Beiträge von pcinfarkt
-
-
Zitat von Boersenfeger
- Ein Deaktivieren von Erweiterungen ist nicht dasselbe.
Warum eigentlich nicht? :shock: -
Jefferson (Grace Slick) Airplane –-- Mexico
sponsored by:
The Essential Jefferson Airplane (Track 09)[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/dance1fbf0ce4gif.gif]
-
Zitat von Jackie78
- Samsung Laptop mit Windows 7 Home Premium, auf dem außer Avira, dem Firefox mit Adblock Plus als einzigem Plugin noch nichts weiter installiert ist.
Klingt, wie von einen Elektronik- Discounter! Falls ja - glaube ich dir 0 den Umfang!
Es sei, du hast formatiert, partitioniert und von vorn begonnen! Dann würde mich aber deine Aussage *Avira* irritieren!Zum Problem - [1].
[1] http://kb.mozillazine.org/Unable_to_save_or_download_files -
Nachfrage: Was genau verstehst du unter *Startseite*? Meinst du die abschaltbare Seite des Versionswechsels?
-
@.Ulli,
stimmt.
Aber bitte hinten anstellen.Zuerst der Ursachen- Ausschluss mit den Sicherheitsexperten!
-
Nochmal *push*!
Wo bleiben die Sicherheitsexperten?Helft doch bitte dem User.
Solltet ihr noch einen definierten Log benötigen - der User stellt diesen bestimmt zur Verfügung! Lasst ihn bitte nicht umsonst gearbeitet haben. -
Zitat von notdienst
- wie ich schon im Forum gelesen habe ist es nicht so einfach eine Sitzung wiederherzustellen, wenn Firefox das nicht automatisch anbietet, obwohl es in den Einstellungen so festgelegt ist.
Wo hast du das genau gelesen?
Und warum sollte das ein Firefox-Profil nicht anbieten? :shock:[Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/14.01.11/iuc4s5hhbq9.png]
Eine Korrektur dahin ist bei corrupten Einstellungen immer möglich!
PS. Ab Fx4 auch einmalig (Session Restore) ohne Button- Zustimmung möglich! -
Ich denke, dass dir der /die Gecko-Browser alternative Möglichkeiten eröffnen könnten!
Zumindest auf Grundlage deiner Schilderung... Aber - [1]. -
Cactus –-- Oleo
sponsored by:
The Cactus Collection (Track 12)[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/dance1fbf0ce4gif.gif]
-
Vanilla Fudge –-- You Keep Me Hangin' On
sponsored by:
The Best of ... (Track 02)[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/dance1fbf0ce4gif.gif]
-
Ich hoffe, dass einer der Nightly- User mir einen Hinweis geben kann oder meine Beobachtung bestätigt.
Voraussetzung: Keine Tab-Extension oder Session-Extension.Hier wird mit Startup-Option *Show my home page* (about:blank) gearbeitet. Mit Beenden des Browsers erfolgt das Registrieren der Session (Save and Quit) für einen Restart. Ich habe nun meine sessionstore.js aufgeteilt in 4 Tab-Gruppen (TabCandy). Ein Restart erfolgt bei dieser Einstellung mit der zuletzt offenen Gruppe, wobei alle anderen Gruppen ebenfalls noch vorhanden sind und in den Fokus geholt werden können. Das soll auch so sein.
In der Profil-Struktur und der bisher kaum /nicht vorhandenen Dokumentation habe ich noch keinen Hinweis auf ein zur sessionstore.js abweichenden Hinterlegungsort gefunden.
Nun das Problem.
Wenn ich nun die Option *Bookmark All Tabs...* nutze, wurden hier ohne TabCandy die offenen Tabs als Bookmarks in einen zu benennenden Ordner abgelegt. Mit TabCandy wird mir nur die aktuell im Zugriff befindliche Gruppe abgelegt. Würde ich also diesen Bookmarks-Ordner nutzen, wären die anderen Gruppen verloren.Wenn dem so ist, dann ist das für mich unlogisch!
Kann dazu wer was sagen? :wink:
»»»»»»»»»»»»»»»»»» ««««««««««««««««««««
Edit - Dafür gibt es keinen Flag + keine Lobby!
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=604963und *abgeschwächt* - auch da Probleme ohne Lobby
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=621649na fein! Hauptsache die Pixel werden geschubst. Elemente zum Erhalten von Arbeitsständen scheinen nicht von Bedeutung zu sein!
-
Zitat von viPer20
- mit dem Ergebniss das Fx erstens schneller startet und zweitens die Chronik verzögerungsfrei aufgerufen wird, seh ich das richtig?
Minimal und unterstützend - Ja!Zitat von viPer20- find es halt schade das man da jedesmal selbst "Hand anlegen" muß, und nicht automatisch passiert beim löschen der Chronik
Ich hatte es w.o. versucht mit meinen Worten zu erläutern.
Das *Löschen* ist zunächst ein psychischer Vorgang und gipfelt ggf. in einer Markierung². Löschen bedeutet nicht *Radiergummi*.
Dazu ist eben dann Vacuum da!Ja - und es gab und gibt sicherlich Bestrebungen den User von diesen Vorgang in Perioden zu entlasten
(s.d.a. Beitrag #1515 und Bug 541373).² Nur um vorzubeugen. Wenn etwas neu erfasst wird und ES ist passend zu einer derartigen Markierung, dann erfolgt natürlich ein Überschreiben.
-
Zitat von viPer20
seh ich auch so, meine ursprüngliche places.sqlite hat 10MB, im Lauf der Zeit (je nach Größe der Chronik) wächst sie an auf den doppelten bzw. dreifachen Wert, 20MB, 30MB..,
... das ist nicht dass, was seipe meinte.Dieser Vorgang ist *normal* und kann mit vacuum wieder - und eben - auf die vorgegebene Größe *defragmentiert* werden. (Oder wie es früher hieß *reorganisiert* werden.) Das ist ein üblicher Prozess bei DB- Systemen und hängt damit zusammen, dass *erfasst*, *geändert* und *gelöscht* wird. Und natürlich müssen Indexe ebenfalls ab und an neu geschrieben /zugeordnet werden.
Das kann *physisch* Vacuum realisieren. D.h., die Datenbank wird gelesen, entsprechend der Markierungen geändert und zurück geschrieben.
Das hat aber nichts mit der vermeintlich festen Vorgabe zu tun!
-
Vorab: Safe Mode + Vacuum ist hier nicht wirklich hilfreich!
Man müsste vllt. dazu in den Urschleim zurück. Möchte ich mir sparen. Meine Worte:
Mozilla hat auf SQLITE [1], [2] umgestellt /stellt noch um. Man konnte diese Datenbänke zunächst (und immer noch) mit dem Vacuum-Befehl *defragmentieren*. Mit der Einarbeitung des Bug 541373 [3] sollte das definiert in Zeitabständen aus Firefox heraus selbst erfolgen. Jedoch scheint dies nicht so zu funktionieren. Oder anders gesagt - Mozilla hat für das *Defragmentieren* dieser Dateien, speziell auch der places.sqlite noch keine abschließende Lösung. Der Bug 538493 [4] ist zwar SM, aber er trifft den gleichen *Unterbau*.
Mein Fazit: Ich denke, dass Mozilla unter diesen Aspekten momentan eine sichere Größe dieser Datei vorgibt. Eine Quelle für den Beleg dieser These kann ich mom. und auf die Schnelle nicht angeben. Der Vacuum- Befehl kann scheinbar eine komprimierte Datei dadurch nicht wie gewünscht zurück schreiben.
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/SQLite
[2] http://www.sqlite.org/lang.html
[3] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=541373
[4] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=538493 -
Mach mal einen Screenshot von dem Bookmarking-Panel.
Am aussagekräftigsten wäre dieser mit sichtbaren Mauszeiger auf dem Dropdown. Ist das möglich? -
//
Nun bei DIESER treffen viele von deinen Gedanken nicht zu!Aber ich habe den Thread nochmals quergelesen und möchte um einen Gedanken ergänzen - so wie es für das INet einen *Führerschein* geben sollte, so müssten bestimmte leistungsfähige Extension Usern erzogen werden. Zumal, wenn der Leistungsumfang auf eine Funktion beschränkt wird. Und möglw. EINIGE gar nicht einschätzen können, was damit *angerichtet* werden kann!
Aber darauf wurde der TO schon in Antwort #1 hingewiesen.
Der Rest bestärkt nur meine priv. Meinung... -
PvW,
das wäre meine 1-te Lösung gewesen! -
-
In meiner Antwort stehen 2 Lösungen!
Auch der Support-Link (2-te Lösung) ist eindeutig. Da steht auch nichts von *in der prefs.js vorhanden*!... aus der Mozilla-KB - [1]. Vllt. geht ENG besser!
[1] http://kb.mozillazine.org/Updating_exten…_Advanced_users