1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. abayer3

Beiträge von abayer3

  • Setzen der href des aktuellen Dokumentes

    • abayer3
    • 31. März 2009 um 14:16

    Danke für den Tipp.
    Auch wenn ich einen Parameternamen vergebe, verhalten sich die Browser gleich unterschiedlich, so dass mir wohl nichts anderes übrig bleibt, als den string zu parsen und unerwünschte Sequenzen zu entfernen.
    Ich kämpfe noch mit einem weiteren Problem: wenn die Dateien auf einer Netzwerkresource liegen (UNC-Name), dann fügt Fx zwischen durch Leerzeichen getrennten Wörtern ein + ein (Bsp "ein Wort" wird zu "ein+Wort".
    Verwendeter Scriptcode: unescape(location.search.substring(1,location.search.length))
    Hast du dafür eine Erklärung?

    VG,
    Hans

  • warum liefert die Funktion search unterschiedliche Werte?

    • abayer3
    • 30. März 2009 um 11:50

    Hallo,

    ich verwende zum setzen von href z.B. folgenden javaScript-code (Inhalt eines entryforms keyword):

    string = document.location.pathname + "?" + escape(document.entryform.keyword.value);
    document.location.href = string;

    Fx liefert in der variablen string folgende Werte:
    lokal: /Y:/dir/20090302.001/index_files/nav.html?System
    vom Netz: ///Server/netname/dir/20090302.001/index_files/nav.html?System

    Das ist OK. Aber wenn man den Wert später über location.search wieder abruft kommt das dabei heraus:
    lokal: ?System
    vom Netz: ?keyword=System

    Warum sich Fx in den beiden Fällen so unterschiedlich verhält, da hab' ich leider keine Ahnung. Kennt jemand einen Workaround so dass das Verhalten möglichst einheitlich (im lokalen Filesystem, UNC oder Web) für alle Browser ist?

    VG,
    Hans Meidinger

  • Setzen der href des aktuellen Dokumentes

    • abayer3
    • 10. März 2009 um 09:23

    Mittlerweile hab' ich herausgefunden, dass es nicht am Setzen des HREF liegt, sondern welcher Inhalt über die funktion search geliefert wird.
    Der javaScript-code zum setzen von search lautet so (Inhalt eines entryforms keyword):

    string = document.location.pathname + "?" + escape(document.entryform.keyword.value);
    document.location.href = string;

    Fx liefert in der variablen string folgende Werte:
    lokal: /Y:/dir/20090302.001/index_files/nav.html?System
    vom Netz: ///Server/netname/dir/20090302.001/index_files/nav.html?System

    Wenn man das später über location.search wieder abruft kommt das dabei heraus:
    lokal: ?System
    vom Netz: ?keyword=System

    Warum sich Fx in den beiden Fällen so unterschiedlich verhält, hab' ich leider keine Ahnung.

  • Setzen der href des aktuellen Dokumentes

    • abayer3
    • 9. März 2009 um 16:46

    Hallo,
    ich möchte mit document.location.href die href des aktuellen documents neu setzen, indem ich den document.location.pathname verwende und diesen um einen substring (search) erweitere. Dieser wird später über die search funktion wieder abgerufen. Das ganze funktioniert wenn es über das lokale Dateisystem (also mit Laufwerksbuchstaben) gemacht wird oder über http. Es funktioniert aber nicht, wenn die Dateien auf einer Networkresource liegen und mittels unc referenziert werden. Hab im Moment keine Idee, wie ich das fixen soll bzw. was die Ursache für das unterschiedliche Verhalten sein könnte.
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

    VG,
    Hans Meidinger

  • Problem mit HREFs im lok. Dateisystem

    • abayer3
    • 23. Februar 2009 um 08:55

    Vielen Dank, das war natürlich mein Fehler!
    Das andere Problem konnte ich mittlerweile auch lösen indem ich die HREFs dynamisch mit dem ganzen Pfad des Dokuments schreibe. Das funktioniert dann auch mit allen von mir ausprobierten Browsern.
    VG,
    Hans

  • Problem mit HREFs im lok. Dateisystem

    • abayer3
    • 16. Februar 2009 um 11:17

    Hallo,
    ich habe bereits an anderer Stelle ein Problem mit HREFs im lok. Dateisystem gehabt, welches mit dem Setzen des HREF-Attributes beim Tag BASE behoben werden konnte. Nun habe ich folgendes Problem: meine Applikation exportiert Daten als Html um diese anderen Anwendern in Textform zugänglich zu machen. In dieser programmtechnisch generierten Site ist optional eine Textsuche integriert, die kurz beschrieben so funktioniert: in einem Frame werden alle potenziellen Fundstellen als hidden hinterlegt. In einem Eingabefeld wird der Suchbegriff eingegeben und ein javascript-Progrämmchen sucht die passenden Fundstellen. Dann werden aus diesen "Ergebnissen" Anchors mit HREFs (zur zugehörigen HTML-Datei) zusammengebaut und als Ergebnisliste in einen anderen Frame geschrieben. Im Fx funktioniert es bis hierhin, aber es "hängt" sich der Mauscursor mit einer Sanduhr auf und bei einem folgenden Klick auf die HREFs (aus der Ergebnisliste) passiert nix. Das ist mit Version 3.0.x neu.
    Ein Beispiel für die generierte Site findet sich hier:
    http://rapidshare.com/files/197515256/20090213.001.zip

    Vielen Dank,
    abayer3

  • Laden von Seiten im Dateisystem eines Rechners

    • abayer3
    • 13. Februar 2009 um 09:43

    Hallo Boardraider,
    ich habe noch ein weiteres Problem entdeckt. In der erzeugten Site ist optional eine Textsuche integriert. Diese funktioniert grob so: in einem hidden Form werden alle potenziellen Fundstellen hinterlegt. Ein Javascriptprogramm sucht daraus die zum eingebenen Suchbegriff passenden Fundstellen und baut eine Ergebnisliste mit HREFS auf die Fundstellen zusammen. Diese Ergebnisliste wird in einen Subframe des Topframes geschrieben. Diese Ergebnisliste wird nun ab Fx 3.0 zwar noch aufgebaut und angezeigt, allerdings bleibt schon hier der Mauscursor mit einer Sanduhr "hängen" und im Anschluß funktionieren die HREFs nicht mehr (möglicherweise auch ein Problem mit der Base.ref?).
    Der HTML-Tidy Validierer meldet keinen Scriptfehler.
    Ein Beispiel fände sich hier:
    http://rapidshare.com/files/197515256/20090213.001.zip.html

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Hans

  • Laden von Seiten im Dateisystem eines Rechners

    • abayer3
    • 9. Februar 2009 um 14:14

    erst mal vielen Dank für die Antwort. Unten ist die JS Funktion angefügt. Das Problem tritt auf, wenn über das HREF die showDoc-Funktion aufgerufen wird. Die Dateireferenz, die als Argument übergeben wird, enthält offensichtlich wie beschrieben das Unterverzeichnis index_files nicht (möglicherweise ist das auch aus Sicherheitsgründen so gewollt). Wenn man das Unterverzeichnis im aufrufenden HTML-Dokument anfügt, dann funktioniert der Aufruf. Allerdings geht's dann im IE und in Opera nicht mehr.
    Ich konnte bis jetzt keine Einstellung in FF finden, die sich auf dieses Verhalten irgendwie auswirkt.

    function selectFrom(coll){
    var win;
    win = this;
    win.document.open();

    if(win != null) {
    str = '<HTML><HEAD><TITLE></TITLE>';
    str = str + '\n<SCRIPT><!--\n\tfunction showDoc(ref, tags){ noo = open(ref); for(i = 0; i <tags> </SCRIPT>';

    if (document.layers)
    str = str + '\n<link>'
    else
    str = str + '\n<link>';

    str = str + '</HEAD><BODY>';
    str = str + '\n<P>Dieses Objekt ist in mehreren Dokumenten enthalten:</P>';
    str = str + '\n<TABLE>';
    str = str + '\n<TR><TD>Verf&uuml;gbare Dokumente:</TD></TR>';
    for(i = 0; i < coll.length; i++){
    tmp = "'" + coll[i][0] + "'";
    tmp2 = "new Array(";
    tmp2 = tmp2 + "'" + coll[i][1][0] + "'";
    for(j = 1; j < coll[i][1].length; j++){
    tmp2 = tmp2 + ", '" + coll[i][1][j] + "'";
    }
    tmp2 = tmp2 + ")";
    str = str + '\n<TR><TD><A HREF="javascript: showDoc(' + tmp + ', ' + tmp2 + ')">' + coll[i][2] + '</A></TD></TR>';
    }
    str = str + '\n</TABLE>';
    win.document.write(str);
    } else {
    alert("JavaScript Error");
    }

    win.document.close();
    }

  • Laden von Seiten im Dateisystem eines Rechners

    • abayer3
    • 9. Februar 2009 um 09:24

    Hallo,
    ich habe seit Firefox 3.0.x folgendes Problem:
    unsere Applikation erzeugt zu Publishingzwecken Html-Dateien im lokalen Dateisystem eines Windowsrechners. Diese bieten innerhalb eines Frames Verweise (HREFs) zur Navigation innerhalb dieser Html-Dateien. Zum Teil werden diese über Javascript dynamisch erzeugt. Die Verzeichnisstruktur ist (beispielhaft) immer so: C:/Temp/20090206.001/index.html. Die verlinkten Dokumente sind im Unterverzeichnis index_files enthalten. Dort wird z.B. das Dokument form2.htm#tag5 referenziert. Seit der neuen FF Version wird nun diese Datei (wenn das HREF dynamisch per Javascript erzeugt wurde) mit der Fehlermeldung "Die Dateien unter /C:/Temp/20090206.001/form2.htm#tag5 konnten nicht gefunden werden" nicht mehr angezeigt. Wie man sieht fehlt das Unterverzeichnis index_files in der Pfadangabe. Java und Javascript sind aktiv. Das Problem besteht nicht beim IE, Opera und FF Versionen vor 3.0.x.
    Hat jemand ein ähnliches Problem oder hat jemand zu diesem Problem schon was herausgefunden?
    Vielen Dank für die Hilfe.

    Hans Meidinger

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon