Hallo TmoWizard,
das mit der "Beleidigung" finde ich erstens starken Tobak und zweitens auch ganz und gar nicht gerechtfertigt.
Wenn man den Anteil dessen, was man von einer Software verwendet, zum Maßstab nehmen würde, dann wäre der Beleidigungsanteil bei anderer Software bei 80% plus x (z.B. bei Office-Anwendungen).
Oder was glaubst Du, was die breite Masse bei Textverarbeitung, Tabellenkalkulation & Co. von den vorhandenen "Features" (be-)nutzt? Kleiner 10% dürfte noch eine optimistische Einschätzung sein.
Zu den "Sicherheitslücken" :
Das SeaMonkey 2.40 ist seit dem 14. März 2016 offiziell verfügbar. Also seitens der SeaMonkey-Community erst ab diesem wenige Wochen zurückliegenden Zeitpunkt freigegeben und verantwortet. Ich denke also, dass dies einen Nutzer dieser Suite deshalb berechtigt diese auch nutzen zu können und zu dürfen.
Und selbst wenn er, Deinem Argument folgend, statt dessen die 2.43 Beta nutzen würde, wo ist der Sicherheitsgewinn, wenn der Betreffende brain.exe, brain.bin usw. nicht einsetzt?
Wer im Umgang mit Webseiten, E-Mail-Verkehr leichtsinnig und schlampig ist, der ist es auch mit der aktuellsten Version, ob alpha, beta oder freigegeben.
Gruß
Feuervogel