Beiträge von S.i.T.
-
-
Wie sieht denn das bei euch mit dem Verteilerschlüssel aus? "Entartete Musik" ja heute anders heißt, aber ein Rundfunkorchester staatskonform die Musik präsentiert. Die GEMA Vergütung erfolgt ja hier nach einem Punktesystem, das zwischen U-Musik und E-Musik unterscheidet. Ein Lied aus der Popmusik mit 12 Punkten bewertet, ein mit großem Orchester instrumentiertes Werk von mehr als sechzig Minuten Dauer dagegen mit 1.200 Punkten. Das hängt alles noch mit dem Dritten Reich zusammen - was ist würdig besonders bewertet zu werden, was nicht. Deswegen hängen auch die Rundfunkanstalten an ihren Orchestern fest. Zwei gute im Land reichen ja nicht. Mit dem Leuteaufwand das weniger zu tun hat. Drei Tage "Rock am Ring" bringt nicht mehr ein, als ein abend auf 3sat mit dem xx-Orchester. Alles sehr verlogen hierzulande.
Euer System ist aber wesentlich besser, mal den Verteilerschlüssen außen vor gelassen. Mir ja schleierhaft, warum hierzulande man nicht diesen Weg geht. Staatsdiener losschicken, wochenlang was beschnüffeln und anderes, kostet auch nicht wenig.
Gruß S.i.T.
-
Microsofts iPod "Zune" in den Startlöchern [[url=http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2109000,00.html]link[/url]]
-
Zitat von Amsterdammer
Ich dachte, meine Jungs und Mädels aus Volendam, alle im pflegelleichten Alter von 12-16 Jahren, seien eine Ausnahme, denn jeder hat auch ein Zimmerchen für die eine oder andere Ikone auf seinem mp3 reserviert, und sie kennen die Vita von Jim Morrison und Bob Marley genauso gut wie die von Eminem. Alles musikalische Autodidakten, Dank Internet, p2p und mp3, unsereiner hatte damals nicht dies Möglichkeiten, ich beneide sie.
Hat ja alles seine Vor- und Nachteile. Unsere eingeschränkten Möglichkeiten hat ja auch ganz anderes zu Tage gebracht. Einen Herzkasper bekam ich, als mein Sohn, mag so um die 5-6 Jahre alt gewesen sein, meine "Tangerine Dream 70-80 VBox" auseinandernahm. Auf jeder Platte hat er sich mit seinen Autos verewigt. Ich war stinkesauer, konnte nicht mal schimpfen, weil ich diese Box nicht weggeräumt habe. Die lag am Boden, griffbereit, weil ich damals auf ein Tonband (Phillips) alles aufnehmen wollte. Ich habe sie mir dann nochmals gekauft, Raritätenaufschlag bezahlen müssen, ohne Book dabei. Dann gab es ja auch Cover, ausklappbar, oder mit Tarot-Set dabei, jedenfalls viel Aufwand. Beim digitalen Datenträger fehlen ja diese Bezugspunkte. Durch p2p und anderes, wird sich ja auch alles geholt, solange die Festplatte es zuläßt. Du legst ja keine 15 Euro für eine CD hin, die dir nur "lau" gefällt. Anders im digitalen Trägerformat. Das Wegwerfprodukt Musik kostet nichts, also erstmal bunkern. Das soll nun nicht heißen, daß es generell so gehandhabt wird. Anderseits ist es gerade eine dieser Möglichkeit neues zu entdecken oder sich mit etwas "eigenartigen" vertraut zu machen (dürfte aber die Ausnahme sein). Aber ob wer dann wirklich kauft, was ihm gefällt, weiß ich nicht. Die Zahlen der IFPI/GEMA und anderen sind da nicht geeignet, um erkenntnisreich anzusetzen. Wie halten es da deine Zöglinge? CD oder Portal/mp3 kaufen, wenn sie losziehen?
Gruß S.i.T.
--
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif]
Was mich ja an der ganzen Geschichte regelrecht nervt ist, daß man nix geben kann ohne Ausicht auf Ärger zu bekommen. Die Alben gibt es nicht mal mehr bei Amazon, kein Händler könnte sie besorgen, da Vertrieb die nicht mehr hat und auch nicht neu auflegen wird, die damaligen Zuständigen für die LPs/CDs findet man vielleicht in anderen Gefilden, nur nicht im Musiksektor, niemand hat einen Schaden, es kann nur gewonnen werden; seis nun für das eigene Wissen, was weiß ich. Nix, darf man nicht... gibt schon 'ne Ausweichschiene, aber sowas könnte man ja auch nett mit Text und Bildern reichen. -
Zitat von Bazon Bloch
Aber tatsächlich sollte man die nun existierende Möglichkeit des direkteren Kontakts von Künstler zu Hörer - was man ja auch als einen Aspekt der Vermarktung sehen kann - durchaus positiv bewerten.
Stimmt. Dies vergesse ich zu oft. Es ist schon für den Konsument/Fan leichter, an seine "Idole" ranzukommen, sofern diese nicht nur durch einen Abgesandten vertreten werden, der dann mit 08/15-Antworten nicht gerade zur Erheiterung beiträgt. Dies dürfte aber in den wenigsten Fällen zutreffen; denk ich mal. Genaueres Verhalten der Acts/Labels liegt mir aber nicht vor, um da nun definitiv zu sagen: "ist" oder "ist nicht".
Zitat von Bazon BlochIch war neulich in einem Pizza Imbiss (seit Ende der WM esse ich aus bestimmten Gründen gerne Pizza! :)) und wurde dort von einem - naja- eher älterem Mann gefragt, welche Musik ich denn auf meinem mp3 Spieler (ich laufe immer mit Kopfhörern rumm :mrgreen:) habe und ob ich Pink Floyd höre. Als ich bejahte, dass Pink Floyd auch zu meiner Sammlung gehörte, entrüstete er sich regelrecht darüber: Das hätte es früher nicht gegeben, dass man die Musik seiner Eltern hört! -
Für mich persönlich sehe ich das aber nicht unbedingt als einen für die Gegenwardt ungünstig ausfallenden Vergleich zwischen dieser und der Vergangenheit - "Früher war alles besser" eben nicht, sondern "Es gab eigentlich fast immer gute Musik!"*rüberguckt* Bei Pink Floyd hört der Spaß und das Teilen auf, gelle
Wo kommen wir denn dahin… Sinnigerweise ergeben Untersuchungen auch Gegenteiliges: Die Jugend findet es doof, wenn Eltern ihre Dinge aufgreifen und ebenfalls ausleben. Die typische Identifikation mit einer Epoche und ihren Styles ist ihnen nicht allein vorbehalten. Fahren die Kinder Roller (K2 oder andere), die Alten fahren ihn auch. Egal was sie anstellen – die Alten machen es auch. Ausnahme sind die Hosen, die bald über den Hintern rutschen (sieht zumindest immer so aus, gleich rutscht sie ganz…). Da habe ich noch keinen Vater mit rumlaufen sehen. Mich persönlich juckt es ja hin und wieder, wenn die Jungs/Mädels mit zerrissenen Jeans rumlaufen, meine original lebensecht geschundenen Erbstücke anzuziehen, aber die passen nun wirklich nicht mehr. Wenn es mal modern ist, Knopf auf, Reißverschluß offen, dann paßt es wieder
Nun mal mit weniger Augenzwinkern: Ich persönlich finde ja, manche „Alten“ sind einfach zu spät dran. Hätten ihre Jugend ausleben sollen, nicht damit im hohen Alter anfangen, aber wo es hinfällt…
Zitat von Bazon Bloch[i]Billiger
Zitat von Bazon Blochist aber nicht der einzige Unterschied - z.B. unterscheidet sich die gegenseitige Erwartungshaltung von DJ zu Publikum von der von einer Band zum Publikum - Dieses Verhältnis ist wie ich finde zwischen DJ und Publikum meist entspannter: Man erwartet von sich gegenseitig nichts herausragendes und kann damit das Drifften in die Musik locker angehen.
Von ich glaube Aphex Twin habe ich mal gelesen, dass er beschlossen habe, keine "Live-Auftritte" sondern nur noch "DJ-Sets" zu machen. Warum? Heißte es "Live Auftritt", dann starren alle Leute nur nach vorne zu ihm. Heißt es "DJ-Set", dann tanzen die Leute einfach. (Zumal bei ihm diese beiden Formen sowieso ineinander übergingen...)AFX war/ist sowieso ein „Querulant“ und genialer Vordenker. Bei ihm hat ja keine Schablone gepaßt. Es kommt natürlich auch darauf an…
Bei Orbital (Beispiel) ist es eher in deinen Worten „hinderlich“ diese als Live-Act zu buchen. Die stehen hinter ihren Keyboards, drücken Knöpfchen, rufen Sequenzen ab, mehr ist da. Das legt auch ein DJ auf (mal den Fan außen vorgelassen, der die Jungs natürlich sehen will). Bei Klaus Schulze, wenn der Computer hängt, oder abstürzt, der spielt auch ohne den – der kann spielen. Hat er bewiesen; müßte ich nachschauen welches Konzert es war. Bei Loop Guru kommen zwei Drummer auf die Bühne, da wird allerlei Instrument noch aufgefahren, mit Sequenzer und all das. Aber diese Combo live zu erleben, da kommt kein DJ mit. Daß diese Jungs bei einigen Leutchen einen „Kulturschock“ ausgelöst haben (Punks), kommt auch noch dazu. Dann sieht man, wenn es um einen plötzlich weniger wird, man Platz zum grooven hat, was wirklich zählt.
Der Club rechnet ja oft so: ein DJ, Equipment steht sowieso, kein Aufbau, kein Soundcheck… Kostenpunkt 1000 Euro (Beispiel). Die hat der Clubbetreiber schnell reingeholt. Sagt er, diese 1000 Euro gibt es für eine Band, 5-köpfig, dann sagt die Band: Hol dir einen DJ. Eine Band hat ganze andere Kosten, einen viel größeren Aufwand. Bei gut laufenden Clubs mag das nun nicht so sein, aber die sowieso knapsen, da fällt der Live-Act raus. Live-Act auch ein größeres Risiko für den Club darstellt, muß der Clubbesitzer schon ein Näschen für sein Publikum haben, damit es sich für ihn dann rechnet.Zitat von Bazon BlochIch nenne mal als Beispiele (meine Lieblingsband) Pram und Homelife
[*]Und deshalb veränderten sich auch eben viele Kleinigkeiten.
Zum Beispiel: Breakcore klingt anders als noch ähnliches in den 90ern. Es ist unter anderem ironischer geworden, wie z.B. End mit seinem Album "Sound of Disaster", in dem er z.B. Sharp Five (Japanische Eleki Band aus den 60ern sampelt). [*]Bestimmt noch anderes...Feinheiten im Detail zu finden sind.
Gruß S.i.T.
-
Eine nicht ganz unwichtige Frage, um den Wirren des Forumsdaseins hier halbwegs zu entkommen. Aber: Wie benutzt man Plattdeutsch? Experten auf diesem Gebiet sind die Schwaben – können alles, außer Hochdeutsch. Niederachsen, genauer gesagt ein Ort namens Varel, sich bisher nicht dadurch auszeichnete, sieht man von den NDR/ARD-Abende ab, die weit über die erlaubte Dezibel-Marke hinaus, sogar den Heulern am Strand Konkurrenz machten: „An der Nordseeküste…“ (völkerverständigende Schunkelorgie mit Wein, Weib und Gesang. Vorsicht: verdecktes Spießbürgertum). Einen Botschafter hat jenes Fleckchen Erde, daß mit dem Autokennzeichen FRI den Rest in Deutschland wissen lassen: Hein Blöd aus Friesland ist unterwegs. Wir in Frankfurt dann beim Äppler singen: „Anne Eck steiht een Jung mit'n Trudelband“, wenn das gelbe Anhängerauto mit Gelblicht durch Sachsenhausen eilig fährt...
-
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/musik/a030.gif] 4u
Morgen im Laufe des Tages fliegt der Auszug aus 1990 wieder runter; wg. Monte Scherbelino. Wer will hat im Schaufenster "Fortsetzung folgt"... immer gugge, immer horsche. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g030.gif]
--
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif]Auf 3SAT momentan:
[Blockierte Grafik: http://static.flickr.com/3/3436455_66f1954a98_m.jpg] -
Willst du damit sagen "uns" Rabenvogel [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/voltaire/voltaire_paerchen.gif] soll sich besser ein anderes Häuschen suchen... [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/wetter/voltaire_therme.gif] tunlichst einen Bogen um die ultimativen Altersangaben machen [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/voltaire/stefanraab.gif] , damit zum einen die Rabattprozente von "Jugend forscht" [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/voltaire/shiver.gif] nicht gestrichen werden, zum anderen er Dank der Forderungen der UN die Chance hat, in der Tiefsee nicht gestört zu werden - erstmal... mer weiß ja nicht, was noch kommt. [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/voltaire/anlandziehen.gif]
-
ja ne?
[url=http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=547997,day=1,week=30,year=2006.html]das hier[/url], gab es auch. 1990. Obertongesang (Chömij-Gesang) = ein wegweisendes Album wurde zum Musikstil, ist heute im Sprachgebrauch alltäglich
Was dann passierte = CultureBeat pur
Wer vielleicht den Beitrag gesehen hat, wird vielleicht über den kleinen "Jimi Hendrix" der Steppe gestolpert sein. Sie hören Pet Shop Boys und andere, aber ihre Wurzeln vergessen sie nicht.
Vielleicht bestücke ich mal "mein Schaufenster" damit, mal schaun.
Leider ist auch an diese Dinge sehr schwer nur ranzukommen, leider
--
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif]noch was nachreicht, von Dr. Wolfgang Rüdiger, Fagottist und Professor für Musikpädagogik an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf:
„Während die Mongolei auf dem Wege in ein neues Zeitalter sich ihrer kulturellen Traditionen vergewissert und voll Stolz und Würde den Obertongesang der Männer ( Chöömij ), den hymnisch heterophonen Urtiin Duu -Gesang der Frauen und die Klänge der Pferdekopfgeige ( Moriin Khuur ) zu alt-neuen Ufern führt, erlebt Europa zur Zeit einen epochalen Traditionsverfall – die Krise des klassischen Konzerts ist nur ein Zeichen von vielen –, der durchaus als Indiz einer Schwellenzeit, einer neuen Ära und historischen Zäsur gedeutet werden kann. Unsere vielfältigen konzertpädagogischen Maßnahmen vermögen dem nur begrenzt entgegenzuwirken. Vielleicht aber ermöglichen ja kulturelle Initiativen wie das Festival „Roaring Hoofs“ und verwandte Veranstaltungen mit all ihren potentiellen Langzeitfolgen durch die Begegnung mit dem Anderen einen neuen, frischen Blick auf unsere Musikkultur, ihre Traditionen und Torheiten, vielleicht ermöglicht jegliches Zusammenspiel des scheinbar Eigenen und des scheinbar Fremden eine neue Selbstvergewisserung dessen, was wir in Europa und in Deutschland vor lauter Selbstverständlichkeit, falscher Verengung und Verehrung und wenig achtsamer Pflege verloren haben oder gänzlich zu verlieren auf dem Wege sind.“
-
Es wäre von Bedeutung, wenn ich irgendwo dem Fx oder mit dem Fx jemanden den "Browserkrieg" erklärt hätte oder mich in jene Lager aufhalten würde.
Zitat von NightHawk56
Sind die Zahlen, woher sie auch immer kommen mögen und wie sie auch immer ermittelt werden mögen, für irgendwen, ausser vielleicht MoFo, interessant? Für mich nicht. Have fun, NightHawkund da...
Zitat von S.i.T.
Mitchell Baker (Vorsitzende der Mozilla Stiftung): Der Internet Explorer 7 ist ein sagenhafter Erfolg für Firefox. Schließlich ist es unser Ziel, das Browsen im Web zu erleichtern. Microsoft soll uns kopieren. Dann haben Millionen Menschen, die Firefox nicht einmal kennen, mehr Freude am surfen. Uns geht es auch nicht um Marktanteile - wir wollen eine Alternative schaffen, damit Menschen eine Wahl haben. Prozentzahlen sind dabei irrelevant.ich meine wenn die gute Frau so denkt, kann ich mich doch entspannt zurücklehnen, oder nicht? Oder gilt Sippenhaft = alle FXler an die Front gegen Opera und Microsoft? Bei +Prozente Urlaub von der Heimatfront?
Dann würde ich mir schon Gedanken machen... aber man sagt ja auch, spätestens bei 20% sollte man schon längst die Geschichte gewechselt haben, weil ab da wirds trollig (siehe MS).
Nacht zusammen, S.i.T.
--
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif] Und du glaubst wirklich es intereessiert wen, ob da Safari mit 1,5 oder 2% gelistet ist, wenn die Seite expleziet für den IE gebastelt wurde, und das bei einem der unter den Top 5 gelisteten Telekommunikationsunternehmen? Naja... ich glaube das interessiert die wenig. Brauchst doch nur die Problemfälle der Leute hier dir anzuschauen, oder im Opera-Forum. 20% sind keine Größe. Warum sollen dann 0,7% von Bedeutung sein. -
Kommt davon wenn man Blindflug macht...
ZitatKeiner von euch Web-Spezialisten konnte mir sagen, warum es für mich eine Bedeutung haben könnte, wenn Fx von 20,0 auf 19,8 fällt...
steht immer noch im Raum... läuft ne Seite besser/schlechter mit 0,7% Marktanteil weniger oder mehr? Wenn se läuft, läuft se, ob die Statistik sagt Fx hat um 1:05h 0.5% oder 30% im Morgengrauen.
-
Firefox fällt/steigt um 0,7%. Opera steigt auf 2,0. Und nun? Was sollen nun 8700 Webauftritte daraus schließen für ihren Webauftritt?
War die Seite für den IE optimiert? Für Opera oder den Firefox? Wenn nein, und es keine Probleme gab, keine Beschwerden, was nun machen? -
für was folgte wohl die Aufgliederung?
Das zweite mit dem ersten einhergeht - gibts automatisch dazu.
Beantworte die Frage, und laß Lynx ausm Spiel. Soweit sind wir noch nicht. Erst die Frage beantworten.
-
Reden wir von Zahlen:
MSIE - 72.2%
Mozilla - 21.8%
Safari - 2.7%
Netscape - 1.7%
Opera - 1.4%Meine Seite läuft auf diesen Browsern. Und ich bin einer von 8700 erfaßten Webauftritten.
Nun gliedern wir auf:
MSIE 6 - 66.2%
Mozilla Firefox - 16.7%
MSIE 5 - 4.6%
Mozilla NS 7 - 2.9%
Safari - 2.7%
Netscape 4 - 1.6%
Mozilla - 1.6%
MSIE 7 - 1.1%
Opera 8 - 0.6%
Opera 7 - 0.6%Firefox fällt/steigt um 0,7%. Opera steigt auf 2,0. Und nun? Was sollen nun 8700 Webauftritte daraus schließen für ihren Webauftritt?
War die Seite für den IE optimiert? Für Opera oder den Firefox? Wenn nein, und es keine Probleme gab, keine Beschwerden, was nun machen?
-
Zitat von bugcatcher
Tiefschlag. Wo hab ich jemals hier im Thread gesagt, es ginge um "meine Art" der Statistik-Auswertung/Nutzung? Hem?
Was Ich persönlich mache und was meine Kunden brauchen könnten sind zwei mal ganz verschiedene Dinge.
So wie ich Dich hier im Thread lese, kann ich mich nicht ganz erwehren, bei Dir fehlenden Willen zur Differenzierung zu erkennen, kann das sein?
Aber gut. Vermutlich ist Polemik gerade Programm und mir ists wohl bloss wieder entgangen. : )
Habe ich nirgens behauptet. Wenn du Win95/98 wegläßt, was sind dann noch deine Statistiken wert? Relevant bestenfalls für den Ortsverein oder andere. Für uns Fehlgriff - also da wo ich bin, nicht hier. Du weißt ja, warum der Marokkaner deine Seite nicht lesen kann.
Wieviel mal muß ich schreiben - wenn die Seite läuft, läuft se. Ich weiß, daß er sie lesen kann. Er hat aber auch nicht MosaicDa läuft se nicht. Wenn ich doch weiß, sie läuft auf xxx, ist es dann von Wichtigkeit zu wissen, ob xxx um 0,4 Prozentpunkte fällt oder steigt? Wir sind bei Firefox und den fallenden Prozentpunkten - hinterm Komma spielt sich das noch ab. Es wird dann auch relevant, wenn die was bei 2.0 gravierendes ändern. Muß man wieder gucken. Und ob durch den IE 7.0 dann Fx unter 17% fällt... habe ich was davon oder neue Erkenntnisse für meinen Webauftritt? Muß ich 7.0 gucken... und dann? Dann kann ich mich wieder den anderen wichtigen Dingen wirdmen, oder nicht?
-
Zitat von Amsterdammer
*Seufz*[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/h060.gif]
pssst.... ist dir eigenlich aufgefallen, dass rabenvogel vor drei wochen den titel editiert hat?
Zitat von S.i.T.[Blockierte Grafik: http://i5.tinypic.com/166fwrd.png]
Siehst, mer muß nur anständig schenne, da falle se von de Bäum' [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g030.gif]
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d010.gif]
-
@ Dr. Evil: Das schließe ich ja nicht aus, man muß ja nur da ins Land pilgern und bißchen umgraben, wenn man keine Leutchen vor Ort hat.
Aber, und da grabe ich nun nur ein Statement aus:
Zitat von bugcatcherkeine ahnung wie das unter dem tollen win95 ist (das garnicht offiziell von Firefox unterstützt wird), aber bei modernen betriebssystem kann man sogar den ganzen anwendungsdateien-orden verlegen. und firefox wird sich danach richten.... oder
Ich sag halt 98-Leuten, deren System nicht so will wie sie, dass sie sich XP draufhauen sollen. Für 98 geb ich keinen support mehr.... es stürzte dauernt ab. Alles von MS vor 2k (also NT5) hab nicht als Betriebssystem anerkannt. Das war für mich bloss eine Behinderung.
Bedarf keiner Fragen mehr, bezüglich der Definition einer Statistik. Einen bugcatcher juckt "Marrokko" mit Win95/98 nicht. Bei uns hat er - no chance, wenn er sich um den Posten bewerben würde.
--
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif] Und das afrikanische Schulen dank milder Gaben mit sowas auskommen müssen - die freuen sich sogar, daß sie sowas bekommen haben -, ist ja auch nebensächlich.Wenn se läuft, läuft se - auch für Afrika und Marokko, Kuba und Südamerika.
-
Zitat von bugcatcher
S.i.T.:
Wenn die Seite läuft, läuft se.
Ach wie schön wäre das. *träum*
Der Marokkaner ist interessanter wie sein Werkzeug, mit was er zu mir kommt.
Dumm nur wenn er nicht bleibt, weil sein werkzeug mit deiner Seite nix hat anfangen können. *schnief*Aber wie gesagt. Kommt auf den Massstab an.
Wenn schon, dann Oli- bzw. Polipol! Yeah!
[Blockierte Grafik: http://img466.imageshack.us/img466/287/giboperaeinechancejx9.png]ach, doch noch bisserl Text neben den Button.
Wenn das bei dir anders ist, dein Problem. Dann machst irgendwas falsch. Guckt der Matokkaner mit Bauglötze im Internet? Stellt sich natürlich die Frage, ob die in Südamerika weiter entwickelt sind, oder auf Kuba. Muß ich mal mit den Maokkoleutchen schwätzen...
x² haben die gell, die Geheimwaffe des Orients fürs Internet...
-
Zitat von bugcatcher
Die Kommastellen....
Wie gesagt, die 38 Marokkaner sind interessant = feste Größe. Die fehlenden Schweizer
Wir sind bei mir und nicht bei xxx.de. Keiner von euch Web-Spezialisten konnte mir sagen, warum es für mich eine Bedeutung haben könnte, wenn Fx von 20,0 auf 19,8 fällt, der Moz-Anteil insg. von 30,0 auf 30,4 gestiegen ist... Wenn ich Quicktimefilmchen einbaue, weiß ich sehr wohl, wer außen vorbleiben könnte. Deswegen werde ich nicht wissentlicher Schlauer, wenn Safari um 0,3% steigt oder fällt.
Dieser Browserfetischismus ist dann von Bedeutung, wenn in der FAZ ne Anzeige steht - Firefox 1.0 erschienen. Wenn ich weiß, daß das ne Broser ist, kann ich ja mal gucken. Ach 7% haben den... gucken ob alles hinhaut. Bazon Bloch hat für EINEN USER sein Safire umgestülpt, der fällt irgendwo hinten in den Promillebereich, und hat geschaut ob ers hinbekommen kann. Bazon war/ist es egal ob heute nun aus 0,0001 - 0,0005 werden. Und wenn du was umstellst ohne es vorher zu schecken, oder zweigleisig zu fahren, fliegst raus. Kannst woanders experimentieren - gilt vor allem für gewerbliche Seiten. Spielen kannst daheim; hier gehts um Umsatz.ZitatVersuchst Du aber ein Angebot möglichst vielen zugänglich zu machen (eh Sinn und Zweck des Internets), ob aus finanziellen Gründen oder nur aus Spass an der Freud, dann sind solche Statistiken ein wichtiges Werkzeug zu Besucherzufriedenheit.
Wenn die Seite läuft, läuft se. Der Marokkaner ist interessanter wie sein Werkzeug, mit was er zu mir kommt. Doch noch ne Sprache für die Leutchen einbauen... Freund Ali fragen, ob er übersetzen kann, etc.pp... diese Spielchen stehen dann an.
--
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif]
Wenn man das Gehabe um die Prozente hier nun auf den Telekommunikationsbereich übersetzt, müßten heute alle Nokia.Handybesitzer nen Herzkasper bekommen haben. Hat die aber nicht gestört, weil se nix von haben - außer in der Nokia-Etage. -
Dann beantworte mir die Frage doch: Was habe ich davon, was kann ich für mich daraus ziehen, wenn 0.9% sich was verschiebt oder 10% oder so?
Die 62% des IE erzählen mir, meine Seite lööft aufm IE, beim Fx und Opera sehe ich es ja. Könnte ich auch auf dem IE nachschauen, aber weißt ja - immer an der Wand lang. Für die anderen Dinge steht das da:
WinXP - 64.6%
Win2000 - 18.0%
Win98 - 6.8%
Mac OS - 4.6%
WinNT - 2.4%
WinME - 1.7%
Win95 - 0.8%
Linux - 0.4%
WS 2003 - 0.4%
Win3.x - 0.0%
X11 - 0.0%
andere / unbekannt - 0.3%Und weiter? Sagt mit der Hype um Linux ist ne rauchige Wolke. Ich hoffe aber, daß die Leutchen meine Seite dennoch brauchbar vorfinden. Siehe die SaFire-Probleme unter Liniux, die wir, bzw. Bazon, nicht auf dem Papier hatten, bis wer kam und Bazon schaute. Das ist das einzig relavante für mich, 0,4% nicht zu vergessen. Sind ja auch wer.
PS: Das, das zählen und schwitzen was nach der ersten Kommastelle kommt, das, das ist ausgelebtes Spießbürgertum³