// Ich würde DeepL zum Übersetzen nehmen... schneidet in Tests besser ab und ist halt nicht Google..
Stimmt.
Mit Bing übersetzt
Mit Deepl übersetzt
// Ich würde DeepL zum Übersetzen nehmen... schneidet in Tests besser ab und ist halt nicht Google..
Stimmt.
Mit Bing übersetzt
Mit Deepl übersetzt
Hab heute mal kurz den neuen MS Edge probiert - muss sagen das es da auch zum "Buffern" kam und ich teste das noch länger.
Dann ist es doch kein typisches Firefox Problem.
Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken der Schaltfläche „Text in die Zwischenablage kopieren“ und fügst den Inhalt in deinen nächsten Beitrag per Code </> ein
Treiber werde ich auch noch aktualisieren, hier bekomme ich auf dem System selbst aber die Meldung er wäre aktuell...
Wenn du das über den Gerätemanager gemacht hast: Von dort kommt immer die Meldung, dass der Treiber aktuell ist.
Ich habe für meine NVIDIA-GraKa die Seite als Lesezeichen gespeichert.
Mit Firefox habe ich bei Youtube, und scheinbar nur dort, Probleme.
Beispiel:
Läuft bei mir auch mit 1080p problemlos.
Mit welcher Auflösung hast du welches Video getestet?
Für deine GraKa gibt es einen aktuellen Treiber:
https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/157148/de
Wie siehts denn mit einem portablen Firefox aus?
Habe jetzt 1.24.4 installiert und meine Einstellungen bzw. meine Filter importiert.
Kann jetzt https://www.gmx.net aufrufen.
Werde jetzt auf 1.25.0 updaten und sehen, was passiert.
Aha... Kann jetzt über die Update-Funktion nicht mehr auf 1.25.0 updaten. Sagt bei 1.24.4, die Version ist aktuell.
Ist 1.25.0 vielleicht zurückgezogen worden?
edit:
Firefox neu gestartet, jetzt habe ich wieder 1.25.0...
Kann immer noch https://www.gmx.net aufrufen und Inhalte werden angezeigt.
Funktioniert wieder, keine Ahnung warum.
Habe bei https://www.gmx.net mit aktiviertem µblock origin eine komplett leere Seite. Deaktiviere ich µblock origin, baut sich die Seite auf.
Hier meine Einstellungen
Habe den Eindruck, dass das Problem seit der Version 1.25.0 auftritt
Als Lesezeichen speichern und bei einer zu übersetzenden Seite einfach auf das Lesezeichen klicken.
Wem das zu aufwendig ist, der kann nach einer noch einfacheren Möglichkeit suchen...
javascript:%20void(window.open('http://translate.google.com/translate?u='+…angpair=en%7Cde'))
Abgelaufene Lebensmittel sind teilweise noch Jahre danach genießbar.
Hinter solchen "Begründungen" steckt mehr als nur Augenwischerei.
https://support.microsoft.com/de-de/help/405…january-14-2020
Mit Windows 10 bleibt es vermutlich aus mehreren Gründen eine schwierige Beziehung.
Dann führe doch mal diese Gründe auf.
Gehe zu deinem Firefox-Profil:
In die Adressleiste von Firefox about:profiles eingeben, mit Enter bestätigen.
Dort den Wurzelordner des benutzten Profils öffnen. Dann Firefox schließen.
Die Datei places.sqlite aus dem Profil kopieren und z.B. auf den Desktop kopieren.
Die Datei places.sqlite im Profil löschen.
Firefox starten, die Datei places.sqlite wird automatische neu angelegt. Dann ein paar Lesezeichen anlegen. Testen, ob du diese neuen Lesezeichen löschen kannst.
Falls ja: Dann wird die places.sqlite korrupt sein.
Du kannst dann folgendes testen:
Die gesicherte, also die alte places.sqlite vom Desktop wieder ins Profil kopieren, bei geschlossenem Firefox.
Dann: Menüleiste - Lesezeichen - Bibliothek (Strg + Umschalt + B) die "Lesezeichen nach HTML exportieren". Am besten auf den Desktop. Dann hast du eine Datei bookmarks.html
Dann das gleiche Spiel wie zuvor:
Die im Profil befindliche places.sqlite (Firefox geschlossen) löschen.
Firefox neu starten, es wird automatisch eine places.sqlite angelegt.
Dann die Datei bookmarks.html auf gleiche Weise wie zuvor beschrieben wieder importieren.
Da du die Hilfen nicht umsetzt, bin ich hier raus.
Dann wird das Problem im System zu finden sein.
Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes
Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen! Füge das Scanergebnis per Code </> ein.
So weit waren wir doch schon?
Woran ist zu erkennen, dass du einen Test über eine längere Zeit durchgeführt hast?
Von dir kam keine entsprechende Rückmeldung.
Wenn du die gegebenen Hilfen nicht umsetzt, wird es schwierig.
• Führe einen Test mit Firefox portable durch:
• Portable Firefox (32 bit oder 64 bit) hier downloaden.
• zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken, am besten auf einen externen Datenträger.
• Falls dieser nicht verfügbar und nur die C-Partition vorhanden ist: Den portablen Firefox (Ordner) aber NIEMALS nach
C:\Programme oder C:\Program Files (x86) kopieren/entpacken. Daraus ergeben sich Rechte-Probleme.
Dann am besten auf den Desktop entpacken.
• Keine Erweiterungen hinzufügen!
• Portable Fx ausschließlich mittels FirefoxStarter.exe starten.
• Gegebenenfalls ein Firefox-Update auf die aktuelle Programmversion durchführen
• Teste …
• Portable Fx läuft einwandfrei: Fehler im lokalen Fx (Profil, Erweiterungen etc.)
• Portable Fx hat Probleme: Fehler im System (AV-Software, Filter, Malware etc.)
Tja, wie ich weiter oben schrieb, habe läuft bei mir auch eine Neuinstallation mit "frischem" Profil als portable z.B. auf einem USB-Stick nicht.
Dein erwähnter Rechner steht in einem Unternehmen? Zumindest hast du das so erwähnt.
Und du hast den Hinweis bekommen, dich an den zuständigen Admin zu wenden.
Versuche mal einen Putz der Registry mit CCleaner habe ich noch nicht versucht
Mit dieser Vorgehensweise besteht die Chance, dass das System kaputt gefriemelt wird. Kein Tool kann sinnvoll die Registry säubern! Und es besteht auch keine Notwendigkeit, denn die Registry ist als Datenbank anzusehen und auch wenn es verwaiste Einträge gibt, hat das überhaupt keine negativen Auswirkungen.
das Umbenennen von firefox.exe führt auch bei mir dazu, das FF73 wieder läuft.
Dann weist du ja, was zu tun ist.
Konstruktive Hilfe ist hier immer willkommen, aber solche falschen und unqualifizierten Aussagen solltest du dir besser sparen.
Hatte einen Import-Befehl, der auf eine nicht vorhandene CSS hinwies.
Eintrag gelöscht und Nightly startet wieder ohne Probleme.
Version 75.0a1
Build-ID 20200215211823
Benenne ich die firefox.exe in firefoxe.exe um, startet FF73 normal
Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes
Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen!
Füge das Scanergebnis per Code </> ein.