Bin ich nicht auf dem Laufenden ( :lol: ) oder ist es mein Problem /Problem meines Providers?
Diverse Mozilla-Seiten sind hier nicht /schlecht erreichbar.
Beispiel: http://feedhouse.mozillazine.org/
Kann dazu wer was sagen od. bestätigen?
Bin ich nicht auf dem Laufenden ( :lol: ) oder ist es mein Problem /Problem meines Providers?
Diverse Mozilla-Seiten sind hier nicht /schlecht erreichbar.
Beispiel: http://feedhouse.mozillazine.org/
Kann dazu wer was sagen od. bestätigen?
Generell würde ich den Login- Vorgang nochmals von vorn und sauber beginnen.
Also löschen von PW, Cookies + Cache. Und neu erfassen.
PS. Nichts kann ich mehr zu NoScript sagen. Könnte mir aber vorstellen, das wissbegierige und natürlich vertrauenswürdige Seiten auch etwas von dir wissen wollen. :mrgreen:
... muss man fairerweise sagen - Silverlight arbeitet mit dieser Seite technisch + qualitativ sauber. Und absolut ruckelfrei:
[Blockierte Grafik: http://www6.pic-upload.de/thumb/29.12.10/n3u7xmfakom.png]
Zitat von Senor2000- Bleibt jetzt noch die 2. Frage: "..Beim Drucken fehlt in dem Druck-Fenster unten links die Möglichkeit, Frames auszuwählen.
Da kannst du auswählen, wenn du eine Webseite mit Framesets im Druckerzugriff hast. Ohne macht die Auswahl ja auch keinen Sinn. Also bei einer entsprechenden Webseite mit Framesets [Abb.].
Ansonsten gibt es druckerfreundliche und druckerunfreundliche Layouts!
> Ich habe sowohl "Wiederherstellen" probiert [...]
D.h., du hattest deine bisherige places.sqlite vor einem Restart zur Autowiederherstellung umbenannt? Ja?
>> Zu deiner Sicherung.
Was ist das für eine und kannst du ggf. dieses Archiv händisch auflösen?
> Diese Frage - ob ich das händisch auflösen kann - verstehe ich nicht, sorry.
Nun du schreibst von Backups im Profil! Und da wäre interessant zu wissen, wie diese erstellt wurden. Und da solche Programme mit Archiven arbeiten ... daher meine Frage!
Oder meintest du den Profilordner \bookmarkbackups? Dann hätte ich deine ausgängliche Bemerkung falsch verstanden. Ja?
Wenn dem so ist, dann lege mal ein neues Profil an und schubse in dieses diesen Profilordner. Achte darauf, dass vor einem Restart eine mögliche *.html- Datei und vor allem die places.sqlite umbenannt sind.
PS. Arbeite mit Sicherung!
Ich habe mal Querformat genommen. Da sieht man besser Kopf & Fuß.
Einstellung + Druckvorschau
[Blockierte Grafik: http://www6.pic-upload.de/thumb/28.12.10/cakax16d59sy.png][Blockierte Grafik: http://www6.pic-upload.de/thumb/28.12.10/frjfxveh3dyc.png]
Firefox:
JS (irgend welche Extension, welche JS blockieren)? Und AB+ (Filter von AB*)?
System:
Ein Firewall mit Auftrag Scripting zu unterbinden?
Vorab:
Firefox legt ab einer diversen Version eine definierte Anzahl von Bookmarkssicherungen an. Und ab einer weiteren Version verfügt das Browserprofil über eine - meine Begrifflichkeit - Autowiederherstellung. Weißt du darüber Bescheid und hat ein Nutzen kein Erfolgt gebracht? Ja?
Falls dem so ist, wäre mehr in deinem Browserprofil corrupt!
Zu deiner Sicherung.
Was ist das für eine und kannst du ggf. dieses Archiv händisch auflösen?
...na dann hole dir mal einen großen Jungen dazu!
Ich bin mit zarten 16¼ zu groß! :lol:
Ganz kurz:
Die Zauberworte in einem intakten Profil lauten Nicht_priv._Modus + History!
Regenblume,
Menü -> Datei -> Anhänge bei der im Zugriff befindlichen Mail funktioniert nicht?
Welche Tb- Version nutzt du denn?
Nehme die Bremsen aus dem OS bzw. lockere deren Einstellungen etwas.
... gleich:
Crosby, Stills, Nash & Young --- Helpless (992)
:lol:
Gut.
Unter Beachtung meiner 1-ten Anwort.
Ich will auf folgendes hinaus. Normalerweise arbeitet das Feature *LZ für alle Tabs..* sauber! Wenn ich nun deinen Eingangsbeitrag richtig verstehe und places.sqlite i.O. sind, dann verschwinden 2 Webseiten aus diesem Bookmarks-Ordner. Rufst du nun diese Seiten separat auf, dann wird dir angezeigt, dass es sich um Bookmarks handelt (Bookmarks-Star).
Wenn man nun davon ausgeht, dass in einem intakten Profil Bookmarks nicht doppelt erfasst werden, würde das heißen, dass diese Bookmarks vorhanden sind und deshalb nicht in diesen Ordner übernommen werden.
Ich würde nun folgendes tun.
Gehe ins Tableau Library und suche diese beiden Bookmarks über die Search-Funktion. Schubse sie anschließend in deinen Bookmarks- Ordner. Teste nun damit den dauerhaften Aufruf!
nochmal: ein gelber Stern?
... also gibt es bei einem separaten Aufruf dieser beiden Seiten keinen gelben Bookmarks-Star? Richtig?
K.A. wie dieses Add-On funktioniert.
Aber Zoom ist in ausreichender Stufung als Feature an Bord des Browsers. Und ein eine Webseite merkt sich den eingestellten Zoom über die Session hinaus. Natürlich nur wenn der Browser sich im richtigen Modus befindet und darüber hinaus - wenn es IHM erlaubt wird, sich etwas zu merken!