1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. firelos

Beiträge von firelos

  • Relay Dienst leitet Mails >150 KB nicht weiter, erzeugt aber auch keine Fehlermeldung.

    • firelos
    • 18. Januar 2022 um 14:02

    Frage: Was passiert mit Mails an eine Relay-Adresse, die einen Anhang haben, der größer ist als 150 KB ist?

    Auf den Supportseiten von http://support.mozilla.org/de/ und /en-US gibt es keine Hinweise, finde nichts dazu.

    Der Hinweis z.B. auf der Seite: https://relay.firefox.com/accounts/profile/ als PopUp-Fenster heißt:

    Hinweis: E-Mails (einschließlich Anhänge), die größer als ⁨⁨150⁩ ⁨KB⁩⁩ sind, werden derzeit nicht unterstützt und nicht weitergeleitet.

    Habe es getestet. Eine Mail kommt nicht an, aber, für mich unverständlich, der Absender oder ich bekommen keine Mail mit einem Hinweis, das diese nicht zugestellt/weitergeleitet wurde. Das sollte doch Standard sein. Sie verschwindet im Nirwarna.

    Eine Option, die einem benachrichtigt, fehlt. Oder als Premiumversion, mit anderer Größenbeschränkung, wäre hilfreich.

  • Firefox 10 und Adobbe reader

    • firelos
    • 24. August 2012 um 11:24

    Hatte das Problem auch. Habe dann meine neueren Erweiterungen nacheinander deaktivert und siehe da:
    Das Add-on: "StatusbarEx" Version 0.3.5 :-??? erzeugt diesen Fehler. Habe es deaktivert = keine Probleme mit der PDF-Darstellung.

  • Xmarks: Lesezeichen-Anzeige falsch!?

    • firelos
    • 1. August 2010 um 22:23

    weitere Tipps:
    - Zum Testen kann man auch mit mehreren FF-Profilen arbeiten, dann muss man sein aktuelles nicht löschen/reseten, siehe:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile

    - Vielleicht sind deine vermissten LZ in einen anderen Ordner verschoben worden? Suche in der Verwaltung nach einem vermissten Namen und lasse dir in der Trefferliste die Spalte "Übergeordnetes Verzeichnis" anzeigen. Diese Spalte bekommts Du, wenn das AddOn "Show Parent Folder" installiert ist.

    - Es gibt den SQLite Manager als AddOn. Diesen mal installieren, die places.sqlite öffnen und über <Database> -> "Check_Integrity" prüfen.

    Mir ist aufgefallen das der Lesezeichenname nicht das oberste Kriterium ist, sondern die Datenbank alle Eigenschaften intern redundant und eindeutig verknüpft. Deshalb kann man in der Verwaltung LZ finden, die sich aber evtl. an einer anderen Stelle befinden und in der LZ-Liste dann woanders auftauchen.
    Man kann z.B. LZ oder ganze Ordner kopieren und dort dann die Eigenschaften ändern (z.B. Stichwort hinzufügen). Dann ändert sich auch die Eigenschaft des Originals = das LZ bzw. der Name wurde nicht dupliziert, er ist ein eindeutiges Merkmal und nur ein neuer Pfad wurde hinzugefügt.

    Viel Glück


    Viel Glück

  • Firefox Sync, eigener Server, Parametercheck Settingsdialog

    • firelos
    • 1. August 2010 um 17:13

    Habe heute auch versucht im Setup auf einen WebDav-Server zu gehen und zwar zu meinem GMX-Mediaserver (mediacenter.gmx.net). Funktioniert auch nicht (FF 3.6.8 ). Per Windows-WebDav habe ich den Ordner einbinden können.
    Habe gegoogelt, zig Beiträge gelesen, verschiedene Namen probiert (https://mediacenter.gmx.net/), neues FF-Profil angelegt, nichts hilft.

    Betrifft Fenster "Firefox-Sync-Setup" , Funktion: Verbinden mit: "Eigenen Server verwenden"

    Es kommt nach ca. zwei Minuten eine Fehlermeldung unter Feld Benutzername: "Unbekannter Fehler"
    Nach weiteren zwei Minuten weitere Fehlermeldung unter Feld Server-URL: "Bitte geben Sie eine gültige Server-URL ein"

    Zur Diagnose habe ich den DSL-Manager von der T-Com. Dort sehe ich im Verbindungsmonitorfenster das sofort nach Eingabe der Serveradresse schon einen Verbindung zu *.gmx.net aufgebaut wird (und sonst nirgend wohin) und Daten ausgetauscht werden (Port 443). Auch nach Eingabe des Benutzernamens passiert dies. Also schon vor Eingabe des Passworts! Wie soll da eine Verbindung zustande kommen?
    Es sind wenige Bytes, ca. 11-16 kbits/s für ca. 2 Minuten. Es kam auch mal eine FM zu folgendem Skript:
    Skript: file:///C:/Programme/Firefox/modules/XPCOMUtils.jsm:333

    Gibt es denn jemand, der es geschafft hat, den Firefox Sync mit seinem GMX-Mediacenter zu verbinden?
    Welcher Ordner wird denn vom FF Sync dort verwendet/angelegt bzw. wie heißen die Dateinamen auf der Ablage?

  • Lesezeichen im Team nutzen

    • firelos
    • 1. August 2010 um 14:30

    Auch ich suche ein Tool, das nur bestimmte Bookmarks/Lesezeichen synchronisiert. Habe jetzt lange lange mit Xmarks"geübt" und dort in meinem Profil verschiedene "Sync Profile" eingerichtet um zwischen zwei privaten PCs nur einen Ordner abzugleichen. Aber ich bekomme es einfach nicht hin, dass nur dieser eine Ordner zwischen den PCs synchronisiert wird. :-???
    Andere Ordner sollen gespeichert(gesichert) werden, aber nicht im jeweils anderen SyncProfil aktiv sein. Werden sie dann aber doch.

    Sie beschreiben ja auch, daß man Arbeits- und Privatrechner-Lesezeichen getrennt mit den Sync Profilen managen kann. Aber bisher war es mir nicht möglich, dauerhaft nur eine Auswahl an Lesezeichen auszutauschen.

    Problem:
    - Es werden nachträglich im Profil auf dem Server dann doch irgendwann wieder weitere Ordner markiert und sync.
    Wann passiert das und warum?
    Vermutung: Lege ich einen neuen Lesezeichenordner an oder ändere in einem bestehenden LZ-Ordner etwas, wird dieser automatisch aktiviert / zum synchronisieren freigegeben (und dann für alle SyncProfile!).

    Kennt jemand dieses Verhalten bzw. hat jemand Erfahrung mit dem Abgleich von einzelnen Lesezeichenordner?

    Die unerwünschten Ordner auf dem Server wieder löschen geht auch nicht, da sie dann evtl. beim nächsten sync. auch auf dem PC gelöscht werden. Also wähle ich diese Ordner ab, muss aber aufpassen, dass sie nicht später wieder aktiviert werden. Ziemlich undurchschaubar.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon