1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. meister-horb

Beiträge von meister-horb

  • Probleme beim Einloggen von Ebay

    • meister-horb
    • 28. Dezember 2014 um 11:58

    Bei mir trat das Problem auch auf (FF 34.0.5);
    bei mir konnte ich es lösen, indem ich für Ebay alle Cookies erlaubt habe.
    Wenn ich die Cookies bei Ebay verbiete, kann ich ebenfalls nicht mehr einloggen,
    das Fenster erscheint immer wieder.
    Der Flashplayer ist bei mir aktuell.

    Allerdings:
    wenn ich alle Cookies bei Ebay erlaube, dann kriege ich bei vielen Angeboten
    nicht alles angezeigt.

    Meine Lösung für das Problem:
    ich habe die Erweiterung "Cookie Controller" installiert.

    Allerdings bin ich skeptisch, ob dies eine Dauerlösung ist ....

  • Beschreibung bei Ebay

    • meister-horb
    • 26. November 2013 um 16:51

    wenn ich ebaymyrtem erlaube, und ebay.de (beides) ausdrücklich erlaube,
    kriege ich die Beschreibung zu den Artikeln nicht angezeigt.

    Wenn ich dagegen Cookies von http://www.ebay.de nicht erlaube,
    dann kriege ich überall die Artikelbeschreibung angezeigt.

    Dabei werde ich es jetzt erst mal belassen.

    Vielen Dank, an alle!

  • Beschreibung bei Ebay

    • meister-horb
    • 26. November 2013 um 16:29

    danke!

  • Beschreibung bei Ebay

    • meister-horb
    • 25. November 2013 um 16:24

    Entschuldigung - so ganz genau weiß ich nicht, was Du mir empfehlen willst;
    meinst Du die "Cookies von Drittanbietern"?
    - was soll ich bitte genau unter "erlauben" einstellen?

  • Beschreibung bei Ebay

    • meister-horb
    • 24. November 2013 um 11:22

    danke;
    das habe ich bisher nicht versucht.
    Aber ich habe in der Zwischenzeit selber etwas experimentiert:
    in den Einstellungen habe ich jetzt bei den Cookies angegeben, daß ich für "http://www.ebay.de" die Cookies verweigere.
    Und siehe da: jetzt bekomme ich doch tatsächlich alles angezeigt, auch die Beschreinung bei den Artikeln.
    Interessant finde ich aber, daß sich in der Verwaltung der Cookies trotzdem noch Cookies von Ebay finden.
    Trotzdem scheint es so, als ob ich jetzt eine (vorläufige) Lösung für das Problem gefunden habe.

    - ich denke mal, daß die Server von Ebay da irgendeinen Fehler machen, eine andere Erklärung habe ich derzeit nicht.

  • Beschreibung bei Ebay

    • meister-horb
    • 24. November 2013 um 10:57

    Hallo!

    meine Version: Firefox 25.01 portable
    XP mit SP3

    ich melde mich wegen eines Problems bei Ebay - Seiten:
    bei den Angeboten wird die Beschreibung der Artikel nicht angezeigt, wenn ich über den Link der Ebay- Hauptseite gehe.
    Beim Google Browser Chrome funktioniert die Artikelbeschreibung aber, so daß ich ein Problem beim Betriebssystem und Netzwerk ausschließe. Erweiterungen habe ich beim Firefox schon deinstalliert, auch Adblock, das hat aber nichts geändert.
    Und jetzt wird es interessant:
    Ich lasse Cookies zu, "bis der Firefox beendet wird";
    wenn ich im laufenden Firefox die Cookies lösche, und die gesamte URL eines Angebots von Ebay in die Adreßzeile kopiere, dann bekomme ich alles angezeigt - auch die Artikelbeschreibung.

    - hat ein anderer Firefox - Nutzer das auch beobachtet?
    - hat jemand schon Abhilfe dagegen gefunden?

    - vielen Dank, im Voraus!

  • FF portable und Java: Absturz

    • meister-horb
    • 30. Mai 2013 um 10:52

    also:
    ich schließe jetzt ganz offlziell das Thema.
    Bitte keine Antworten mehr.
    Alles funktioniert jetzt so, wie es sein soll.
    Danke, an Alle, die mir geantwortet haben!

  • FF portable und Java: Absturz

    • meister-horb
    • 30. Mai 2013 um 10:23

    ja, danke!
    - mittlerweile habe ich den FF 21.0 portable hier im Einsatz.
    Keine Probleme - diese Version funktioniert einwandfrei.

  • FF portable und Java: Absturz

    • meister-horb
    • 18. Mai 2012 um 18:43

    Hallo!


    ja, ich habe es ausprobiert:
    mit und ohne aktivierte Filterliste von Adblock Plus stürzt der FF 3.6.28 portable ab.

    Und ich habe mir auch den FF 12.0 portable geholt, und Adblock installiert, und eine Webseite mit Java aufgerufen.
    Da passiert nichts, das Problem liegt da nicht an.

    Also muß ich mich über kurz oder lang umstellen, auf eine neue Version.
    Dazu muß ich mir aber zuerst die passenden Erweiterungen zusammen suchen.
    Und das kann dauern ...

    Fürs Erste habe ich mir wohlbekannte URLs, die Werbung liefern, erst mal umgeleitet:
    neuer Inhalt der Datei "hosts":
    127.0.0.1 bin-layer.de
    127.0.0.1 layer-ads.de
    127.0.0.1 imgserv.sponsorads.de

    => für's Erste, denke ich, hoffe ich, reicht das mal.

  • FF portable und Java: Absturz

    • meister-horb
    • 18. Mai 2012 um 17:11

    Hallo!

    Jetzt habe ich Adblock Plus 2.03 entfernt - und Java funktioniert tadellos.
    Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer Erweiterung, die Ähnliches leistet.

    immerhin:
    - Problem gelöst -

  • FF portable und Java: Absturz

    • meister-horb
    • 18. Mai 2012 um 13:27

    eine Bitte habe ich, an Fox2Fox:
    geht es bitte etwas weniger aggesiv? Ist das denn im Interesse vom Forum?
    Ich wollte hier einfach nur einen Tipp, wie ich das Problem
    vielleicht eingrenzen kann, mehr nicht.
    Ich bin ein friedliebender Mensch.

    Ich liste hier trotzdem noch mal alle installierten Erweiterungen auf, mitsamit der
    Versionsnummer:


    Adblock plus 2.03
    Auto Copy 1.01
    Better Privacy 1.68
    Bookmark Backup 1.68
    Bugmenot 2.2
    Colorful Tabs 4.6.5
    Configuration Mania 1.14.2011103001
    Copy Short URL 1.6
    Down Them all 2.0.13
    Fasterfox(EladKarakoMod) 3.1.3
    FEBE 6.3.3.2
    Flashblock 1.5.15.1
    Forecastfox 2.0.21
    FoxClocks 2.9.38
    FoxyProxyStandard 3.6
    ImageZoom 0.4.6
    ImTranslator 4.15
    Mr Tech Toolkit 6.0.4
    Navigational Sounds 1.2.2
    Noia 2.0 extreme OPT 3.76
    Password exporter 1.2.1
    PDF Download 3.0.0.2
    PrefButtons 0.3.8.7
    TabMixPlus 0.3.8.7
    Unplug 2.050
    Update Notifier 0.1.5.5


    ich werde demnächst wohl die neuste Version vom Firfox ausprobieren,
    und bin heute schon gespannt, ob Java 7 damit dann wohl funktionieren wird.
    Heute, und morgen fehlt mir aber die Zeit dazu.
    Ich kann aber nicht versprechen, daß ich dann dabei bleibe, wenn viele
    lieb gewonnene Erweiterungen ausfallen.
    Vorläufig kann ich das Problem ja umgehen:
    ich habe festgestellt, daß die neue Java Version 7 mit dem Opera Browser einwandfrei
    funktioniert. Das scheint den Schluß zuzulassen, daß das Problem beim System nicht
    zu suchen ist.


    => eine Frage habe ich noch, an "2002Andreas":
    wie darf ich bitte diesen Link verstehen?

  • FF portable und Java: Absturz

    • meister-horb
    • 18. Mai 2012 um 12:12

    Also gut - ich habe mich jetzt hin gesetzt, und alle Erweiterungen, welche ich habe,
    mühsam abgeschrieben, und hier kommen sie nun:

    Adblock plus
    Auto Copy
    Better Privacy
    Bookmarks Backup
    Bugmenot
    Colorful Tabs
    Configuration Mania
    Copy Short URL
    Down Them all
    Fasterfox(EladKarakoMod)
    FEBE
    Flashblock
    FoxyProxyStandard
    ImageZoom
    ImTranslator
    Mr Tech Toolkit
    Navigational Sounds
    Noia 2.0 extreme OPT
    Password Exporter
    PDF Download
    PrefButtons
    TabMixPlus
    Unplug
    Update Notifier


    => was das Thema "Sicherheit" angeht:
    damit habe ich mich schon vor längerer Zeit beschäftigt, und ich bin zu folgendem Schluß gekommen:
    anscheinend ist kein Webbrowser wirklich sicher, und das wird auch kaum jemals einer wirklich sein.
    Zur Zeit ist - so viel ich weiß, der Firefox 12 aktuell;
    wollen wir darauf wetten, daß darauf die Version 13 folgt, und dann die Version 14, und so weiter?
    Also, sobald die Version 13 erschienen ist, dann ist es eine Tatsache, daß die Version 12 nicht sicher war.
    Und wenn dann die Version 14 erscheint, dann ist es eine weitere Tastsache, daß die Version 13 auch nicht sicher war.
    Und so machen wir weiter, das ist eine endlose Spirale.

    Also habe ich mich vor längerer Zeit schon gefragt: was ist zu tun?
    hier meine eigene (private) Lösung:
    ich betriebe alle, wirklich alle Browser, auch den Opera, nur noch mit Benutzerrechten.
    Somit haben die Browser die gleichen Rechte, wie der Benutzer, und der darf nichts installieren, weil ihm das
    Betriebssystem diese Aktion nicht genehmigt.
    Das bedeutet dann, daß der Browser zwar Schadsoftware aus dem Internet holen, aber nicht im System installieren kann.
    Nur so ist Ruhe, anders geht es meiner (bescheidenen) Meinug nach nicht mehr.
    Und ich habe seither auch keinerlei Schadsoftware mehr auf dem Rechner gefunden.
    Zahlreiche Scans haben das mir bestätigt ...

    (vielleicht wäre der "Benutzermodus" auch für andere Anwender interessant?)
    => und unter Linux und FreeBSD ist es ja sowieso auch genauso geregelt.

  • FF portable und Java: Absturz

    • meister-horb
    • 18. Mai 2012 um 11:37

    ach du meine Güte ..
    etwa die Hälfte der installierten Erweiterungen funktioniert bei der neusten FF- Version nicht mehr.
    Na ja, wenn ich hier keine Hilfe mehr bekomme, dann muß ich früher oder später halt Java deaktivieren.
    Traurig, das Ganze.

  • FF portable und Java: Absturz

    • meister-horb
    • 18. Mai 2012 um 11:20

    Hallo!

    hier habe ich nun ein kleines Problem:
    bei mir läuft der Firefox portable, Version 3.6.28 ...
    => warum ich diese alte Version verwende? Naja, weil beim allerneusten Firefox meine installierten Erweiterungen nicht mehr laufen! Anscheinend kommen die Entwickler der raschen Versionfolge nicht mehr hinterher ...

    Also, meine Version 3.6.28 vom Firefox hat die letzte 6er Version von Java außer Kraft gesetzt, wegen Sicherheitsbedenken.
    Das war die Version: jre-6u31-windows-i586.exe

    Somit sah ich mich genötigt, das alte Java zu deinstallieren, und die neuste 7er Version aufzuspielen: jre-7u4-windows-i586.exe

    Seither kann der Firefox mit Java nicht mehr recht umgehen; ich sehe zwar die Anwendung kurz, aber gleich danach stürzt
    der Firefox ab, und will einen Bericht an Mozilla schicken;

    das Plugin- Verzeichnis habe ich aufgeräumt, da ist nichts mehr vom alten Java drin, das Betriebssystem ist XP Prof.

    weiß jemand Rat, was ich noch probieren könnte? :D

  • Sicherung Bookmarks

    • meister-horb
    • 4. Oktober 2010 um 19:45

    Ja, Hallo!

    wie oben schon "erwähnt":
    ich bin mit dem Eintrag in die Konfiguration restlos zufrieden,
    es funktioniert so, wie ich es wollte, tadellos.
    Mit Toolbars bin ich sowieso recht vorsichtig, und es schränkt zudem auch mein Browserfenster ein.
    Danke, an Alle!

  • Sicherung Bookmarks

    • meister-horb
    • 3. Oktober 2010 um 20:14

    Hallo!

    ja, danke, das war's!
    Ich wollte wirklich nur automatisiert die Bookmarks im alten html - Format abspeichern.
    Damit geht es tadellos:
    browser.bookmarks.autoExportHTML
    =>
    per Doppelklick auf true setzen,
    =>
    jetzt bin ich glücklich, und zufrieden! Prima, danke!

  • Sicherung Bookmarks

    • meister-horb
    • 3. Oktober 2010 um 13:52

    Hallo!

    Nachdem ich den Firefox 3 (jetzt endlich) hier installiert habe, hätte ich den Wunsch, die Lesezeichen (bookmarks)
    im html - Format des alten FF 2.x zu speichern;
    manuell geht das prima:
    - Lesezeichen - Lesezeichen verwalten - Importieren und sichern - html exportieren -
    aber:
    ich würde das gerne automatisieren;
    => gibt es irgendeine Erweiterung, welche das von sich aus in definierten Zeitabständen von alleine bewerkstelligt?
    => die Erweiterung "xmarks" kann auf jeden Fall kein html - Format erstellen; ein eigener FTP- Server wäre vorhanden, wenn das erforderlich wäre ...

  • für die zip- Freunde!!!

    • meister-horb
    • 28. April 2005 um 02:16

    na, ja, wenn andere das schon wissen ..
    dann ist es ja schön.

    Mich hat es halt gefreut, denn ich habe versucht, das offizielle
    Installer- Paket des FF 1.03 von Mozilla.org zu entpacken, was ja auch geht;

    allerdings fehlt dann aber etwas, und zwar im Ordner "chrome" -
    und eventuell sonstwo auch noch, mir hat aber das schon gereicht.

    Aber wenn man diesen Mod entpackt, dann ist alles sauber, und lauffähig!

    Trotzdem:
    schön, wenn andere das schon wissen!
    Und ich bleibe dabei: mir kommt kein Installer- Paket auf den Rechner!
    :)

  • für die zip- Freunde!!!

    • meister-horb
    • 28. April 2005 um 01:48

    Nach langem Nachdenken habe ich mich jetzt entschlossen,
    mir die Modifizierungen namens "MOOX" anzuschauen.
    Mir kommt nämlich keine Installer- Version auf den Rechner.
    Kurzum:
    ich habe mir eine solche Version mit der ausführbaren Endung .exe
    geholt, und: siehe da!
    Man konnte diese Version ganz einfach mit 7-zip entpacken,
    wie früher die "Binaries" mit Winzip;
    daraufhin habe ich das entpackte Verzeichnis anstatt des "alten"
    FF 1.0 ins Programmverzeichnis gelegt:
    der "MOOX" hat sofort auf die vorhandenen Profile zugegriffen,
    und ich kann bestätigen, dass er ganz sauber läuft.

    Hier ist die Bezugsquelle:

    http://www.moox.ws/tech/mozilla/localizedbuilds.htm

    aber bitte genau auf die Prozessorversion achten, damit es
    auch schön funktioniert!

    http://www.moox.ws/tech/mozilla/mdefs.htm
    => hier wird es erklärt ....;

    also, ich glaube, dass ich als alter Freund der gezippten Versionen
    in Zukunft diesen Mod verwenden werde;
    schneller ist er auch noch, obendrein!


    :lol:

  • Browser oeffnet mehrfach

    • meister-horb
    • 26. August 2004 um 15:44

    Danke, Fraggle!!

    => für die kompetente Antwort!
    ich denke, dieses Plugin hilft wirklich.
    Jetzt schon, beim Surfen, sehe ich die positiven Auswirkungen!
    Wenn ich einen Link in einem neuen Fenster öffnen will, dann kann ich das ja jetzt immer noch mit der rechten Maustaste tun!

    Ich habe dieses Plugin gleich auf der Festplatte gespeichert, für die anderen Rechner!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon