehr? was hast du sonst getan, dass das ding automatisch startete?

  • darstellung von umlauten (ö,ä,ü)?

    • Jensiii
    • 12. November 2004 um 13:08

    Guck mal, welchen Zeichensatz Du eingestellt hast, der sollte auf ISO-8859-1 oder ISO-8859-15 stehen, vielleicht liegt es ja daran.

  • Tab extensions

    • Jensiii
    • 12. November 2004 um 12:49

    Diese <a href="http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=1028" target="_blank" class="postlink">hier</a> kann das.

  • Lesezeichen: Anzeigen von Adresse und ggf. derBeschreibung

    • Jensiii
    • 12. November 2004 um 08:51

    Es kann sein, dass es für die von Dir gewünschte Funktion eine Erweiterung gibt, ich persönliche kenne allerdings keine. Du siehst aber die hinter einem Link stehende Adresse in der Statuszeile.

  • Tabbrowser Extensions; Links which refer to other sites

    • Jensiii
    • 11. November 2004 um 15:08

    Mit <a href="http://mozilla.daicogra.de" target="_blank" class="postlink">dieser</a> Erweiterung kannst Du das Tab-Verhalten einstellen, u. a. auch, dass Tabs im Hintergrund geladen werden.

  • Verbindungseinstellungen, kein Proxy

    • Jensiii
    • 11. November 2004 um 14:50

    Entweder schreibst Du die IP-Adresse direkt rein, wobei man 10.* oder auch 10.160.* angeben kann, oder aber die Adresse mit Domaine, sonst kann kein Domainserver das auflösen, bei dem Versuch intern-* aufzulösen, wird das dabei rauskommen:

    Während des Versuches, den URL
    http://intern-*/
    zu laden, trat der folgende Fehler auf:

    * Ungültiger URL

    Möglich wäre *-intern.de, *-intern.com etc.

  • Firefox probleme unter Linux

    • Jensiii
    • 10. November 2004 um 20:12

    Versuchs doch mal mit der Version ohne Installer, einfach nach /tmp speichern und mit tar xvfz firefox.... entpacken und dann als normaler User mit Alt + F2 und /tmp/firefox/firefox starten. So geht das bei mir immer, sollte das bei Dir nicht funktionieren, ist da was anderes im argen. Du kannst ja mal gucken, welche GTK Du hast, aber sicher hast Du gtk-2.4xxx...

  • Java Sun

    • Jensiii
    • 10. November 2004 um 20:01

    ahso, sorry, war so eine Ahnung :oops:

    da kann ich Dir dann leider nicht wirklich was zu sagen

  • Formulardaten löschen?

    • Jensiii
    • 10. November 2004 um 19:59

    ...oder Dir <a href="http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=130" target="_blank">diese</a> Extension installieren, dann kannst Du das bequem per Knopfdruck erledigen.

  • Weatherfox

    • Jensiii
    • 10. November 2004 um 19:53

    @ S.i.T.

    bei mir hat WeatherFox noch nie gewackelt, ich habe zu dieser Extension nur positives mitzuteilen, ausser das Wetter natürlich :o

  • Java Sun

    • Jensiii
    • 10. November 2004 um 19:49

    Du nennst Dich gento, kann es sein dass du Linux Gentoo benutzt? Falls ja, kannst Du mE Java bedenkenlos installieren.

  • RSS - Newsfeed mit Firefox 1.0. Wie geht das?

    • Jensiii
    • 10. November 2004 um 19:45

    Auf http://www.heise.de findest Du so genannte RSS-Feeds, das erkennst Du an dem orangefarbenen Symbol in der Statusleiste, da kannst Du draufklicken und ein dynamisches Lesezeichen erstellen, dann hast Du einen neuen Lesezeichenordner, in dem alle News angezeigt werden. Diese Nachrichten werden ständig aktualisiert, hoffe ich jedenfalls.

    oh zu langsam, sorry ;o)

  • Dynamische Bookmars - how to?

    • Jensiii
    • 10. November 2004 um 15:14

    Zum einen siehst Du auf Seiten, die ein RSS-Feed anbieten und in der Statuszeile ein orangefarbenes Symbol, auf das Du klicken und dann zu Deinen Lesezeichen hinzufügen kannst. Das neu erstellte Lesezeichen ist ein Ordner, indem die Nachrichten angezeigt werden.

    Zweite Möglichkeit, Du kannst Dir eine Erweiterungs dafür installieren. Ich benutze zB Sage, zu finden <a href="http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiterungen:News:Sage" target="_blank" class="postlink">hier</a>, für die Du nach der Installation einen Lesezeichenordner anlegst, in dem Sage Deine RSS-Seiten speichern soll. Sage kannst Du Dir in Deiner Sidebar anzeigen lassen und wenn Du eine Seite mit RSS-Feeds hast, klickst Du im Sage-Fenster auf die Lupe und Dir werden die möglichen Nachrichtenkanäle für die Seite angezeigt. Der Rest ist mE selbsterklärend.

  • Suche Seite mit Theme-Übersicht

    • Jensiii
    • 10. November 2004 um 15:02

    Eine Sammlung in "ausländisch" gibts zB <a href="http://www.extensionsmirror.nl/" target="_blank" class="postlink">hier</a> oder auf deutsch auch <a href="http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiterungen" target="_blank" class="postlink">hier</a> .

  • Hintergrundsound!

    • Jensiii
    • 10. November 2004 um 14:56

    Ich verwende unter Linux das mplayerplug-in, geht bestens. Für Windows lässt sich <a href="http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/" target=_blank" class="postlink">hier</a> sicher was finden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon