1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Hernals

Beiträge von Hernals

  • Throbber anders verwenden

    • Hernals
    • 10. Januar 2005 um 10:45
    Zitat von Dr. Evil

    die Throbber-URI kann unter about:config geändert werden. Ob es reicht 'browser.throbber.url' auf javascript:window.close(); zu ändern weiß ich nicht.edit: nein, schließt nur das aktuelle Tab


    Schade, ich habe es jetzt in about:config so geändert, dass sich die Listen (TB und FF) von InfoLister in einem Tab öffnen. Mich stört jetzt nur mehr, dass ich den throbber-Text (throbber:hover "Zur Firefox-Homepage gehen") nicht ändern kann. Weiß jemand, wie das geht?

  • extensions.rdf säubern

    • Hernals
    • 10. Januar 2005 um 09:01
    Zitat von chicha

    womit hast du die Datei geöffnet?


    Ich trau mich's gar nicht zu sagen:
    ganz einfach mit Wordpad (WIN2000 SP4) und die Warnung beim Speichern ignoriert (dass die Formatierungen verloren gehen können...)

  • extensions.rdf säubern

    • Hernals
    • 9. Januar 2005 um 18:12

    Ich habe jetzt einmal - ich war gewarnt!- die Datei extensions.rdf gesäubert, das heißt alles gelöscht, was "unsauber" ausgesehen hat. Jede Erweiterung beginnt ihren Eintrag mit
    <RDF:Description ...
    und endet wieder mit
    </RDF:Description>
    Bei vielen habe ich gesehen, dass nur ca. 4 Zeilen da waren, keine mit z.B. em:name="ChromEdit" und auch kein Ende (</RDF:Description>). Diese habe ich alle gelöscht. Dann gibt es viele Zeilen, die offenbar auf die Subdirectories der einzelnen Erweiterungen hinweisen, z.B.
    <RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:extension:{2cf89d59-8610-4053-b207-85c6a128f65d}"/>
    Diese habe ich verglichen mit den tatsächlich vorhandenen Verzeichnissen und auch alle anderen gelöscht.
    Nach einer Beruhigungszigarette habe ich den FF gestartet und siehe da:
    In ca. 7 Sekunden war er da! (vorher ca. 15 Sek. auf einem Pentium 800 mit 256 MB RAM. Die Datei extensions.rdf war vorher 42KB groß ud nachher 29. Ich bin kein excessiver "Ausprobierer" und hatte eine jungfräuliche Installation im November auf FF 1.0, da kann ich mir vorstellen, was sich bei manchen so ansammelt.

  • Throbber anders verwenden

    • Hernals
    • 9. Januar 2005 um 14:38

    Ich habe mir den throbber wie im Forum beschrieben gestaltet:
    #navigator-throbber {
    list-style-image: url("throbber1.ico") !important;
    }
    #navigator-throbber[busy="true"] {
    list-style-image: url("throbber2.gif") !important;
    }
    Jetzt bräuchte ich noch zwei Ratschläge:
    1. Wie lautet die hoover-Syntax (Mauszeiger über dem throbber)?
    2. Den throbber-link brauche ich nie und will ihn umändern auf den Befehl "Browser beenden". Wie formuliert man den Schließen-Befehl?

  • Vorschlag für InfoLister

    • Hernals
    • 9. Januar 2005 um 11:04
    Zitat von bender_21

    :arrow:http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=129026


    War ein guter Tipp, vielen Dank. Falls jemanden die durchaus hilfreiche Antwort interessiert, die ich dort bekommen habe:
    Hernals - you can write the list out to an html file and bookmark it or create a framset or iframes of all of them, bookmark it, and have them all available via one bookmark.

  • Vorschlag für InfoLister

    • Hernals
    • 8. Januar 2005 um 17:50

    Ich verwende InfoLister 0.8 im FF und in TB und habe jedes Mal, wenn ich beim Surfen im FF einen Hinweis auf eine TB-Erweiterung lese, das Problem, dass ich TB starten muss um nachzusehen, ob ich diese Version schon installiert habe oder ob ein Update fällig ist.
    Es wäre also praktisch, wenn die in FF installierte Version von InfoLister auch die Erweiterungen von TB anzeigen würde (und vielleicht sogar auch von Sunbird, NVU, etc.)

  • Kommentare zu den übersetzten Erweiterungen

    • Hernals
    • 8. Januar 2005 um 14:25
    Zitat von hoschen

    Alt+X funktioniert nicht, jedenfalls in der DE-Version.


    Bei mir schon!

  • Launchy Problem

    • Hernals
    • 8. Januar 2005 um 12:34
    Zitat von allblue

    Launchy gibt es jetzt in 3.7.0 Vielleicht hilft es ja ...


    Hab's grad' probiert: Ist jetzt auf deutsch, aber meinen Editor (HTML-Kit) kann ich noch immer nicht integrieren, auch nicht mit launchy.xml. Schade!

  • Launchy Problem

    • Hernals
    • 1. Januar 2005 um 09:51
    Zitat von mirco11

    ....Mit der 3.6.0 ist bei mir alles in Ordnung. Habe die von Sboulema installiert, da die von der Hompage Launchy (http://downloads.mozdev.org/launchy/launchy-360.xpi) bei mir auch Probleme bereitete.
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=229


    Habe beide probiert, bei beiden sind die Einträge im Kontextmenü und im Button da, bei beiden rührt sich aber nichts, wenn ich klicke. Und bei der Version von mozdev.org ist alles auf polnisch! (bei mir ist sonst alles deutsch)

  • Firefox stuerzt ab

    • Hernals
    • 1. Januar 2005 um 09:09
    Zitat von bird

    Bei mir funktioniert die Seite problemlos. Ladet auch völlig normal.


    Bei mir auch (2 Sekunden, kann alles anklicken)

    Zitat

    Das einzige ist der Kopf der mit eingeschalteter AdBlock ein bisschen komisch aussieht...


    Bei mir unverändert.

  • Frage zu Sage

    • Hernals
    • 29. Dezember 2004 um 12:56
    Zitat von S.i.T.

    bei mir geht das mit Mittelklick.


    Bei mir auch, aber leider im Hintergrund. Finde nichts, wo ich das auf Vordergrund umstellen kann. Dabei habe ich einen "Bug" in den TBP 1.2.1 gefunden: Tabs, die per Mittelklick auf einen Link geöffnet wurden, im Hintergrund öffnen muß angehakt sein, damit sie sich im Vordergrund (!!!) öffnen.

  • Frage zu Sage

    • Hernals
    • 29. Dezember 2004 um 09:44
    Zitat von Nemoflow

    Moinsen,

    bin gerade dabei 'nen Sage-Mod zu basteln.
    Ist soweit auch schon alles fertig, nur find ich irgendwie nicht heraus wo die Backgroundfarbe (auch die des Suchfensters) definiert ist. ....


    Schließe mich der Frage an, weil ich selbst auch daran gescheitert bin, und möchte sie mit noch einer ergänzen:
    Wie bringe ich Sage dazu, einen angeklickten Link in einem neuen Tab und nicht im gerade offenen anzuzeigen? Ich verwende TBP, Click2tab, Dublicate Tab und Single Window. Diese 4 (!) schaffen alles bis auf Sage...

  • TBP updaten mit Schwierigkeiten

    • Hernals
    • 26. Dezember 2004 um 12:28

    Habe TBP auf 1.2.1 upgedated und zum 3. Mal passiert es, dass sich das Verhalten beim Öffnen der Tabs verstellt hat (im Vordergrund/Hitergrund, etc.). Das ging so weit, dass ich das Öffnen von Tabs im Vordergrund nur über about:config einstellen konnte (browser.tabs.loadInBackground) Zum Glück habe ich mich daran erinnert, aber Dauerlösung ist das keine und für ONUs unzumutbar. Weiß jemand Rat?
    Ich verwende TBP, Click2Tab, DublicateTab und SingleWindow.

    Noch etwas: Wie kann ich Sage 1.3 dazu bringen, einen neuen Tab zu verwenden, wenn ich in der Sage-Sidebar einen Link anklicke? Ich habe sage.usetab.open true versucht (in about:config), geht leider nicht und den String kann ich auch nicht mehr löschen, nur zurücksetzen.

  • Upgrade auf TBP 1.2

    • Hernals
    • 25. Dezember 2004 um 18:01
    Zitat von Dr. Evil

    zumindest im neuen Profil war die neue ja die erste installierte Version


    Wir überschneiden uns jetzt.
    Wenn Du wirklich ein ganz neues Profil hast:
    Kann es am Theme liegen?! Da gibt es manchmal seltsame Auswüchse.
    Oder Du taufst Dich um in Dr. Wellness

  • Upgrade auf TBP 1.2

    • Hernals
    • 25. Dezember 2004 um 17:48
    Zitat von Dr. Evil

    selbst in einem völlig neuem Profil mit Chromedit ind TBP als einzigst installierte erweiterungen passiert das. Ich muss Chromedit wohl ab jetzt in einem neuem Fenster öffnen :(


    Das kann's ja nicht sein! Bei Road-Runner und mir funktioniert es ja auch.
    Hast Du den Hiweis gelesen, dass man die TBP zuerst deinstallieren soll, bevor man die neue installiert? Und, wenn ich mich richtig erinnere: Das Löschen der extensions.rdf soll auch manchmal helfen (im Ordner extensions)

  • Upgrade auf TBP 1.2

    • Hernals
    • 25. Dezember 2004 um 17:16
    Zitat von Dr. Evil

    ich habe jetzt einmal alle Erweiterungen außer Chromedit und den Tabbrowser Preferences deaktiviert, es öffnet sich immer noch nur ein leerer Tab :cry:


    Auf die eine (TBP) kommt es jetzt auch nicht mehr an...
    Was passiert, wenn Du die auch deaktivierst?

  • Upgrade auf TBP 1.2

    • Hernals
    • 25. Dezember 2004 um 17:10
    Zitat von Road-Runner

    ... Bei mir war nach der Installation der Click2Tab 0.8.4 die UndoCloseTab noch aktiviert. Alleredings war im Kontextmenu der Eintrag Tab wiederherstellen angegraut, und die Click2Tab hatte einen neuen Eintrag Reopen the last closed tab hinzugefügt.


    Click2tab 0.8.4 hat einen eigenen Button mit einer Tab-History, die leer ist, so lange man noch keinen Tab geschlossen hat.
    Eines habe ich vorher vergessen: Auch miniT ist eigentlich jetzt überflüssig, vielleicht liegt es daran...

  • Upgrade auf TBP 1.2

    • Hernals
    • 25. Dezember 2004 um 16:36
    Zitat von Dr. Evil

    nach dem Upgrade auf die TBP 1.2 konnte ich Chromedit nicht mehr öffnen .....


    Bei mir geht es, aber ich verwende Click2tab 0.8.4 statt Deinen undoclosetab (wie auch Road-Runner). Daran könnte es liegen.

  • Lästige Seiten sperren ?!

    • Hernals
    • 25. Dezember 2004 um 15:01
    Zitat von Road-Runner

    ...
    Danke für den Hinweis. Ich habe gleich meine Homepage aktualisiert.


    Na, dann gleich noch ein Mal: Die TBP 1.2.0 sind da!

  • Lästige Seiten sperren ?!

    • Hernals
    • 25. Dezember 2004 um 11:51
    Zitat von Road-Runner


    Welche Einstellung in Click2Tab soll das sein? Ich habe nichts gefunden.
    Bei deaktivierer UndoCloseTab und mit allen Einstellungen aktiviert in Click2Tab steht mir das Wiederherstellen geschlossener Tabs nicht zur Verfügung.


    Click2tab 0.8.4 hat jetzt auch einen eigenen Button für die Toolbar, der sogar eine konfigurierbare History speichert (http://www.extensionsmirror.nl/).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon