1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Feuervogel

Beiträge von Feuervogel

  • Neues Windows - Update

    • Feuervogel
    • 1. Juli 2016 um 14:23

    :klasse::mrgreen:

  • Neues Windows - Update

    • Feuervogel
    • 1. Juli 2016 um 13:42

    Hallo cerberos,

    [attachment=0]Ist_schon_Weihnachten.png[/attachment]
    ist schon Weihnachten?

    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • Ist_schon_Weihnachten.png
      • 10,18 kB
      • 487 × 118
  • Verbot von Adblockern geplant

    • Feuervogel
    • 22. Juni 2016 um 09:38

    Hallo Stoiker,

    Zitat von Stoiker

    Werbeblocker sind, imho, eine Reaktion. Und wenn es der Werbeindustrie nicht nur darum geht mich als User zum depperten Klickvieh zu degradieren, dann kommt sie nicht umhin sich zu fragen warum ich mich als User gegen Werbung wehre.


    dem stimme ich einerseits zu. Andererseits aber - in der analogen Welt - was glaubst Du wieviele Personen die Schere in die Hand nahmen, um aus ihrer Zeitung die Werbung herauszuschnippeln?

    Letztlich könnte eine Gesetzgebung idealerweise erfolgreich darauf hinauslaufen, das nur passive Werbung erlaubt ist. Das heißt, wie in der analogen Welt, nur eine Abbildung auf einer digitalen Werbefläche, die nicht anklickbar ist und keine "unsichtbaren" Hintergrundtätigkeiten entfaltet (vgl. Zeitung).

    Werbeblocker könnten dann dahingehend "umprogrammiert" werden, dass sie Werbung nicht mehr blockieren, sondern auf "illegale" Hintergrundprozesse prüfen, die dann beispielsweise digital etwa an Verbraucherzentralen gemeldet werden könnten.

    Gruß
    Feuervogel

  • Warum wird Firefox immer unbeliebter?

    • Feuervogel
    • 20. Juni 2016 um 10:10

    Hallo uwe51,

    ich vermute mal, dass sie Dein Fazit

    Zitat von uwe51

    Fazit:
    Für mich taugt der FF und Probleme ließen sich im Laufe der letzten Jahre in diesem User2User-Forum immer hervorragend lösen. Gegenseitiger Respekt und die entsprechend höfliche Wortwahl vorausgesetzt, wird der "Kunde" hier zum "König" - sofern er sich auch "königlich" benimmt.


    auf sich bezogen hat; als Antwort auf Ihren Beitrag davor.

    Gruß
    Feuervogel

  • Die Krise der Kunscht

    • Feuervogel
    • 18. Juni 2016 um 23:23
    Zitat von Delgado

    :mrgreen:
    Vita brevis, ars longa


    Oh, lodernde Flamme ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuervogel

  • Die Krise der Kunscht

    • Feuervogel
    • 18. Juni 2016 um 22:48

    Hallo zusammen,

    Zitat

    Obelix: "Das ist aber gut! Was ist denn da drin?"
    Arvernerfrau: "Alsch erschtesch braucht man daschu viel Fleisch..."
    Obelix: "Fleiß?"
    Asterix: "Fleisch!"
    Arvernerfrau: "Genau! Fleisch! Und Fleisch natürlich auch! Denn ohne Fleisch kein Preisch!"

    Quelle: Asterix und der Arvernerschild

    Gruß
    Feuervogel

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • Feuervogel
    • 18. Juni 2016 um 09:52

    Hallo bird,

    schön mal wieder von Dir zu lesen und schön, dass Du am Ball bleibst, obwohl Dein Zeitfenster für Silvermel und Charamel immer kleiner wird. Ich habe Silvermel im Thunderbird installiert:

    1 x Thunderbird 38.7.2 unter Linux Mageia 5 x86_64
    1 x Thunderbird 45.1.1 unter Linux openSUSE 13.2 x86_64

    Sollte mir etwas auffallen, dann melde ich es hier. Bis jetzt keine erkennbaren Probleme.

    Gruß
    Feuervogel

  • In memoriam

    • Feuervogel
    • 7. Juni 2016 um 17:10

    FAZ.NET: Viktor Kortschnoi ist tot - Eine schachliche Urgewalt.

    R.I.P.

  • Microsoft lädt ungefragt Windows 10-Daten auf Rechner

    • Feuervogel
    • 6. Juni 2016 um 15:15

    Hallo zusammen,

    da sich einige an dem Kälber-Zitat aufhängen, was im übrigen auf den Beitrag von .Hermes aufsetzt und ohne diesen garnicht eingestellt worden wäre, und klar als eine Überspitzung/Übertreibung erkennbar sein sollte, nun einige Anmerkungen für die sich betroffen fühlenden Mitforisten.

    Dieser Faden ist ein Beschwerde-/Mecker-Faden von MS-Anwendern unterhalb Windows 10, der die (Zwangs-)Update-Methoden / (Zwangs-)Update-Versuche von Microsoft von 7 nach 10, 8 nach 10 bzw. 8.1 nach 10 oder vielleicht sogar noch Vista nach 10 behandelt.
    Um explizite Windows 10-Nutzer geht es in diesem Faden nicht. Und diese brauchen sich auch durch das Zitat nicht angegriffen zu fühlen.

    Den Nutzern, die sich für den Verbleib der bis 2020 oder 2023 weiterhin noch unterstützten Betriebssysteme von MS entschieden haben, also derzeit nicht updaten wollen, unterstelle ich mal, dass Ihnen (nach dem für Microsoft "Desaster" der Verkäufe ihrer Nachfolgebetriebssysteme von Vista und Windows 8/8.1 mit Zwischenhoch des deutlich besser verkauften Windows 7) klar sein müsste, dass MS hier die Daumenschrauben ansetzt und aus dessen Sicht zurecht verhindern will und muss, dass Windows 10 und eventuelle Nachfolger floppen.
    Meines Wissens erstmal ein zwar zeitlich befristetes, aber kostenloses Update-Angebot durch Microsoft, das wohl nicht so angenommen wird, wie es sich das Unternehmen aus dessen Sicht zurecht vorgestellt hat.
    Der eine oder andere wird Klage führen, mit welchen lauteren, weniger lauteren oder gar unlauteren Mitteln MS diesen Zwang zum Update durchsetzt.

    MS lebt, was dessen Betriebssystemsparte betrifft, heute weitgehend von Rechnern, bei denen das jeweilige Windows vorinstalliert ist. [Edit - 08.06.2016 - Textumstellung]In diesem Sinne lebt es sogar zum Teil von Linuxern, die einen Rechner mit vorinstalliertem Windows kaufen und dann entweder das Windows-System plattmachen oder im Dualboot zusammen mit einem Windows nutzen.
    Die Möglichkeit betriebssystemfreie Rechner zu erwerben besteht zwar noch, aber inzwischen muss man fast schon mit der Lupe suchen ...[/Edit - 08.06.2016]
    Klassische Betriebssystemkäufer, die sich für ein Windows-Betriebssystem entscheiden, dieses gezielt selbst installieren, sind unter den 90% plux x privaten Nutzern von Rechnern mit Windows die deutliche Minderheit.

    [Edit - 08.06.2016]
    Ebenso wird es MS klar sein, dass nicht jeder Windows 7, 8/8.1 oder gar Vista-Nutzer den damit laufenden Rechner in die Tonne wirft und wegen einer neuen Betriebssystem-Version einen neuen Rechner kauft. Denn einen neuen Rechner braucht man ja streng genommen erst dann, wenn die Rechner-Hardware die Mindestvoraussetzungen nicht mehr erfüllt, die das jeweilige Betriebssystem fordert.
    Und selbst dann, gibt es unter Umständen gute bis sehr gute Möglichkeiten, den Rechner, den man derzeit nutzt, aufzurüsten.
    Das heißt also, dass sich MS nicht alleine auf Rechnerkäufe mit vorinstalliertem neuester Betriebssystem-Version verlassen kann und ausruhen darf, sondern auch aus diesem Grund ein Update von älteren Versionen aktiv im Blick behalten muss und anstoßen will.[/Edit - 08.06.2016]

    Wer aber als Betriebssystemhersteller 90% plus x der Rechnerwelt mit dessen Betriebssystem versorgt, für diesen kommt als Hersteller mit so einem "de facto"-Monopol irgendwann auch der Punkt, an dem dieser die Vielfalt parallel zu pflegender, mit Sicherheitsupdates zu versorgender älterer Systeme nicht mehr aufrechterhalten kann, weil es sich schlichtweg nicht mehr bzw. immer weniger rechnet.

    Diese Fragen stellt sich doch für Microsoft schon heute:
    - Wie viele Windows XP-Nutzer seit EOL 08.04.2014 noch heute und noch bis 2020?
    - Wie viele Windows 7-Nutzer nach 2020 und noch bis 2023?
    - Wie viele Windows 8/8.1-Nutzer nach 2023 bis dann EOL von Windows 10?
    Wie würdet Ihr anstelle von Microsoft handeln?
    Ich gehe mal vorsorglich davon aus alle ohne Fehl und Tadel und mit größter Lauterkeit.

    Für einige der Methoden, die Microsoft hier anwendet, habe ich genau wir Ihr wenig bis überhaupt kein Verständnis.
    Aber ich habe auch kein Verständnis dafür, dass es gerade in der Windows-Nutzergemeinde immer mehr gibt, die an Microsoft kein gutes Haar mehr lassen (hier der Update-Politik).
    Und hier trifft .Hermes' Aussage

    Zitat

    Man begibt sich freiwillig unter die Knute von Microsoft und wundert sich dann darüber, dass sie auch geschwenkt wird.

    den Nagel auf den Kopf. Und da trifft auch die Überspitzung im Folgebeitrag den Nagel auf den Kopf.

    cerberos
    Ein leicht abgewandeltes Zitat von Berthold Brecht mit der Titulatur des derzeitigen türkischen Staatspräsidenten bekannten Namens durch einen gewissen Jan B********* gleichzusetzen sagt vieles aus ...

    Gruß
    Feuervogel

  • Microsoft lädt ungefragt Windows 10-Daten auf Rechner

    • Feuervogel
    • 3. Juni 2016 um 22:13

    /*
    Verzeihung, ich setze noch einen drauf:

    "Nur die d******n Kälber wählen ihre Metzger/Schlachter selber"
    */

  • Mails auf Computer löschen, aber auf Server belassen

    • Feuervogel
    • 26. Mai 2016 um 13:53

    Hallo FFFranke,

    bei IMAP ist das völlig normal.

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server. Bei Dir also Yahoo!.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Auch wenn es jetzt für Deine bereits gelöschten Mails zu spät ist (sein könnte *), folgende Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Gruß
    Feuervogel

    * Prüfe in Deinen Konten-Einstellungen, ob folgendes angehakt ist:
    [Konto-Name]-[Synchronisation & Speicherplatz]-[Nachrichen-Synchronisation]
    Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten.

  • In memoriam

    • Feuervogel
    • 18. Mai 2016 um 15:37

    FAZ.NET: Historiker Fritz Stern ist tot - Fünf Deutschlande hat er gekannt.

    ZEIT ONLINE: Historiker - Fritz Stern ist tot.

    ZEIT ONLINE: Fritz Stern - Eine Stimme wider das alte Deutschland

    R.I.P.

  • In memoriam

    • Feuervogel
    • 15. Mai 2016 um 17:44

    Hallo pittifox,

    meine aufrichtige Anteilnahme. Viel Kraft und

    Gruß
    Feuervogel

  • Firefox startet nicht mehr auf Windows XP

    • Feuervogel
    • 14. Mai 2016 um 00:43

    Hallo horstdohmen,

    willkommen im Forum Camp Firefox.

    Da ich nur als Linuxer unterwegs bin, kann ich Dir bezüglich Deinem Firefox-XP-Problem nicht helfen, habe aber im Bekanntenkreis auch Leute wie Du (aktuell noch XP-Nutzer), die sogar noch neuere FF-Versionen (Beta und co.) unter XP "erfolgreich" nutzen.

    Dennoch solltest Du und sollten die Leute im Bekanntenkreis bedenken, dass nicht mehr unterstützte Betriebssysteme früher oder später auch von Anwendungssoftware nicht mehr unterstützt werden.
    Irgendwann kommt bei Firefox und alle mögliche andere Anwendungssoftware der harte Schnitt, wo die Software dieses alte Betriebssystem nicht mehr einbezieht und es gar nicht mehr läuft.
    Auf MS-DOS 6.22 mit Windows for Workgroups 3.11 läuft der aktuelle Firefox höchstwahrscheinlich auch nicht mehr. Irgendwann ist eben Schluss.

    Was den Sicherheitsaspekt betrifft, ist in diesem Forum genügend darauf hingewiesen worden, dass es sich für verantwortliche Anwender verbieten sollte, solche Systeme noch zu nutzen.

    Gruß
    Feuervogel

  • In memoriam

    • Feuervogel
    • 11. Mai 2016 um 14:29

    Die letzte Arbeit der Bildhauerin (mit 93 Jahren): Zille-Gören füllen Dorfplatz mit neuem Leben.

  • In memoriam

    • Feuervogel
    • 11. Mai 2016 um 13:13

    Märkische Allgemeine: Emma-Maria Lange ist tot - Puppenmutter von Pittiplatsch ist gestorben.

    R.I.P.

  • SeaMonkey 2.43 Fehlermeldung

    • Feuervogel
    • 10. Mai 2016 um 19:51

    Funktioniert hier auch (IceApe 2.40):

    [attachment=0]Testbild.png[/attachment]

    Gruß
    Feuervogel

    Bilder

    • Testbild.png
      • 35,58 kB
      • 770 × 380
  • Der gelungene Opera-Nachfolger

    • Feuervogel
    • 2. Mai 2016 um 23:08

    Hallo zusammen,

    ich möchte doch mal an Sörens Beitrag #13 erinnern.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber wie auch immer, hier geht's um Vivaldi, nicht um Firefox. In einem Forum, in dem sich beinahe jedes Thema um Firefox dreht, sollte man die wenigen Themen, die mal nicht um Firefox gehen, auch nicht auf Firefox lenken.


    Ein wenig Disziplin darf man doch erwarten.

    [OT]
    Persönliche Bemerkung, die ich mir an dieser Stelle nicht verkneifen will:
    Mich ko*** dieses ständige "Performance"- Gelabere wirklich an. Mich erinnert das an pupertäres Gehabe "Wer hat den ..."
    [/OT]

    Gruß
    Feuervogel

  • Was schaut ihr gerade?

    • Feuervogel
    • 1. Mai 2016 um 00:00
    Zitat von bigpen

    The King's Speech
    im Bayrischen Rundfunk.

    Ein grossartiger Film!

    Stimmt!

  • Problem: AddOn für Linux nicht verfügbar

    • Feuervogel
    • 29. April 2016 um 11:37

    Hallo Zitronella,

    Zitat von Aris

    Über dieses Add-on

    Toolbar buttons gui was changed for "small icon view" in Firefox 8, "large icon view" in Firefox 14 as well as for Thunderbird 15. The Windows only add-on "Classic Toolbar Buttons" restores the old buttons gui for toolbar buttons on navigation toolbar, main toolbars (Thunderbird/Seamonkey) and also makes it optionally available for toolbar buttons placed on other toolbars like menu-, tabs-, bookmarks- or add-ons toolbars. Some basic tweaks are also available for Thunderbird and Seamonkey.


    dies sagt doch eigentlich alles aus.

    Ich vermute, dass HT-Frogger mit Dual-Boot (Windows + Linux) und möglicherweise einem "gemeinsamen" Firefox-Profil unterwegs ist. Wahrscheinlich hat Linux sich bisher nicht an dieser "Windows only"-Erweiterung gestört.

    Gruß
    Feuervogel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon