*zum Käfer schaut* tschuldige, habe zu Beginn <br> und anderes vergessen. Wäre interesanter, ne? Naja , ist nun mal nicht IE, beste Browser, Sicherheit und so. Kann nix dafür.
Beiträge von S.i.T.
-
-
hier auch, hier auch... [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/whis/whis_wanne.gif]
"One way Wind" hier noch auf 45Upm läuft
Klein, aber fein
Bei dir auch? *provozierend fragt und grinst*
Warum man heute den Medien wenig vertrauen entgegenbringen kann, liegt an denen, die News und anderes verbreiten und daran, was als Intention gereicht wird.
Jene die sie verbreiten, sind oft zu bequem oder nicht willig, Recherchen zu betreiben. Der nächste glaubt es und dann steht es schwarz auf weiß in einer dicken fetten Auflage.
Ende der 90er, ganz am Schluß, kam von einem Hamburger Label die Kunde, der Gründer von Tangerine Dream bei ihnen mit einer Platte eingelaufen ist. Infoblatt ging dazu allerorten herum und es stand einen Monat später überall - schwarz auf weiß. "Des glaubt mer ja net"... ein Anruf nach Berlin, paar Tage später mit dem Zug nach Berlin und bei Edgar Froese angeklopft.
Wiederum ein Monat später, ein Interview mit Edgar Foese und dazu die Richtigstellung in einem Printmedium. Dazu vom Chefredaktuer eine böse Veröffentlichung, was die Arbeitsweise des Labels angeht. Dort saß ein junges Mädel im Praktikum und schrieb das ab, was mit dem Päckchen des Acts kam. Die CD und für das schreibende Volk Erläuterungen, wer was ist und woher und überhaupt, damit die leere Fläche mit Text gefüllt werden kann...
Deswegen nicht wundern, wenn hier und da sich alles gleich liest.Das gab es früher bei "Soundcheck" nicht. Da war alles amtlich im Text. Konnte man sich drauf verlassen. Nennt sich: Sorgfaltspflicht gegenüber dem Leser. Gruß S.i.T.
-
Bei mir läuft gerade Supertramp.... (klemme in der Ecke "Früher..." fest) der BigBen erklingt in "Fool's Overture"... 1977...
aber zu dir "dunkler Engel": Nenn es einfach, was dein Musikgeschmack betrifft, ich finde ihn wesentlich interessanter, vor allem breit gefächert, als das, was so mancher Orten rauf und runter läuft. Bei dir kann ich verweilen, etwas daraus für mich gewinnen
Deswegen lunz ich auch auch immer was bei Bazon läuft... aber ...psssst, net verraten (ist grad bei – "Sonne Free") *blinzelt*
Gruß S.i.T.
[edit] liegt an der Hitze... was ne Schreibe... tschuldigung *Fehler verbessert*
-
Kleine Episoden aus dem Monat Juli 2006
Frankfurt Journal hat eine Serie "Sound of City". In diesem Monat stellen sie ein Duo aus Offenbach vor, das den Frankfurter Stadtsound in ihre Kompositionen eingebaut hat - Domgeläut und anderes. Eine DIN A4 Seite Beschreibungen... ich weiß ja, wer und was in Offenbach sitzt und warum nun jene gereicht werden.
Das Ding ist aber auch 10 Jahre alt. Ein Frankfurter sich auf die Seckbacher Landstraße hinstellte und alles einfing, vom Seckbacher Kirchenglöckchen, zum tatüütataa bis hin zum "pfeifen" eines Passanten in der U-Bahn. Die Frankfurter "Enviromental-Zone" lief in Amerika, in England und natürlich hierzulande. Das wurde ein Begriff, weil Ambient schon so ausgelutscht war und sogar die New Ageler sich dranhingen - verkaufte sich besser unter "Ambient" als unter "New Age". Der Vater der Environmental-Zone" ist Peter Kuhlmann - bekannt als Pete Namlook. Ein DJ griff diese Passage auf, pflanzte "Art of Noise"-Samples dazu, ein ganz langer Tunnel entstand... Das Frankfurt Journal, wie andere auch, nur damals die Zeit verschliefen - nun ists neu und eine DIN A4 Seite wert. Und das Domgeläut nicht erst seit 1999 verbraten wurde, als eine CD mit jenem Geläut in den Handel kam.
Im Focus der neue Sponsor (Sonnenscheinstudios) zur Loveparade zu Worte kam. Sein neues Konzept - mit Drum'n'Bass, Ambient, ChillOut... wenn man es nicht besser wüßte, könnte man ja an das Konzept glauben... hatten "wir" vor über 10 Jahren auch schon.
Mit "Trends" ausrufen und als "Innovation" deklarieren, muß man heute vorsichtig sein, am besten drei Mal schauen. Das eigentliche Interesse der gute "Euro" der Verbraucher ist. Von Ideologien und Innovationen sehe ich leider nichts - aus dieser Ecke.
Gruß S.i.T.
[...] ganz vergessen, pflege ich immer zu sagen...
PS: Kult sind lange graue Unterhosen und Maggi-Soßenwürfel.
-
Wenn Bazon nickt, ichbins "bin dabei" ruft, bin ich auch mit von der Partie - für Firefox 2.0 [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g035.gif]
-
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e025.gif]
Mit Reinheitsgebot ist da nichts, oder? Sieht so schön bunt aus [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g030.gif]
Die Leber ruft "oho, bald bin ich nemmer doo."
Da ruft die Milz froh und heiter: "Säufst auf mich halt weiter..."jaja, das große Krabbeln seine Fortsetzung findet... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k025.gif] kleine Dinge große Freude bringen können.
Bei großen Dingen nicht immer diese mit einhergeht..
Gestern abend spät heim, läuft ne [Blockierte Grafik: http://www.mbernstein.de/ratte.gif] da herum, mitten auf de Gass. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/n025.gif] Die hat 'ne Schlag weggehabt, bestimmt vergiftet. Wo kommt die her?
Ist es heute/morgen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k040.gif] und [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e035.gif] ?
Manche Menschen nicht wollen, daß Friede Freude [Blockierte Grafik: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/essen/571.gif] in Nachbars Garten herrscht. *seufzt*
-
naja, sind jedenfalls gaaanz gaaanz viele
Das Ganze ist ja nicht für die Außenwelt bestimmt, dazu müßte ich mit Bazons Wissen um diese Dinge die Sache angehen
Das hab' ich net, kann ich net und will ich auch net können, weil somit mit Bazon eine Kominikationsplattform flöten geht
/me Fan von Bazon Bloch ist
Das "Fx-Glitch" ein sogenanntes Trostpflaster für meine geschundene Buttonmalerseele ist, weils mit den Sahneknolle nicht hingehauen hat. Bin ich kläglich gescheitert. Einzig man Birds Buttonsgröße da ins Visir nehmen könnte, um... aber so klein, des ist ein Klumpen, nicht schön anzuschauen.Gruß S.i.T.
/me war bei den UOlern, deswegen hier und da die merkwürde Sprachform noch zu sehen ist *grinselt*
--
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif]
WAs mich ja reizen würde, für Kinder ein Firefox-Theme zu basteln. Mit Smarties oder den Kecksebuchstaben oder fischchen, müßte man mal schauen, was so die Kleinen z.Zt. gerne futern oder was lustig ist für die. -
Ich verstehe das eh nicht, so ne Gehampel um DarkFox oder so.
Zitat von PC-PraxisDer Darkfox ist ein ganz normaler Firefox (bitte nicht weitersage ), den wir um einige Plugins etc. ergänzt haben.
dürfte Henne wieder sein Geschütze in Stellung bringen.
Zitat von HenneIch hab es so langsam satt überall Plugins zu lesen und andauernd Mails mit dem Wort Plugins zu bekommen.
Ich war's nicht
Wg. Darkfox...
Zitat von GoogleIch suchen den Browser Darkfox auf englisch oder deutsch, habe ihn nur auf russich gefunden.
Die Spezialisten... Sollen Opera nehmen, wenn's wegen dem torrent ist, oder nicht? Versteh ja davon nix... *wieder zu Amstidammi geht*
-
[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/whis/whis_lock.gif] He du da
sag mal, habt ihr im Tulpenland auch so was [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/essen/bembel.gif] gesundes wie wir?
Jeden Tag ne Appel, erspart dir den Zimmermann der Anatomie und ist viiiiel billiger.
[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/essen/fruehstueck.gif][Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/liebe/knuddel01.gif]
-
Vielleicht hat er ja gemeint, ob fx der beste Browser momentan ist - er will bestimmt "Das Beste", was auf'm Markt ist, haben.
Ich leiste mir den Luxus, nicht "Das Beste" zu wollen. Käferchen ist auch gefahrn, gefahrn, gefahrn... [Blockierte Grafik: http://www.hobbyshop-mona24.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/icon/9160-322_th_ico.jpg]
-
[Blockierte Grafik: http://i2.tinypic.com/20621dx.png]
Soo, die erste Buttonrutsche ist fertig, gewohnte quali von ichbins und anderen, von Bazon Bloch die Theme-Technik, darunter unser liebstes Kind... fehlt natürlich noch einiges in den Innereien, damits richtig glischig wird. Habe aber erstmal schnüss voll vom pinseln (ob ich die 500 Sprachenbuttons von ichbins mache... da grauts einem ja
)
Gruß S.i.T.
-
Komme se, gehn se fort, Herr Amsterdammer.
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/e010.gif]
...
..
.
[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/medien/pc2.gif]Des is ä Katastoph. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif]
Sie sitze da hinne [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/p020.gif] , zwische de Windmühle [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/o025.gif] , fahn Rad von morns bis abends [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/n065.gif] und blase die Nacht uffm Kamm [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/xxx/bed2.gif] . Was wisse sie dann von Farbenlehre und den Auswirkungen. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a065.gif] Des sieht im Tulpenland vielleicht ganz nett aus, was da in Frankfort passiert - isses aber net. Guck dir die Berliner Socke an [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/crazy/boarder.gif] , des im Dreisatz, dann hast Frankforts Grüne [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/medien/faga.gif] . Herns mer uff, des is ä Katastroph.
[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/whis/whi…wer01_28512.gif]
Un wär´sch e Engel un Sonnekalb, e Fremder is immer von außerhalb!
Der beste Mensch is e Ärjerniß, wann er net aach von Frankfort is. (Stoltze)[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/whis/whis_pcwut7js.gif]
-
Na, um unsern Doktor zu schlagen, werden viele Seiten hier geschrieben werden müssen - außer Dr. Evil setzt seine gleich an den Anfang
13.07. sein letzter Stand hier in der Ferne anzutreffen - das ist Service, gelle?
einfach klasse, was Dr. da auf die Beine gestellt hat. Gruß S.i.T.
-
naja, also ich dachte wir sind noch bei Bazons Fragestellung. Seine Gedanken dazu...
zum Mainstream kann man ja mal übergehen. Es ist ja auch so, wenn du WoW anführst... da gähne ich dezent
Und Mainstream wird das wohl eher nicht, weil "Handmade" und viel zu kompliziert - denk ich mal. Eignet sich auch wenig, um den heutigen gelebten Fastfood - Marke "hopp und weg" - gerecht zu werden.
Schau mal, ich reiche dir die Dissidenten - Charts. Und da schwappt der asiatische Raum ganz gehörig mit. Dead Can Dance.... Charts. Und was Mitte der 90er an asiantischer Musikkultur hierzulande eingebaut wurde... von tibetischen Hörnern bis ... ahjeee...mehr Culture kannst nicht kriegen. Ob mit Tokio Hotel und deren einhergehenden Bands, wie man das nun auch nennen mag, da was gebärt, habe ich so meine Zweifel, weil so langlebig kann sich sowas "mediengesteuertes" nicht halten. Man muß ja nicht wie Stefan Raab es pflegt zu tun, jemanden mit 2 Hits, wobei der Nachfolgehit nur ein Aufguss war, als Pop-Legende verkaufen. Auf diesem Level möchte ich hier nicht verweilen. Zurück zu Visual Kei: Visual Kei bezieht sich gerade auf diesen David Bowie, nicht auf einen anderen. Dennoch ziehen die Rollings immer noch mehr Leute aus den Ecken. Ein Phänomen.
Animnes und Mangas sind recht "einfach" herzustellen. Kein Mangafilm vier Jahre und mehr braucht mit zig Leutchen. Das ist kein Grund von einem "Trend" zu reden - billig in der Herstellung und das Kinderprogramm damit aufgefüllt. Und das die Mangas der anderen Seite inzwischen sehr sadomasoistische gewaltverherrlichende Gesichtszüge, einschließlich der "Lolita"-Fantasien, aufzuweisen haben, soll nicht unerwähnt bleiben. Die Sex-Clipparts im Werbeblock nur die spitze des Eisberges sind. Dieses Feld der Mangas inzwischen dominierend ist - von einem Prinzeschen im Wald nur die ganz Kleinen was wissen wollen.
CC-dingens ist das, was du dir unter WoW vielleicht reinziehst - Folk. Paralell dazu: Irish Folk, na, klingelts?
Ist "natürlich" die "übelste" Art des Folk. Aber wie schon oben angemerkt, ob das für den Main-Stream was ist, da habe ich so meine Zweifel.
Zu deinem PS: Naja, wir sind ja hier momentan zugange, um analytisch zu schauen, ob da was am garen ist, zu hinterfragen und wenn ja, ob es was eigenständiges ist... siehe Bazon Blochs Frage. Persönlich habe ich schon meine Vorlieben für gewisse Dinge, aber die tun hier momentan nichts zur Sache, helfen auch nicht weiter. Nur soviel: stehen geblieben bin ich nicht und wollte immer mit meinen Kindern auf Augenhöhe sein. Und das hat bis heute prima geklappt
Also nicht wie meine Eltern Beatles und anderes als "Negermusik" abstempeln und das Kind damit stehen lassen. Ihre Welt war Bruce Low, Hans Albers, Lale Anderson, die Klassik - die habe ich mitgenommen und bin weitergegangen zu den "Krauts"
Gruß S.i.T.
PS: nen süßen Fratz hast ja
Ich werde mich mal wieder an den Buttons des Fx-Theme Glitch auf Basis von Bazons SaFire versuchen.
-
Zitat von dzweitausend
S.i.T.
Ich sehe schon paar neue Trends.
Mangakultur und die passende Musik aus Japan.
Stichwörter ala Pokito, Shibuia, neue seltsame Bands mit Liedern ala King Kong..usw usf. passende Spiele sind R.O.S.E.(Korea usw) hier in Europa nur bischen vertreten durch RO.Weiter die MMORPG Welle auch in Europa, durch WoW mit wiederaufleben des Folkrocks und aber auch Trance,psychedelischer Rock usw usf. was dann in Gruppen/Musik a la GranPrix Sieger Lordi(klar sieht man da den Ursprung ala Ossi und Kiss aber ist eben neu am aufleben)
Ersteres ist Visual Kei.
Warum und wieso die Menschen in Japan diese Art "Kulturtrend" leben - da geht viel mehr mit einher, als diese Mangafigürchen, ist bestimmt dort schon 10 Jahre alt - ist eine eine traurige Geschichte und beruhrt auf einen millionenfachen Seelenmord, der wiederum auf einen Mord beruht. Da kommen dann die Väter und die Tradition ins Spiel. Wenn das hierzulande welche nacheifern, haben sie nichts verstanden - schon gar nicht, warum die Jugend in Japan in diese Richtung geht. Hierzulande aufgesetzt und nachgeplabbert - die Mangafigürchen (mit Heidi und Peter) in den Vordergrund gestellt aber die eigentliche Wurzel woanders zu finden ist: Wir sind bei David Bowie in den 80ern.Zum "Mittelalter-Event"
Beispiel Corvus Corax. Das ist nicht erst seit WoW herumgereicht wird. Ultima Online gibt es seit.... Larp seit.... Ritterspiele seit... Mittelaltermärkte mit Events seit.... und Corvus Corax gibt es seit 1989. Nennen sich Könige der Spielleute. 1996 "Tanzwut" Mittelalter gepaart mit Elektronik - der Kreis schließt sich: CultureBeat (ist nicht die Formation damit gemeint).
Lordi präsentiert nichts neues. Gegenteil - sollange es welche gibt, die Kiss er- und gelebt haben, ist das was Lordi vollführte: Kiss für Arme. Und Alice Cooper immer noch der König der Masquerade bleibt und der weit vor Kiss und der war wirklich "gefährlich".Von einem Trend reden, ist immer so ne Sache. Mit WoW endecke ich vielleicht diese Musik und weil viele WoW leben (scheinbar interessanter als Burg Falkenstein in selbige Zeit zu tauchen, ist auch anstrengender) entsteht der Eindruck, das ist nun... Aber WoW ist noch weit von den Spielerzahlen entfernt, die Ultima Online vorzuweisen hat. Nur um mal die Verhältnisse aufzuzeigen. Das "echte" Spielleute, wie Corvus Corax ne TechnoCombo in die Tasche steckt - nur was den Beat/Groove angeht -, mag mal hier nicht zur Diskussion stehen.
Folk-xxx/Rock/xxx mit oder ohne Elektronik - die Dissidenten sind weit gereist
Und diese Mischung ja eben Mitte der 90er gang und gäbe war. Ich habe dir Loop Guru gereicht. Und es gab noch mehr. Asien, ebenso Afrika, schon lange in unserem musikalischen Kultkreis ein fester Bestandteil ist. Stichwort: Goa (für Asien). Das ist nicht nur psychedelic, bunte Farben und ein Bongritual vollführen - ob deswegen "Gong" entstand, mag wer anderes erläutern
.
Kommt vieles eben drauf an, wo man sich befindent, ob man bereit ist, den eigenen Garten zu verlassen um die Welt zu erkunden. Wenn man es macht, daß dann vieles "Neu" ist (Wortspielerei), liegt auf der Hand.
ZitatWas ist eigentlich das Charakteristische Neue der Musik des nun immerhin zur Hälfte vollendeten Jahrzehntes?
Gruß S.i.T.
-
"Microsoft soll uns kopieren"
Focus: Nach jahrelangem Stillstand entwickelt Microsoft nun eine neue Browser-Version und kopiert dabei beliebte Firefox-Funktionen, wie den Werbeblocker. Bringt Sie das nicht auf die Palme?
Mitchell Baker: Keineswegs. Internet Explorer 7 ist ein sagenhafter Erfolg für Firefox. Schließlich ist es unser Ziel, das Browsen im Web zu erleichtern. Microsoft soll uns kopieren. Dann haben Millionen Menschen, die Firefox nicht einmal kennen, mehr Freude am surfen.
Focus: Aber fürchten sie nicht, dass ihre Marktanteile schrumpfen?
Mitchell Baker: Nein. Zufriedene Kunden werden nicht wieder zurück zu einem Hersteller wechseln, der sie jahrelang mit einem veralteten Browser gequält hat. Uns geht es auch nicht um Marktanteile - wir wollen eine Alternative schaffen, damit Menschen eine Wahl haben. Prozentzahlen sind dabei irrelevant.
(Auszug aus dem Interview mit Mitchell Baker, Vorsitzende der Mozilla Stiftung, im Focus 27/2006 Seite 78.)
-
Zitat von Amsterdammer
Mal im Ernst:
ein Lieferant (hier: Infront, vertreten durch Herrn Netzter) verkauft einem Kunden (hier: ARD, vetreten durch Herrn Delling) für viel Geld ein Produkt (hier: ein Fussballspiel), kommentiert/kritisiert anschliessend das soeben abgelieferte Produkt in pöbelhafter BZ-Sprache, und wird dafür nochmal bezahlt.
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/k040.gif][Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif]
.
.
.
.
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g055.gif]Du siehst das falsch.
Der Herr Blatter alle vier Jahre seine "Brot und Spiele macht. Deswegen ruft er auch immer aus: "Wer kann..." weil er ist geiziger wie Dagobert. Der Franz rief ganz laut: "Wir können", weil mit qualifizieren für des Blatters spiele, sah es nicht gut aus, und Franz wollte das wir mitmachen. Der Herr Netzer ging zum Herrn Blatter und sprach: Wir können garantieren, daß die geschlossene Irrenanstalt Erde - der Herr Netzer ja vom anderen Stern kommt - überall mit Bilderchen deiner "Brot und Spiele" versorgt wird." Das fand der Herr Blatter toll und hat leise angemerkt: "Billig wird das nicht". Der Herr Netzer sprach: "zahlen wir aus der Portokasse". Der Herr Blatter war begeistert und gab dem Herrn Netzer den Auftrag "Brot und spiele" zu vekaufen, somit braucht er nicht mit vielen Leutchen zu feilschen, weil das dauert ja bei einem Schweizer Jahrzehnte. Hat natürlich der Herr Delling auch beim Herrn Netzer angeklopft und durfte dann des Herrn Blatters "Brot und spiele", dem Kaisers Volk zeigen, und... wir durften mitspielen, weil deer Herr Blatter viel Geld eingesparrt und noch mehr dadurch bekommen hat. Der Herr Netzer wußte ja nicht, was der Herr Blatter für Gladiatoren da in die Arena schickt. Er hat so gesehen, das kommentiert, was der Herr Beckenbauer indirekt auf den Rasen schickte, damit der Herr Blatter seine "Brot und spiele" hat. Und der Herr Blatter bestimmt, wer da in die Arena darf, wer nicht, wer gewinnt udn wer am Ende bejubelt werden darf.
Der Herr Delling hat mit dem Herrn Netzer über des Herr Blatters "Brot und spiele" sinnierte. Und der Herr Beckenbauer wollte nur dem Herrn Blatter beweisen, daß er sehr wohl sein Erbe antreten kann und es viel besser macht. Und deswegen er bei Herrn Netzer dann so komisch redete, weil es vielleicht dann noch billiger wird, er dann auf ganz viel Geld sitzt, noch mehr wie Herr Blatter hat, wenn der Herr Blatter in den Ruhestand geht.
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif]
-
Zitat von dzweitausend
S.i.T.
was soll ich da viel erzählen es ist nur eine Jugendkultur obwohl die Anhänger inzwischen Teilweise schon bis zu 50 und mehr Jahre alt sind aber trotzdem auch jedes Jahr sogar 12 Jährige und jüngere immer weiter diese Jugendkultur leben lassen.Ob man in diesem Zusammenhang heute von einer Jugendkultur reden kann, habe ich so meine Zweifel. Auch "Gong" heute noch treuer Anhänge hat, alte wie junge. Da käme heute eher Visual Kei in Betracht, wobei - den Göttern sei Dank - das sich noch nicht so hier durchgesetzt hat. Das fällt in die Rubrik - nachmachen ohne Hirn und Verstand; typisch deutsch.
Und wenn ich so in meiner's Ecke Altersklasse schau, da graut es mit. Die ewig gestrigen - furchtbar. Nur gut, daß nachfolgende Generation davon nichts halten. Aber nicht anders diese Generartion auch ist, sie in den 80/90ern festkleben. Wie Bazon anmekte - momentan tut sich recht wenig. Man kennt alles. Nach 20 Minuten habe ich genug von der ClubNight - nix neues aus dieser Szene. Und oft ist es so: Sind noch keine 4 Takte gelaufen, kennst den ganzen Song/den ganzen Track - nicht zu verwechseln mit Dreck
Du weißt im vorraus wann Breaks kommen, die Bassdum, wie sie kommmen... Und dann lautet es im Feuilleton: die Rock-Ära der 70er wird erfrischend lebendig. Und dann denkst an Nick Mason:
Zitat
„Alte Pink Floyd-Songs perfekt zu kopieren, finde ich seltsam. Warum machen diese jungen Leute das?“Ideenlosigkeit ist der Motor aller Plagiate.
RTL2 verkündet den Juli in ihrem Programm (war auf n-TV). Kam einem alles sehr bekannt vor, mit was das musiklaisch untermalt wurde - Ramones vor über 20 Jahren, nur neu aufgewärmt.
Trotz manchem erfrischenden Ausbruchs einzelner Acts, die mal was anderes machen und auch Erfolg damit haben, der große Teil, kaut nen alten Kaugummi weiter, den sie irgendwo unter ner Schulbank abgekratzt haben. Nieschen gibt es wie eh und jeh, Beispiel die Plattform auf der Corvus Corax sich aufhällt. Bei 2Raumwohnung (anderes Beispiel) lunzte man zwar in eine Ecke, das kam durch Frl. Humpe (sie kennt man ja, ne?), aber es war ein kunterbuntes Sammelsorium ans Styles, keine Fortsetzung alt bekanntes - quasi nach "früher war alles besser, machen wir da weiter".
Man kann natürlich auch darüber sinnieren, woran das liegt... daß, wie Bazon anmerkte:
Zitat von Bazon BlochWas ist eigentlich das Charakteristische Neue der Musik des nun immerhin zur Hälfte vollendeten Jahrzehntes?
Vermarktung - Computer: keine Handwerker mehr - Traditionspflege (früher war alles besser, Sehnsucht nach altem...) - Clubgebaren: DJ ist billiger als ne Band... somit kein VW-Bus "on tour" auf der Landstraße...
Gruß S.i.T.
-
Zitat von Amsterdammer
http://www.wams.de/data/2006/04/23/877414.html?prx=1
(Entschuldigung das ich WamS zitiere [Blockierte Grafik: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/mix/div236.gif] )
Ich mag beide nicht, dann schon lieber [Blockierte Grafik: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/person/laurelhardy.gif]
Ahhhh, das erklärt nun das Gestottere vom Franz, als er bei Delling/Netzer war... alle drei die WM Revue passieren ließen. Der Franz ausgeholt (ging um Fanmeilen, mehr Leinwände): Und dank euch (zu Günther Netzer) wurde es ein Riesenfest....
Siehst, die Kaisers [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c015.gif] der Welt sind genauso arm, wie früher.
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/k040.gif] Kaiser Karl der IV. der war schon chronisch pleite, hat sich beim Vogt Geld gepumpt, als Pfand den Frankfurter Stadtwald gegeben - für 2200 Gulden. Den hat ne Frankfurter Patrizier dem Vogt abgekauft (quasi ausgelöst) und dem Kaiser noch mal 1000 Gulden gegeben. 20 Jahre später hat der der Frankfurter Bürgermeister für 8.800 Gulden die Pfandschaft mit Zustimmung des Kaisers gelauft. Kaiser hatte das Recht gehabt, wieder zurückzukaufen. Hat er nie gemacht und 200 Jahre später wurde das Rückkaufsrecht dem Kaiser genommen. So kam der Wald zum Volk - zur FAG [Blockierte Grafik: http://www.rhein-main.net/sixcms_upload/media/570/ueberflug.jpg][Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/essen/ani_kaffee.gif] <-- 4u [Blockierte Grafik: http://www.gochsheim-evangelisch.de/bilder/strolche.jpg]
PS: Über die WamS sehe ich mal größzügig hinweg [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a060.gif]
-
@ liracon: merci, stimmt, FC Liverpool war ja auch mal ganz oben, auf die wäre ich nicht gekommen. Nun weiß ich es...
@ dzweitausend, ich schreib heute abend, muß mich nun Stadtfein machen
Gruß S.i.T.