1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. zedd

Beiträge von zedd

  • favicon

    • zedd
    • 10. März 2009 um 22:51
    Zitat von Road-Runner

    Bei mir nicht. Wenn ich eine der Variablen auf true lasse und die andere auf false setze, ist diese auch nach dem Neustart von Firefox immer noch auf false.


    Besten Dank für's Ausprobieren! :klasse:

    Was diesen Effekt angeht, gehe ich inzwischen davon aus, daß mein default-Profil irgendwie beschädigt ist. Beim neuen Profil kommt dieser Effekt nicht vor, allerdings kann ich auch mit diesem nicht die eigentlich gewünschte Funktionsweise in Bezug auf die favicons erzielen, wie ich weiter oben beschrieben habe. :(

  • favicon

    • zedd
    • 10. März 2009 um 21:16
    Zitat von Boersenfeger

    Du kannst deine Daten, Einstellungen etc. etc. ins neue Profil übernehmen.
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_pro….C3.BCbertragen

    Ob es im 3.0.7 - er Fuchs neue Schalter in der about:config gibt, vermag ich nicht zu beantworten. Hier sind alle Schalter dokumentiert: Englisch! http://kb.mozillazine.org/About:config_Entries
    Allein, das es in einem neuen Profil klappt, ist ein Hinweis darauf, das das alte nicht mehr in Ordnung war. Das passiert schon mal....


    Da sich in der mozillazine.org Dokumentation der config entries eine Variable fand (browser.chrome.load_toolbar_icons), die in meiner config überhaupt nicht (mehr?) vorkommt, habe ich 'mal ein bißchen mehr mit dem neuen Profil herum probiert; zuvor hatte ich ja nur getestet, ob die veränderten Werte der beiden favicon-Schalter gespeichert werden.

    Nun ist es aber so, daß im neuen Profil zwar die veränderten Werte einen Neustart "überleben", aber dennoch bekomme ich es auch in diesem - völlig jungfräulichen - Profil nicht hin, daß favicons in der Adressleiste und auf Tabs angezeigt werden, ohne daß zugleich die bookmark-icons entsprechend verändert werden. :twisted: Ich gehe also einfach 'mal davon aus, daß es mit der 3.0.7'er Version nicht mehr möglich ist dauerhaft individuelle bookmark-icons zu vergeben ohne zugleich auf die Anzeige von favicons in Adresszeile und auf Tabs zu verzichten. Ziemlich ärgerlich, finde ich.

    Immerhin habe ich durch diesen ganzen K(r)ampf jetzt begriffen, daß die beiden Variablen browser.chrome.favicons und browser.chrome.site_icons praktisch dieselbe Funktion schalten, wobei sich "favicon" explizit auf favicons im root der jeweiligen Website, und "site_icon" auf im link-tag einer Website definierte favicons bezieht. Um also favicons in jedem Falle angezeigt, bzw. nicht angezeigt, zu bekommen, müssen beide Variablen gleichgeschaltet werden (wie es auf der mozillazine site auch empfohlen wird).

    Wäre vielleicht jemand so gut und kann meine oben beschriebene Annahme bei sich 'mal überprüfen? Also -- Anzeige von favicons in Adresszeile und auf Tabs, ohne daß dabei individuell gespeicherte bookmark-icons verändert werden (was noch vor dem Update 3.0.7. so der Fall war).

    Herzlichen Dank vorab, wieder 'mal. :)

  • favicon

    • zedd
    • 10. März 2009 um 15:00
    Zitat von Boersenfeger

    Bei mir sind die Einstellungen so und ändern sich auch nicht:
    (...)
    Ggf. mal hier lesen.


    Erst 'mal besten Dank für die Antwort!

    Also, die localstore.rdf hatte ich schon 'mal gelöscht - entgegen aller Logik, schließlich werden alle anderen Veränderungen ja einwandfrei übernommen, und demnach hat das Erneuern der rdf auch nichts gebracht. Jetzt habe ich es einmal mit einem neuen Profil versucht, und tatsächlich werden die besagten Variablen in einem jungfräulichen Profil auch korrekt behandelt. Das ist schon 'mal gut zu wissen, ich möchte aber auf keinen Fall mit solch einer Holzhammermethode mein "mit mir gewachsenes" Profil entsorgen, alles andere funktioniert ja einwandfrei und ich habe seit dem 3.0.7 Update auch keine Veränderungen an der config vorgenommen, und bis dahin gab es auch mit den favicons keine Probleme. Daß bei einem neuen Profil dieser "Fehler" nicht auftaucht, bestärkt mich auch nur in meiner Annahme, daß es seit dem 3.0.7 Update einen Schalter gibt - oder eventuell eine Kombination von mehreren Schaltern, der/die die Behandlung der beiden favicon-variablen irgendwie beinflußt - und das muß ja heraus zu finden sein. :roll:

    edit: Dazu kommt ja auch noch der seltsame Umstand, daß wenn beide Variablen (browser.chrome.favicons/browser.chrome.site_icons) auf "false" gesetzt sind, diese gespeichert werden und entsprechend auf den Browser einwirken, wenn aber jeweils nur eine auf "true" und die andere auf "false" gesetzt sind (egal in welcher Kombination), der Browser nach dem Neustart beide wieder auf "true" schaltet...

  • favicon

    • zedd
    • 10. März 2009 um 12:45

    Moin,

    Zitat von zedd

    edit: VOR dem letzten Update waren diese beiden Einstellungen ausreichend um die von mir gewünschte Wirkung zu erzielen - die obere Einstellung (browser.chrome.favicons) deaktiviert, die untere (browser.chrome.site_icons) aktiviert, und alles war so wie es sein soll. Jetzt leider nicht mehr...


    ich habe inzwischen herausgefunden, daß dieses Problem wohl allein darin besteht, daß FF (seit dem 3.0.7 Update) nach jedem Neustart die Variablen browser.chrome.favicons/-.site_icons selbstständig wieder auf "true" schaltet. Damit ist es natürlich kein Wunder, daß der Browser sich so verhält wie von mir beschrieben. Das Addon "Favicon Picker 2/3" ist daran jedenfalls nicht schuld, auch nach Deinstallation macht FF bei diesen Einstellungen was ER will.

    Meine Frage lautet jetzt demnach: wieso werden ausgerechnet diese Variablen von FF grundsätzlich auf "true" geschaltet (alle möglichen anderen von mir veränderten Variablen werden von FF nicht selbstständig zurückgesetzt; nur diese beiden), bzw. gibt es einen Schalter der diese beiden Variablen - direkt oder indirekt - beinflußt?

    Vielleicht mag das auch 'mal jemand bei sich ausprobieren, dann wüßte ich zumindest, ob dieser Fehler allein bei mir auftritt, oder ob es ein Bug der 3.0.7 Version ist.

    Herzlichen Dank vorab!

  • favicon

    • zedd
    • 9. März 2009 um 22:19
    Zitat von wbr---)grenzlaeufer

    ich kenne jetzt nicht den unterschied zur 3er version, aber bisher reicht mir die deutsche 2er version :roll:


    Ich glaube die 3er Version unterstützt einfach nur mehr Bildformate und kennt keine (?) Beschränkung der Bildgröße; ansonsten konnte ich keinen Unterschied feststellen.

  • favicon

    • zedd
    • 9. März 2009 um 17:18
    Zitat von wbr---)grenzlaeufer

    @ zedd,
    hallo und herzlich willkommen!


    Herzlichen Dank!

    Zitat

    helfen die einstellungen denn nicht? >


    Nein, leider nicht. Mit diesen Einstellungen werden auch nur die beiden Variablen browser.chrome.favicons und browser.chrome.site_icons geschaltet. Das bewirkt dann eben die vollständige Deaktivierung von favicons, so daß die bookmark-icons erhalten bleiben, oder eben die Aktivierung von favicons unter Verlust der individuellen bookmark-icons. Bei mir scheinen übrigens beide Variablen zunächst dieselbe Funktion zu beinflussen, darum nehme ich an, daß es irgendwo einen weiteren Schalter gibt, der das ganze Problem dann auch löst; diesen Schalter konnte ich nur bisher nicht finden.

    Vielen Dank auch für die Antwort!

    edit: VOR dem letzten Update waren diese beiden Einstellungen ausreichend um die von mir gewünschte Wirkung zu erzielen - die obere Einstellung (browser.chrome.favicons) deaktiviert, die untere (browser.chrome.site_icons) aktiviert, und alles war so wie es sein soll. Jetzt leider nicht mehr...

  • favicon

    • zedd
    • 9. März 2009 um 16:36

    Moin,

    seit dem letzten Update [Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de; rv:1.9.0.7) Gecko/2009021910 Firefox/3.0.7] bekomme ich es nicht mehr hin, daß in der Adresszeile und auf Tabs die jeweils aktuellen favicons angezeigt werden, ohne daß zugleich die von mir (mit Favicon Picker 2, bzw. 3) manuell vergebenen bookmark-icons ausgetauscht werden.

    Nun kann ich nur noch entweder (per browser.chrome.favicons/site_icons) die Anzeige der favicons komplett deaktivieren und so meine manuell vergebenen bookmark-icons erhalten, oder die favicons aktivieren und meine vertrauten bookmark-icons der Willkür veränderungswütiger Webdesigner preisgeben.

    Ich könnte auch gut damit leben, daß statt der aktuellen favicons jeweils meine bookmark-icons angezeigt werden; aber nur das default icon macht das Ganze zu unübersichtlich, und mir ständig von außen die bookmark-icons versaubeuteln zu lassen kommt überhaupt nicht in Frage.

    Hat da vielleicht jemand 'ne Lösung parat?

    Voll der Zuversicht - meinen herzlichen Dank vorab! :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon