1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Feuervogel

Beiträge von Feuervogel

  • Simple Mail Alternative

    • Feuervogel
    • 17. August 2018 um 14:58
    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Junkmails erhalte ich fast keine mehr, nachdem ich mit meinem Haupt-Account von web.de nach Posteo gewechselt bin... Letzterer ist zwar kostenpflichtig, die 12 Euro im Jahr zahle ich aber gerne...

    Gut dem Dinge! :klasse: :D

    Gruß
    Feuervogel

  • Simple Mail Alternative

    • Feuervogel
    • 17. August 2018 um 13:33
    Zitat von MatsGunnarsson

    Zu IMAP. Mir war es immer einfacher, bisher, bei TB ein Konto mit POP zu erstellen, als IMAP zu nutzen.

    Ein Mailprogramm, ein Endgerät, eine Person am Endgerät: das ist simplifiziert die POP3-Welt.

    Die Realität heute ist, das mag man gut heißen oder bedauern, für viele eine andere. Da hat er/sie

    a) mindestens einen Desktop-Rechner, plus
    b) mindestens einen Klapprechner, plus
    c) mindestens einen Wischrechner, plus
    d) mindestens einen Schlaufernsprecher.

    Den Thunderbird gibts nur für a) und b). Eingeschränkt vielleicht noch für c), sofern es kein Android- oder iOS-basierendes "echtes" Tablet ist, sondern ein wischfähiges Notebook, das man soweit klappen kann (180 Grad) oder den Bildschirm abtrennen und ohne den Rest nutzen kann (mit einem Linux, Windows oder einem macOS).

    Also benötigt er/sie mindestens noch ein weiteres E-Mail-Programm oder nutzt vielleicht ohnehin den Webauftritt des Providers. Man kann ja alles so schön über gmail machen ...

    Selbstverständlich soll ja der Datenbestand (möglichst ohne große Mühe und viel händisches Werkeln) synchron bleiben.

    Wenn ich sehe, was hier in manchen Fäden abgeht wegen Synchronisationsproblemen der Feuerfüchse untereinander wegen der Lesezeichen, dann ...

    Am zuverlässigsten im Bereich E-Mail-Verkehr ist deshalb IMAP. Da muss Mann/Frau simplifiziert nur den eigenen Löschfinger unter Kontrolle halten:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server. Das Mail-Programm (zum Beispiel Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Aktuell ein guter vor wenigen Minuten von Drachen eingestellter Beitrag im "Nachbarforum", der aber auch hier unterwegs ist:

    Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren.

    Gruß
    Feuervogel

  • Simple Mail Alternative

    • Feuervogel
    • 17. August 2018 um 10:05

    Hallo bigpen,

    bei POP3 landen die empfangenen E-Mails auch zuerst auf Deinem Konto bei Deinem Provider (GMX, T-Online, ...).

    Erst wenn Du sie abholst und in den Einstellungen dort per Webauftritt und in Deinem Mailprogramm nicht den dauerhaften Verbleib der abzuholenden Mails eingestellt hast (unbegrenzte Aufbewahrung) landen sie lokal bei Dir auf Deinem Datenträger und werden mit der erfolgreichen Abholung gleichzeitig beim Provider gelöscht.

    Bis zum Empfang können sie von den "Bösen" abgegriffen werden und vor der Abholung ist ebenso ein mißbräuchliches Mitlesen, Abgreifen usw. möglich. Und dies bemerkst Du ebenso wenig wie ich. Da hast Du mit der Nutzung von POP3 definitiv keinen Vorteil gegenüber der Nutzung von IMAP.

    Im Gegenteil: Dein Provider kann die Sicherheit Deiner dort aufbewahrten E-Mails in einem Maße schützen, wozu Du und ich privat gar nicht in der Lage sind (bis hin zur Feuersicherheit).

    Eine große Zahl von Nutzern hat privat und teilweise auch gewerblich ein gmail- oder ein icloud-Konto (unter anderem wegen der Schlaufernsprecher). Glaubst Du wirklich (Stichwort: "Datenkrake"), dass es da eine Rolle spielt, ob die Nutzer solcher Konten per IMAP oder POP3 unterwegs sind.

    Gehe im Zweifelsfall davon aus, dass Deine E-Mails so oder so, sofern nicht GPG- oder S/MIME-verschlüsselt, gelesen worden sind. Ich mache mir da jedenfalls vorsichtshalber keine Illusionen.

    Gruß
    Feuervogel

  • Simple Mail Alternative

    • Feuervogel
    • 17. August 2018 um 09:17

    Hallo zusammen,

    ist im "Nachbarforum" von Peter_Lehmann ganz gut erklärt, wie man die Vorteile von IMAP im Verbund mit lokaler Ablage (Thunderbird-Konto "Lokale Ordner") sinnvoll nutzen kann:

    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Gruß
    Feuervogel

  • Zur Diskussion gestellt: Datensicherheit bei Mozilla

    • Feuervogel
    • 12. August 2018 um 21:20

    Hallo zusammen,

    gegenüber Naturfreund jetzt auf die persönliche Ebene zu gehen - muss das wirklich sein?

    Alles in allem, bei in vielerlei Hinsicht unterschiedlichen Auffassungen (ich selbst war und bin ja auch beteiligt), hatte Naturfreunds Faden ein Niveau, das eine Fortsetzung der Diskussion nicht unmöglich machte.

    Bitte zerstört das nicht!

    Gruß
    Feuervogel

  • Zur Diskussion gestellt: Datensicherheit bei Mozilla

    • Feuervogel
    • 12. August 2018 um 17:57

    Hallo Naturfreund,

    Zitat von Naturfreund

    Sofern Du mich meinst, bitte ich Dich, solche Unterstellungen zu unterlassen.

    natürlich meine ich nicht Dich persönlich. Du wirst aber doch zugeben müssen, dass ganz allgemein die Diskussionen in diesem Feld tatsächlich häufig sehr hysterisch und tatsächlich teilweise auch sehr heuchlerisch geführt werden.
    Bei vielen Diskutanten in vielen Foren, Kommentaren bei heise online, golem und anderen Plattformen habe ich das Gefühl, dass da vielen die Sicherungen durchgebrannt sind ...

    Nichts für ungut!

    Gruß
    Feuervogel

  • Zur Diskussion gestellt: Datensicherheit bei Mozilla

    • Feuervogel
    • 12. August 2018 um 14:22

    Seit es Staaten gibt wird entsprechend den technischen Möglichkeiten gegenseitig spioniert.

    Ein Freund-Feind-Schema gab es dabei noch nie und wird es auch nie geben.

    Der Freund meines Freundes ist der nächste Feind und der Feind meines Feindes der nächste Freund. Danach funktioniert staatliche Spionage und Gegenspionage.

    Zu Bundespost- und Vor-Internet-Zeiten wurden Telefone analog abgehört (nicht nur in der DDR und durch die Stasi), Briefe und Postkarten gelesen und deren Inhalt gegebenenfalls aufbewahrt, Menschen in Schlapphüten öffneten ungefragt Wohnungen, Büros und sonstige Behausungen, um an Informationen zu kommen und diese weiterzugeben.

    Da haben wir einerseits die Hysterie gegenüber den eigenen Geheimdiensten, und die Masse derer, die sich da hysterisch ereifern ist frisch, fromm, fröhlich und frei in Facebook & Co., mit WhatsApp, Twitter usw. usf. unterwegs. Und was für eine Masse persönlicher und intimer Daten wird da der weltweiten Gemeinde vor die Füße geworfen!

    Ein Großteil der Diskussion ist meines Erachtens einfach nur heuchlerisch oder in der Tat naiv.

  • Zur Diskussion gestellt: Datensicherheit bei Mozilla

    • Feuervogel
    • 12. August 2018 um 12:51
    Zitat von Naturfreund

    Aber bei CIA klingeln bei mir die Alarmglocken.

    Klingeln bei Dir die Alarmglocken auch bei den Auslandsgeheimdiensten der Volksrepublik China, Russlands, Irans, Israels, der Türkei, Groß-Britanniens, Frankreichs, Spaniens, Polens usw. usf.?

    Ich persönlich finde die meist einseitige Alarmglockenfokussierung auf CIA, NSA, also USA bzw. BND, Verfassungsschutz, also Bundesrepublik Deutschland, inzwischen mehr als naiv, um nicht verlogen zu schreiben.

    Gruß
    Feuervogel

  • Simple Mail Alternative

    • Feuervogel
    • 3. August 2018 um 20:35

    Hallo Klausi,

    oder Du nutzt die SeaMonkey-Suite: SeaMonkey.

    Gruß
    Feuervogel

  • FF-Fussball Thread

    • Feuervogel
    • 19. Juni 2018 um 15:27

    Hallo zusammen,

    ich stelle mal eine vielleicht provokante Frage in den Raum:

    Warum hat man nicht unmittelbar nach dem Titelgewinn 2014 damit begonnen, nach und nach alle Spieler zu ersetzen, die zur Weltmeistermannschaft 2014 gehört haben?

    Der "Druck" einen Titel verteidigen zu müssen und gleichzeitig bei einigen Spielern im Unterbewusstsein zu wissen, wie man sich noch motivieren soll, wenn man doch schon Weltmeister geworden ist?

    So hart das klingt, man hätte so eine Mannschaft in allen Ehren verabschieden sollen und einen geordneten Neuanfang mit neuen Spielern riskieren müssen.

    Mich erinnert die heutige Situation fatal an 1978.

    Gruß
    Feuervogel

  • WebExtension.Fragen()

    • Feuervogel
    • 11. Juni 2018 um 13:46

    Hallo Effpeh,

    ich haben diesen Faden nur lesend verfolgt und möchte Dir ganz herzlich zu Deiner ersten Erweiterung gratulieren. :klasse:

    Hervorragend finde ich, wie Du und alle Beteiligten hier miteinander kommuniziert haben, mit dem Ziel Dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, um die Geburt von Tabs2List ohne Komplikationen glücklich zu Ende zu bringen und mit Deiner Einstellung, Rat- und Hilfestellung sachgerecht anzunehmen und umzusetzen. Dir und allen Beteiligten: :klasse::klasse: !

    Es macht selbst als Unbeteiligter große Freude solche Fäden zu lesen, als die im Verhältnis dazu viel häufigeren und weitgehend substanzlosen Motz- und Meckerfäden!

    Die Erweiterung habe ich selbstverständlich hochgeladen. Weiterhin viel Erfolg damit. :D

    Gruß
    Feuervogel

  • Neuerungen für Mobile Ansicht?

    • Feuervogel
    • 30. Mai 2018 um 13:37
    Zitat von AngelOfDarkness

    Falls du die vier Button meinst, ...

    Ja, die meinte ich, dass Du die meinst. :wink:

  • Neuerungen für Mobile Ansicht?

    • Feuervogel
    • 30. Mai 2018 um 12:46

    Hallo AngelOfDarkness,

    meinst Du das?:


    [attachment=0]Screenshot_20180530-123840.png[/attachment]


    FF 60.0.1 für Android (Samsung Galaxy S7 Edge, Android 7.0)

    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • Screenshot_20180530-123840.png
      • 299,43 kB
      • 1.080 × 1.920
  • Linux - FF60 funktioniert nicht mit Firejail

    • Feuervogel
    • 11. Mai 2018 um 15:09

    Hallo zusammen,

    danke für die Informationen.

    Gruß
    Feuervogel

  • Linux - FF60 funktioniert nicht mit Firejail

    • Feuervogel
    • 11. Mai 2018 um 13:14

    Hallo zusammen,

    an meinem Klapprechner mit Linux Mageia 6 x86_64 funktioniert der "originale" Firefox 60.0 nicht mit Firejail. Getestet mit einem neuen Profil.
    Mit den originalen Firefox-Versionen 57, 58 und 59 gab es keine Probleme.

    Ohne Firejail:

    [attachment=1]Screenshot_20180511_125424.png[/attachment]

    Normales Verhalten.

    Mit Firejail:

    [attachment=0]Screenshot_20180511_125809.png[/attachment]

    Keine Suche möglich. Zeitverzögertes Absturzfenster nach manueller Beendigung des Firefox.

    Firejail-Version: 0.9.52

    Inhalt von /etc/firejail/firefox.profile:

    Code
    # Firejail profile for Mozilla Firefox (Iceweasel in Debian)
    
    
    noblacklist ~/.mozilla
    noblacklist ~/.cache/mozilla
    include /etc/firejail/disable-common.inc
    include /etc/firejail/disable-programs.inc
    include /etc/firejail/disable-devel.inc
    
    
    caps.drop all
    netfilter
    nonewprivs
    noroot
    protocol unix,inet,inet6,netlink
    seccomp
    tracelog
    
    
    whitelist ${DOWNLOADS}
    mkdir ~/.mozilla
    whitelist ~/.mozilla
    mkdir ~/.cache/mozilla/firefox
    whitelist ~/.cache/mozilla/firefox
    whitelist ~/dwhelper
    whitelist ~/.zotero
    whitelist ~/.vimperatorrc
    whitelist ~/.vimperator
    whitelist ~/.pentadactylrc
    whitelist ~/.pentadactyl
    whitelist ~/.keysnail.js
    whitelist ~/.config/gnome-mplayer
    whitelist ~/.cache/gnome-mplayer/plugin
    whitelist ~/.pki
    whitelist ~/Bilder
    whitelist ~/Dokumente
    
    
    # lastpass, keepassx
    whitelist ~/.keepassx
    whitelist ~/.config/keepassx
    whitelist ~/keepassx.kdbx
    whitelist ~/.lastpass
    whitelist ~/.config/lastpass
    
    
    
    
    #silverlight
    whitelist ~/.wine-pipelight
    whitelist ~/.wine-pipelight64
    whitelist ~/.config/pipelight-widevine
    whitelist ~/.config/pipelight-silverlight5.1
    
    
    include /etc/firejail/whitelist-common.inc
    
    
    # experimental features
    #private-etc passwd,group,hostname,hosts,localtime,nsswitch.conf,resolv.conf,gtk-2.0,pango,fonts,iceweasel,firefox,adobe,mime.types,mailcap,asound.conf,pulse
    Alles anzeigen

    Was kann ich noch testen?

    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • Screenshot_20180511_125809.png
      • 20,08 kB
      • 1.365 × 485
    • Screenshot_20180511_125424.png
      • 82,29 kB
      • 1.357 × 591
  • Unterstützung für Tapatalk eingestellt

    • Feuervogel
    • 13. April 2018 um 14:00

    :klasse:

  • Facebook, wie verhält man sich ?

    • Feuervogel
    • 29. März 2018 um 16:34

    Hallo Boersenfeger,

    ja, da bin ich mir sicher. :)

    Genügt Dir das?:


    [attachment=1]Screenshot_20180329_163134.png[/attachment]


    Schlaufernsprecher:


    [attachment=0]Screenshot_20180329-164325.png[/attachment]


    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • Screenshot_20180329-164325.png
      • 60,55 kB
      • 1.080 × 1.920
    • Screenshot_20180329_163134.png
      • 34,52 kB
      • 1.065 × 543
  • Facebook, wie verhält man sich ?

    • Feuervogel
    • 29. März 2018 um 16:08
    Zitat von Boersenfeger


    ... denn Google liest ja bestimmt auch auf meinem Android-Handy das Adressbuch aus... :wink:

    Bei mir nicht, das habe ich gleich abgeschaltet. Obwohl bei mir in den Kontakten nur jeweils der Name, der Vorname, eine Telefon-Nr. hinterlegt ist. Keine Geburtsdaten, keine Wohnadressen.

    Gruß
    Feuervogel

  • Facebook, wie verhält man sich ?

    • Feuervogel
    • 29. März 2018 um 16:06
    Zitat von Zitronella


    Und du hast bestimmt auch jeden deiner Kontakte, die du im Handy hast inklusive derer die nicht bei WhatsApp sind, gefragt und um Einwilligung gebeten, ihre Daten an Facebook weiter zu geben?
    So wie jeder Andere auch, der WhatsApp benutzt es tun muss. Ansonsten handelt man als Nutzer von Whatsapp Nutzung illegal

    Und das kann gegebenenfalls mit dem Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung ab Mai für WhatsApp-Nutzer möglicherweise zum Problem werden.

    Gruß
    Feuervogel

  • Seamonkey verstellt. was tun?

    • Feuervogel
    • 23. März 2018 um 11:44

    Meine Anfrage bezog sich in erster Linie darauf, dass "sein Build-/Download-Server" ja schon fast ein Jahr nicht mehr erreichbar ist. Es ist halt die Frage, ob er sich ganz vom "SeaMonkey"-Projekt zurückgezogen hat oder er lediglich pausiert.

    Danke für Deine Rückmeldung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon