1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. WiWi-Student

Beiträge von WiWi-Student

  • petition grundeinkommen

    • WiWi-Student
    • 31. Januar 2009 um 13:01

    Um den Film herunterzuladen kann man auf folgenden Link gehen:

    http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen

    Der Internet Explorer hat damit aber manchmal Probleme...

    Mit Opera geht es aber ganz gut...

    http://www.opera.com/download/

    Der Film steht in mehreren Formaten zur Auswahl...

    Ich habe ihn als ISO heruntergeladen und mit nero auf DVD gebrannt und dann am TV angesehen...

    Aber jeder wie er mag... ;

    LG
    Stefan

  • petition grundeinkommen

    • WiWi-Student
    • 30. Januar 2009 um 01:52

    Ich beschäftige mich schon seit Längerem mit diesem Thema. Nicht allein deswegen habe ich, neben meinem Beruf und meinem Job, auch noch angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren.

    Es ist schwer, das Konzept in wenigen Worten zu erklären, da es einen weiten Bogen vom heutigen Steuersystem über ein zukünftigen Steuersystem spannt, der dann als logische Konsequenz ein bedingungsloses Grundeinkommen "gebärt".

    Zunächst einmal: Es gibt von vielen, ja mitlerweile sogar sehr vielen Gruppierungen in Deutschland, Europa und in der Welt die Forderung nach einem Grundeinkommen. Der bekannteste Befürworter in D ist der dm-Drogeriemarkt-Gründer Prof. Götz Werner.

    Er fordert eine Änderung des Steuersystems.

    Einkommensbasierte Steuern und der damit vrbundene Steuerfreibetrag sollen abgeschafft werden und durch eine Konsumsteuer ersetzt werden.

    In jedem Produktpreis sind sämtliche anderen Steuern sowieso versteckt enthalten. Vereinfacht gesagt stecken sowieso schon 50% Steuern im Preis drin. Nämlich alle im Laufe der Produktion und Vermarktung angefallenen Einkommenssteuern etc.

    Fallen diese ESt. weg, wird das Produkt günstiger. Nun kann man diesen Steuerausfall durch Anhebung der MwSt. (dann Konsumsteuer genannt) wieder ausgleichen. Das hat den Effekt, dass Arbeit in D billiger wird, da die Lohnnebenkosten drastisch sinken.

    Durch ein BGE wird Arbeit dann nochmals billiger, da dies der Arbeitgeber auch nicht mehr zahlen muss.

    Das BGE kommt nämlich nicht auf den Lohn drauf, sondern wächst in ihn hinein.

    natürlich würden Löhne dann generell neu ausgehandelt werden müssen.

    Da die steuerliche Belastung nun erst ans Ende des Wirtschaftskreislaufs gerückt wird, wird jeder Schritt davor erleichtert und vergünstigt.

    Das Risiko einer Selbständigkeit ist nicht mehr so groß, da die Lebensgrundlage nicht mehr gefährdet ist. Man kann also etwas wagen, ohne dasss man bei Anlaufschwierigkeiten gleich wieder in den Sack hauen muss.

    Der Wegfall des Steuerfreibetrags "trifft" nur die Besserverdienenden, da sie sowieso bislang die eizigen waren, die davon profitieren.

    Das BGE wird an jeden ausgezahlt und dient somit als Ersatz, aber für jeden.

    Sämtliche Verwaltungskosten für das Sozialsystem entfallen, keine Überwachung, Bevormundung von vermeintlichen Betrügern mehr.

    Nun ja. Das war jetzt alles sehr im Stichwortstil.

    Ich kann nur den Film "Grundeinkommen - Kulturimpuls" von Daniel Häni und Enno Schmidt empfehlen. Dort wird in 100 Minuten alles schön ausführlich erklärt.

    Hier der Link zum Film:

    http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen

    Viel Spass dabei

    Euer WiWi

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon