k.A. Wenn man das nicht macht, dann läd windows zwar weiter, aber man kann keinerlei programme starten.
Beiträge von HaMF
-
-
pf
mein XP kackt bei jedem start ab, wenn ich nicht, während der desktop noch läd strg+alt+entfernen drück.mein Firefox nicht.
mein Ubuntu erst recht nicht.ZitatSeltsam, ich hab seit meiner letzten Installation von Windows keinen Bluescreen gesehen (hab ich das bei XP überhaupt irgendwann mal? Shocked ),
Statt nem Bluescreen startet WinXP normalerweiße eh immer gleich neu. Da musst schon ziemlich schnell schauen. Aber so ein Bluescreen sagt eh nichts aus außer: "Bin abgestürtzt. Warum? K.A." -
Zitat
Wir suchen einfach nur Leute, die evtl. ein wenig beitragen möchten,
sei es auch nur durch Beta-Testing
Beim Beta-Testing bin ich dabei. Vom Coden hab ich leider noch zu wenig Ahnung, als dass ich nützlich sein könnte.Gruß Hannes
-
hm eine .lnk datei ist doch nur eine datei wo sinngemäß drinsteht: "Die Datei, die du willst ist nicht hier, die ist daundda" Windows leitet dich dann, wenn du im Explorer auf eine Lnk-Datei klickst, auf die richtige Datei weiter. Der Fx macht das logischerweiße nicht. Es ist ja schließlich Aufgabe des Servers/des Betriebssystems die richtige Datei zu liefern.
Also bietet der Fx dir an, die (.lnk) Datei herunterzuladen (warum das auch immer nicht richtig funktioniert...) allerdings solltest du einfach versuchen, die PDF-Datei direkt aufzurufen.oder hab ich was falsch verstanden
-
Oder falls du direkt eine Anleitung zum zurückbekommen deiner Daten willst:
FAQ:Einstellungen_weg(kamrad, bist du in eile? das war unsauber gelinkt ;))
-
neben skins.be (xD danke Sirius| ^^) verwende ich eigentlich nur
http://gnome-look.org
bzw
http://kde-look.org
oder mach mir meine Wallpapers selberGruß Hannes
-
Zitat von Pseiko
Der wahre Gedankenleser des Internets: http://y.20q.net/
Zitat
Sie dachten an ein Stern. <-- Ja
Brennt es? Sie sagten Nein, Ich sage Ja. <-- Naja. Ich weiß nicht. Brennen tut da eigentlich nichts
Seltenes Wissen über ein Stern
Dreht es sich? Ich sage Ja. <-- Ich auch.
Basiert es auf Kohlenstoff? Ich sage Vermutlich. <-- Eher nicht. Die Sonne (bzw ein Stern) ist kein großes Stück Kohle...
:roll: -
Du kannst hingehn und dir die Erweiterung installieren. Ich hack ja nicht primär auf dem einbasteln der Erweiterung rum, auch wenn ich's nicht gut find. denn da kann man wenigstens noch hoffen.
Gruß Hannes
-
Hab nicht ales gelesen (ihr geht ja mit euren Posts derb ab. da ist man mal nen halben Tag nicht on...) aber ich möcht' ein bisschen buggy kommentieren
ZitatWir haben was faktisches zu sagen, ihr quatscht immer nur hypotetischen unsachlichen Mist. Und da ihr offensichtlich nicht müde werdet, hypotetischen unsachlichen Mist (aka Propaganda) zu verzapfen, ist bei mir der Punkt irgendwann erreicht (jetzt), wo mir das ganze schlicht gesagt zu blöd wird. Damit verhetzt man nur andere, die nicht wissen, was die Wahrheit ist.
FAKT ist:
*Bei jedem Phishing-Verdacht (Und sonst auch? Ich trau Mozilla. Ja . Aber nicht Google) wird die URL, auf der man ist an Google gesendet.
*Google bekommt schon im normalen Modus der Erweiterung von jedem User a) die Seite, auf der war b) den Zeitpunkt c) seine IP und alle damit verbundenen Informationen (Standort, Anbieter,...)
*Wird der enhanced-mode aktiviert, bekommt Google zusätzlich noch d) den Inhalt der Seite gekürzt und komprimiert. Wäre nicht so schlimm. Da Google die Adresse eh hat kann Google ja eh den Inhalt der Seite auslesen. Dumm ist das nur bei dynamisch erzeugten Seiten, deren Inhalte NICHT an die Öffentlichkeit kommen sollten (innerhalb eines Login-Bereichs,...)
*Müsste man nicht misstrauisch werden? Google bekommt die Adresse der Seite, kann also praktisch diese Seite auch "ansurfen" und überprüfen, ob es eine Phishing-Seite ist. Google macht's aber so, dass er sich extra noch was vom Anwender schicken lässt. (kein Fakt mehr, sondern 'ne Mutmaßung: Steckt da noch anderes in dem Datenstrom, der gesendet wird?)
*Indem die Erweiterung direkt mitinstalliert wird werden viele sie NICHT deaktivieren oder deinstallieren
*SOLLTE der enhanced-mode standardmäßig aktiviert sein, dann werden viele auch den nicht deaktivieren und damit (ungewollt) Daten an Google schicken.
*Google hat in seinen Datenschutzbestimmungen nur schwammiges drinstehen. Google hat also rein juristisch das Recht die so eingesandten Daten unendlich lange aufzubewahren und dazu gebrauchen, was auch immer sie wollen.Ich denke es kam gut raus: Ich misstraue Mozilla in keinster Weise. Aber dafür Google um so mehr. Und ich will so was nicht in meinem Fx drinhaben. Nichtmal Spuren davon.
Ich hoffe die Entwickler sind 'vernünftig' bzw respektieren die Meinung vieler und bauen diese Erweiterung nicht ein, bzw deaktivieren sie standardmäßig komplett.Gruß Hannes
-
Zitat von Dr. Evil
Lest doch bitte mal alles
Ich will eine Erweiterung, der ich absolut nicht vertraue nicht deinstallieren, deaktivieren oder einen enhanced-mode deaktivieren müssen (Installiert wird die so oder so. Die Möglichkeit, bei der Installation vom Fx auszuwählen ob man Google-Erweiterungen aufm Rechner haben will wird von den Fx-Entwicklern kategorisch abgelehnt). Sollte ich da Bedürfniss haben Teile der Webseiten, die ich Besuche, die Adresse der Seite und nebenbei auch meine IP und den Zeitpunkt, an dem ich die Seite besuche (und es ist nicht geregelt, ob die Daten nach einiger Zeit gelöscht werden), dann werd' ich mir diese Erweiterung installieren. Aber ich will nicht solche Extensions direkt und tief in Fx verankert haben, wo ich weiß, dass der Otto-Normal-User die Erweiterung NICHT deaktivieren und NICHT deinstallieren wird.
Man. Sollen sie halt NACH der Installation auf der Startseite (also die, die kommt, wenn man den Fx nach einem Update zum ersten Mal startet) gewaltig für die Erweiterung werben, mit einem fetten Button: HIER HERUNTERLADEN!Aber sowas will ich nicht in nen Browser integriert wissen. Ich will, dass nichts nach Hause telefoniert. -_- *sauerist*
Gruß Hannes
-
Zitat
the master password seems to be the key. It looks like the digital persona software is actually able to remember the username and password to give to the master password dialog box (which FF only asks for the first time you need a saved password after launching it).
So, after you've installed the MS hardware, Digial Persona software, and set a master password in firefox, the workflow looks to be like this:
1) Start FF
2) Browse to password protected page (password manager asks for master password)
3) Put your finger on the reader
4) Map the fields as necessary
5) Master password dialog box is dismissed and the web form is auto-filled (I usually still need to hit enter, or click submit/ok/whatever on the web page)This is a lot clunkier compared to IE, but it's the only firefox solution I know of ATM. Heairsoft, thanks for the input
von hier:http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=256695 -
Zitat von LonesomWolf
Also auch auf den zweiten Blick sehe ich kein Problem im ersten Post.
Ich werte das mal als Unmutsäußerung und darüber kann man auch im Smalltalk diskutieren.
(singel-quote-post)
(zur Info: LonesomWolf is mod. ich geh einfach mal stillschweigend davon aus, dass er den thread verschoben hat.) -
Zitat von pencil
dzweitausend
Wenn ich mir dein Profil anschaue, scheint dir "Privatsphäre" wirklich ein Fremdwort zu sein.
Wenn ich mir deins anschaue, scheint (Welt)offenheit ein Fremdwort für dich zu sein.Ich bin nicht unbedingt einer Meinung mit dzweitausend allerdings denke ich, du solltest die Diskussion nicht ins Unsachliche und "Beleidigende" abrutschen lassen. Und: Toleranz bitte. (Von beiden Seiten aus.)
Gruß Hannes
PS: Sry für den Konter zu deinem Kommentar auf dzweitausends Profil, hatte aber das Gefühl, dass der Post ohne das sonst nicht aufrüttelnd genug ist.
-
mal ganz direkt, bugalis:
Suchst du hier nun eigentlich Hilfe? -
-
Wunderbar. Danke
-
auch zum thema, nur im mom wo anderes im Fx-Forum:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=242010#242010 -
Ich knüpf hier einfach mal an:
Hab grad versucht dieses google-safebrowsing zu installieren (eigentlich nur interessehalber). Wer mich kennt wird wissen, dass ich generell im Netz ein gesundes Misstrauen entwickelt habe. Besonders gegenüber Google. Ich will nicht, dass die Erweiterung immer, wenn sie mich vor einem Phising"angriff" bewahrt hat nach Hause telefoniert. Deshalb habe ich die entsprechenden Codezeilen einfach auskommentiert. Aber Pustekuchen. Anscheinend hat Google seine Erweiterung signiert (signieren lassen).
Frage an die Erweiterungs-Developer hier also: Wo ist der entsprechende Code-Abschnitt, bzw. wie kann ich der Erweiterung einfach einen neuen Fingerprint (eine neue Signatur) verpassen oder die alte einfach rauslöschen? Dann ist die Erweiterung zwar "unsigniert" aber das sind eh 99% aller Erweiterungen...Ach noch was: (Muss heut einfach so ein *ich habs schon immer gewusst* Erlebniss haben)
PC-WELT ist BÖSE! Manipuliert andere Erweiterungen tztztztztztz... muss mal eine von PC-Welt runterladen und schauen, was die da geändert haben. Ich denk nämlich nicht, dass das bei der Google-Extension ein Einzelfall war, sondern, dass man's eben nur da bemerkt hat. Und das ist mal nicht okey, dass die fremde Programmierarbeit abändern und dann ohne einn Wort zu sagen unter die Leute bringen.
Wenn sich das bestätigt (und ich lade hier alle, die sich mit der Materie auskennen, dazu ein mir bei der Suche zu helfen). Sollte man PC-Welt man ein Mail auf diese Aktion schicken.Gruß Hannes
EDIT: Mir ist grad aufgefallen, dass es vielleicht doch recht unglücklich gewählt war, hier zu posten. Hätt vielleicht besser hier gepasst: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=32871 naja. verlink ich halt von dort da drauf
-
jo
ich mein. auf die Idee, sich die Domain zu registrieren sind bestimmt viele gekommen, aber nur einer war schnell genug und hat die kosten dafür auch auf sich genommen. Danke H.P.L.
-
genau so gnigs mir auch