1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Balisto1

Beiträge von Balisto1

  • Autovervollständigen in der Adressleiste z.B. bei ''leo''

    • Balisto1
    • 13. Februar 2009 um 00:43
    Zitat von Fury

    Welchen Wert hat denn

    Code
    keyword.url

    ?

    http://www.google.com/search?ie=UTF-…lient&gfns=1&q=

    Hab echt keine Erklärung, woran es bei leo liegt. Bei allen anderen Sachen, die ich eingetippt hab, kam ich automatisch auf die gewünschte Seite oder immerhin zu google.


    EDIT: Jetzt gehts auf einmal. Sehr, sehr komisch.

  • Autovervollständigen in der Adressleiste z.B. bei ''leo''

    • Balisto1
    • 12. Februar 2009 um 22:36

    Jep, hab den FF3.

    Also für die Weiterleitung bei Eingabe von "zeit" zu http://www.zeit.de/index musste ich nix "trainieren". Hat beim ersten eintippen geklappt, ohne dass ich jemals die vollständige Adresse eingegeben hab.

  • Autovervollständigen in der Adressleiste z.B. bei ''leo''

    • Balisto1
    • 12. Februar 2009 um 21:21

    @deschen: Werde ich gleich mal probieren.

    Fury: Ich lande bei der Seite für die "Netzwerk-Zeitüberschreitung".

    EDIT: Im abgesicherten Modus bleibt es das gleiche: bei "zeit" funktioniert es; bei "leo" nicht. Komisch.

  • Autovervollständigen in der Adressleiste z.B. bei ''leo''

    • Balisto1
    • 12. Februar 2009 um 21:04

    @deschen: ja es steht auf true.

    Fury: Nein, das hab ich nicht gemacht. Habe erst vorhin erfahren, wie das geht.

    Habe aber nochmal rumprobiert und es scheint, als ob sich nur bei leo was geändert hat: Wenn ich zeit oder spiegel eintippe, komme ich automatisch auf http://www.zeit.de bzw. http://www.spiegel.de

  • Autovervollständigen in der Adressleiste z.B. bei ''leo''

    • Balisto1
    • 12. Februar 2009 um 20:46

    Hi,

    hab jetzt schon ne ganze Zeit im Netz gesucht, aber nicht das richtige gefunden. Früher konnte ich beim FF z.B. "leo" eintippen und kam automatisch zu http://dict.leo.org/. Nach dem Neuaufsetzen des Systems geht das jetzt nicht mehr. Gibts da irgendwo eine Einstellung? Also ein Add-on hab ich damals nicht dafür benutzen müssen.

    Hab auch schon mal versuchsweise browser.urlbar.autofill auf true gesetzt, aber das hat nichts gebracht.

    Danke im Voraus und noch nen schönen Abend.

  • Hilfe! dubioses Add-on ''Search Settings Plugin 1.2.1''

    • Balisto1
    • 12. Februar 2009 um 18:59

    Jo, an die Frage erinner ich mich auch. Hatte dort aber das Häkchen entfernt. Die chip-Verison unterscheidet sich in der Größe der Setup-Datei um 113 KB. Scheint also nicht exakt das selbe zu sein. Werde demnächst nur noch von der Hertellersite beziehen.

    Diese Toolbar-Fragen sind ja inzwischen fast schon üblich:
    Der PDF-Creator fragte nach yahoo, bei IrfanView warens glaube ich google und Yahoo und bei Audiograbber wars Ebay, das hätte dann wohl sogar nen Eintrag ins Startmenü gebracht.

  • Hilfe! dubioses Add-on ''Search Settings Plugin 1.2.1''

    • Balisto1
    • 12. Februar 2009 um 18:11

    Teils, teils. Einige stammen auch von chip.de, da ich die Downloads von dort auch für sicher halte. Oder sollte man das nicht tun? Bei IrfanView wird ja eh immer auf andere Seiten verwiesen.

    Habe das Add-on jetzt aber beseitigen können: Habe in der Systemsteuerung unter Software die pdfforge-Toolbar deinstalliert (die konnte man auch nicht über den FF deinstallieren). Danach fehlte dann wie erwartet die pdfforge-Toolbar in der Liste der Add-ons aber auch - oh Wunder - das Search Settings Plugin war weg.

    Ich hoffe mal, dass jetzt alles wieder im Reinen ist.

    Mit der Systemsuchfunktion lässt sich jedenfalls nichts mehr von Searchsettings auf meinem Rechner finden. Vorher lagen ein paar Dateien mit diesem Namen vor, u.a. eine dll.

    PS: Über eure schnellen Antworten bin ich sehr erfreut!

  • Hilfe! dubioses Add-on ''Search Settings Plugin 1.2.1''

    • Balisto1
    • 12. Februar 2009 um 17:45

    Hm, das könnte sein.

    Da ich mein System neu aufgesetzt hab, waren das in letzter Zeit ein paar:

    - PDF-Creator
    - 7zip
    - Irfan View mit Plugins
    - Skype
    - audiograbber

    Bis auf 7zip hatte ich alle Programme ohne Probleme auch schon auf meinem alten System. Bei den meisten Programmen sind das jetzt aber neue Versionen.

  • Hilfe! dubioses Add-on ''Search Settings Plugin 1.2.1''

    • Balisto1
    • 12. Februar 2009 um 17:33

    Hallo zusammen,

    habe vor kurzem bei meinen Add-ons im FF den Eintrag "Search Settings Plugin 1.2.1" gefunden. Das habe ich aber nie installiert und es lässt sich auch nicht deinstallieren - nur deaktivieren. Ist das irgendein Virus oder Spyware? Beim Rechtsklick und dann auf "über Search Settings Plugins" wird auf die Webseite searchsettings.com hingewiesen. Die ist auch höchst dubios. Eine erste google-Suche dazu war recht unbefriedigend.

    Kann mir irgendjemand Infos zu dem Add-on geben? Bin etwas ratlos und verzweifelt. :(

    Danke schon mal im voraus.


    PS: Ich hoffe, ich habe das richtige Unter-Forum gewählt - sonst bitte schieben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon