1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Feuervogel

Beiträge von Feuervogel

  • Wetter-Thread

    • Feuervogel
    • 30. Juli 2013 um 10:35
    Zitat von Artist

    Jaja, das Leben kann schon hart sein :D. Dann aber nicht mehr in den See sondern rauf auf die Berge durch die Wolfsschlucht rauf zur Halserspitz ...

    Danke für die URL.

    Bewege mich aber derzeit lieber auf Touren mit weitestgehend ausgebauten Wanderwegen. In der Regel von Bad Wiessee aus:

    Öfters mal über das Söllbachtal zum Bauer in der Au, den ganz großen Rundweg über die Schwarze-Tenn-Alm.

    Oder auch mal etwas höher zur Auer-Alm.

    Gruß
    Feuervogel

  • Wetter-Thread

    • Feuervogel
    • 28. Juli 2013 um 22:33

    Hallo Artist,

    ich sitze gerade bei meinem dritten "Tegernseer Spezial" hier im Umland von Frankfurt am Main. Nebenbei: Hopf Weiße aus Miesbach ist auch nicht schlecht!

    Hier aktuell 20° C.

    Ich muss noch bis Oktober warten, bis ich wieder mal einige Wochen am Tegernsee verbringe. :(

    Gruß
    Feuervogel

  • Fliegen ohne Ende

    • Feuervogel
    • 26. Juli 2013 um 23:26

    Die nachweislich älteste Altbierbrauerei ist in Korschenbroich (Nähe Mönchengladbach):

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bolten-Brauerei

    http://www.bolten-brauerei.de/

    Gruß
    Feuervogel

  • Wetter-Thread

    • Feuervogel
    • 26. Juli 2013 um 23:00
    Zitat von aborix

    Radler: Preiselbier ist was tolles.

    Die armen Preiselbeeren ...
    das arme Bier ...

    Radler und Russn reichen doch ...

  • Wetter-Thread

    • Feuervogel
    • 26. Juli 2013 um 22:57
    Zitat von Zitronella

    ich trink so selten alkoholisches, aber wenn, so wie heute dann dieses Bio Bier (Radler)
    [Blockierte Grafik: http://www.web-smilie.de/smilies/essen_und_trinken/nahrung002.gif]

    Das Weißbier von Lammsbräu ist hervorragend. :klasse:

    Also - political correct - Bio-Weißbier nach dem Motto "Probieren geht über Studieren" ...

    Na denn "Prost!"

    Gruß
    Feuervogel

  • Wetter-Thread

    • Feuervogel
    • 26. Juli 2013 um 22:11

    Ein, zwei, drei ... anständige(s) Weißbier(e) hilft/helfen jede Hitzeperiode zu überstehen ... :mrgreen:

  • TO or not TO

    • Feuervogel
    • 11. Juli 2013 um 16:31
    Zitat von pittifox


    so mancher Zeitgenosse hier überfordert ! 8)

    Da werde ich nicht widersprechen ... :wink:

  • TO or not TO

    • Feuervogel
    • 10. Juli 2013 um 22:59

    Hallo zusammen,

    wenn man es mit dem Deutschen ernst nehmen wollte, dann wäre

    der Thread ein Faden,
    der T(hread)O(pener) ein Fadeneröffner,
    der Post/das Posting ein Beitrag.

    Es wäre genauso logisch und offensichtlich wie die englischen Bezeichnungen ...

    ... aber offensichtlich fehlt es dem größten Teil der deutschen Muttersprachler am sprachlichen (und vielleicht auch sonstigen) Selbstbewußtsein die eigene Sprache zu nutzen, zu pflegen und Wert zu schätzen.

    Das kann man ja schon in jedem kleinen Kaff an den Ladengeschäften feststellen, wo einem

    Gaby's Nails,
    Wilma's Coffee-Shop,
    Coffee to Go

    und andere Schrecklichkeiten entgegen schreien.

    Insbesondere dann daneben auch die Kombinationen mit Deppen-Apostroph wie

    Weber's Backstube
    Müller's Kaffeewerkstatt
    usw. usf.

    Ich gebe mal ein Zitat von Ernst Moritz Arndt zum Nachdenken zum besten:

    Zitat

    Ein geistigeres und innigeres Element
    als die Sprache hat ein Volk nicht.
    Will ein Volk also nicht verlieren,
    wodurch es Volk ist, will es seine Art
    mit allen Eigentümlichkeiten bewahren,
    so hat es auf nichts mehr zu achten,
    als daß ihm seine Sprache nicht
    verdorben und zerstört werde.

    Alles anzeigen

    Das muss man nicht eins zu eins in die Gegenwart übertragen, schließlich ist Ernst Moritz Arndt auch Kind seiner Zeit gewesen, dennoch ist seine Aussage durchaus noch zeitgemäß, zumindest des Nachdenkens wert.

    Gruß
    Feuervogel

  • Übersichtlichkeit in einem Thema

    • Feuervogel
    • 10. Juli 2013 um 16:05

    Hallo Sören,

    stimmt. Damit hat sich meine Anregung positiv erledigt. Danke!

    Gruß
    Feuervogel

  • Übersichtlichkeit in einem Thema

    • Feuervogel
    • 10. Juli 2013 um 15:59

    Hallo zusammen,

    finde die Anregung des Fadeneröffners richtig gut und großes Kompliment, dass diese Anregung aufgenommen und umgesetzt worden ist.

    Sören und allen Mitwirkenden herzlichen Dank dafür.

    Ich möchte nun darauf aufbauend ein Anregung ergänzen, wohlwissend, dass diese eventuell nicht mehr (oder zumindest nicht einfach) aufgenommen und umgesetzt werden kann.

    Bei sehr großen Fäden (beispielsweise größer als 5 Seiten) könnte auch eine Rücksprungfunktion zur letzten Position sinnvoll sein.

    Angenommen ein Faden hat 8 Seiten mit 85 Beiträgen. Ich lese aktuell Beitrag Nr. 59, springe von dort zum Ausgangsbeitrag des Fadeneröffners (Beitrag Nr. 1), lese dort etwas nach (sonst wäre ich ja nicht dorthin gesprungen) und habe dann dort im Beitrag Nr. 1 (a.a.O. neben Stern-Themenstarter) eine anklickbare(n) Rücksprungmarke/-zeiger/-button zu dem von mir verlassenen Beitrag Nr. 59.

    Gruß
    Feuervogel

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Feuervogel
    • 25. Juni 2013 um 21:24

    Hallo Endor,

    das ging aber fix! :D

    Gruß
    Feuervogel

  • PDF Betrachter von FF 19 entfernen

    • Feuervogel
    • 28. Februar 2013 um 13:20

    Hallo Fox2Fox,

    hast recht. War hier schon länger nicht mehr unterwegs. Werde das umgehend ändern.

    Hallo Samy08,

    danke!

    Gruß
    Feuervogel

  • PDF Betrachter von FF 19 entfernen

    • Feuervogel
    • 28. Februar 2013 um 12:18

    Hallo Samy08,

    es wäre schön, wenn Du Dein Wissen mit anderen teilen könntest.

    Zitat von Samy08

    Edit: Hat sich erledigt !

    ist etwas dürftig als Information.

    Gruß
    Feuervogel

  • [Linux] Speicherort des Original Firefox?

    • Feuervogel
    • 31. Juli 2012 um 12:51

    Hallo SMOKE1311,

    das andere Problem hat sich erledigt. Siehe letzten Beitrag im betreffenden Faden https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=99551#p812808.

    Das mit dem Speicherort des "Original-Firefox" bei Linux ist eine reine Interessensfrage.

    Gruß
    Feuervogel

  • Lesezeichen werden net importiert

    • Feuervogel
    • 30. Juli 2012 um 15:17

    Hallo,

    wozu der Umweg über IE?

    Gruß
    Feuervogel

  • [Linux] Speicherort des Original Firefox?

    • Feuervogel
    • 30. Juli 2012 um 11:09

    Hallo Leute,

    ausgehend von diesem Faden, wo mir Estardu folgenden Hinweis gegeben hat

    Zitat von Estartu

    Feuervogel: Teste mal, ob es mit dem Original Firefox von Mozilla ebenfalls so ist.
    http://download.mozilla.org/?product=firef…s=linux&lang=de
    Könnte sein, das die bei openSUSE bei der Anpassung des Fx was verkehrt gemacht haben.


    mal folgende Frage:

    Da ja nur eine *.tar.bz2-Archivdatei heruntergeladen wird, die nach dem Entpacken ein Firefox-Verzeichnis nebst Unterverzeichnissen und den entsprechenden Dateien liefert, ist die Frage, ob dieser Verzeichnisbaum im ~/Home-Verzeichnis an eine beliebige Stelle abgelegt werden kann oder dieser einen bestimmten Speicherort voraussetzt?

    Oder gehört diese Version entsprechend dem FHS-Standard sogar nach /opt?

    Bei meiner Distributionseigenen Version liegen die Verzeichnisse firefox und extensions in /home/Benutzer/.mozilla.

    Wenn die Original-Version nicht zwingend an diesem Ort liegen muss, hätte dies den Vorteil, dass ich beide Versionen parallel betreiben und testen kann.

    Gruß
    Feuervogel

  • [Linux] FF stürzt ab, wenn Mousezeiger über Videos streicht

    • Feuervogel
    • 29. Juli 2012 um 18:16

    Hallo Estartu,

    mit dem Original Firefox klappt es.

    Ebenso, nachdem ich den Firefox aus dem openSUSE-Mozilla-Repository per yast2 gelöscht habe und danach neu installiert habe.

    Baue jetzt das neue Profil Schritt für Schritt wieder auf.

    Gruß
    Feuervogel

  • [Linux] FF stürzt ab, wenn Mousezeiger über Videos streicht

    • Feuervogel
    • 29. Juli 2012 um 16:53

    Hallo Estartu,

    habe ich zwischenzeitlich schon in beide Richtungen getestet. Ändert leider nichts an am beschriebenen Verhalten. :(

    Gruß
    Feuervogel

  • [Linux] FF stürzt ab, wenn Mousezeiger über Videos streicht

    • Feuervogel
    • 29. Juli 2012 um 16:11

    Hallo Leute,

    Betriebssystem und weiteres entnehmt bitte meiner Signatur. Betrifft meinen Klapprechner.

    Versionen Flash-Player:

    Adobe Flash Player 11.2.202.236-24.1 aus dem openSUSE-Repository http://download.opensuse.org/update/12.1/.
    Gnash Free Flash Movie Player 0.8.8-9.6.1 ebenfalls aus diesem Repository.

    Plugins im Feuerfuchs:

    Shockwave Flash 11.2 r202 (Adobe)
    Shockwave Flash 10.1 r999 (Gnash)

    Wenn ich ein Video starte, dann Absturz.
    Wenn ich auf einer Website, in der ein Video eingebettet ist, mit dem Mousezeiger über das Video streiche, dann Absturz.

    Was habe ich bisher unternommen?

    - Neustart mit deaktivierten Add-Ons (Problem tritt verspätet, nach der zweiten, dritten Video-Anwahl wieder auf).
    - Beim bestehenden Profil folgende Add-Ons als mögliche Übeltäter eingegrenzt (Better Privacy, Ghostery und AdBlock Plus). Jedoch nicht sicher!

    - Mit Profilmanager vorhandes (fast leeres) Testprofil gestartet (dort einziges AddOn: Profile Switcher). Effekt tritt auch da auf.

    - Mit Profilmanager neues Profil erstellt (Problem tritt verspätet, nach der zweiten, dritten Video-Anwahl auch da auf).

    Mit den anderen von mir parallel genutzten WEB-Browsern Opera und midori gibt es beim Abspielen von Videos bzw. beim Drüberfahren mit dem Mousezeiger keinerlei Probleme.

    Was kann ich noch versuchen?

    Gruß
    Feuervogel

  • [Gelöst] Nerviges Olympisches Feuer ...

    • Feuervogel
    • 28. Juli 2012 um 21:29

    Hallo Andreas,

    danke! Werde ich haben!

    Gruß
    Feuervogel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon