1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fert

Beiträge von Fert

  • FF Probleme mit lokalen .swf-Dateien

    • Fert
    • 26. Januar 2005 um 22:11

    Hi MasterX,


    ja, unter about:plugins war Shockwave zu finden und auch unter den Optionen.

    Ich habe nochmal ein wenig hin- und hergescuht und dabei entdeckt, daß es wohl zwischenzeitlich (irgendwann seit Version 0.7 oder so) eine Änderung des PluginOrdners gab. Die entsprechende .dll musste ich manuell in einen der Ordner schieben, dann ging's. Sehr kurios, da das Ding ja, wie gesagt, durchaus angezeigt wurde.

    Nuja, jetzt geht's, vielleicht kann dieser Thread mal jemand anderem helfen...

    Gruß,
    Felix

  • FF Probleme mit lokalen .swf-Dateien

    • Fert
    • 26. Januar 2005 um 17:58

    Hi,

    ich habe da ein auf mich kurios wirkendes Problem mit .swf-Dateien von lokalen Quellen (z.B. Festplatte). Und zwar sind die Dinger bei mir mit Firefox verknüpft. Wenn ich sie doppelklicke, öffnet sich der Firefox, ein Tab öffnet sich und das kleine, bekannte Fesnter "Opening xxxxxx.swf - You have chosen to open... ...which is a: Shockwave Flash Object - from c:\Temp - What shoulf Firefox do with this file?" Und dann eben die Frage "Open with [Auswahlbox]ShockwaveFlash (default)" oder "Save to Disk".
    Das allein stört schon, denn ein .swf soll er gefälligst sofort abspielen. Wenn ich nun aber "open with..." auswähle und auf "OK" klicke, dann öffnet sich ein neues Tab und die gleiche Frage erscheint wieder, das geht dann unendlich so weiter.

    Kann mir jemand eine Lösung des Problems geben?

    System ist Win2K, Firefox 1.0 - ich habe zwei solcher Systeme, beim einen läuft's, beim anderen nicht. Das Plugin ist natürlich bei beiden installiert, auch die Plugin-Einstellungen sind, soweit ich das Überblicken kann, bei beiden leich. Könnte ein irgendwie defektes Profil schuld sein?

    Gruß,
    Felix

  • Das "originale" Icon installieren?

    • Fert
    • 19. September 2004 um 17:27

    Moin,

    sorry, ich hatte alle Links ausprobiert und den zweiten von Martin dann wohl übersehen. Danke jedenfalls, das war genau das, was ich suchte.

    Martin: Ja, der Fuchs ist gemeint, eigentlich wollte ich "dumme Sau" geschrieben haben. Das ist hier aber eher als Kosename gedacht ;)
    Das Problem scheint den "Wissenenden" in der Tat nicht bekannt zu sein. Das "F" finde ich jedenfalls völlig unpassend und des Browsers nicht würdig.
    Den "Mozilla Globe" wiederum finde ich extrem schick und süß, würde ich Mozilla nutzen, würde ich ihn einbauen :)

    Rock'n'Roll!
    Felix

  • Das "originale" Icon installieren?

    • Fert
    • 19. September 2004 um 08:55

    Moin,

    danke erstmal für die Tipps.

    Den Mozilla-Godzilla meinte ich aber nicht, sondern eben den Fuchs, so wie er hier links im Button zu sehen ist: [Blockierte Grafik: http://www.spreadfirefox.com/community/images/affiliates/Buttons/180x60/rediscover.gif]

    Die Sau ist ja auch schon dabei, weil, wie gesagt, in der Schnellstartleiste hat Firefox eben dieses Icon.

    Grüße,
    Felix

  • Das "originale" Icon installieren?

    • Fert
    • 18. September 2004 um 14:34

    Moin,

    seit ein paar Versionen störte mich im Firefox das Icon im Taskbar: das war die kleine Blaue Kugel mit dem rot/orangen "F" an der Seite, vermutlich die Übergangslösung vom Firebird zum Firefox.
    Nun hatte ich mir noch in der 0.9.3 die Mühe gemacht ein anderes Icon zu installieren (nämlich eines von diesen hier: http://iconpacks.mozdev.org/packs/firefox-experimental.html) - das wollte zunächst um's Verrecken nicht funktionieren (irgendwas stimmte mit dem .xpi-Kram nicht) und klappte dann plötzlich doch.

    Das merkwürdige: In der Schnellstartleiste ist seit 0.8 der flauschige Fuchs an der blauen Kugel zu sehen. Genau den hätte ich gerne auch im Taskbar (und oben links in der "Windows Programmleiste" (sorry, mir entfallen regelmäßig die Fachbegriffe)).

    Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich das Icon finden kann? Und wie ich es dann installiere?

    Grüße,
    Felix

  • Das (nervige) defekte "Add Bookmark"-Feature im Fi

    • Fert
    • 31. August 2004 um 09:29

    Hi,

    danke für den OpenBook-Hinweis. Dazu gleich mehr.

    Nochmal zum Feature: Ihr seht ja selbst, wie groß die Verwirrung ist. Da _kann_ was nicht stimmen, das zieht sich wie ein roter Faden durch diverse Threads.

    So. OpenBook. Mir fällt gerade wieder auf, daß ich keine Extensions mehr installieren kann, das geht mir seit ein, zwei Versionen so und muss mit meinem Profil zu tun haben - erstelle ich ein neues, so klappt's.

    Ich möchte aber nicht schon wieder tausende Cookies in gut und böse unterteilen müssen und die Dateien "cookies.txt" und "cookieperm.txt" in das neue Profil zu kopieren reicht auch nicht. Was tun? Gibt es einen allgemeinen Trick, mit dem ich dieses problem lösen kann? Das Profil stammt mindestens noch aus der 0.8, irgendwas hakt da wohl.

    Danke im Voraus. (Schönes Forum übrigens, netter Umgangston)

    Grüße,
    Felix

  • Das (nervige) defekte "Add Bookmark"-Feature im Fi

    • Fert
    • 29. August 2004 um 17:51

    Tach.

    Erstmal die Lobhudelei: Firefox ist klasse. Ich nutz' den glaub ich seit 0.6 oder 0.7 und er gefiel mir vom ersten Tach an. Davor hatte ich jahrelang Opera benutzt, bis ich auf eine höhere Version wechseln musste, die mir dann zu aufgeblasen und zu hässlich war. Und da sogar der Thunderbird mittlerweile brauchbar ist, kann ich mich in Kürze endlich auch von Pegasus verabschieden (nämlich wenn nächste Woche die 0.8 kommt).

    Nur eine Sache stört mich an diesem Dreamteam, bzw einem der beiden Spieler: Die Bookmark-Funktion im Firefox.

    Ich bin da nichtmal allein, aber zunächst möchte ich erläutern, worum's geht.

    Wer ein Bookmark hinzufügen möchte bekommt das "Add Bookmark"-Fenster mit einem kleinen Feld für "Create in". Soweit klasse. In diesem Feld jedoch steht für mich immer das falsche. Geplant ist ja, daß dort immer der zuletzt benutzte Ordner steht. Im Prinzip ist das auch wirklich eine schlaue Lösung.
    Das Problem ist nur, daß das mit dem "root"-Ordner nicht funktioniert (mit allen anderen schon). In der Regel aber lege ich (wie anscheinend auch die meisten IE-User) meine Bookmarks zunächst im Root ab. Das bedeutet derzeit in der Praxis, daß ich JEDESMAL im "Create in"-Feld einen anderen Ordner aussuchen muss. Ihr könnt Euch vorstellen, wie sehr sowas nervt.

    Nun gab es da schon Anfeindungen, weil "die doofen IE-User" mit dem Feature nicht klarkommen, da ja offenbar "jeder anständige FF-User" seine Bookmarks gefälligst in spezielle Unterordner packt, weil "jeder vernünftige Mensch" das so macht. Viel mehr aber konnte ich darüber nicht rausfinden, auch wenn ich gerade eben schon ein entsprechendes Posting im englischen Forum abgesetzt habe.

    Stand der Dinge ist wohl, daß es Überlegungen gibt, eine Option einzubauen, die es ermöglicht, Bookmarks _grundsätzlich_ im root-Ordner abzulegen. Das hilft sicher den IE-Usern. Und den "vernünftigen" FF-Usern. Aber, und da bin ich jetzt mal egoist, mir nicht. Egal wie ich's drehe, es käme dann immer das falsche bei rum. Meistens will ich zwar im root ablegen, gelegentlich aber eben auch in Subordnern. Was nun?

    Da ich da jetzt nicht ganz auf dem Laufenden bin: Wie ist dahingehend die aktuelle Lage? Wird das Feature womöglich einfach gefixt, so daß es auch für den root-Ordner funktioniert?

    Und wie seht Ihr das?

    Grüße,
    Felix

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon