1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Puemer

Beiträge von Puemer

  • Zertifikate von Firmenservern an User verteilen

    • Puemer
    • 14. April 2010 um 13:47

    Hallo
    Vielen Dank für Dein Feedback!
    Wenn Du ein Restart vom Firefox meinst, dass habe ich gemacht. Ein Neustart des OS (Win XP SP3) wird ja wohl hoffentlich nicht nötig sein.

    So wie ich Deine Worte deute, ist die cert8.db die Datei, welche es auszutauschen gilt. In der Theorie sollte es also funktionieren. Warum es wohl beim mir nicht geht?

    Gruss
    Puemer

  • Zertifikate von Firmenservern an User verteilen

    • Puemer
    • 14. April 2010 um 08:38

    Hallo Firefox Freunde
    Unsere User verwenden fürs Internet nur noch den Firefox. Alles andere wird geblockt. Der IE6 wird nur noch für Intranetseiten benötigt. Nun möchte ich auch die Intranetseiten mit dem Firefox verwenden. Diese Seiten benötigen aber meist ein Zertifikat, welches der User erst installieren muss. Nun habe ich in diesem Forum gelesen, man müsse bloss die Zertifikate einmalig installieren und danach die cert8.db den Usern in ihr Firefox Profile kopieren. Sie verlieren dann halt eben ihre bereits installierten Zertifikate, aber zumindest sind dann alle firemenrelevante Zertifikate schon drin. Stimmt das so? Ich frage, weil ich das heute Morgen kurz getestet habe und keinen Erfolg hatte. Neues Firefox Profil, alte cert8.db mit Zertifikat hineinkopiert, geht nicht. Firefox verlang wieder nach der Bestätigung unserer Serverzertifikate.

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank schon im Voraus!
    Puemer

  • PDF Plugin: PDF anzeigen dauert lange und blockiert Firefox

    • Puemer
    • 20. Mai 2009 um 12:24

    Hi
    Ja schon, jedoch geht, wenn ich den eintragen will, grad das Windows Fenster "Internetoptionen" auf :grr: . Und genau dort will ich ja keine Proxyeinträge.

    Gruss
    Puemer

  • PDF Plugin: PDF anzeigen dauert lange und blockiert Firefox

    • Puemer
    • 20. Mai 2009 um 10:40

    Hallo Firefox Freunde
    Ich habe nun endlich das Problem herausgefunden. Wir gehen über einen Proxy Server ins Internet. Dieser Proxy ist natürlich im Firefox eingetragen. Das Windows OS weiss aber nichts von diesem Proxy. So hält man sich - wenigstens einen Teil - Ärger vom Hals. User können dann nicht über den IE ins Netz, Software mit Heimweh behält ihren Schmerz :wink: usw. Als DNS Server haben wir nur unsere internen DNS Server im Win OS eingetragen. Diese machen kein DNS Forwarding ins Internet. Surft man nun mit den Firefox funzt alles perfekt, die Namensauflösung übernimmt der Proxy. Ganz automatisch, auch ohne externen DNS Eintrag im Win OS. Wenn nun aber ein pdf angezeigt werden soll, kommt das PDF Plugin und macht von sich aus ein DNS Request auf unsere internen DNS Server. Diese suchen sich dann erst mal zu tode. Irgend wann funzt es dann (immer nach ca. 35s), ich nehme mal an, dass der Proxy die DNS Auflösung dann macht.

    Wenn jemand mehr über diesen DNS Vorgang weiss, bitte melden. Ich möchte nicht dem Acrobat Reader Proxy Server Adresse und externe DNS Adresse vergeben müssen. Dies scheint man nämlich nur über das Windows OS machen zu können.

    Besten Dank für Euren Feedback schon im Voraus!

    Puemer

  • PDF Plugin: PDF anzeigen dauert lange und blockiert Firefox

    • Puemer
    • 29. April 2009 um 19:07

    Hallo
    Vielen Dank für Eure Hilfe, das geht ja fix hier.

    So einfach einen anderen Reader zu nehmen geht nicht so einfach: Firmen-PCs 400Stk. Das wäre auch nur eine Art Symptombekämpfung. Die Antwort mit dem ProcessExplorer gefällt mir am besten. Teste es Morgen gleich aus.

    Wenn sonst noch jemand eine gute Idee hätte...

    Gruss
    Puemer

  • PDF Plugin: PDF anzeigen dauert lange und blockiert Firefox

    • Puemer
    • 29. April 2009 um 18:21

    Hallo Firefox Freunde
    Ich habe folgendes Problem:
    Wird im Firefox auf einer Webseite eine PDF-Datei angewählt, verstreicht unabhängig von der Grösse der Datei ca. 30-35 sec bis der Firefox wieder bedient werden kann und das PDF dann auch tatsächlich angezeigt wird. In den Grundeinstellungen des Acrobat Readers habe ich:

    - Schnelle Webanzeige zulassen
    - Herunterladen im Hintergrund zulassen
    - Verbindungsgeschwindigkeit: LAN

    aktiviert. Trotzdem habe ich dieses Verhalten.

    Als Test Datein verwende ich immer:

    http://www.admin.ch/ch/d/sr/2/235.11.de.pdf

    Nach drei Sekunden zeigt der FF schon in der Statuszeile "fertig" an, es dauert jedoch ca. 35s bis das pdf endlich angezeigt wird.

    FF 3.09
    Acrobat Reader 8.12

    Hat vielleicht jemand eine Ahnung oder eine Vermutung? Wäre für jeden Feedback dankbar....

    Vielen Dank schon im Voraus!

    Gruss
    Puemer

  • Firefox in Firmenumgebung: Frage zu Plugin Ordner

    • Puemer
    • 9. April 2009 um 06:28

    1) Gefundene Plugins werden in der pluginreg.dat registriert.
    2) Ein Plugin-such-rescan macht er also zusätzlich auch noch, ok.

    Danke für Deine kompetenten Antworten!

    Gruss
    Puemer

  • Firefox in Firmenumgebung: Frage zu Plugin Ordner

    • Puemer
    • 8. April 2009 um 22:04

    Hallo pcinfakt
    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Den Schalter plugin.scan.plid.all kannte ich nicht.

    Für die üblichen Plugins Java, Adobe Acrobat Reader Flash usw braucht es also gar kein File im Plugin Ordner, der Fx sucht sich diese selber zusammen. Damit stellt sich mir die nächste Frage:

    Kann das die Ursache sein, dass manchmal z.B. der Start des Acrobat Reader Plugin etwas verzögert kommt. Weisst Du ob der Fx intelligent genug ist, sich den Ort eines Plugins zu merken, nachdem er es mal gefunden hat. Oder sucht er immer von neuem? Kann man z.B. dem Fx bei der Suche helfen indem man die nötigen Files in den Plugin Ordner kopiert?

    Bei der Suche zu diesem Thema habe ich einen anderen interessanen link gefunden:

    http://www.pcwelt.de/start/software…_konfigurieren/

    danach bindet der Fx Plugins auf drei Arten ein:

    1. Eine entsprechende DLL liegt im Plug-in-Ordner von Firefox (in der Regel %ProgramFiles%\Mozilla Firefox\plugins).
    2. Ein Plug-in hat sich in der Windows-Registry unter dem Schlüssel "Hkey_Local_Machine\Software\MozillaPlugins" registriert.
    3. Es handelt sich um ein Standard-Plug-in für Java, den Adobe Acrobat Reader, Quicktime oder den Windows Media Player. Diese vier sucht Firefox selbständig zusammen, egal wo auf der Festplatte sie sich befinden.

    Ich seh schon, ich werde mich doch etwas mehr mit der Materie befassen müssen...
    Auf alle Fälle:

    Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!

    Puemer

  • Firefox in Firmenumgebung: Frage zu Plugin Ordner

    • Puemer
    • 8. April 2009 um 18:26

    Hi Firefox Freude
    Ich verwende den Firefox schon länger auf unseren Firmen PCs. Installiert wird der Browser aber nicht mittels der Installationsroutine sondern über eine Art Snapshot (Nur die Verzeichnisstruktur des Firefox Browsers unter c:\Programme\). Die Userprofile liegen jeweils auf unserem Fileserver. Somit funktioniert roaming profile wunderbar, egal wo sich ein User einloggt, er hat immer seine Browserumgebung.

    Das funzt eigentlich recht gut. Den Snapshot der Browser Programm Filestruktur stammt ursprünglich von meinem PC. Dort hatte ich eine normale Installation gemacht.

    Nun hatte ich das Problem das sich das JAVA Plugin nicht aktivieren liess. Erst als ich den Inhalt des Ordners .\plugins (enthielt viele Files) löschte lies sich das JAVA Plugin aktivieren. Logische Folge: auch Flash funktionierte nicht mehr und ich musste es neu installieren. Lustig: Acrobat PDF Plugin ging immer noch, wobei der Rechner sich Zeit liess, bis das PDF angezeigt wurde. Was ich weiter nicht verstehe: der neue .\plugin Ordner bleibt auch nach der Flash Installation leer.

    So nun meine Frage: Was genau ist nun der Sinn dieses .\plugins Ordners? Wo befinden sich nun die Plugins genau? Warum kennt Firefox manche Plugins und manche nicht, obschon der Plugin Ordner leer ist. Schreibt er sich das etwas in die Registry?!? Ich kenne den Firefox eben vor allem aus der Linux Welt. Dort muss - wenn ich mich nicht irre - zwingend das Plugin oder zumindest ein link zum Plugin in den Plugin Ordner. Kann jemand mir auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank schon im Voraus für Euren Feedback!

    Puemer

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon