Beiträge von cupra-turbo
-
-
ich hab z. b. sehr viel mit dem hier rumprobiert...allerdings scheint es da irgendwo mit der weitergabe von dem verzeichnis zu hängen:
for /R "C:\Dokumente und Einstellungen\(username)\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles" %%i in (permissions?) do Set %%i=%found%
copy "y:\admin\firefox\permissions.sqlite" "%found%\permissions.sqlite"
-
ich hab jetzt die ganze zeit rumprobiert und diverse sachen die ich gefunden habe getestet...funktioniert hat aber schlussendlich nichts
hat zufällig jemand was fertiges rumliegen was funktioniert?
-
gut ich bastel schon viel mit batches...aber sooo der experte bin ich da dann auch nicht...aber ich hab da schon was gefunden und teste das erstmal
-
naja gut..bei 500 clients die ini angucken ist eine wahre ABM
durchsuchen per batch probiere ich gerade..aber ich dachte es gibt da evtl. irgendeinen "trick" mit dem das einfach zu lösen ist
-
ok soweit so gut...jetzt ist nur noch die frage wie ich an den kompletten pfad der clientrechner komme...weil der profil-ordner ist ja soweit ich weiss immer eine (sinnlose?) zeichenkombination...
copy per patch in %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\ wäre ja einfach...aber wie bekomm ich die datei dann jeweils in die Profilordner??
gut man könnte das über ein neues profil in der profiles.ini lösen das man auf allen rechnern bei der installation gleich setzt z. B. %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\default\
Allerdings dürfte ich dann behaupte ich etwas ärger mit den anwendern bekommen wenn plötzlich lesezeichen etc. nicht mehr da sind
-
Hallo,
wir verteilen bei uns per Batch-Datei den Firefox bei jedem Update automatisch an die Clients und kopieren (im Batch) nach der Installation einige der Einstellungsdateien dann auf den Rechner.
Unter anderem diese hier:
all.js
browserconfig.properties
firefox.jsBis auf einen Punkt ist das auch alles so wie wir uns das vorstellen, allerdings erfordert genau dieser eine Punkt immer noch ein manuelles Eingreifen für den einwandfreien Betrieb bei uns.
Und zwar sollen zwar Popups generell geblockt sein, aber für eine bestimmte IP-Adresse müssen die Popups angezeigt werden.
Jetzt wäre es sehr praktisch wenn man diese Einstellung in einer der Dateien hinterlegen könnte wie z. B. auch die Proxy-Einstellungen etc. jedoch habe ich dazu leider bisher nirgends etwas finden können.
Gibt es diese Option nicht oder habe ich die einfach noch nicht gefunden?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Schönen Gruss
Christian