„Der Doktor und das liebe Vieh“ Robert Hardy ist tot
Quelle: FAZ.NET
R.I.P.
„Der Doktor und das liebe Vieh“ Robert Hardy ist tot
Quelle: FAZ.NET
R.I.P.
Wer ein Kostnix-Konto nutzt, weiß, dass dieses durch Werbung (eben GMX-, WEB.DE-, XYZ-Werbe-Nachrichten) finanziert wird. Es ist eben nichts umsonst. Insofern sind diese Anbieter gegenüber ihren Kostnix-Nutzern auch keine SPAM-Schleudern!
Da die betreffenden Provider werbefreie kostenpflichtige Konten anbieten, steht einem nichts im Wege auf diese Angebote zu wechseln.
Hallo zusammen,
ich vermisse hier (und nicht erst seit diesen beiden Relegationsspielen) die sportliche Fairness und vor allem Ehrlichkeit vieler Beteiligter auf dem Platz.
Aber seit der "Hand Gottes Maradonas" 1986 lebe ich mit meinen Erwartungen wahrscheinlich ohnehin in einem Paralleluniversum und nicht mehr in der Fußball-sportlichen Realität.
Es ist ja leider bar jeder Realität, dass ein MG zum Schiedsrichter geht und einfach bekennt, dass er selbst Sekunden vorher aktiv Hand gespielt hat. Wo käme er denn dahin? War in diesem Fall halt wieder eine "Hand Gottes". Da schreibe ich einfach abschließend nur "Pfui Teufel!".
Gruß
Feuervogel
Es müsste doch reichen, nachträglich über den Add-on-Manager von TB Lightning zu aktualisieren.
Hallo milupo,
leider nein! Bezogen auf Thunderbird 52.* findest Du nur Lightning 5.4.0; diese gilt aber nur für Tb 52.0.
Gehe mal auf den von Road-Runner in Beitrag #15 eingestellten Link. Unter stable releases siehst Du, wie sich die Versionierung von Lightning dann für Tb 52.0.1 und Tb 52.1.1 ändert. Diese findest Du leider nicht auf AMO. Das galt auch schon für die Zwischenfassungen von Lightning im 45er Donnervogel.
Gruß
Feuervogel
Hallo SG92,
danke für die positive Vollzugsmeldung!
Beim nächsten Donnervogel-Problem dann besser hier: Thunderbird Mail DE. Dort sind auch einige vom camp aktiv.
Mich findest Du dort als Feuerdrache.
Und wenn Du noch nicht so lange mit Linux unterwegs bist. Für Linux Mint gibt es auch gute deutschsprachige Foren! Hier mal zwei Links:
Deutsch (German) - Linux Mint Forums
Linuxmintusers.de.
Weiterhin guten Flug mit dem Donnervogel.
Gruß
Feuervogel
Hallo SG92,
wer wird denn gleich aufgeben.
Also der 54er-Donnervogel ist auf der Spur und Dein Linux 32-Bit. Folglich ist das das Ziel mit dem Browser Deiner Wahl:
https://archive.mozilla.org/pub/calendar/l…ld3/linux-i686/.
Dort findest Du folgendes vor (Ausschnitt als Bildschirmausdruck):
[attachment=1]Screenshot_20170523_175850.png[/attachment]
Die rot umrandete Datei ist Dein Freund. Diese mit Rechtsklick per Maus auswählen und herunterladen. Es taucht das Kontextmenü auf (Bildschirmausdruck):
[attachment=0]Screenshot_20170523_180452.png[/attachment]
Ziel speichern unter wählen und Deinen Lightning in Deutsch herunterladen.
Rückmeldung nach Vollzug. Dann gehts weiter!
Gruß
Feuervogel
Hallo SG92,
sehe gerade aus Deinem Beitrag #6, dass Du eventuell mit einer Beta-Version von Thunderbird unterwegs bist:
Zitat von SG92Lightning konnte nicht installiert werden, da es nicht kompatibel mit Thunderbird 54.0 ist.
Trotzdem Danke!
In Linux Mint 18.1. Serena befindet sich schon Thunderbird-Version 54.Ob1 32 Bit obwohl in Windows 10 die Version 52.1.1 (32-Bit)
Bitte zur Sicherheit mitteilen, welcher Thunderbird nun tatsächlich Verwendung findet. Die offizielle und aktuelle stabile Version 52.1.1 oder die Beta-Version 54.0b1.
Beta-Versionen sollten für den sogenannten "produktiven Einsatz" eigentlich nicht genutzt werden.
Wenn die 54er-Beta-Version tatsächlich im Einsatz ist, dann bitte mit dem Browser Deiner Wahl https://archive.mozilla.org/pub/calendar/l…didates/build3/ aufrufen und weiter verfahren, wie in Beitrag #17 beschrieben.
Gruß
Feuervogel
Hallo SG92,
dann weiter.
Mit dem Browser Deiner Wahl gehst Du an folgende Stelle:
https://archive.mozilla.org/pub/calendar/l…didates/build1/.
Dort findest Du dann vier Unterverzeichnisse mit den Namen
linux-i686 (für Linux-Systeme 32-Bit)
linux-x86_64 (für Linux-Systeme 64-Bit)
mac (für das macOS von apple)
win32 (für Windows-Systeme)
Du wählst das Unterverzeichnis an, was für Dein Betriebssystem passt. Wenn Dein Linux Mint ein 32-Bit-Betriebssystem ist, dann linux-i686. Wenn Dein Linux Mint ein 64-Bit-Betriebssystem ist, dann linux-x86_64.
Lasse Dir gegebenenfalls vorher per Konsole anzeigen, ob Dein Linux ein 32- oder 64-Bit-System ist.
Ergebnisanzeige des Befehls bitte hier in Code-Tags einstellen.
Rückmeldung. Danach nächster Schritt.
Gruß
Feuervogel
Hallo Road-Runner,
danke für die Bestätigung.
Gruß
Feuervogel
Hallo SG92,
die von Dir angegebene Lightning-Version passt nicht zur aktuellen Thunderbird-Version 52.1.1. Meiner Erinnerung nach (bin jetzt gerade an einem Rechner ohne Thunderbird) wurde bei mir nach dem letzten Thunderbird-Update folgende Lightning-Version im Add-on-Manager angezeigt: Lightning 5.4.1.1
Ich kann das erst an meinem privaten Rechner überprüfen, was bedeutet frühestens in ca. zwei Stunden.
Vielleicht kann jemand der hier mitlesenden Foristn mal nachsehen, welchen Versionsstand Lightning bei ihnen im Donnervogel aufweist und meine Erinnerung bestätigen oder korrigieren.
Gruß
Feuervogel
Hallo SG92,
dann zusammen Schritt-für-Schritt:
Gehe in den Add-on-Manager des Thunderbird und teile mir die genaue Versions-Nummer von Lightning mit.
Danach: Fortsetzung folgt.
Gruß
Feuervogel
Der Link ist schon OK - Danke - aber es hilft mir nicht weiter, da ich zuletzt die Meldung bekomme
" Firefox hat diese Website am Installieren eines nicht verifizierten Addons gehindert"
Ist ja logisch, denn Lightning ist ja kein Firefox-Add-on. Ich schrieb ja deshalb unter d) herunterladen.
Also im candidates-Verzeichnis Rechtsklick auf betreffende *de-Version von Lightning. Kontextmenü wird angezeigt. Die Funktion "Ziel speichern unter" wählen. Die von Dir ausgewählte Lightning-Version wird dann in Dein Download-Verzeichnis heruntergeladen. Ist also dann auf Deinem Datenträger.
Dann in Thunderbird wechseln. Add-on-Manager aufrufen, auf Zahnradsymbol klicken und die Funktion "Add-on aus Datei installieren .." wählen. Die Lightning-Version aus Deinem Download-Verzeichnis auswählen und die Installation starten.
Thunderbird neu starten. Dein LIghtning spricht dann wieder deutsch.
Gruß
Feuervogel
Hallo SG92,
ich habe auch dieses Sprachenproblem mit Lightning (Stichwort: openSUSE). Ich gehe in jüngster Zeit immer folgendermaßen vor, da in AMO eben nicht mehr die neuesten Versionen zu finden sind:
a) Im Add-on-Manager von Thunderbird sehe ich nach welche Versionsnummer Lightning aufweist.
b) Danach rufe ich im Browser diesen Link https://archive.mozilla.org/pub/calendar/lightning/candidates/ auf. Dieser Link ist für die Zukunft Dein Freund.
c) Ich suche dann die Versionsnummer, die im Add-on-Manager für Lightning aufgeführt ist.
d) Wähle dann die betreffende Lightning-Version aus, dann das Betriebssystem-Verzeichnis, dann das jeweils letzte build-Verzeichnis und lade von dort die de-Version von Lightning herunter.
e) Per Add-on-Manager im Donnervogel installiere ich diese dann. Anschließend Neustart des Donnervogels und Lightning spricht wieder deutsch.
Gruß
Feuervogel
Hallo Sören,
vielen Dank für Deine Antwort dazu. Also abwarten und Tee trinken ...
Gruß
Feuervogel
Das ist heute mit der Orthographie eher eine Sache der Flüchtigkeit...
Dazu wohl auch zusätzlich noch des Grundschul-pädagogischen Unfugs in den ersten Schuljahren nur nach Gehör zu schreiben ...
Hallo zusammen,
vielleicht wurde irgendwo im Faden die Frage schon gestellt und beantwortet und lediglich von mir nicht gefunden.
Wird die "klassische" (schon jetzt nicht mehr standardmäßig aktiv, aber ein- bzw. hinzu schaltbare) Menüzeile
"[Datei]-[Bearbeiten]-[...]-[Extras]-[Hilfe]" mit Photon endgültig abgeschafft oder bleibt diese zuschaltbar erhalten?
Gruß
Feuervogel
Ich hole den Faden noch einmal hervor.
Vielleicht ist dieser Artikel in heise.de ein Aufhänger, sich ernsthaft mit dieser Thematik auseinanderzusetzen:
Gerichtsstreit: Was passiert mit dem Facebook-Konto einer Verstorbenen?
Gruß
Feuervogel
Hallo zusammen,
da hat wohl jemand diesen Faden ganz genau gelesen: Firefox 57 "Photon" - Dieses Design erregt die Gemüter.
:mrgreen:
Gruß
Feuervogel