1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. joe08

Beiträge von joe08

  • "Lesezeichen für diese Seite setzen" als klassisches Popup darstellen?

    • joe08
    • 12. März 2017 um 17:30
    Zitat von 2002Andreas


    Andere Browser haben all diese Dinge die du gern möchtest?
    Dann stellt sich mir die Frage: Warum nutzt du nicht so einen anderen perfekten Browser :-??:wink:


    Habe ich das irgendwo geschrieben oder angedeutet?! Deshalb nutze ich ja FF, weil andere Browser noch schlechter sind, bzw. eigentlich schon von der Abstammung her indiskutabel sind.

    Zitat von 2002Andreas


    Ob davon noch eine ab Firefox 57 funktioniert bin ich mir nicht sicher.


    Ja, eben. Deshalb wäre es mir auch in diesem Fall lieber gewesen, ohne eine Erweiterung auszukommen.

  • "Lesezeichen für diese Seite setzen" als klassisches Popup darstellen?

    • joe08
    • 12. März 2017 um 17:21

    Ja, okay, das ist richtig. Die Menüleiste habe ich aber eigentlich ausgeblendet.

  • "Lesezeichen für diese Seite setzen" als klassisches Popup darstellen?

    • joe08
    • 12. März 2017 um 17:14

    Okay, jetzt hat's Klick gemacht! :)

    Die Erweiterung stand bei mir unter dem Reiter Erweitert -> Lesezeichen-Stern/Linksklick auf Standardverhalten.
    Das in Kombination mit Allgemein -> Mausklick/Linksklick -> Lesezeichen für diese Seite hinzufügen (ebenfalls (bei mir) Grundeinstellung) hat bei mir dazu geführt, dass ein Linksklick auf den Stern sofort ohne Speicherdialog ein Lesezeichen angelegt hat.
    Wenn man aber unter dem Reiter Erweitert -> Lesezeichen-Stern/Linksklick -> "Dialog durch einmaliges Klicken anzeigen" auswählt, dann kappt's auf einmal!
    Man scheint zwar unter Ordner nicht direkt eine Voreinstellung auswählen zu können, aber es scheint die letzte Auswahl dann fürs nächste mal voreingestellt zu bleiben - womit mir ja schon geholfen wäre.
    Und: Du hast recht, der Dialog bleibt stehen, bis man auf Fertig oder Abbrechen klickt. Es sei denn, man klickt zwischendurch irgendwo anders hin, möchte bspw. nochmal eben seine Lesezeichen durchsuchen, dann wird das Fenster nach wie vor einfach so geschlossen und abgespeichert (so, wie's zu dem Zeitpunkt gerade erfasst war).
    Und noch besser wäre natürlich, man könnte das Abspeicher-Dialogfenster einfach frei umherschieben.
    Aber die FF-Entwickler sind offenbar der Meinung, dass das zuviel Freiheit wäre! ;)

    Wenn ich jetzt noch wüsste, wie man das Symbol "Lesezeichen verwalten" von "Dieses Lesezeichen bearbeiten", bzw. ohne Add Bookmark here 2 "Lesezeichen für diese Seite setzen" abkoppeln könnte, so dass ich "Lesezeichen verwalten" aus der Leiste schmeißen könnte ...

    Na ja, aber etwas hat das dann doch schon mal weitergeholfen! Danke dafür!

    Am besten wäre halt gewesen, wenn es in about:config irgendeinen Parameter gegeben hätte, so in der Art "favorites.saving.dialog.show.in.unfixed.popup.without.timelimit" True/false
    aber das kann ich mir wohl abschminken!

    Schade auch, dass man für immer mehr eine Erweiterung braucht. Jetzt habe ich an funktionserhaltenden/-erweiternden Erweiterungen schon
    - Classic Theme Restorer
    - TabMixPlus
    - InlineDisposition 2
    - Add Bookmark here 2

    Ohne die wäre FF m.M.n. mittlerweile ungenießbar!

  • "Lesezeichen für diese Seite setzen" als klassisches Popup darstellen?

    • joe08
    • 12. März 2017 um 15:08
    Zitat von Fox2Fox


    Das würde dir und nicht nur dir garantiert nicht gefallen.


    Nicht aus dem Zusammenhang reißen! Ich hatte das näher definiert, wie ich das meine. Natürlich soll man nicht aufhören, FF weiterzuentwickeln!

    Zitat von Fox2Fox


    Du drückst hier deinen persönlichen [Einzel]-Geschmack aus. Was dem einen gefällt, missfällt dem anderen.


    Ja, mag sein. Das war ja das, was ich meinte mit:

    Zitat

    Was war denn jetzt soo schlimm an einem "normalen" Popup, das man auch notfalls nochmal wegklicken kann, falls man es sich anders überlegt oder einem z.B. einfällt, dass man die Seite schon gespeichert hat.

    Zitat von Fox2Fox


    Schau dir mal diesen [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png] Thread an.


    Jup, das ist genau mein Problem! Und ist das denn jetzt wirklich eine Verbesserung, wenn das Dialogfenster zum Abspeichern nur noch 3 Sekunden offen bleibt? Kann ich nicht nachvollziehen - meine Meinung!
    Es macht einen auf jeden Fall weniger flexibel. Und wie man in deinem verlinkten Thread sieht, empfinden das andere wohl auch so.

    Wenn man z.B. über dieses Menü-Öffnen-Symbol auf das kleine Fragezeichen klickt und dann auf "Über Firefox", dann erscheint ein "klassisches" Popup. Und ist das jetzt soo schlimm?? Das muss/kann man dann halt wieder weg-xen, wenn man mit dem Fenster "fertig" ist. In dem Fall wäre es aber auch gar nicht mal so schlimm gewesen, wenn man das Fenster per Zeitintervall automatisch schließen würde. Denn in diesem Fenster kann man ja nicht so viel machen. Man schaut halt die Versionsnummer an und klickt geg. auf "Nach Updates suchen".
    Aber im Dialogfenster zum Abspeichern eines Lesezeichens wird man doch durch die Zeitvorgabe nur unnötig unter Druck gesetzt. Warum soll ich mir nicht einfach beliebig viel Zeit lassen können, Name, Speicherort (evtl. neuen Ordner erstellen) und Schlagworte einzusetzen? Und wenn ich währenddessen beschließen sollte, das Ganze doch abzubrechen, könnte ich das Fenster einfach weg-xen.
    Aber so, wie es jetzt gelöst ist, bricht immer Hektik aus ... bloß nicht eine gewisse Anzahl an Sekunden inaktiv sein, bzw. mögichst gleich in das Textfeld hinter Name klicken, dann bleibt es hoffentlich länger geöffnet ... Und wenn's doch nicht klappt: Zack, abgespeichert (soweit man halt bis dahin gekommen war)!
    Dabei reißt es das durch Handarbeit evtl. veränderbare Zeitintervall (z.B. 10 statt 3 Sekunden) für mich auch nicht raus.
    Das meinte ich mit "Verschlimmbesserung". Da wo man es hätte noch eher ändern können (s. mein BSP "Über Firefox") hat man es nicht gemacht, aber da, wo es unnötig Hektik auslöst, hat man es gemacht. Das war an dieser Stelle einfach übereifrig, eher so nach dem Motto: Hauptsache was geändert!

  • "Lesezeichen für diese Seite setzen" als klassisches Popup darstellen?

    • joe08
    • 12. März 2017 um 14:20

    Hat wie gesagt nicht zum gewünschten Erfolg geführt!
    Und soo viele Einstellungsmöglichkeiten gibt's da jetzt auch wieder nicht. Man kann halt viel mit Linkklick, Mittelklick und Rechtklick definieren, aber das geht alles an dem vorbei, was ich suche.
    Die Erweiterung hat aber m.E. auch nicht richtig funktioniert. Denn auch wenn ich z.B. Linkklick mit Dialog vorausgewählt habe, wurde ohne Dialog sofort abgespeichert. Also wie gesagt, das hat nur dazu geführt, dass man noch weniger Möglichkeiten hatte als vorher.
    Man hat auch im Einstellungsfenster der Erweiterung gar keine Möglichkeit, seine Änderungen abzuspeichern. Man kann nur annehmen, dass sie auch so gespeichert werden.

  • "Lesezeichen für diese Seite setzen" als klassisches Popup darstellen?

    • joe08
    • 12. März 2017 um 14:03

    Danke für den Tipp, hat aber leider nicht weitergeholfen. Im Gegenteil, damit wird bei einem Klick auf das Stern-Symbol (Lesezeichen für diese Seite setzen) sogar direkt, ohne weiteren Dialog gespeichert. So hat man noch weniger Kontrolle darüber, wo und wie gespeichert wird.
    Den Ordner Weitere Lesezeichen kann man damit auch nicht löschen und auch nicht festlegen, dass standardmäßig dort NICHT gespeichert werden soll. Vorauswahl-Möglichkeiten sind nur "Standard", was ja bedeutet, es wird unter "Weitere Lesezeichen" gespeichert oder "Unsortierte Lesezeichen" (die ja seit neuestem halt Weitere Lesezeichen heißen). Also laufen beide Einstellungsmöglichkeiten aufs Gleiche raus.

    Echt blöd, dass die Macher von FF nicht mal die Finger still halten können. Immer diese Verschlimmbesserungen!
    Ich erinnere mich, vor vielen Jahren hatte ich schon mal ein ähnliches Problem, da habe ich dann meine schon vorhandenen Lesezeichen halt dahin verschoben, wo FF standardmäßig neue Lesezeichen abspeichert, um meine Ruhe zu haben.
    Und irgendwie - aber ich weiß nicht mehr wie! - habe ich damals meine Lesezeichen-Seitenleiste dann so aufgeräumt, dass da nur noch oben
    - Lesezeichen-Symbolleiste
    - Lesezeichen-Menü
    - und darunter direkt die ganzen Lesezeichen, bzw. selbst erstellten Ordner stehen.

    Kann sein, dass ganz am Schluss dann noch "Unsortierte Lesezeichen" zugeklappt stand, bzw. keinen Inhalt hatte, das hat dann auch nicht weiter gestört.

    Seitdem - und u.a. das gefällt mir ja am FF so gut - schleife ich meine Lesezeichen mit durch. Hat auf diese Weise schon mehrere Neuinstallationen inkl. neuer PCs und neuer Windowsversionen überstanden.

    Aber jetzt will FF plötzlich alles unter Weitere Lesezeichen speichern und somit wird alles umständlicher ... entweder die Lesezeichen werden dadurch fragmentiert, wenn ich es zulasse, dass jetzt dort gespeichert wird. Weil dann ein Teil unter Lesezeichen-Menü steht und ein Teil unter Weitere Lesezeichen - sehr blöd!
    Oder ich muss im Lesezeichen-Abspeichern-Dialog halt jedes Mal den Speicherort manuell ändern.
    Oder ich muss alle bereits vorhandenen Lesezeichen nach Weitere Lesezeichen verschieben (das geht dann aber auch wieder nur so lange, bis den Machern von FF ein neuer Standard-Speicherort einfällt!).

    Dazu kommt noch, wie eingangs erwähnt, die Problematik, dass man jetzt nur noch Sekunden Zeit hat, sein Lesezeichen zu erstellen (bzw. sich ständig Gedanken machen muss, wo man seine Maus parkt, oder was man anklickt), sonst erledigt FF das eigenmächtig, wenn man den Dialog einmal gestartet hat.

    Tchuldigung, dass ich hier so rummeckere, aber es gibt echt Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann; wie man etwas eigentlich völlig Ausgereiftes, Bewährtes so verkrüppeln kann! Was war denn jetzt soo schlimm an einem "normalen" Popup, das man auch notfalls nochmal wegklicken kann, falls man es sich anders überlegt oder einem z.B. einfällt, dass man die Seite schon gespeichert hat.
    Kommen die Macher denn nicht mal auf die Idee, dass es vielleicht auch Leute gibt, die den FF schon jahrelang (wenn nicht jahrzehntelang!) nutzen und entsprechend gewachsene Lesezeichen haben? Sollen die jetzt einfach mal eben alles umschmeißen?!

  • "Lesezeichen für diese Seite setzen" als klassisches Popup darstellen?

    • joe08
    • 12. März 2017 um 10:59

    Okay, gemacht.
    (Löst aber, wie schon von dir angemerkt, meine Problematik nicht.)

    Was auch sehr nervt, ist, es genügt bereits einmal auf das Sternsysmbol (Lesezeichen für diese Seite setzen) in der Navigations-Leiste oder aus dem Kontextmenü heraus zu klicken und dann nichts mehr zu machen - und schon wird ein Lesezeichen gesetzt. Das geht mir definitiv zu schnell. Auf die Art habe ich schon mehrmals versehentlich Lesezeichen mit irgendwelchen (nicht selbst festgelegten) Namen gesetzt.

  • "Lesezeichen für diese Seite setzen" als klassisches Popup darstellen?

    • joe08
    • 12. März 2017 um 10:33

    Hallo,

    seit einigen FF-Versionen ist es ja nun schon so, dass, wenn man ein Lesezeichen hinzufügen will, nicht mehr ein "klassisches" Popup-Fenster erscheint, sondern nur noch so eine Art Popup oben aus der (Navigations-)Leiste springt.
    Dieses - ich nenne es mal - "neue Popup" hat für mich aber entscheidende Nachteile:
    1. Es ist sehr "flüchtig". Nach welchem Prinzip das genau funktioniert, hat sich mir im Detail noch nicht erschlossen. Wenn ich das Popup z.B. über das Stern-Symbol in der Navigations-Leiste hervorhole und dann aber den "Fehler" mache, die Maus danach nicht sofort zu bewegen, sondern auf dem Stern ruhen zu lassen, verschwindet es direkt wieder. Es verschwindet auch wieder, wenn ich dann z.B. kurz in meine Lesezeichen-Seitenleiste will, um zu schauen, ob bspw. schon ein entsprechender Ordner oder entsprechendes Lesezeichen existiert oder wie der Ordner genau heißt, oder ich auf der Internetseite nochmal schnell was nachschauen möchte, um dann zu entscheiden, wie ich das Lesezeichen nenne usw.
    2. Es ist nicht verschiebbar.
    3. Es lässt sich nicht direkt "weg-x-en".

    Ist es möglich, dieses Lesezeichen hinzufügen wieder als klassisches Popup darzustellen?

    Ach ja, und vielleicht noch eine Frage am Rande: Ich habe gemerkt, dass seit neuestem (habe aktuell FF 51.01 (32-Bit)) Lesezeichen standardmäßig unter "Weitere Lesezeichen" abgelegt werden. Meine sämtlichen Lesezeichen stehen aber im "Lesezeichen-Menü" und das sollte auch weiterhin der Standard-Pfad sein. Lässt sich das wieder ändern?
    Von mir aus könnte "Weitere Lesezeichen" auch gelöscht werden, aber es lässt sich nicht löschen.

  • Anwendungszuordnung (PDF) stimmt nicht mehr und lässt sich nicht richtig einstellen

    • joe08
    • 18. Juli 2016 um 23:15

    Ich weiß, u.a. deshalb sollte der ja auch endlich vom PC meiner Eltern fliegen!
    Ich hatte vor längerer Zeit schon mal versucht, auf diesen ... Editor zu wechseln, aber das war irgendwie kompliziert, ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Irgendwie hätte man sich registrieren sollen oder so, und weil ich das damals nicht wollte, bin ich kurzerhand wieder zum alten XChange Viewer zurück. Was ja aber langfristig natürlich schlecht ist, wenn er nicht mehr weiterentwickelt wird.

    Ich finde es übrigens erstaunlich, wie hartnäckig solche PDF Reader (bzw. Teile davon) nach der Deinstallation im System haften bleiben. Scheint, als wären die Deinstallations-Routinen da sehr schlecht entwickelt.
    Vor allem der Foxit Reader war auch nach Deinstallation noch an allen Ecken und Enden vorhanden, Programmordner mit Resten, ebenso Benutzerordner und unendlich viele Reg-Einträge ...

