... wen interessiert das? :mrgreen:
(Ich war schon bei *8* stutzig gewurden! Da war doch mal was... :-?? )
Edit - Gefunden! Ein mit Un- und Halbwahrheiten gespickter Thread...
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=94210
... wen interessiert das? :mrgreen:
(Ich war schon bei *8* stutzig gewurden! Da war doch mal was... :-?? )
Edit - Gefunden! Ein mit Un- und Halbwahrheiten gespickter Thread...
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=94210
Zitat von RSoutside- da gibts wohl noch so einige Probleme, vor allem mit den Addons.
Das kann man soo nicht sagen!
Extension werde genau so gehandelt; Plug-In sind nicht reichlich gestreut! Werden aber - wenn man es genau nimmt - auch nicht im überreichen Maß benötigt. Richtig ist aber, dass sicherlich speziell benötigte für Win- Builds fehlen!
Zitat von RSoutside- Ob überhaupt damit zu rechnen ist, dass er demnächst als 64er Final auch in deutsch kommt?
Da ist Mozilla immer noch am diskutieren... [1]
UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:11.0a1) Gecko/20111109 Firefox/11.0a1 ID:20111109031111
[1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…1bef48d#p759003 ff
Der Profilmanager liegt zwischenzeitlich in der v1.0 vor. Info zur Version von hier (Quelle) - [1].
Download - [2].
[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/WS0578d963001png.png]
(Sollte zum Thema schon ein grundlegender Thread existieren, bitte ich um ein Merge! :lol: )
[1] http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…b22ce66ea0dac4d
[2] http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…ilemanager/1.0/
Warpaint –-- Elephants
sponsored by:
Exquisite Corpse EP (Track 02)
[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/Sistera6e16db7gif.gif]
Großer Merge zum Channel-Schaufeln! :lol:
Die Alpha 2 wurde auf die Version 10 des Browsers gebumpt. Ich denke, dass die bisherig ausgewiesene Feature- Seite [1] noch aktualisiert wird. Deshalb sollte man die einzelnen Feature noch etwas mit Vorsicht genießen... :wink:
Eines ist jedoch schon durch das Merge augenscheinlich. Nightly- Nutzer werden es bereits kennen - Conditional Forward Button [2]. Vllt. dazu 2 Abbildungen.
[Blockierte Grafik: http://www8.pic-upload.de/09.11.11/fqllkqywh8vz.png][Blockierte Grafik: http://www8.pic-upload.de/09.11.11/y7tayif5g7f6.png]
Zu Erläuterung für bis dato Uneingeweihte (mein Worte).
*Man* hat festgestellt, dass vom bisherigen Unified-back-forward-Button der Forward- Teil kaum oder nur bedingt genutzt wird. Das steckt grundsätzlich hinter diesem Feature.
Wenn also bspw. eine Webseite in einen Tab neu geladen wird, dann ist in der Browser-Oberfläche nur der Back- Teil sichtbar [Abb. li]. Und das bleibt so. Wird die Webseiten-History verändert - also in dem Tab ein Link current (im gleichen Tab) geöffnet - dann erscheint sofort der Forward-Teil aktiv [Abb. re]. Der Button ist an die URL-Bar. Platziert man bspw. Icon /Buttons von Extension zwischen dem Unified-back-forward-Button und der URL-Bar, dann geht dieser augenscheinliche Effekt verloren.
UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:10.0a2) Gecko/20111109 Firefox/10.0a2 ID:20111109042032
Pushlog: http://hg.mozilla.org/releases/mozil…ge=288a354d72da
[1] https://wiki.mozilla.org/Features/Relea…king#Firefox_10
[2] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=682534
Also hier gibt es mit dem 64-Bit-Browser von Mozilla [Abb. li] und dem 64-Bit-MSIE [Abb. re] mit dem RC von Silverlight keine Probleme!
[Blockierte Grafik: http://www8.pic-upload.de/thumb/09.11.11/gf62e9kpah7y.png][Blockierte Grafik: http://www8.pic-upload.de/thumb/09.11.11/xd6mwebysjco.png]
UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:11.0a1) Gecko/20111109 Firefox/11.0a1 ID:20111109031111
Zu deinem Lieblingsseiten kann ich in diesem Zusammenhang nichts sagen!
Aber vllt. kommt dazu noch ein intimer Kenner vorbei...
Das AUS-Update-Fenster für ein Sicherheits- und Stabilitätsupdate von Fx 3.6.23 auf Fx 3.6.24 war sehr, sehr klein.
[Blockierte Grafik: http://www8.pic-upload.de/09.11.11/117s22nciigy.png]
Nach Schließung des Fensters wurde der Release Channel von AUS auf das MU mit Fx8 umgestellt.
[Blockierte Grafik: http://www8.pic-upload.de/thumb/09.11.11/friu7j4x8zxk.png]
Wer das also vorläufig nicht möchte, sollte seine Optionen bzgl. des Software Update entsprechend einstellen! Wer das kleine Zeitfenster von AUS nicht nutzen konnte, aber aus diversen Gründen vorläufig den Browser aus der 3.6- Reihe weiter nutzen muss, der kann ihn sich von der Herstellerseite [1] als Komplettversion oder von einer Mozilla-ftp-Seite als Komplett-MAR herunterladen.
Gut.
Aber meinerseits nur 1-ne Antwort.
Ich verstehe deinen Beitrag wiedermal nicht :wink: .
Wenn Mozilla scheinbar nicht auf dem Laufenden ist und du deren Produkte (verschiedene Plattformen, verschiedene OS) besser einschätzen kannst, dann solltest du schleunigst deine Kenntnisse anbieten (Mozilla Corporation, 650 Castro St, Mountain View, California). Oder auch hier - Ich habe eine Idee!
Unstrittig kann es meiner Meinung nach nicht sein, wenn die SW dadurch nicht unstabiler wird. Und das diese Unstabilität mit dem Vielfachen des jetzigen Defaultwertes auftrat, sollte eigentlich für jemand, der sich etwas mit dieser Materie beschäftigt, auch unstrittig sein. Mit dem jetzigen Wert von *48* (welche nicht die nächsten 100a so bleiben muss!) liegt Mozilla im Feld (Spanne) aller alternativer Browser.
Der 256-iger Wert ist ja in der Hauptentwicklungsrichtung geblieben. Und darauf ein-eindeutig zurückführbare Probleme gab es hier noch nicht. Und um ggf. Aussagen oder Reproduktionsergebnisse nicht zu verfälschen, wird dieser Wert auch hier beibehalten. Was jedoch keine Bedeutung für eine Produktauslieferung hat.
Übrigens bleibt es jedem User freigestellt, wie er seine profilen Bedingungen wählt und einstellt. Das ist auch ein Vorzug alternativer Browser!
Opera-Suite.
Auch K.A. Wie kommst du auf diesen Wert?
Zwischen der aktuellen Final und der aktuellen Alpha (Opera-Next) gibt es in keine Unterschiede dieses Wertes. Er ist per default höher als bei der Mozille. Auch der Wert per Server. Das stimmt! Aber was soll das aussagen?
PS. Ich mag Opera. Aber wie kommst du eigentlich auf *60*? :lol:
Zitat von OLLI_S- Gibt es denn keinen anderen Weg die Erweiterungen von Drittanbietern zu deinstallieren (eventuell über eine separate Erweiterung)?
K.A.
Ich habe, hatte und werde sowas nicht haben! :lol:
Ich denke, dass man die Add-Ons (ggf. Reste händisch!) in jedem Fall beseitigt, wenn man die Wirt-Software entfernt!
Sollte man die Wirt-Software benötigen, dann denke ich, dass diese irgend welche Verzeichnisse im System ähnlich der Struktur von XPI's anlegt. Diese müssen nicht zwangsläufig an Programm-Verzeichnisse gekoppelt sein! Unter der Win-Plattform auch oftmals unter \All Users. Aber wenn man diese Verzeichnisse in einem solchen Fall *blind* macht (also bspw- umbenennt), dann sollten die Add-On- Einträge auch verschwinden.
Wie gesagt. Ist von der SW und deren Struktur nach Einbinden abhängig.
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
" data-link="">
- Der Add-Ons- (Kompatibilitäts-) Check bei Erst-Start weist nun mit restriktiven Entscheidungsmöglichkeiten den User auf Add-ons hin,[...]
Wenn du dazu den Browser benötigst, wirst du auf den Zustand vor 8 zurück müssen - [1].
[1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…f1499ba#p762508
Und bei WEM mit Fx8 und größer funktioniert es? :lol:
Damit deaktivierst du den Container für den OOPP- Prozeß!
Das ist nur ein Workaround! Das Problem ist damit nicht behoben...
MIME-Typ: audio/mpeg
Direct-Link: http://www.reddesert.at/mp3/getyourwalkon.mp3
Ich denke - [1]! :-??
Edit - Direct-Link funktioniert.
[Blockierte Grafik: http://www8.pic-upload.de/thumb/08.11.11/7cl4qod1lw3b.png]
Du benötigst Admin-Rechte!
Binde mit Kontext *Als Admin...* ein!
Aus meiner Sicht sinnvolle Bugfixes? :wink: Es gibt einige. 2 wichtige:
Da wäre der Fix von Bug 696989 - Lower network.http.max-connections to 48 on windows. Die aus meiner privaten Sicht etwas voreilige Hochsetzung des entsprechenden Werts auch im Fx7 auf *256* wurde korrigiert und sollte somit der Stabilität nicht schaden.
Oder auch der Fix von Bug 686025 - nsNavHistory::AsyncExecuteLegacyQueries uses synchronous createStatement call instead of async createAsyncStatement call, blocks main thread. Auch dieser Fix trägt zur Stabilität bei, da er einen Freeze-Grund beseitigte!
Der Hintergrund ist möglicherweise im Fix des Bug 648668 - update blank document default favicon ursächlich!