//
> Ich mache immer wieder den gleichen Fehler - nicht zu prüfen ob es an den AddOns liegen könnte.
Dann ist ER im Fleisch + Blut + nicht mehr abstellbar! :wink:
Beiträge von pcinfarkt
-
-
Sowas?
Falls ja. WFM![Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/31.01.12/o27uegn8ajo.png]
Wenn du keine Probleme in der v9.0.* hattest, dann sollte eigentlich deine HW-Umgebung stimmen.
http://support.google.com/chrome/bin/ans…&answer=1220892 ff
https://wiki.mozilla.org/Blocklisting/B…raphics_Drivers
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…854dfdd#p720910 -
-
Der Release-Prozess für das vermutlich vorletzte Sicherheits- und Stabilitätsupdate der 3.6- Reihe auf Firefox 3.6.26 ist eingeleitet. Bei Freigabe wird das AUS- Fenster vom jetzig anstehenden MU kurzzeitig für dieses Update geöffnet werden. Die Vollversion wird auf der Herstellerseite [1] erscheinen.
Vorgesehen ist das EOL dieser Reihe mit Freigabe-Datum des Rapid-Release auf Fx 12 und dem ESR-Release auf Fx 10.0.2 in der 17-ten KW 2012. Danach endet der Support für diese Reihe - sprich Sicherheits- und Stabilitätsupdates. Eiserne User sollten also in den nächsten 2-3 Monaten profil zu den aktuellen höheren Geckos migrieren!
Für das jetzige anstehende Update auf Fx 3.6.26 gibt es mindestens 5 gute Gründe [2]. Alle Änderungen von v3.6.25 auf v3.6.26 - Pushlog [3]. Release Notes [4].
Edit - AUS ist geschaltet!
[Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/KT11461c08343epng.png]
UA: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.26) Gecko/20120128 Firefox/3.6.26 ID:20120128224517
[1] http://www.mozilla.org/en-US/firefox/all-older.html
[2] http://www.mozilla.org/security/known…l#firefox3.6.26
[3] http://hg.mozilla.org/releases/mozil…ge=18ac94cc350c
[4] https://www.mozilla.org/en-US/firefox/3.6.26/releasenotes/ -
> Ich habe unter den Plugins keinen Webplayer installiert oder verstehe ich etwas falsch.
Gemeint war der Webplayer Adobe Flash. Hätte eigentlich auch aus dem niedergeschriebenen MIME-Typ hervorgehen müssen! :wink:> Im übrigen funktioniert die oben erwähnte Seite mit dem Internet Explorer problemlos.
Das ist zwar interessant, aber muss u.U. nichts (nicht viel) bedeuten! Für die Ursachen-Eingrenzung wäre ein Test der Seite mit bspw. der Opera-Suite aussagekräftiger.Jetzt, wo du den Begriff Webplayer zuordnen kannst, wäre wegen eines Ursachen-Ausschlusses in deinem Interesse das Ergebnis des Tests aus meiner 1-ten Antwort ev. weiterführend!
-
> library und history find ich bei mir nicht, wo genau ist das?
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/y8gy9hxa/WS_185.png]
oder (chrome://browser/content/places/places.xul):
[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/yffe8gtd/thumb/KT_1144.png]
-
Jethro (Ian Anderson auf 1-nem Bein) Tull –-- My God
sponsored by:
Aqualung Side 2 (Track 01)[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/dance1fbf0ce4gif.gif]
-
Nachfrage: Was genau heisst *gelöscht*?
Zunächst unabhängig von deiner konkreten Antwort.
Wenn du profil mit aktiven Browsercache [1] + aktiver (ausreichend großer) History arbeitest, dann sollte es eigentlich kein Problem sein, den Link zu filtern. Entweder über die Library + History oder über das Tableau Cache¹). Solltest du mit History arbeiten und hast aber den Link mit dem Feature Forget About This Site entfernt, könnte dieser nur noch im Cache sein.Arbeitest du ohne aktiven Cache + History, dann findest du diesen Link im Browsercache, solang du die Session nicht beendest. Nutze dann die Cache-Tableaus aus dem angegebenen KB-Link [1].
[1] http://kb.mozillazine.org/About_protocol_links
¹) Ein zusätzliches feines Hilfsmittel zum Cache-Auslesen wäre ggf. die Extension CacheViewer. Davon gibt es eine Sandkastenversion 0.7b bis Fx4. Sollte ggf. auch unter höheren Fx-Versionen laufen können. Jedoch habe ich das nicht getestet!
-
-
... dazu gibt es aber noch nicht allzu viel zu sagen! <;)
Update-Channel *esr*!UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:10.0) Gecko/20100101 Firefox/10.0 ID:20120130064731
Pushlog: http://hg.mozilla.org/releases/mozil…et=282ed6ece1f6PS. Man sollte solche ftp-Links nicht dauernd in das Forum stellen! Denke ich.
-
Na fein!
PS. Also ich glaube, dass ich 0 Probleme mit Profilstruktur + div. Abläufen habe. Aber diese 3 (vllt. etwas anspruchsvolleren!) Schritte mit Tests in ca. 12' - Hut ab! Ich glaube, das hätte ich so wie von mir beschrieben nicht in dieser Zeit geschafft! <;)
-
Danke.
Da du bereits Extension-Einwirkungen weitestgehend mit Safe Mode ausgeschlossen hast, sollte man vllt. überprüfen, ob deine PLACES i.O. sind. Möglicherweise ist die Profildatei places.sqlite corrupt.Zunächst sichere dir dein Browserprofil komplett!
Als 1-tes würde ich die Datei überprüfen. Lege dazu ein cleanes Profil - also ohne Einstellungsveränderungen, ohne Extension /Themes, ohne Scripts an. Stecke in dieses Profil nur deine Original-Datei places.sqlite. Überprüfe den Aufruf deiner Bookmarks mit der Library. Überprüfe nun das Bookmarken über Kontext und Panel.
Sollte das zu keinem pos. Ergebnis führen, dann kannst du versuchen deine Bookmarks aus der JSON-Sicherung in deinem Altprofil (Datum möglichst vor diesem Fehlverhalten!) neu einzulesen (Library - Restore). Teste nun, ob das gewünschte Bookmarken klappt!
Sollte dies auch nicht helfen, dann veranlasse das komplette Neueinlesen deiner Bookmarks aus deiner Datei bookmarks.html. Solltest du diese Datei nicht aktuell auslesen lassen oder ist das Original nicht in deinen Sicherungen, musst du die Bookmarks vorher aus deinen PLACES in eine HTML exportieren. Natürlich mit Restrisiko corrupter Bookmarks!
Schließe Fx. Stecke die bookmarks.html in dein Profil. Benenne die Datei places.sqlite um in bspw. _places.sqlite.20120130. Benenne den Profilordner \bookmarkbackups analog um in \_bookmarkbackups.20120130. Sollten weitere PLACES-Dateien im Profil sein (bspw. *.sqlite-journal) benenne auch diese um. Starte nun Fx mit diesem Profil - Achtung! Deine History geht verloren - und teste das Bookmarken.Kommst du klar?
-
Die Ursache könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit die ungehinderte Einbindung der betreffenden Plug-In im Mozillen-Browser sein.
Also überprüfe zunächst, ob die von dir verwendete Systemsoftware für PDF auch im Mozillen-Browser eingebunden wird. Gleiches trifft für das NP- (Netscape-) Plug-In des Webplayers Flash zu. Als probates Hilfsmittel ohne irgend welche Tests sollte zunächst das Tableau about:plugins reichen.
Als 2-tes solltest du den ungehinderten - sprich ungefilterten Zugang - des Plugin-Containers [1] sicherstellen. Also Sicherheitssoftware, -einstellungen und INet-Zugang.
[1] http://kb.mozillazine.org/Plugin-contain…process_plugins
-
WFM
Auf der Seite /deinem Link befinden sich Objekte vom MIME-Typ application/x-shockwave-flash. Könnte die Einbindung des Webplayers in deinen Browser das Problem sein?Teste bitte den Aufruf der Seite, nachdem du vorher im Tableau Add-Ons Register Plugins den Webplayer Flash deaktiviert hast. Was passiert?
-
Ich arbeite persönlich auch lieber mit dem Bookmark-Panel :wink: .
Nicht nur wg. der Ordner-Zuordnung als vielmehr auch wg. dem Tagging.DarkKenshin,
falls ich dich richtig verstehe öffnet sich das Panel nicht, wenn du z.B. über Kontext *Bookmark This Page* anwählst. Richtig? -
> Nun habe ich es gerade mal mit solch einem m3u-Radiostream getestet.. Fx öffnet den (in einem frischen Profil) automatisch mit
> dem VLC-Plugin im Browser.
Zu VLC kann ich 0 sagen. Da solltest du auf einen intimen Kenner warten!> innerhalb Windows sind .m3u-Dateien foobar zugewiesen
Firefox übernimmt supportede Plug-In bei ein-eindeutiger Zuordnung vom Systemdefault. Zu foobar kann ich nicht sagen!
Jedoch vermute ich, dass dieses Programm keine Bibliotheken für den Bedarfsfall an das Browserprofil übergibt. Aber auch da - warte auf intime Kenner!> Ist das so ein Fall, wo ich die mimeTypes.rdf händisch bearbeiten müsste oder kann ich Fx auch anders dazu bringen, zu tun,
> was ich möchte?
Wenn das obige zutrifft (kein supportedes Plug-In) - Ja! Teste es einfach!
Arbeite in diesem Fall mit Sicherungen!Es gab (vllt. gibt?) es eine weitere Möglichkeit. Und zwar m.H. der Extension MIME Edit [Abb.]. Hier ist diese noch in einem v3.6.*-Profil vorhanden. Möglicherweise könnte man die Profildatei mimeTypes.rdf in einem entsprechenden Profil manipulieren + danach tauschen.
PS. Hier ist für so etwas im Bedarfsfall per Systemdefault der QT-Player zuständig!
-
>> Als 1-te Option kannst du diese Einstellungen (Reihenfolge OS, Browser) zurücknehmen /resetten.
> In about:config "gfx.direct2d.disabled" auf "true" setzen!...ist sicherlich eine Lsg. für dein beschriebenes Problem. :wink:
-
> aber egal was ich in febe auch einstelle immer werden die daten in die zwischenablage und nicht in den ordner kopiert, den ich in
> febe eingestellt habe ? das probleme hatte ich nun schon öfter, auf verschiedene win rechnern.Vllt. ein generelles Verständnis-Problem - [1]?
[1] http://softwarebychuck.com/febe//febeFAQ.html#A7 -
Der Browser übernimmt bei supporteden MIME-Typen in der Regel den Systemstandard.
Ggf. musst du abweichende MIME-Typen händisch vereinbaren.http://kb.mozillazine.org/File_types_and_download_actions ff
http://kb.mozillazine.org/MimeTypes.rdf -
//
> kleiner Nachtrag. habe eben hier im FF3.6.25 zwei Fenster erstellt. eins mit dem Spiel, eins mit Camp Firefox
> beim Spiel funktioniert der Balken, beim Camp wird er ausgeblendet... hä ??Das hat es mit dem Layout der jeweiligen Seite zu tun <;) !
[Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/WS179b18ba412png.png]