  • Anwendungszuordnung (PDF) stimmt nicht mehr und lässt sich nicht richtig einstellen

    • joe08
    • 16. Juli 2016 um 23:40

    So, evtl. habe ich das Problem gelöst!! :D

    Und zwar bin ich bei dr.windows auf einen interessanten Thread gestoßen, ursprünglich von 2012, aber aktualisiert bis 2015.
    Speziell auf der zweiten Seite in Beitrag 16 wird dann das Problem auf den Punkt gebracht und eine Lösung angeboten.

    Demnach handelt es sich wohl um einen seit 2008 bereits bekannten Bug, der aber bis jetzt nicht gefixt wurde und für den als Lösungsansatz aber mittlerweile zwei Add-ons existieren.
    Für meinen Zweck hat mir das letztere dort angegebene InlineDisposition 2 geholfen.
    Jetzt kommt die nervige Zwischenabfrage nicht mehr. Übrig würde nur ein leerer Tab bleiben (der geöffnet wird, wenn ich z.B. bei meinem Internetprovider mir eine Rechnung ansehen will und auf "Rechnung öffnen" klicke. Warum der Tab geöffnet wird, obwohl ich ja gar nicht das PDF-Plugin in FF verwende, weiß ich nicht - verbugt.
    Aber in meinem Fall erledigt das auch das Add-on TabMIxPlus, dort kann man unter Links einstellen "Öffnen leerer Tabs/Fenster beim Datei-Download verhindern".

    PS: Das gleiche Verhalten mit der Zwischenabfrage (Öffnen oder Speichern, "... immer diese Aktion durchführen") zeigt sich übrigens auch bei anderen Links, z.B. zu Torrent-Dateien. Die möchte ich immer mit µtorrent öffnen und habe das Häkchen entsprechend gesetzt, trotzdem kommt die Abfrage immer wieder ...
    Mit InlineDisposition 2 wird auch das unterbunden.
    Ich hoffe halt, dass mit diesem Add-on auch wirklich nur Aktionen "durchgewunken" werden, bei denen das Häkchen gesetzt ist.
    Und, dass ich jetzt wieder ein Add-on mehr habe (welches vermutlich irgendwann nicht mehr weiterentwickelt wird und inkompatibel wird), gefällt mir auch nicht so. Aber was will man machen ...

    Nochmal PS: Nach manuellem Säubern der Registry (alles, was irgendwie XChange (Viewer oder Reader) oder Tracker Software hieß! Es waren noch jede Menge Einträge vorhanden!), ist der PDF XChange Viewer im FF unter Anwendungen nun verschwunden und der aktuelle Adobe AR DC ist als Standard Reader vermerkt, so wie es auch sein soll!
    Puh, schwere Geburt!

  • Anwendungszuordnung (PDF) stimmt nicht mehr und lässt sich nicht richtig einstellen

    • joe08
    • 16. Juli 2016 um 17:03

    Ja, stimmt, die Registry hätte ich auch noch mal nach übriggebliebenen XChange Viewer Einträgen durchforsten können ...
    (Was mir dann später auch noch eingefallen ist, mal unter den Windows Standardprogrammen und Programmzuordnungen zu schauen, da war aber (habe erst nach Installation eines neuen PDF Betrachters geschaut) alles in Ordnung.)

    Ich mache das bei meinen Eltern allerdings per Fernwartung, so dass ich das im Moment nicht mal eben prüfen kann ...

    Ich hab jetzt aber auch bei meinen Eltern - wie auch an meinem eigenen PC - mal den Adobe Acrobat Reader DC installiert.
    Mit dem Sumatra kann man, soweit ich weiß, keine ausfüllbaren PDF-Dokumente ausfüllen. Wobei meine ersten Tests mit dem Adobe diesbezüglich auch durchwachsen sind ...

    Ein Rücksetzen des FF wollte ich möglichst erst mal vermeiden, weil's halt viel Arbeit macht (da kann man eigentlich auch gleich alles neu machen) und ich bei meinem eigenen System auch mehr oder weniger die gleichen Probleme habe, obwohl ich vorher eine ältere Version des Foxit Reader installiert hatte (also nicht den PDF X-Change Viewer).

    Und deshalb wollte ich nochmal nachfragen ...

    Wenn ich bei mir egal welchen PDF Viewer (also z.B. Foxit Reader oder Adobe Acrobat Reader DC, jeweils mit dem FF-Plugin) installiert habe und in FF unter Anwendungen "XY Plugin (in Firefox) verwenden" auswähle, werden PDFs, z.B. Rechnungen vom Stromanbieter oder Internetprovider nicht geöffnet (obwohl auch auf dem Link steht "Rechnung öffnen" oder "Rechnung ansehen", sondern wollen gespeichert werden.
    Bei meinen Eltern findet dann direkt ein Download statt und es passiert weiter gar nichts, außer, dass der blaue Downloadpfleil signalisiert, dass der Download fertig ist.
    Bei mir geht dann - vermutlich aufgrund anderer Download-Voreinstellungen dieses Fenster auf:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/pdf-speichern-unterbkbnm.png]
    Ich kann also nur speichern oder abbrechen. Ist ja nun definitiv nicht das, was passieren soll und voreingestellt ist?!
    Aber, Schwamm drüber, merke: PDF-Plugins funktionieren in FF nicht!
    (Wobei, bei manchen klickbaren PDFs funktionierts komischerweise, aber gerade bei den Links, bei denen offensiv "öffnen" oder "ansehen" dabei steht, klappt es meistens nicht!)

    Wenn ich dann unter Anwendungen umschalte auf "Mit XY Reader öffnen", passiert bei mir das:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/eprimo-ffnen-mit-2hmy0g.png]
    Immer! Obwohl das Häkchen bei "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" schon drin steht! Wozu gibt es dann die Möglichkeit, das Häkchen zu setzen, wenn die Abfrage doch immer kommt? (Der Ok-Button ist übrigens normalerweise nicht ausgegraut, sondern klickbar. Ist mir gerade erst beim Betrachten des Bildes aufgefallen. Ist vielleicht passiert, weil das Fenster durch das Abfotografieren inaktiv wurde oder so.)
    Gerade für meine Eltern fände ich es praktisch, wenn diese Zwischenabfrage nicht käme, dann können sie nämlich auch nichts verstellen (und hinterher behaupten, sie hätten nichts gemacht! ;)).

  • Anwendungszuordnung (PDF) stimmt nicht mehr und lässt sich nicht richtig einstellen

    • joe08
    • 15. Juli 2016 um 18:59

    PS:
    Jetzt habe ich gerade Foxit Reader deinstalliert, FF geschlossen und dann die mimeType.rdf in allen Profilen gelöscht.
    Danach FF wieder unter den verschiedenen Benutzer-Konten geöffnet, um nachzuschauen ... Im Admin-Profil war danach unter Anwendungen der PDF-XChange Viewer auch verschwunden, aber nicht in den anderen beiden Profilen! Dort steht der immer noch als Standard drin! Wie kann das sein?

  • Anwendungszuordnung (PDF) stimmt nicht mehr und lässt sich nicht richtig einstellen

    • joe08
    • 15. Juli 2016 um 18:30

    Ja, mit der Version 8 habe ich auch schon Bekanntschaft gemacht! Leider nur englisch (meine Mutter kann kein/kaum englisch), ist für mich aber auch nicht so angenehm, mich da durch die Konfiguration zu wühlen.
    Warum nicht das Browser Plugin installieren? Gilt das generell als Tipp, um solche Probleme zu vermeiden oder speziell beim Foxit?

    Weiß jemand wie der PDF-XChange Editor Free aktuell ist, hat der auch dieses Ribbon oder irgendwelche Registrierungspflichten oder andere Handycaps?

    Ansonsten nehme ich halt doch mal den Adobe Reader ...

    Ich wollte nämlich jetzt mal den Foxit Reader deinstallieren, dann diese mimeTypes.rdf in allen drei Profilen (Admin + zwei eingeschränkte) löschen und dann nochmal einen "anständigen" Reader (idealerweise mit Plugin) installieren ...

  • Anwendungszuordnung (PDF) stimmt nicht mehr und lässt sich nicht richtig einstellen

    • joe08
    • 15. Juli 2016 um 18:15

    Mit dem Sumatra Reader lassen sich aber leider keine Formulare ausfüllen!

    Ansonsten bin ich beim Foxit Reader auch gerade am Verzweifeln, wegen dieser blöden Ribbon Oberfläche, die kriege ich bei der Version 7.3.6.xxx einfach nicht weg!

  • Anwendungszuordnung (PDF) stimmt nicht mehr und lässt sich nicht richtig einstellen

    • joe08
    • 15. Juli 2016 um 17:48

    Aber ich gehe davon aus, dass, selbst wenn ich jetzt noch einen anderen Reader installiere, wird immer noch der PDF-X-ChanageViever als Standard drin stehen, obwohl der ja deinstalliert ist, inkl. Plugin. Da ist ja also schon was faul!

    Und, was noch merkwürdig ist, es müsste ja auch der Firefox interne Reader wählbar sein, der lässt sich zwar unter Anwendungen auswählen, dann kommt aber später, wenn man wirklich eine PDF starten will, das, was man in Bild 1 sieht (und dazu beschriebene Problematik).
    Also irgendwie ist da war durcheinander, aber ich kenne die Stelle nicht, wo man da mal näher nachschauen und evtl. was ändern könnte ...

  • Anwendungszuordnung (PDF) stimmt nicht mehr und lässt sich nicht richtig einstellen

    • joe08
    • 15. Juli 2016 um 16:17

    [Sorry, hatte ich vergessen: Auf dem System ist Firefox ESR 45.2.0 32 Bit]

    Hallo,

    am besten, ich erzähl's vielleicht in zeitlich chronologischer Reihenfolge:

    Am PC meiner Eltern war schon länger irgendwie der Wurm drin, was den Umgang mit PDF-Dateien (Anzeigen durch einen Klick/Link von einer Internetseite) betraf. Also z.B. bei Hermes-Versand ein Etikett anzeigen und dann drucken oder eine PDF-Bedienungsanleitung öffnen etc.
    Bisher hatten sie eine Uraltversion des PDF-X-Change Viewer. Und ich vermutete, dass der Fehler vielleicht damit zu tun hatte.
    Da sich das Updaten auf eine aktuelle Version schon in der Vergangenheit als schwierig herausstellte (irgendwie sollte man sich dann registrieren oder so ...) und ich das früher schon mal abgebrochen, bzw. rückgängig gemacht hattte, dachte ich mir diesmal, ich deinstalliere den X-Change Viewer und installiere statt dessen den Foxit Reader.
    Das Ganze habe ich dann als Admin getan, also deinstalliert unter Systemsteuerung -> Programme und dann Foxit Reader installiert.

    Ach ja, das Betriebssystem ist Windows 7 HP 64 Bit und meine beiden Eltern haben jeweils ein eingenes eingeschränktes Konto.

    Nach der Installation von Foxit Reader war auch bei allen unter Plugins das entsprechende Plugin zu sehen. Der Einfachheit halber habe ich es auf "Immer aktivieren" gesetzt.
    Unter Einstellungen -> Anwendungen habe ich "Foxit Reader Plugin for Mozilla (in Firefox) verwenden" ausgewählt.

    Das Problem:
    Es funktioniert oft nicht. Z.B., sind meine Eltern beim Stromanbieter Eprimo. Wenn sie sich dort im Kundenbereich ihre Stromrechnung anzeigen lassen wollen, geht erst ein neuer (leerer) Tab auf, dann findet ein Download statt und wenn dieser fertig ist, verschwindet der Tab wieder und es passiert nichts mehr. Wenn ich dann den Download manuell anklicke, erscheint eine Fehlermeldung "Anwendung nicht gefunden".
    Wenn ich die Anwendungs-Verknüpfung ändere auf "Vorschau in Firefox" und dann die PDF-Datei öffnen will, erscheint dieses Fenster:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/eprimo-ffnen-mithckj0.png]
    Wie man sieht, steht da der PDF-XChangeViewer immer noch als Standard drin, obwohl das Plugin auch gar nicht mehr vorhanden ist.
    Der Foxit Reader steht untendrunter, weil ich den schnon manuell über "Andere" gesucht habe. Komischerweise kann ich die Vorschauansicht in Firefox aber gar nicht auswählen.

    Ich kann aber z.B. in diesem Fenster
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/firefox-anwendungenrwjk2.png]
    mir die foxitreader.exe über "Andere Anwendung" raussuchen.
    Wenn ich das so einstelle, erscheint auch immerhin dieses Öffnen-mit-Fenster, was ich dann mit Okay bestätigen kann und mir dann den Foxit Reader mit der ausgewählten Stromrechnung öffnet. Das ist die einzige halbwegs funktionierende Möglichkeit.
    Aber dann moniert der FoxitReader immer, dass er nicht als Standard-Anwendung definiert sei und ob ich das ändern möchte. Aber auch, wenn ich auf "Ja" klicke, ändert das nichts. Die Meldung kommt jedes Mal. Er scheint das nicht ändern zu können!
    Ebenso wie vorher auch immer das Öffnen-Mit-Fenster kommt, auch wenn ich ein Häkchen setze bei "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen".
    Nur, wenn ich im Foxit Reader die Prüfung auf Standard-Programm deaktiviere, kommt das Öffnen-Mit-Fenser nicht mehr.

    So, ewig lange Rede, kurzer Sinn:
    Da ist doch irgendwo was vermurkst?! Alleine schon, dass das PDF-XChangeViewer Plugin immer noch als Standard-Anwendung da drin steht und sich nicht entfernen lässt.
    Aber wo oder wie könnte ich das am besten reparieren? Hilft es, FF mal zu deinstallieren und neu zu installieren (und dann wieder auf die alten Profile zugreifen zu lassen)? Oder liegt das Übel gerade in den Profilen und ich müsste die neu erstellen, oder würde es vielleicht genügen, da nur irgendwas gezielt rauszulöschen? Kann/muss man da vielleicht irgendwas in "about:config" ändern, z.B. die PDF-XChangeViewer Verknüpfung als Standard rauslöschen?

    Wäre sehr dankbar für ein paar Ideen!

  • Standardsuchmaschine springt immer wieder von Bing auf Googl

    • joe08
    • 9. Januar 2016 um 23:10

    Ok, ich glaube, es hat sich dann erledigt! :-??

    Habe das Update auf 43.04 gemacht und jetzt bleibt bing!
    Zu meiner schwachen Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich bis vorhin (bevor ich hier gepostet habe) noch Version 42 drauf hatte (und die automatische Updatefunktion aus, warum ist jetzt ne andere Geschichte ...).
    Jedenfalls bin ich dann über das Menü Hilfe > Über Firefox > auf Update überprüfen gegangen und da wurde mir lediglich die Version 43.01 angeboten. Das habe ich dann halt so hingenommen und gedacht, gut, dann will er halt die 43.04 im Moment noch nicht! Aber jetzt nach nochmaligem Ausführen von "Auf Update überprüfen" kam dann die neue Aktualisierung.

    Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich statt dem "normalen" Bing, Bing-Deutschland (https://www.bing.com/?cc=de) in die Suchleiste bekäme, wäre ich glücklich! Ich bin nämlich öfter im Ausland, z.B. NL und da werde ich dann direkt zu bing.com geleitet.
    Ich hatte schon versucht, über Einstellungen > Suche > Weitere Suchmaschinen hinzufügen und dort dann Bing suchen, aber dort habe ich nichts gefunden.

  • Standardsuchmaschine springt immer wieder von Bing auf Googl

    • joe08
    • 9. Januar 2016 um 20:14
    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 43.0.1
    Build-ID: 201512161754
    Update-Kanal: release
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:43.0) Gecko/20100101 Firefox/43.0
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1 (Standard: false)
    Abgesicherter Modus: false
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: Adblock Plus
    Version: 2.7
    Aktiviert: true
    ID: {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}
    
    
    Name: Adblock Plus Popup-Addon
    Version: 0.9.2.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: adblockpopups@jessehakanen.net
    
    
    Name: BetterPrivacy
    Version: 1.69
    Aktiviert: true
    ID: {d40f5e7b-d2cf-4856-b441-cc613eeffbe3}
    
    
    Name: Bing Search for Firefox
    Version: 1.2.1-signed.1-let-fixed
    Aktiviert: true
    ID: firefoxbingsearch.full@microsoft.com
    
    
    Name: Classic Theme Restorer
    Version: 1.4.6
    Aktiviert: true
    ID: ClassicThemeRestorer@ArisT2Noia4dev
    
    
    Name: Element Hiding Helper für Adblock Plus
    Version: 1.3.6
    Aktiviert: true
    ID: elemhidehelper@adblockplus.org
    
    
    Name: NoScript
    Version: 2.9.0.2
    Aktiviert: true
    ID: {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}
    
    
    Name: Tab Mix Plus
    Version: 0.4.2.1pre.151226a1
    Aktiviert: true
    ID: {dc572301-7619-498c-a57d-39143191b318}
    
    
    Name: Wallflower
    Version: 1.5.1.1-signed
    Aktiviert: true
    ID: jid1-uB4sJEPvR2m4QQ@jetpack
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Asynchrones Wischen und Zoomen: nichts
    ClearType-Parameter: Gamma: 2200 Pixel Structure: R ClearType Level: 100 Enhanced Contrast: 100
    DirectWrite aktiviert: false (6.2.9200.17568)
    Gerätekennung: 0x1912
    GPU #2 aktiv: false
    GPU-beschleunigte Fenster: 0/1 Basic (OMTC)
    H264-Hardware-Dekodierung unterstützt: No; Hardware video decoding disabled or blacklisted
    Herstellerkennung: 0x8086
    Karten-Beschreibung: Intel(R) HD Graphics 530
    Karten-RAM: Unknown
    Karten-Treiber: igdumdim64 igd10iumd64 igd10iumd64 igdumdim32 igd10iumd32 igd10iumd32
    Subsys-ID: 19121849
    Treiber-Datum: 10-1-2015
    Treiber-Version: 20.19.15.4300
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (Intel(R) HD Graphics 530 Direct3D11 vs_5_0 ps_5_0)
    windowLayerManagerRemote: true
    AzureCanvasBackend: skia
    AzureContentBackend: cairo
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    AzureSkiaAccelerated: 0
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.browsewithcaret: true
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.check_doc_frequency: 1
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.filesystem_reported: 1
    browser.cache.disk.smart_size_cached_value: 358400
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.frecency_experiment: 1
    browser.download.importedFromSqlite: true
    browser.download.manager.alertOnEXEOpen: false
    browser.download.useDownloadDir: false
    browser.places.smartBookmarksVersion: 7
    browser.search.update: false
    browser.search.useDBForOrder: true
    browser.sessionstore.max_tabs_undo: 100
    browser.sessionstore.restore_on_demand: false
    browser.sessionstore.resume_from_crash: false
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 201512161754
    browser.startup.homepage_override.buildID: 201512161754
    browser.startup.homepage_override.mstone: 43.0.1
    browser.tabs.closeWindowWithLastTab: false
    browser.tabs.loadInBackground: false
    browser.tabs.onTop: false
    browser.tabs.selectOwnerOnClose: false
    browser.tabs.warnOnClose: false
    browser.tabs.warnOnOpen: false
    browser.urlbar.userMadeSearchSuggestionsChoice: true
    dom.apps.reset-permissions: true
    dom.mozApps.used: true
    extensions.lastAppVersion: 43.0.1
    font.internaluseonly.changed: true
    font.name.serif.x-western: Verdana
    gfx.crash-guard.glcontext.appVersion: 43.0
    gfx.crash-guard.glcontext.deviceID: 0x1912
    gfx.crash-guard.glcontext.driverVersion: 10.18.15.4279
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.direct3d11-angle: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-d3d11: false
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-warp: false
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-try-d3d11: true
    gfx.crash-guard.status.glcontext: 2
    gfx.direct2d.disabled: true
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0
    gfx.downloadable_fonts.enabled: false
    gfx.driver-init.appVersion: 42.0
    gfx.driver-init.deviceID: 0x1912
    gfx.driver-init.driverVersion: 20.19.15.4300
    gfx.driver-init.feature-d2d: true
    gfx.driver-init.feature-d3d11: true
    gfx.driver-init.status: 2
    layers.acceleration.disabled: true
    media.gmp-eme-adobe.abi: x86_64-msvc
    media.gmp-eme-adobe.enabled: false
    media.gmp-eme-adobe.lastUpdate: 1447586918
    media.gmp-eme-adobe.version: 15
    media.gmp-gmpopenh264.abi: x86-msvc
    media.gmp-gmpopenh264.enabled: true
    media.gmp-gmpopenh264.lastUpdate: 1451636341
    media.gmp-gmpopenh264.version: 1.5.3
    media.gmp-manager.buildID: 201512161754
    media.gmp-manager.lastCheck: 1452356761
    media.hardware-video-decoding.failed: false
    media.navigator.enabled: false
    media.peerconnection.enabled: false
    network.cookie.cookieBehavior: 3
    network.cookie.lifetimePolicy: 2
    network.cookie.prefsMigrated: true
    network.predictor.cleaned-up: true
    places.database.lastMaintenance: 1451930500
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 104858
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    plugin.state.flash: 1
    plugin.state.java: 0
    plugin.state.npfoxitreaderplugin: 1
    plugin.state.nppdfxcviewnpplugin: 2
    plugin.state.npwpf: 0
    plugins.load_appdir_plugins: true
    print.printer_PDFCreator.print_bgcolor: false
    print.printer_PDFCreator.print_bgimages: false
    print.printer_PDFCreator.print_colorspace:
    print.printer_PDFCreator.print_command:
    print.printer_PDFCreator.print_downloadfonts: false
    print.printer_PDFCreator.print_duplex: -2147483526
    print.printer_PDFCreator.print_edge_bottom: 0
    print.printer_PDFCreator.print_edge_left: 0
    print.printer_PDFCreator.print_edge_right: 0
    print.printer_PDFCreator.print_edge_top: 0
    print.printer_PDFCreator.print_evenpages: true
    print.printer_PDFCreator.print_footercenter:
    print.printer_PDFCreator.print_footerleft: &PT
    print.printer_PDFCreator.print_footerright: &D
    print.printer_PDFCreator.print_headercenter:
    print.printer_PDFCreator.print_headerleft: &T
    print.printer_PDFCreator.print_headerright: &U
    print.printer_PDFCreator.print_in_color: true
    print.printer_PDFCreator.print_margin_bottom: 0.5
    print.printer_PDFCreator.print_margin_left: 0.5
    print.printer_PDFCreator.print_margin_right: 0.5
    print.printer_PDFCreator.print_margin_top: 0.5
    print.printer_PDFCreator.print_oddpages: true
    print.printer_PDFCreator.print_orientation: 0
    print.printer_PDFCreator.print_page_delay: 50
    print.printer_PDFCreator.print_paper_data: 9
    print.printer_PDFCreator.print_paper_height: 11,00
    print.printer_PDFCreator.print_paper_name:
    print.printer_PDFCreator.print_paper_size_type: 0
    print.printer_PDFCreator.print_paper_size_unit: 1
    print.printer_PDFCreator.print_paper_width: 8,50
    print.printer_PDFCreator.print_plex_name:
    print.printer_PDFCreator.print_resolution: 559
    print.printer_PDFCreator.print_resolution_name:
    print.printer_PDFCreator.print_reversed: false
    print.printer_PDFCreator.print_scaling: 1,00
    print.printer_PDFCreator.print_shrink_to_fit: true
    print.printer_PDFCreator.print_to_file: false
    print.printer_PDFCreator.print_unwriteable_margin_bottom: 0
    print.printer_PDFCreator.print_unwriteable_margin_left: 0
    print.printer_PDFCreator.print_unwriteable_margin_right: 0
    print.printer_PDFCreator.print_unwriteable_margin_top: 0
    privacy.clearOnShutdown.downloads: false
    privacy.clearOnShutdown.formdata: false
    privacy.clearOnShutdown.history: false
    privacy.clearOnShutdown.offlineApps: true
    privacy.cpd.extensions-tabmix: false
    privacy.donottrackheader.enabled: true
    privacy.sanitize.migrateClearSavedPwdsOnExit: true
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown: true
    privacy.sanitize.timeSpan: 4
    security.disable_button.openCertManager: false
    security.disable_button.openDeviceManager: false
    security.ssl3.dhe_rsa_aes_128_sha: false
    security.ssl3.dhe_rsa_aes_256_sha: false
    storage.vacuum.last.index: 1
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1450199789
    
    
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.10.10
    Verwendete Version: 4.10.10
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.20.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.20.1 Basic ECC
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.20.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.20.1 Basic ECC
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.20.1 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.20.1 Basic ECC
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.20.1
    Verwendete Version: 3.20.1
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    Alles anzeigen
  • Standardsuchmaschine springt immer wieder von Bing auf Googl

    • joe08
    • 9. Januar 2016 um 18:37

    Ja, genau, das hatte ich ja beschrieben: "Also gehe ich in Einstellungen > Suche > klappe unter Standardsuchmaschine das Feld auf und wähle dort Bing aus."
    Ich weiß, ich kann auch direkt in dem kleinen Suchfeld auf die "Lupe" gehen und dort eine Suchmaschine auswählen, aber das meinte ich nicht.

  • Standardsuchmaschine springt immer wieder von Bing auf Googl

    • joe08
    • 9. Januar 2016 um 18:08

    Hallo,

    seltsames Problem:

    Ich wollte die Standard-Suchmaschine (also die vorausgewählte Suchmaschine in der kleinen Suchleiste neben der Adressleiste) von Google auf Bing ändern.
    Also gehe ich in Einstellungen > Suche > klappe unter Standardsuchmaschine das Feld auf und wähle dort Bing aus.
    Klappt auch erstmal. Aber nach einem Neustart von Firefox ist wieder Google die Standardsuchmaschine! :?:

    Komischerweise: Wenn ich z.B. Yahoo auswähle, bleibt dies auch nach einem Neustart von FF erhalten! [PS: Hab jetzt gerade noch mal z.B. Startpage, DuckDuckgo und Google Deutschland ausprobiert, die bleiben auch!]
    Was ich schon mal gemacht habe, ist: Einstellungen > Suche > Standardsuchmaschinen wiederherstellen. Bing steht und stand aber auch vorher da schon drin und es ist auch ein Häkchen vorne dran gesetzt.

    Hat einer eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

    FF Version: 43.01 (32 Bit) (das Problem ist mir aber auch schon unter Version 42 aufgefallen)
    Betriebssystem: Win 7 64 Bit

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon