1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pcinfarkt

Beiträge von pcinfarkt

  • Erledigt: Thunderbird Suchmaschinen Icon ändern

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 18:48

    Ich verstehe den gesamten Thread nicht!
    Hier ist seit Jahren dieses Searchplugin profil eingebunden! Und das ab Beginn mit dem aussagekräftigen Icon.

    Wer weiß, wo der TO das Ding her hat!

    Bilder

    • KT_575.png
      • 75,15 kB
      • 560 × 600
  • Was hört Ihr gerade?

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 18:22

    Ten Years After –-- Sweet Little Sixteen

    sponsored by:
    Essential (Track 11)

    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/dance1fbf0ce4gif.gif]

  • Wort "Firefox" bei Fox4

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 18:01

    Die Toolbar- Anordnung und Toolbar- Präsenz?

  • Bookmarks + Addons verschwunden nach FF4-Wechsel

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 17:58

    Mein Gott! :shock:
    Warum machst du was und was willst du eigentlich wann?

  • Firefox 4 final

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 17:52
    Zitat von Nonicotino

    - Die beiden Häkchen am Ende sind


    Du meinst Tabs-Overflow? Ist seit v2 imBrowser! TMP- User können damit nichts anfangen! :mrgreen:

    Für den Ausfall ist eine Extension zuständig!
    Also Safe Mode oder besser Clean-Profil- Test!

  • Frage zu FF4 Erweiterungen

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 17:15
    Zitat von froscheee

    - Du hast es richtig verstanden. Ich habe aber leider nur soviel verstanden,daß es diese Einstellungen in dieser Form bei FF4 nicht mehr gibt und es nun wo festgelegt werden muß?


    Stimmt +Jein!

    Festlegen ist sicherlich bspw. aus div. Gründen in einer user.js sinnvoll. Denn oftmals werden bei konträren Abfragen vorschnell Häkchen gesetzt. Ist eine Empfehlung!

    Wenn du ein diesbezüglich eingestelltes Fx3- Profil migriert hast, werden deine Einstellungen aus diesem übernommen.

    PS. Dein Zitatstil ist nicht akzeptabel. Ich kann für mich sprechen und benötige keinen Unterhäuptling über mir! :)

  • Entwicklung Firefox

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 16:32

    me,
    allgemein bestätigt.

    Jedoch habe ich hier 2 mit jeweils 1-ner Funktionseinschränkung. Bei beiden kann ich mir jedoch diese Funktionen auch händisch abrufen. :)

  • Entwicklung Firefox

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 16:12

    Ab nun wird das Suffix *pre* [1] in der Build- Kennzeichnung (UA) nicht mehr auftauchen [2].

    UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:6.0a1) Gecko/20110413 Firefox/6.0a1 ID:20110413030543

    http://hg.mozilla.org/mozilla-centra…ge=6bcaec19d09e

    [1] http://www.pcwelt.de/forum/1225813-post48.html
    [2] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=649373

  • Fx 4.0 Firefox.exe

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 11:28

    Eine *Fx.exe* gibt es nicht! Bei einer Default-Einbindung:
    http://kb.mozillazine.org/Installation_directory

  • Entwicklung Firefox

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 09:42

    ... und folgerichtig müssen die Nightlies bei v6.0a1 ankommen ... :)
    Und es wird wieder 64Bit- Win-Builds geben.

    UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:6.0a1) Gecko/20110412 Firefox/6.0a1 ID:20110412210314

  • Systemabsturz beim Abspielen mehrerer Flashvideos

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 09:27

    Danke.
    Also nur für Fx4 gesprochen und vllt. auch Auswirkungen auf die 3-er!

    Selbst nutze ich auch Nvidia und hatte mit den Nightlies (und aktiver HW-Acceleration) und einem veralteten Treiber im Sommer /Herbst 2010 auch Probleme [1]. Diese führten zwar nie zu einem Bluescreen aber oftmals zum *Aufhängen* der GraKa. In dieser Zeit musste ich die HW-Beschleunigung deaktivieren.

    Zwischenzeitlich blockiert Mozilla GraKa- Treiber mit Datum vor 07/2010 [2].

    Aus dieser Erfahrung würde ich dir nach einen Test mit deaktiver HW-Beschleunigung eine Aktualisierung des Treibers auf
    die v266.58 (wird hier erfolgreich verwendet) anraten [3].

    Teste danach ebenfalls mit deaktiver und aktiver HW-Bescheunigung.

    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…af87304#p699772
    [2] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=623338
    [3] http://www.nvidia.de/object/win7-wi…-driver-de.html

  • wo ist hier die 64 Bit Vers. des Firefox 4 in Deutsch zu fin

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 08:45

    //
    Nein. Steht SIE nicht.
    Der Sinn des Vorsatzes ist im Kontext ein anderer.

    Aus meiner Sicht hat sich Hard- und Software schon immer gegenseitig *hochgeschaukelt*. Mit "8Bit- Wörtern" wäre keine (Pixel-) Ansteuerung in Ausgabegeräten möglich. Und in einem echten "64Bit- Wort" kann man mehr Informationen über die *Klingeldrähte* schieben, als in einem "16Bit- oder 32Bit- Wort". Was natürlich auch diese echte und nicht nur transformierte SW voraussetzt!

    Ich weigere mich nur gegen das lapidare Sich-Verschließen gegenüber einer Entwicklung.
    Und das hat nicht unbedingt nur etwas mit einem popeligen Browser zu tun!

    So kam es für mich rüber! Deswegen nur der Hinweis! :)

  • Entwicklung Firefox

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 08:31
    Zitat von ChrisFOX

    - okay hab es verstanden,


    Ich bin nicht gern ein Schreiber von ellenlangen Beiträgen. Aber die obige Erklärung ist aus meiner Sicht noch komprimiert :D .
    Vereinfacht soll eine Entwicklung - wie bis bisher aus - zwar auch nacheinander folgen (Nightly » Alpha » Beta » Release), aber eben nicht mehr auf einem Zeitstrahl.

    Verstanden.
    Dieses Modell ist gut und logisch. Zumindest in der Theorie!
    Aber für mich persönlich gibt es noch jede Menge unbeantworteter Fragen, welche sich aus der Historie, aus dem praktischen Ablauf und dem Aufwand der entwicklungstechnischen Umsetzung ergeben!

    Beispiele nur in Stichworten - Gecko und Tb, Altversionen und deren Sicherheitsupdates, Sicherheitsupdates noch im Push-Turnus von 5-6 Wochen, geänderte Bedeutung von MU-AUS, Bugzilla ....

    Die Umsetzung bedeutet höherer Aufwand und sehr viel Disziplin. Sonst wäre es nur eine interessante *Nummern-* Spielerei! :)

  • Systemabsturz beim Abspielen mehrerer Flashvideos

    • pcinfarkt
    • 13. April 2011 um 00:12

    Bluescreen!
    Vorbehaltlich der 3-er Versionen, in welchen es nach deinen Worten ebenfalls zum Bluescreen kommt (Treiber?).

    Für den 4-er gebe mal about:support ein und liste bitte den Teil Grafik!

  • Entwicklung Firefox

    • pcinfarkt
    • 12. April 2011 um 23:58
    Zitat von ChrisFOX

    - wieso gibt es jetzt auch euch eine Aurora version?


    Das hat zum einem mit der angestrebten Straffung des Entwicklungsprozesses zu möglichst unverrückbaren Terminen und zum anderen mit dem damit verbundenen gleichzeitigen Pushen von Entwicklungsstufen zu tun. Ich sehe das unabhängig von Versionsnummern durchaus positiv, da dies bei entsprechenden Augenmerk auch Auswirkungen auf die Qualitätskontrolle haben könnte.

    Ausgangspunkt ist der Entwicklungsstamm - Trunk. Nach erfolgter Eingrenzung von Entwicklungszielen verzweigt daraus zum Termin eine Alphaversion - Aurora-Channel - der aktuell angestrebten Version. Gleichzeitig wird im Trunk die Entwicklung zur nächsthöheren Stufe fortgeführt. Diese wiederum zweigt zum festgelegten Termin wieder in ein Alphastadium - Aurora-Channel. Die in der Alphastufe liegend Alpha der Version zweigt zu diesem Termin in das Betastadium - Beta-Channel.

    Nachdem aus dem Stamm eine weiteres Entwickungsbuild in die Alphaebene gehoben wurde, wird die bisherige Alpha zur Beta und die Betaversion geht in das Release - Release-Channel.

    In diesem Modell sollen die Termine das Primat haben. D.h., werden in den festgesetzten Zeiträumen einzelne Ziele (Features, Verbesserungen) nicht erreicht, dann gehen diese in die nächste Entwicklung ein.

    Im Alphabereich sind die Features, Veränderungen u.ä. weitestgehend beinhaltet und es erfolgen nur nur kleine Änderungen. Im Betabereich geht es vornehmlich im das Austesten der Version, der Feststellung von Fehlern aller Neuerungen. Features werden nicht mehr eingearbeitet. Mit der Freigabe gehen Versionen für die publikumswirksame Auslieferung in das Release.

    Daran ist erkennbar, dass diese Straffung des Entwicklungsprozesses eine weitere Stufe (Alpha - Aurora) benötigt. Während im Trunk entwickelt wird, kann sich eine niedrige Version im Alphastadium, eine im Betastadium befinden und die Final in das Release gehen.

    Um diese Builds zu präsentieren und breit zu testen, benötigt man entsprechende AUS- Channels für Updates. Zu den bisherigen (Nightly, Beta, Release) ist nun der reine Alpha-Channel - Aurora gekommen.

    Das waren meine Worte!
    Ich hoffe, dass diese nicht verwirren. Sehr gut nachlesbar - [1]. Und die Abb. aus dieser Quelle verdeutlicht es nach meiner Ansicht sehr gut [2].

    [1] http://mozilla.github.com/process-releas…ment_specifics/
    [2] http://mozilla.github.com/process-releas…ew_versions.png

  • PDF Datein werden nicht angezeigt

    • pcinfarkt
    • 12. April 2011 um 18:54

    Cosmolion,
    WFM
    Hier Abbildungen mit unterschiedlichen optionalen Applikations-Einstellungen:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.04.11/v37gd4vd238.png][Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/12.04.11/9plw1sp5slhd.png]

    Wie genau bricht den der Browser *diesen Vorgang* ab?

  • Frage zu FF4 Erweiterungen

    • pcinfarkt
    • 12. April 2011 um 18:24
    Zitat von 2002Andreas

    - Das hat nicht[...], eingeschränkt kann sie u.U. doch funktionieren.


    ... deine augenscheinliche Aussage gilt nur, wenn du profil div. Schalter gesetzt hast.
    Konkret:

    Code
    extensions.checkCompatibility.4.0


    Das sollte man aber nur, wenn man betroffene Extension kennt und diese bestimmte sensible Bereiche des Profils (bspw. Bookmarks u.ä.) nicht tangieren!

  • Frage zu FF4 Erweiterungen

    • pcinfarkt
    • 12. April 2011 um 18:11
    Zitat von froscheee

    - Ich habe auch noch nicht erkannt, wann ich mich auf einer sicheren Swite befinde (außer am Hinweis, weil ich das bei 3.6 so eingestellt hatte). Die Häckchen dafür sind jetzt verschwunden. Kann dazu jemand was sagen?


    Ich hoffe, ich verstehe dich richtig!
    Eine sichere Seite solltest du auch an der Darstellung der Identity-Box erkennen. Das ist jedoch keine Fx4- Neuerung!

    Häckchen.
    Meinst du die optionale Einstellbarkeit der Warnhinweise? Ja?
    Dann schau dir mal den verlinkten Thread [1] an,

    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…df045e2#p714648

  • Direct2D wurde blockiert

    • pcinfarkt
    • 12. April 2011 um 17:20
    Zitat von 2002Andreas

    - und die GPU auf 2/2 statt 0/1.


    ...schließe einfach mal das 2-te Browser-Window! :lol:
    Und schon stellt sich 1/1 ein...

    Zu ATI kann ich nichts sagen. Deshalb wollte ich auch zumindest 1-ne Aussage für den Support!

  • wo ist hier die 64 Bit Vers. des Firefox 4 in Deutsch zu fin

    • pcinfarkt
    • 12. April 2011 um 16:48

    //

    Zitat von bugcatcher

    - Mehr Bit liefert da keinen wirklichen Mehrwert.


    Klitzekleines Veto - speziell gegen diese verallgemeinernde Formulierung (unabhängig vom speziellen Thema)!

    Die Ergänzung dieser Formulierung mit bspw. "bei aktueller 32Bit Software oder in 64Bit *transformierte* 32Bit Software" würde vllt. der Sache gerechter!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon