1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pcinfarkt

Beiträge von pcinfarkt

  • Firefox scrollt per Mausrad sehr langsam

    • pcinfarkt
    • 22. Januar 2013 um 15:33

    dark_rider,
    nur als Hinweis.

    Das vertikale Scrollen /Verhalten der Pfeiltasten kannst du auch mit Bordmitteln des Browsers seit v13 beeinflussen [1]. Über die Änderung des Wertes (Default: 3) des Integer-Schalters

    Code
    toolkit.scrollbox.verticalScrollDistance

    ist eine Anpassung für den Browser möglich. Teste einfach mal (bspw.) den Wert *6*. :wink:

    [1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=725700

  • Aurora Version

    • pcinfarkt
    • 22. Januar 2013 um 12:43

    Itas1996,
    vorab: Dazu gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen! :wink:

    Vllt. etwas an die Fakten gehalten.
    Die *Zwischenstufe* Aurora bei der Fx-Entwicklung hat zunächst auch mal etwas mit der Straffung des Entwicklungsprozesses [1] zu tun. Vom Software-Stand ist Aurora eine Alpha - konkret a2. D.h., dass hier schon ein gewisser Umfang an Entwicklungsarbeit /Implementation von Features entsprechend bspw. Roadmap erfolgt ist. Aber auch, dass diese Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Um den Beta-Status zu erreichen erfolgen zeitlich noch häufigere Updates (ähnlich der a1).

    Die Alpha 2 ist über die Zeitachse (nur für sich, also ohne persönliche Anpassungen gesehen) relativ stabil. Was aber nicht heißt, dass auch mal ein Build im Update komplett daneben liegen könnte.

    Nutzung.
    Eigentlich nur für Interessierte geeignet. Und das mit zunächst cleanen Profilen und dem Testen /der Reproduktion auch gemäß aktuellem Changeset. Natürlich wird man (ich) danach auch ein ausgestattetes Profil auf die SW setzten und Test bezüglich Seiten, Plug-In und anderen persönlicher Einstellungen eines Profils vornehmen. Meine Worte, meine Nutzung - denn da gibt es sicherlich Unterschiede vom *AUS-Gambler* bis hin zu Einem der versucht zu testen + festzustellen.

    Mein persönliches Fazit.
    So gesehen kann man sich auch über das Aurora-Build etwas intensiver mit der Materie beschäftigen.
    Der Allgemeinheit würde ich jedoch auch aus versuchter obiger Darstellung von einer harten Nutzung abraten. Mozilla sieht das ggf. auch bezgl. der Auswertemöglichkeit von harten Daten anders.

    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…e48955f#p721089

  • videos auf yahoo werden nicht angezeigt

    • pcinfarkt
    • 22. Januar 2013 um 11:55
    Zitat von raggansta


    Das versteh ich leider auch nicht... was ist ein Mime-Typ?


    Erklärung MIME-Typ - [1].

    Danke für den Screenshot. Aber auch diese informativen Videolinks stellen hier 0 Problem dar.

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/8dlcj2zy/thumb/KT_1594.png]

    Ich denke, dass die Seite die von dir zur Verfügung gestellte Software-Verbindung für diesen MIME-Typ nicht findest oder dass SIE am Finden gehindert wird. Insofern wäre ein Test dieses Links mit anderen Browsern (MSIE, aber auch alternative wie OPERA-Suite) zumindest aussagekräftig bezüglich des Einbinden der entsprechenden SW (Webplayer) im OS. Aber auch das schnelle Überprüfen bezügl. der Einbindung im Fx (Plugin-Tableau) sollte möglich sein.

    Und für Bremsen /Blockierer im OS gibt es immer wieder auch die üblichen Verdächtigen (eifrige Sicherheits-SW, -einstellungen). Beachte bei dieser Überprüfung auch den ungehinderten Zugang des Plugin-Containers ins Netz.

    [1] http://de.selfhtml.org/diverses/mimetypen.htm ff

  • Unerwünschter selbständiger Eintrag in Adressleiste

    • pcinfarkt
    • 22. Januar 2013 um 11:35

    Temalex,
    hast du denn diese betreffende Seite mit *Forget about this page [1]* erstmal komplett entfernen können? Ja?
    Das wäre ja zunächst wichtig. Falls nicht, sind ggf. deine PLACES corrupt oder globalere Gründe könnten verantwortlich sein!

    Vllt. noch ein Hinweis zu dem Feature, welches bspw. im Tableau History über der Webseite im Kontext abgerufen werden kann.
    Bei Nutzung wird nicht nur die Browserhistory zu dieser Webseite gelöscht, sondern auch Downloads, Cookies, Formulardaten, Ausnahmevereinbarungen, Imagers, Popups und ev. vergebene Passwörter.

    Deine Frage zum Autocomplete [2].
    Abstellen kannst diese Vervollständigung bei String-Eingaben in der URL-Bar mit Hilfe des Config-Tableau und dem Boolean-Schalter

    Code
    browser.urlbar.autocomplete.enabled

    ; s.d.a. folgende [Abb.]

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/feqmdo11/thumb/WS_478.png]
    [Abb.]

    Bei Zuweisung des Logik-Wertes

    Code
    false

    (umschalten über Kontext) wird dir bei einer URL-Eingabe keine Autovervollständigung mehr angeboten. D.h. aber auch, dass du damit die Awesomebar - für mich persönlich ein wunderbares Instrument in Bezug auf die Auswertung von PLACES über die URL-Bar - *kastrierst* . Teste es einfach und entscheide oder behalte diese Möglichkeit im Hinterkopf. Ich denke, dass dir zur generellen künftigen Herangehensweise schon Hinweise gegeben wurde.

    Kommst du klar?

    Vielleicht noch einen (Prophetengeschwafel :wink: ).
    Künftige Versionen des Browsers werden den Modus *Privat Browsing* modifizieren [3].

    [1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=460086
    [2] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=566489
    [3] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…a934996#p839315

  • Add-ons im Add-ons Manager nicht mehr sichtbar!

    • pcinfarkt
    • 21. Januar 2013 um 23:12
    Zitat von sachsenpower


    - Ich bin nun Deinem Link gefolgt, leider fehlt in meiner englischen Oberfläche der Reset-Button (im deutschen 'Firefox zurücksetzen')


    Du hast den 1-ten ENG-Firefox, welcher das Factory-Reset nicht nutzt. :wink:

    Ich nutze zu 95% ENG-Versionen und kann deine Beobachtung nicht bestätigen; bzw. kenne eine L10n- übergreifende Ursache [1] und den dafür wirksamen Workaround [2], [3].

    Unabhängig vom Problem sollte dieses mächtige Support-Instrument profil funktionieren!

    Zum Problem.
    Veranlasse das Neueinlesen deiner Extension durch ein entsprechendes Reset [4].
    Arbeite dabei mit Sicherung!

    ____________
    PS. Profilmanager. Das zu startende Profil kann angewählt werden (S.d.a. Syntax profiles.ini) und optional ohne künftige Anfagen eingestellt werden [5].

    [1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=749700
    [2] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…1f06eb2#p799625
    [3] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…68a75e3#p798840
    [4] http://kb.mozillazine.org/Firefox_:_Issu…extension_files
    [5] http://kb.mozillazine.org/Profile_Manage…g_a_new_profile

  • Unerwünschter selbständiger Eintrag in Adressleiste

    • pcinfarkt
    • 21. Januar 2013 um 21:44

    ...fast! :mrgreen:
    Die Ergänzungen (Hinterfragen) im Beitrag #20 hat dabei entscheidend geholfen... :lol:

  • Unerwünschter selbständiger Eintrag in Adressleiste

    • pcinfarkt
    • 21. Januar 2013 um 21:22

    ... also ich glaube nicht, dass der SUMO-DE-Link umfassend zutrifft! :wink:

  • Unerwünschter selbständiger Eintrag in Adressleiste

    • pcinfarkt
    • 21. Januar 2013 um 21:18

    K.A.
    Was genau willst du ggf. wissen?

    Wie das Feature Forget About This Site angewendet wird? Oder wie man bspw. das Inline-Autocomplete abschaltet?

  • Was hört Ihr gerade?

    • pcinfarkt
    • 21. Januar 2013 um 20:41

    Grand Funk Railroad --- We're an American Band

    sponsored by:
    We're an American Band

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/76mdthe6/_dance.gif]

  • Unerwünschter selbständiger Eintrag in Adressleiste

    • pcinfarkt
    • 21. Januar 2013 um 20:14

    ...History wird auch unabhängig vom (Browser-) Cache entsprechend optionaler Einstellungen für den User vorgehalten :wink: .

    Ohne den gesamten Thread zu lesen - aber hast du denn bereits die Möglichkeit des Feature Forget About This Site - gemäß related Bug 460086 - [1] genutzt?
    Und dazu noch Hinweise zum Löschen /Umgang mit Autocomplete- Einträgen [2].

    [1] http://kb.mozillazine.org/Viewing_the_br…g_history_items ff
    [2] http://kb.mozillazine.org/Deleting_autocomplete_entries ggf. (Einstellung + Veränderung) ff

  • videos auf yahoo werden nicht angezeigt

    • pcinfarkt
    • 21. Januar 2013 um 19:59

    raggansta,
    es mag ja zeitnah zu deinem letzten Beitrag notwendig gewesen sein, yahoo-User mit der genannten Meldung zu informieren.

    Ich habe den Beitrag jetzt gelesen und versucht zu reproduzieren.
    Und ich kann deine Beobachtung nicht bestätigen. 0 Meldung. Gefordert wird der Mime-Typ: application/x-shockwave-flash.

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/948h1vqz/thumb/KT_1593.png]

    Solltest du diese Meldung immer noch erhalten, wäre ich an einem aussagekräftigen Screenshot interessiert.

    PS. yahoo + Nachrichtenvideos habe ich schon ewig als gelungen + funktional in Erinnerung.

  • Adobe Acrobat gesperrt

    • pcinfarkt
    • 21. Januar 2013 um 13:14

    zwergenmama,
    ich weiß gar nicht, wie man auf deine Beitrag antworten soll. :wink:
    Richtig ist, dass Mozilla auch zum Schutz der Fx User ein Blocklisting erstellt, aktualisiert und dem User profil zur Verfügung einspielt.

    Sollte es also um das Problem der Anzeige /des Downloads einer PDF m.H. von Fx 18.* + Reader 11.0.1 gehen, dann kann hier klar gesagt werden, dass sowohl eine externe wie interne Anzeige [Abb.] je nach optionaler Profileinstellung möglich ist.

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/21.01.13/c177pjpmer3.png]
    [Abb.]

    Wenn das also dein Problem ist, dann überprüfe ob der Reader aktuell sauber im OS eingebunden ist, ER von dir den System-Default für die PDF-Darstellung erhalten hat, ER im Browser erkannt und registriert wurde (Tableau Plugins) und wie die Anzeige mit deiner optionalen Einstellungswahl (Optionen, Register Anwendungen) von dir gewünscht wird.

    Solltest du das Feature Click to play aktiviert haben, könnte es im Zusammenspiel Probleme geben. Desweiteren kann auch das betroffene Webseiten-Layout Einfluss (Problemlink möglich?) nehmen /haben.

    Nie ausschließen kann man auch übereifrige aber stupide Sicherheitssoftware / -einstellungen im OS.

  • Was hört Ihr gerade?

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2013 um 17:45

    KRC --- Apfeltraum

    sponsored by:
    ???

    PS. 1972 - ob für eine Hilfe bei Bedürfigkeit immer noch die Fürsprache der Goldmarie notwendig ist?

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/76mdthe6/_dance.gif]

  • Nightly auf Deutsch?

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2013 um 17:42

    //
    L10n <> L +10[Zeichen] + n <> Localisation <> ~ sprachlicher Standort

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/20.01.13/9aijftr2utr.gif]

  • Trotz deaktivierter Lesezeichenvorschau wird in Adressleiste

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2013 um 17:38

    ...ein Bookmark ist so auch History.

    Bookmarks (falls ES keine offenen Tabs sind - Switch to tab) in der Awesomeanzeige ausblenden...
    ...kannst du auch mit einem css-Schnipsel (Syntax: userChrome.css):

    Code
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    /* getaggede u ungetaggede Bookmarks nicht anzeigen */
    
    
    .autocomplete-richlistitem[type="tag"],
    .autocomplete-richlistitem[type="bookmark"]{
         display: none
         }
  • "Popup" - Sollen die Plugin-Elemente ...

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2013 um 14:31

    Leviticus,
    die *Grundzüge* von Activate plugins on demand wurden noch schnell in eine der letzten Betas zu v18 geschoben.

    Das hat vor allen auch etwas damit zu tun, was man in Entwicklungsbuilds, Alphas (hier: Alpha2), Betas und Finals umfangmäßig *darf* (meine Worte). D.h. auch, dass dieses Feature damit implementiert in der v18 ist + in Folgeversionen Verbesserungen /noch offene Bugfixes möglich sind.

  • Eingaben in Firefox mit etwa 5 Sekunden Verzögerung

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2013 um 14:20

    Gut.
    Damit hast Extensioneinflüsse, HWA, Just in time (JIT) JS und ev. vorhandene profile CSS-Dateien ursächlich ausgeschlossen (um das Wichtigste zu nennen).

    Für SW-Bremsen im OS ist oftmals einschlägige SW verantwortlich.
    Bitte teste als nächstes mit konsequenten Ausschluss von Sicherheitssoftware im System.

    PS. Meldest du Daten an Mozilla?

  • Was hört Ihr gerade?

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2013 um 14:06

    [Harry]Steppenwolf[Haller] --- Born to Be Wild

    sponsored by:
    Steppenwolf

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/76mdthe6/_dance.gif]

  • Eingaben in Firefox mit etwa 5 Sekunden Verzögerung

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2013 um 13:56

    Teste bitte /bestätige deine Aussage ruck-zuck mit einem Test im Safe Mode!

    PS. Gibt es ggf. reproduzierbare Angaben zu den von dir genannten Eingaben?

  • Firefox und Xmarks

    • pcinfarkt
    • 20. Januar 2013 um 13:47

    Nonicotino,
    das tut mir leid.
    Ich hoffe, dein Unverständnis von der SW, welche du mit Stecker in der Wand nutzt, ist nicht der üblichen Modeerscheinung geschuldet!

    Extension <> profile Drittprogramme, funktionelle Erweiterungen

    PLACES <> hier: profile Ablageform deiner Bookmarks + History in der SQLITE-Datei places.*

    Clean-Profil <> absolut neues /mitgeliefertes, nicht erweitertes, ohne Script-Einschlüsse, nur mit registrierten Plug-In und optional unverstelltest Browserprofil; im Idealfall ohne Profilmanager erstellt

    Version-Intregität <> hier: Fx + Xmarks, die Extension sollte für deine Fx- Version zugelassen sein

    Neuschreiben PLACES <> Neuerstellung einer Datei places.sqlite

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon