1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. S.i.T.

Beiträge von S.i.T.

  • Firefox Benutzerzahlen erstmals zurückgegangen!!

    • S.i.T.
    • 21. Juli 2006 um 11:22

    Den Sinn dieser Auseinanderklabusterung sehe ich für für Heinz Otto-User nicht. Was habe ich davon, wenn ich nun sowas lese:

    MSIE 6 - 66.2%
    Mozilla Firefox - 16.7%
    MSIE 5 4.6%
    Mozilla NS 7 - 2.9%
    Safari - 2.7%
    Netscape 4 - 1.6%
    Mozilla - 1.6%
    MSIE 7 - 1.1%
    Opera 8 - 0.6%
    Opera 7 - 0.6%
    MSIE 4 - 0.3%
    Opera 9 - 0.2%
    n/a - 0.1%
    andere - 0.8%

    Irgendwo verschiebt sich etwas... und nun? Was mach ich damit und mit meiner Seite..

    Wenn nicht mal große Firmen einen Marktanteil von 20% zur Kenntnis nehmen, ihre Seite auch dieser Begebenheit anpassen, was soll ich mich da verrückt machen? 12 Besucher aus der Schweiz weniger... dafür sind aus Marokko 15 hinzugekommen... nun 38. Alles Fake oder doch eine neue Völkerwanderung? Rüstet der Vatikanstaat seine Garde auf oder werden wir von Arabern heimlich unterwandert. Sind bestimmt Schläfer. Die Operastatistik stimmt sowieso nicht - sind viel mehr. Wieviel Leute haben die Sidebar offen? Keine Statistik erzählt darüber etwas. Und wieviele html-Werkstätten nehmen die 52% Bildschirmauflösung 1024 x 768 als Standard für die Seitengröße? Mit ISDN/Modem kommen 24.9% meiner Besucher. Eine unrelevante Größe, ein Grund erst recht alles zuknallen, damit die ne Zigarette in Ruhe rauchen können. Liegt sowieso alles unterm Meer begraben. Walfisch ist abgesoffen, deswegen tröpfeln die Daten nur.

    Letztere Beispiele kann ich für mich benutzen, ihnen es erträglicher machen, aber Browser zählen? Mir nen Kopf machen, wieviel Fx hat und Opera oder MSIE? Ob wer mit IE 5.5 kommt, mit 6.0 mit Oper 9.0 oder 7.52... ihr liebe Leut... Das sind die 38 Marokkobesucher aber interessanter.

    Was wollen die bei mir... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g030.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k055.gif] heute Marokko morgen Bayern und Herr Beckstein... ohjeohjeee [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n030.gif]

  • Alternativen zu TV-Genial?

    • S.i.T.
    • 21. Juli 2006 um 10:22

    Ich hab ne schnöde Fernsehzeitschrift und das schicke Arte-Magazin; reicht mir um zu sagen "ach, mist, hast's wieder verpaßt".

    Aber wichtige Sendungen bekommen ne "Marker". ;)

  • Firefox Benutzerzahlen erstmals zurückgegangen!!

    • S.i.T.
    • 21. Juli 2006 um 09:53
    Zitat von Amsterdammer


    auch wen S.i.T. kein Wiki mag, trotzdem
    http://de.wikipedia.org/wiki/Statistische_Signifikanz

    [Blockierte Grafik: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/tiermouse/Teddy01a.gif]

    Eine Biographie aus dem Unterhaltungssektor des 20. Jahrhundert hat bei mir noch keinen Schluckauf ausgelöst. Sind ganz andere Dinge... die Verfasser dieses Murks müssen es ja nicht gerade rücken, gelle? Für gewisse Dinge, gewisse Leute mag es ja in gewissen Lebenlagen reichen *Segen gibt* [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a060.gif]

  • Firefox Benutzerzahlen erstmals zurückgegangen!!

    • S.i.T.
    • 20. Juli 2006 um 21:16

    Hoffentlich überlebt das die Community ;)

  • Suche alte römische Musik

    • S.i.T.
    • 20. Juli 2006 um 21:15

    naja, sagte ja, recht stille da. Vielleicht kommt wer noch...

    Beibt ansonsten nur die Handarbeit - ein Link, alles abgrasen, daraus die Links und immer den Verweisen folgen. Gruß S.i.T.

  • Was fange ich nun damit an ?

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 15:44

    vielleicht mal mit "Beine rasieren" versuchen, um der Eindimensionalität zu entfleuchen. Aber mit den neuen Rasieren, die eine "Dreidimensionalität der Rasur" versprechen. War nur ne Vorschlag, mußt ja nicht gleich bis zum Pendant des Bikiniatolls vordringen... ;)

  • Was fange ich nun damit an ?

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 15:38

    jaja, bugcatcher, sowas schlägt volle Kanne durch, kannst nix machen ;)

  • Der Microsoft Thread / Alles über M$

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 15:29

    Microsoft kauft Winternals und Sysinternals.com [link]

    laut dieser Meldung, soll das zur Qualitätssteigerung/Sicherheit beitragen... weiß ich nun nicht oder ob das nicht wieder etwas ist, um unliebsame Zeitgenossen an sich zu binden, damit "ruhe" ist.

  • Was fange ich nun damit an ?

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 15:18

    Deswegen sitzt ja auch hier herum, hilfst wo du nur kannst, deswegen auch ein Kind... ;)

  • Was fange ich nun damit an ?

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 13:47
    Zitat von bugcatcher

    Wäre eine Möglichkeit. Aber gleich alles deaktivieren ist stellenweise keine hilfe (man bedenke Seiten die gern mit Popups arbeiten, oder deren Hauptmenu nur mit Javascript geht...)
    Man kann den Weltfrieden auch so erreichen, indem man alle Meschen ausrottet (gute Idee. Gleich mal merken). So ganz das Ziel erreicht hat man dann aber wohl nicht. ; )

    Sicher, kommt eben auf die eigenen Surfgewohnheiten an, was man so ansteuert. Mir reicht dort auf pcwelt, wenn ich da mal hinkomme, daß das Menu geht. Wenn was nicht will, wie downloads oder so, gibts auch woanders, wenn ich es denn haben will. Wenn natürlich die dunkle Seite dort "schimpft" weil die murks schreiben, muß er dann wahrscheinlich "script erlauben" aktivieren. Weiß ich nicht, ob es nun so ist. Dann hilft meine Arbeitsweise nicht, das ist klar. Die Kombination Dr. Evil/noscript läuft ganz gut, für meine problemfälle gibts ja noch andere Möglichkeiten.

  • Was fange ich nun damit an ?

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 12:57

    oder NoScript einsetzen.

  • Suche alte römische Musik

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 12:44

    Was du auch machen kannst, Amazon anwerfen. Nimmst da so Bandnamen, dann läßt suchen. Ähnliches wird ja gleich mitgelistet, manchmal sind auch Hörproben dabei.

    Ein Versuch wäre auch Gnoosic [link] wert. Da gehts dann nach Wahrscheinlichkeitsbewertungen, also nichts 100pro. Auf Fleetwood Mac hin, kriegst Carly Simon vorgeschlagen. Auf Vangelis hin, bekommst Jean Michel Jarre. "See you later" von Vangelis paßt aber da nicht so recht zum guten Jarre. So nach der Art funktioniert das dort. Gibts noch so ne ähnliche Seite, die weiß ich aber nicht mehr. Eine Seite reicht und interessante Leutchen hier, die bei last.fm listen ;)

    Mit "san nós" (Stil) ergehts mir ähnlich, ganz schwer ranzukommen. Muß man viel Geduld mitbringen und immer gugge und horsche. Gruß S.i.T.

  • Amsterdammer- S.i.T.- Mega-Dialog in der Smilie-Bar

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 02:36

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/a050.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/a030.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.aok.de/bund/tools/medicity/images/f_u_m/leer.gif]o o O °° [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a095.gif] 
     [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/muede/f030.gif]

  • CultureBeat

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 02:01

    tschuldige, daß du gleich nach Dieter Bohlen gekommen bist.

    Der hat ähnliche Sprüche abgelassen, ähnlicher Jargon wie er bei dieser Superstarshow mit Casting zum besten gibt. Wären wir im Mittelalter, der wüde schon längst irgendwo verwesen. Der hat nur von dem gelebt, nach seiner "Wiederentdeckung", was andere aufgebaut haben. Nassauer wir dazu sagen, Mitesser man woanders spricht und Blutsauger er hier und da genannt wird.

    Bitte hier keine Politik. Können ja woanders babbeln, Bedarf von meiner Seite aber nicht vorliegt (*sich höflich ausdrückt*) Fürst Roland mir genug Sorgen bereit.

    Die Karl Moik-Leutchen, die kaufen die CDs. Da rennt keiner mit einem Ohrstöpsel im Ohr herum, an dem ein iPod oder so hängt. Die Jungendlichen und so, haben ein bestimmtes Budget. Das wird eingeteilt für Klamotten, Spiele, Handy und all sowas. Die Musik nur ein kleiner Teil ausmacht. Die ist am billigsten über andere Quellen zu bekommen. Jede Singleauskopplung wird als Remix-Version noch nachgereicht; trotzdem ist das Moik-Klientel vornweg, ohne Werbeaufwand, Remixe und anderes. Diese haben ihr Kaufverhalten aber nicht geändert.
    Wir haben auch kopiert, auf Casetten - aber wenn ne Platte vom Liebling kam, wurde die gekauft. Eine Sonderauflage wurde auch gekauft - schon wegen den Bilderchen. Das wurde hochgehalten, in Ehren. Schroe Kasette nur für die Dinge war, wie Hitparade und so. Aber die Lieblinge daraus, im Plattenschrank standen. Bei uns Revue passieren - jeder hatte so seine vier bis fünf große Heros, dann wurde schon gelichtet. Und das war schon ne Anstrengung, das finanziell hinzubekommen. Wrangler auch schon 80 DM kosteten... Single 5 DM... LP 20 DM (Taschengeld für eine Woche). Rauchen wollte man ja auch... Ich mußte damals 25 km trampen, um an so Dinge wie Procul Harum ranzukommen, dort auch der einzige Club war, wo diese Art Musik lief, nachts fuhr nix mehr... net mal ein Auto zum trampen. 25 km zu Fuß Ri Heimat... dann eifrig dem Meister lauschen. Klinisch tot, war ich dann immer. Ich war auch der einzige bei uns, der DDR-Platten hatte - Karat (VEB). Durch Zufall erlauscht im Radio beim suchen nach neuen Dingen und das ging dann nur über einige Leutchen, dann hatt ich se (auch Zufall) - Albatros. Der Schwanenkönig war leichter zu bekommen.

    Das ist ja heute alles nicht mehr so ausgeprägt wie damals. Liegt auch an der größeren Vielfalt der Medien. Vielleicht dreht sich wieder das Blatt mit den Musikstores. Die Überalterung meineserachtens nicht dafür steht. The Rolling Stones sind 60 oder so, deren Fans bestimmt nicht Karl Moik und ähnliches kaufen, oder? *kopfkratzt*

    Gruß S.i.T.

  • CultureBeat

    • S.i.T.
    • 19. Juli 2006 um 01:06

    Ich distanziere mich auch von den Schlabberwürsten, wo man reinbeist und man denkt, die Junfrau der Isar aber arg zugenommen hat. Knackig war se zu Ludwigs Zeiten. Außerdem komme deine kleine Wörscht net mit unser Worscht mit, isßt dich ja hungrig an denen. Kei gescheit Bier, kei gescheit Worscht *abwinkt* Des Land kannst vergesse, geh lieber zu de Hesse.
    Also bitte, das sind Ausreden, haben mit der Sachlage nichts zu tun.

    Das die Wikipedia keinen sonderlich guten Ruf hat, habe ich schon mehrmals durcklingen lassen. Und wenn meine Mutter den Text über die "Einstürzenden Neubauten" liest, sagt sie hundert pro - wundert mich nicht, daß die jungen Leute so dumm sind (Pisa-Studie). Und das neulich erst bestimmt 50x ein Artikel in der Wikipedia geändert wurde, spricht für die Gepflogenheiten mancher Schreiberlinge dort. Nachplabbern und nicht recherchieren. Ging durch die Presse. Unter Vangelis wird in der Bio nicht mal aufgeführt, was hier von ihm om Plattenregal steht.

    Und wenn du nicht unterscheiden kannst, zwischen Marketing und dem Mensch, dann bitte Füße und Hände still halten. "Der blaue Bock" zu den Unterhaltungsshows des heiligen samstäglichen Fernsehabend galt. Ebenso EWG, am laufenden Band, Ekennst die Melodie und wie sie alle hießen. Ob du mit der inhaltlichen Musik klar kommst, oder nicht, uninteressant. Für dich stand Uschi Nerke bereit - nicht genossen? Rockpalast - kein Empfang? Oder falls jünger. Ilja Richter - auch nicht gesehen? Oder doch bei Dieter Thomas Heck angefangen - buuuuh.

    Also bitte, auf diesem Niveau nicht. Möchte nicht wissen, wer alles hier der "Disser" Benjamin Blümchen gehört und "Heidi" auf dem Kindergartenweg gesungen hat - sinngemäß.

    Jean Michel Jarre war der erste, der nen Hit hatte - nur mit Synthesizer... 1976. Klaus Schulze einmal zu mir sparch: Der Jean hats verstanden, aus meinen 20 Minuten (eine Vinylseite) ein 5 minütiges Stück fürs Ohr zu machen. Das"Ohr" hat er nicht umsonst gereicht... Wortspielerei von ihm. Wenn du dich mit solchen Leuten unterhälst, mußt schon wissen, von was die reden. Da hilft dir nichts. Da mußt dich bewegen.
    Und die "Esser Elektonik-Nacht" mehr Leute auf den Plan rief, wie der blaue Bock. Jede heutige dumme Sequenz lief damals schon - handarbeit, wissen um Parameter, da war an Jarre noch nicht zu denken. Du bist bald bei Henry Posseur und John Cage angekommen.
    Mainstream war Jarre keinesfalls. La Düsseldorf hierzulande mit "Rheinita" und "Silver Cloud" Hits hatten - rein instrumental, Synthesizer/Orgel. Mehr war da aber nicht. Halt stop - Tangerine Dream noch was reichte, wie "Mädchen auf der Treppe" (Tatort) Vangelis, Mike Oldfield... weiß ich jetzt net, ohne nachzuschauen.

    Lange wars still. Und dann gings los u.a. mit KLF.

    Was vorher so dahinblätscherte, wenn Rhytmus dann zimlich trocken und ohne groove, bekam Drive, aber nicht zu wenig. Man kann nicht sagen:er wars, oder er wars. Berliner Schule, Düsseldorfer Schule, Punk, NDW... alles rein und los geht. Und Mainstream ist Dancefloor, nicht Techno. Techno in den Clubs läuft, in allen Varianten - Berlin dir da viel gibt, drei Nächte durchmachen dann hats Technoprogramm und was damit einhergeht. so wars zumindest Mitte der 90er, bis kurz vor Umschlag zu 2000. Danach wurd's eh langweilig. Sven Väth hats spät bemerkt, wir waren da fixer und sind schon lange vor seinem Statement der Erkenntnis weitergezogen.

    Ich frage mich ja, warum Arte so fleißig diese Generation auseinandernimmt, zeigt wo die Wurzeln sind, wenn man ja doch nicht bereit ist, sich upzudaten. Firefox bekommt mehr updates als der eigene Kopf. Einzig das bayerische Weizen mit bayr. Volklore päsentiert wird. Unser Binding mit dem Groove der 90er auffährt. Dein Problem, nicht meines. Ich bin nicht zu jung... manschmal schon zu alt, für manchen Scheiß.

    "Le Parc" lief Olympische Spiele 199?, da in Amerika. "Le Parc" ist Tangerine Dream. Volklore? Deutsche Elektronik. Berliner Schule. Was du anführst, hat doch nix mit Mainstream zu tun. Die die hier waren, haben schon gesehen/gehört, das da in München was verkehrt gelauifen ist, das Bild nicht stimmt. Zumindest hier in Frankfurt war Happy Hour ohne Lederhosen - aber mit Rippchen und Kraut. Ist unser Kultur, seit es Krautköpf gibt.

    Keine Zeitung, vielleicht "Das goldene Blatt" berichtet über Heinz Schenk, der blaue Bock. Mir trönt nicht die "Löffelpolka" von Ernst Mosch aus einem Golf - HipHop ist's meistens. Im Kaufhof nicht mal Mosche Ernst läuft beim einkaufen. Meine Mutter beschwert sich ja immer, wenn wir zusammen im HL (Lebensmittelmarkt) sind und sie wird zugedröhnt mit dem überlstem Aufguß der der 2000er Jahre.

    Also bitte, Mainstream ist micht Ernst Mosch, Ernst Neger oder Karl Moik, einschließlich Heinz Schenk. Das die Plattenindustrie mehr an ihnen verdient, steht auf einem anderen Papier.

    Gruß S.i.T.

    --
    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif] 
    Und echte Stubenmusik ist durchaus nicht zu verachten, wenn sie noch in typischer Landessprache dargebracht wird. Die Stubenmusik erfüllt ja auch eine soziale Aufgabe, sags mal so. Sie verbindet Generationen miteinander - Opa am Hackbrett, Mutter an der Harfe und Tochter und Oma singen dazu. Noch Bub dabei, der singt vielleicht auch mit oder spiel ein Instrument. Man muß es nicht mögen, aber bitte auch nicht in den Dreck ziehen. Da ist uralte Heimat mit dabei.

  • CultureBeat

    • S.i.T.
    • 18. Juli 2006 um 23:29

    Immer die Reihenfolge beachten!

    Das "Alte Leute"-Wässerchen kam mit an...
    Amsterdammer den Volltreffer reichte...
    dann du ihn mit Spießbürgertum gleichstellst...

    das sind schon drei - magische Zahl. Dann kam ich.

    Sinn und Zweck war ja nur dem Frankfurter - also mir - was ans Bein zu pinkeln, wie immer und wenn's anders nicht klappt, dann die dumme Tour. Nur dumm, daß *ihr" nie die Windrichtung beachtet.

    Ich halte jetzt hier kein plaidoyer für Heinz Schenk. Erstens hatte ich es nicht mit ihm, bis auf die Geschichte mit dem Volkstheater - der einzige Ort in Frankfurt wo noch frankforterisch zu hören ist. Nennt sich Kulturpflege... woanders man erwähnt, alles zu können - außer hochdeutsch. Und dann unser beider Vorlieben fürs Stöffche. Außerdem ist des ne Meenzer.... was steht in unserer Smilie-Kneipe...?

    Der beste Mensch is e Ärjerniß, wann er net aach von Frankfort is.

    Siehst, wieder dumm gelaufen ;) Was auch bestätigt, daß einige ihre Recherchen mangels irgendwas, nur auf nachplabbern oder hauptsache blubbern beschränken.
    Gemäß der Fall, er wäre auf meiner Liste...
    Andre Riou, oder dieser Alpenzeller oder wie der heißt, ist das einzige, was manche alte Leute noch haben. Ich finde es eine Frechheit, mit nix in der Hand, diesen alten Leute noch den letzten Spaß vermiesen zu wollen, den sie haben. Die Leute zahlen wenigstens, was man von dieser Generation nicht behaupten kann.

    Und ich weiß ja nun, daß du nichts verstehst. Ich bin kein Technojünger, habe noch nie Pillen geklickt habe dir die Keyboarderin der "Einstürtzenden Neubauten" gereicht - nicht umsonst. Diese Frau, dein Hero, mit denen du hier einliefst, diese Frau ist weiter, als du je gegangen bist. Ich gehöre zur 0-Linie an *nach oben deutet*. Das versteht natürlich nicht.

    Durch so etwas, wie Gudrun es praktiziert, neues sich entwickelt, spannende Dinge entstehen. Nicht durch ewiges festkleben an Pink Floyd und Co. siehe Interview mit... habe ich auch gereicht. Und nichts anderes diese Generation tat. Was altes genommen, was neues reingesetzt, fertig wars - sinngemaß.

    Klar muß ich mit leben, von dir und anderen in eine Schublade gesteckt zu werden. Aber bist nicht der erste, auch nicht der letzte, der bitterbös auf die Schnauze fällt. Dein MultiKulti, was du nun siehst, ist schon lange durch. Montreux-Festival... Kennst natürlich nicht. Und jahrelang saß bei Harald Schmidt "Jumpi" - "auch unter "Baked Beans" bekannt, bei Harald unter Helmut Zerlett er lief. Beheimatet im Label ROD Frankfurt, Wohnsitz in Köln. Weißt du was der noch so macht?

    Guten Morgen Herr Bohlen, Guten Morgen dzweitausend - auch schon wach? S.i.T.

  • Suche alte römische Musik

    • S.i.T.
    • 18. Juli 2006 um 22:47

    auf deinem Link hin, folgt dieser Link:

    http://www.musica-romana.de/de/links.html

    da steht einiges, bei den Bands gibt es bestimmt Hörproben... wenn sie nicht mit knausen.

    Ein Forum wo du nachfragen kannst, wäre SaveMusic [link] Zwar recht stille da, aber Leutchen lesen mit und fragen kostet nur ne past & copy dort hinein, also von hier aus, da rein ;) Gruß S.i.T.

  • CultureBeat

    • S.i.T.
    • 18. Juli 2006 um 22:13

    was die 60er mit den 90ern zu tun haben, bedarf natürlich keiner Erklärung. Das im Jahre 2006 ein Holländer gleiches reicht, ist natürlich ohne Belang. Gleiche Sendeansalt, gleichaltriges Publikum, gleiche Art des Getränks - Endung beachten.
    Und was bitte schön hat Franz Josef Strauß damit zu tun?

    Mach einen Thread dafür auf, ich bin aus Hessen und nie freiwillig nach Bayern gegangen - Polizeistaat³. Nicht mal Urlaub da gemacht. Bin doch nicht böd. :) Somit kein Problem.

    [...] nachschiebt
    Sind bei der Musik, Kunst und Kultur, nicht Politik. Ich änder auch gerne den Titel, der entstand ja, weil wer in den Brecheimer gelandet ist, das ja nun geklärt ist, daß diese Generation was wertiges geschaffen hat. Grafik, Design, Laut.de oder blubbern, wie will, mit und ohne osmanischem Kulturgut. Gabs alles Mitte der 90er.

    Weiß aber keinen Threadtitel momentan... hm...

  • CultureBeat

    • S.i.T.
    • 18. Juli 2006 um 21:59

    Toleranz nur dann greifen soll, wenn es einen persönlich trifft. Nur dumm, daß ein Heinz Schenk mehr toleriert hat, als das was nun Disser ihm gegenüber reichen. Eure Sache ;)

  • CultureBeat

    • S.i.T.
    • 18. Juli 2006 um 21:48

    tja, das ist eben, wenn einer aus der Öffentlichen heraus blubbert...

    Hättst Rabenvogels Eigenschaften beibehalten in diesem Fall, könnst entspannt sitzen bleiben.

    *schmunzelt und ihm "Teen-Beats" hinterdröhnen läßt*

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon