Zitatdass dir mögliche Zugriffsfehler im Dateisystem anzeigt.
Nein, einfach ein Logfile vom Fx, der mir sagt warum er was nicht konnte. Zweimal kann er von mir aus blind suchen, aber beim dritten Fehler wärs hilfreich wenn er mir sagt an was er gescheitert ist.
ZitatUm einen derart flexiblen Installer zu schreiben,
Das halte ich jetzt für übertrieben, um festzustellen, ob der Browser installiert ist - ich ziehs jetzt mal auf Windows runter - sehe ich nach, obs im HKLM oder HKCU einen Eintrag für den Fx gibt und wenn ja mache ich nur ein Update, und wenn nein dann frage ich nach Install. Das ist kein Aufwand, das sind zwei Zeilen, eine fürs auslesen und eine für die Abfrage und zur not eine dritte fürs else und eine vierte fürs endif (oder so).
ZitatVielleicht hilft es browser.shell.checkDefaultBrowser im Profil auf false zu setzen
Und da haben wir wieder ... ich kann unter der Haube alles mögliche einstellen, wenn ichs weiß. Ja, es stimmt auch das es die anderen auch nicht anders machen. Das ist ja die Pest, jeder glaubt seiner müsste nun der beste sein. Nein, ich wünschte mir es wäre defensiv, jeder sagt, ok, das was da ist, bleibt und wenn der Benutzer explizit sagt (anklickt) dann wird was geändert.
ZitatStehen diese im Konflikt zu deinen alten oder erscheinen diese dann zusätzlich?
In der Quickstart erhalte ich ein neues, zusätzliches Icon. Keine Ahnung nach was der Installer da sucht (viellecht stört es den Installer das meine Verknüpfung "Mozilla Firefox 3" heisst, die Verknüpfung aber trotzdem auf firefox.exe zielt).
ZitatDie Frage ist, wie weit reichen diese "Benutzerrechte"
Mittlerweile zu weit, ich habe dem Benutzer für das Fx-Verzeichnis Lese und Schreibrechte auf das Verzeichnis gegeben, damit mich der Installer nicht mehr anmeckert (ist nur temporär).
ZitatDennoch sehe ich in vielen Oopen-Source-Projekten noch einige Schwächen, die es wenig bewanderte Nutzer erschweren die Software zu "beherrschen"
Ja! Genau! Man kann die Paketverwaltung nehmen oder eine andere, aber nur wenn man die Einstellung ändert und da was korrigiert und das nachinstalliert und die so ins Verzeichnis /var/schlagmichtot. Und alles was ich nicht über die Paketverwaltung installieren kann (weils die Distri zufälligerweise nicht mitbringt) kommt dann als Tarball daher, der sich über ein simples Programm nicht steuern lässt, aber per tar -xzvf extrahieren und dann per Anleitung installieren lässt, usw.. Ich sehe hier viel Freiheit aber eben kein System.
ZitatAls Beispiel unter Ubuntu: Menu > Einstellungen > Bildschirmauflösung
Ist an der Stelle nicht schwer zu finden.
Ja, ich habe ein schlechtes Beispiel benutzt. Gehe ich aber vom Zusammenhang zwischen Auflösung, Bildschirmhintergrund und Schriftgröße und von mir aus Bildschirmschoner, dann muss ich schon an drei Stellen schrauben, obwohl die eigentlich logisch alle mit dem Bildschirm zu tun haben, und das Anmeldefenster ist in der Systemsteuerung. Alles ist wunderbar verteilt und verstreut.
Zitatüber keine wirklichen Alleinstellungsmerkmale verfügt
In weniger MB Mail plus IRC unterbringen und dann auch noch schneller als die Konkurrenz sein - und von Exploits beim Opera hört man auch sehr wenig. Aber es gibt eben keinen Hype, und keine Schreibrelinge die das massenpsychologisch forcieren - ok, wenns nichts zu sagen gibt außer das er wunderbar funtkioniert, dann kommt da auch nix.
ZitatIch denke auch, dass Opera in Zukunft im mobilen Bereich Federn lassen wird
Das sehe ich auch, u.a. auch wegen dem Versuch von Mozilla auf den Zug aufzuspringen. Ich hoffe trotzdem, dass Opera überleben kann.