1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pcinfarkt

Beiträge von pcinfarkt

  • Adobe Reader stürzt intern ab

    • pcinfarkt
    • 24. Januar 2012 um 18:00

    Also wenn der Container ist der Listung der Programme des FW's fehlte, dann darf ER /das Plug-In auch nicht an Daten im Net!

    Ob du den Container dem FW entsprechend nun richtig erfasst und damit eine Freigabe erreicht hast - k.A. Zum Umgang mit Programmen (auch Firewalls) gibt es Anleitungen (im Net), mit welchen man sich vor Einbindung /Nutzung beschäftigen sollte!

    PS. In einem intakten System und einem intakten FW sollte sich DIESER (also auch der Win-FW!) per Alert melden, wenn ein bis dato nicht registiertes Programm (also auch der Container!) Zugriff auf das Net möchte! Wenn der User bestätigt, erfolgt der Eintrag in der Programmliste *automatisch*.

  • Chronik löschen

    • pcinfarkt
    • 24. Januar 2012 um 17:51

    Du musst dir die History komplett anzeigen lassen; anschließend nach *Visit Date* sortieren und ... [1].
    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…14d49bf#p778725

  • nach Udpate Absturz

    • pcinfarkt
    • 23. Januar 2012 um 21:37

    Vllt. kannst etwas reproduzierbarer präzisieren - allgemein - [1]. Gibt es bei diesen Seiten spezielle Anzeige-Anforderungen?
    [1] http://kb.mozillazine.org/Firefox_crashes ff

  • Chronik löschen

    • pcinfarkt
    • 23. Januar 2012 um 21:27

    Nun unmöglich ist das bspw. bei Nutzung des Library-Tableaus nicht. :wink:

    Wenn man sich in der rechten Tableau-Häfte die History anzeigen lässt, ggf. das Register um *Visit Date* erweitert und nach diesem Kriterium die Anzeige sortiert, dann ist ein Markieren und anschließendes Entfernen der History bis auf die gewünschte verbleibende Anzeige kein Problem mehr!

    Möglicherweise gibt es Add-Ons, welche diesen unkomplizierten Weg weiter vereinfachen.

    Herman4,
    wenn du die History gelöscht hast, dann ist sie weg.
    Du kannst nur deine komplette PLACES-Sicherung zurückspielen (nicht JSON-Sicherung!).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • pcinfarkt
    • 23. Januar 2012 um 21:01

    2002Andreas,

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">


    1.5 <snip>
    Fix: add updateURL in install.rdf.


    Vergleiche den Update-URL v1.4 und den der v1.5.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • pcinfarkt
    • 23. Januar 2012 um 21:01

    2002Andreas,

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">


    1.5 <snip>
    Fix: add updateURL in install.rdf.


    Vergleiche den Update-URL v1.4 und den der v1.5.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • pcinfarkt
    • 23. Januar 2012 um 21:01

    2002Andreas,

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">


    1.5 <snip>
    Fix: add updateURL in install.rdf.


    Vergleiche den Update-URL v1.4 und den der v1.5.

  • Was hört Ihr gerade?

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2012 um 23:28

    Jethro (Ian Anderson auf 1-nem Bein) Tull –-- Life Is A Long Song

    sponsored by:
    Original Masters (Track 12)

    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/dance1fbf0ce4gif.gif]

  • Firefox & verschiedene Benutzerkonten Win7

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2012 um 23:20

    > Muss ich etwa Firefox in jedem Benutzerkonto installieren?

    Nein.
    Bei einer Einbindung der ausführbaren Version ist diese - unabhängig von der Wahl des Default-Ortes - für alle Benutzerkonten verfügbar und auf jeden Benutzerkonten-Desktop verknüpfbar. Als Programm!

    Deshalb denke ich, dass du eigentlich vom Browserprofil sprichst!
    Ist also nichts anderes vereinbart /angedacht - also keine abweichende Programmeinbindung und kein abweichendes Hinterlegen des Profils /der Profile (örtlich!) - sollte in den jeweiligen Userprofil /Benutzerkonto:

    Code
    %userprofile%\appdata\roaming


    das /die Browserprofil(e) vorgesehen /angelegt /geklont werden!

  • Entwicklung Firefox (Beta)

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2012 um 23:05

    Die Beta 5 des nächsten Rapid-Release ist freigegeben und liegt auf dem AUS-Beta-Channel.
    Die Download Komplett-Version Beta DE sollte zeitnah auf der Beta-Seite von Mozilla erscheinen - [1]. Alle Unterschiede Beta 4 -> Beta 5 - Pushlog [2].

    [Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/KT1127b4083ea4png.png]

    UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:10.0) Gecko/20100101 Firefox/10.0 ID:20120118081945

    [1] http://www.mozilla.org/en-US/firefox/…erman&x=21&y=20
    [2] http://hg.mozilla.org/releases/mozil…ge=52b82032a40b

  • Was hört Ihr gerade?

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2012 um 18:00

    Wishbone Ash –-- Lullaby

    sponsored by:
    Pilgrimage (Track 05)

    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/dance1fbf0ce4gif.gif]

  • Adobe Reader stürzt intern ab

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2012 um 14:09

    > Doch, da auf diese Art und Weise die PDF-Datei zunächst durch dein AntiViren-Produkt, das du hoffentlich installiert hast, auf
    > Schadware überprüft werden kann. Ich handhabe dies nur so...

    ...da du Default-Einstellungen und zeitliche Schleifen nutzt /nutzen musst!
    Anders würde also dein Virenscanner einen PDF nicht scannen? Ja?

  • Ständiger Absturz nach Datenwiederherstellung

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2012 um 14:04

    //
    > Es könnte sich um Bug 701875 - Rename omni.jar to omni.ja handeln <snip>

    ...wobei dieser Patch seinerseits nur im Trunk und in der Alpha2 vorgenommen wurde. D.h., jetzt steckt ER in der Beta und ist Nutzerrelevant in der nächsten Final.

    *Bügelt* man die nächste Version, dann bleibt zusätzlich die JAR-Datei erhalten. Nutzt man AUS, wird *.jar gegen *.ja- Datei getauscht! Dürfte also auch in dem Fall, dass der TO von Trunk /Alpha2/ Beta4 spricht keine Relevanz für diese Erscheinung haben!

  • Adobe Reader stürzt intern ab

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2012 um 11:14

    >> Erlauben denn deine Sicherheitssoftware, -systemeinstellungen und ggf. der INet-Zugang dem Container ein ungefiltertes
    >> Arbeiten?
    > Wie kann ich das denn überprüfen?

    Wenn du bspw. den Firewall von Windows (keine weiteren!) nutzt, dann sollte der Container darüber ans Net dürfen.
    [Blockierte Grafik: http://www9.pic-upload.de/thumb/20.01.12/znqy7u634ihi.png]

    Fritz!Box als Router sollte nicht das Problem darstellen! Und wie du richtig erwähnt, ist darin - wie oft hier im Forum durch Unkenntnis darstellt - das einbinden von ausgewiesener Zusatz-SW (Protect) nicht zwangsläufig.
    Zu möglw. content-scannenden Eigenschaften kann ich nichts sagen.

    //
    Das eventuelle Verständnis vom Sicherheitsexperten Boersenfeger bzgl. moderner Virenscanner im allgemeinen, dem vom ihm genutzten Virenscanner und der *augenscheinlichen* Darstellungen im DLM (bei ungeänderten Defaults!) erscheinen mir seit langem als äußerst seltsam! <;)

  • Firefox 64 bit Plugins (x64)

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2012 um 11:00

    Außer jre v8 Beta22 liegt auch die Beta4 des Webplayer (v11.2.202.183) vor.

    [Blockierte Grafik: http://www9.pic-upload.de/thumb/20.01.12/seeetlh4s3i6.png]

    UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:12.0a1) Gecko/20120119 Firefox/12.0a1 ID:20120119031105

    :wink:

  • Adobe Reader stürzt intern ab

    • pcinfarkt
    • 18. Januar 2012 um 21:17

    Erlauben denn deine Sicherheitssoftware, -systemeinstellungen und ggf. der INet-Zugang dem Container ein ungefiltertes Arbeiten?

  • Deaktiviere die Hardwarebeschleunigung - Und was dann ?

    • pcinfarkt
    • 18. Januar 2012 um 21:07

    > manche Tipps beinhalten die Anweisung "deaktiviere die Hardwarebeschleunigung", was ich nicht so richtig nachvollziehen kann.

    Dito.
    Zumal sehr oft von Usern, welche dies als *Feature* oder konkretes Problem überhaupt nicht reproduzieren können.
    ...was dann wieder nur zu einem zulässigen Schluss führt!

    > Hier wird die "Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung" als schlichtes Diagnosemittel, wie Safe-Mode oder "neues Profil"
    > angesehen.

    Dito.
    Man sollte diese (noch nicht abgeschlossene) Entwicklung positiv sehen.

  • Deaktiviere die Hardwarebeschleunigung - Und was dann ?

    • pcinfarkt
    • 18. Januar 2012 um 20:45

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=8820125#p8820125

  • Was hört Ihr gerade?

    • pcinfarkt
    • 18. Januar 2012 um 18:45

    UFO –-- Doctor Doctor

    sponsored by:
    Phenomenon / Force It (Track 03)

    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/dance1fbf0ce4gif.gif]

  • [gelöst] Java.exe startet 2x

    • pcinfarkt
    • 18. Januar 2012 um 18:42

    > Ich kann den ersten Prozess ohne Probleme beenden, da er völlig sinnlos ist.
    Was sagen denn die Eigenschaften dieses Prozesses im TM auch hinsichtlich seiner Zuordenbarkeit im OS aus?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon