1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lord Steven

Beiträge von Lord Steven

  • Unschönes Firefox-Verhalten ...

    • Lord Steven
    • 28. Januar 2009 um 02:10

    Hallo,

    Erst einmal weitere Informationen:

    Die Antwort von Lenovo:
    "Der Passwort Manager ist ein Bestandteil der Client Security und daher nur in Verbindung zur Deinstallation von Client Security zu entfernen."

    Meine Reaktion darauf:
    " ... Aber die Deinstallation erscheint mir nicht komplett, da er immer noch im Firefox unter "Installierte Add-ons" so "- ThinkVantage Password Manager 2.0 ThinkVantage Password Manager Nicht kompatibel mit Firefox 3.0.5" angezeigt wird. Möglicherweise bereitet er mir speziell hier kleinere Probleme. Wie kann ich ihn aus Firefox entfernen?"

    Die Antwort von Lenovo:
    " ... Nach unseren Test ist nach der deinstallation der Client Security das Plug In aus dem Firefox verschwunden"

    Tja, aber bei mir nicht. Daher habe ich den (inzwischen installierten) Password Manager 3.0 deinstalliert. Jetzt (!) war das Add-on ThinkVantage Password Manager 2.0 nicht mehr vorhanden.
    Aber, meine ursprünglichen Probleme immer noch.

    Jetzt eine neue Frage (möglicherweise wurde die schon woanders beantwortet):

    Ich möchte mal was anderes probieren - und zwar den Firefox de- und dann neuinstallieren.
    Aber ich möchte nicht auf die Chronik (und was sonst noch alles weg wäre) verzichten.
    Besteht da eine sichere Möglichkeit?


    Mit vielem Dank im voraus
    Lord Steven


    PS.: Möglicherweise liegt das ja auch nicht an Firefox. Ich habe auf diesem PC noch weitere "kleine" Probleme, um deren Lösung ich mich bisher noch nicht gekümmert habe. Das geht von Nichtausführbarkeit des "Microsoft Baseline Security Analyzer 2.1" über "Diskeeper-Meldung: Ein Fehler in einem Snap-In wurde festgestellt. Es wird empfohlen, dass Sie die MMC (Microsoft Management Console) herunterfahren und neu starten." bis zu erheblichen Problemen bei der Nutzung von "AHK (AutoHotkey)".

  • Unschönes Firefox-Verhalten ...

    • Lord Steven
    • 22. Januar 2009 um 11:40

    Hallo Global Associate,

    ja, das ist mir schon bekannt. Wie ich dann schon geschrieben hatte, Zitat: "... dass der sich hier "Client Security - Password Manager 8.20.0023.00" nennt."
    Den Eintrag hatte ich zuvor übersehen, da ich nach "ThinkVantage Password Manager" gesucht hatte. Das weitere hatte ich am: Do, 22. Jan 2009 3:04 auch schon beschrieben.

    Trotzdem danke
    Lord Steven

  • Unschönes Firefox-Verhalten ...

    • Lord Steven
    • 22. Januar 2009 um 03:04

    Hallo ie_veraechter,

    tja, da habe ich ein Update gefunden.
    Beim Installieren störte der "alte" Password Manager - daher weiß ich auch, dass der sich hier "Client Security - Password Manager 8.20.0023.00" nennt.
    Den sollte ich erst deinstallieren - hab ich gemacht - Neustart.
    ABER: im Firefox ist der immer noch da.
    So, entweder habe ich da irgendwas anderes erwischt, oder ...?
    Ich warte mal ab, was lenovo schreibt - ich habe da angefragt, wie man den PW Manager deinstalliert.

    Trotzdem danke und viele Grüße
    Lord Steven

  • Unschönes Firefox-Verhalten ...

    • Lord Steven
    • 21. Januar 2009 um 18:43

    Hallo ie_veraechter,


    habe Deinen Ratschlag mit dem Safe Mode (dann ist auch der ThinkVantage Password Manager nicht mehr gelistet) ausprobiert - es bleibt alles wie bisher.
    Da das alles ja evtl. ein ganz normales Win XP-Verhalten ist oder - warum auch immer an meiner XP-Installation liegt...
    Verhält sich Firefox auf Deinem Computer auch so?
    Habe das ganze mal komplett mit den IE7 nachvollzogen - da habe ich keines der beiden Probleme.


    Mit freundlichen Grüßen
    Lord Steven


    PS.: Ein Update für den Passwort-Manager habe ich nicht gefunden, jedoch bei lenovo nachgefragt, wie man den deinstallieren kann - ich will bezüglich meiner PWs son automatisches Zeugs nicht.

  • Unschönes Firefox-Verhalten ...

    • Lord Steven
    • 19. Januar 2009 um 23:12

    Hallo ie_veraechter,

    -Danke-

    Meine derzeitigen Einstellungen unter Extras - Optionen - Tabs:
    Neue Seiten sollten geöffnet werden in:
    Ja einem neuen Fenster
    Nein einem neuen Tab

    Ja Warnen, wenn ein Fenster mit mehreren Tabs geschlossen werden soll
    Ja Warnen, wenn das gleichzeitige Öffnen mehrerer Tabs Firefox verlangsamen könnte
    Ja Tab-Leiste immer anzeigen
    Ja Tabs im Vordergrund öffnen

    Installierte Add-ons:
    - AdblockPlus 1.0 (gerade eben auf V 1.0.1 aktualisiert)
    - Deutsches Wörterbuch 1.0.1
    - Flashblock 1.5.7.1
    - IE Tab 1.5.20081203
    - ThinkVantage Password Manager 2.0 ThinkVantage Password Manager Nicht kompatibel mit Firefox 3.0.5
    - diese Erweiterung ist irgendwie "automatisch" installiert - habe hier ein Notebook "IBM lenovo R61" vor der Nase. Hier kann ich auch keine Änderungen etc. vornehmen - die Schaltflächen "Einstellungen", "Aktivieren" und "Deinstallieren" sind in grau dargestellt.

    Ich habe mal umgestellt auf "in einem neuen Tab öffnen" - dann wird Firefox tatsächlich in den Vordergrund gebracht.
    Wenn ich wieder auf "in einem neuen Fenster öffnen" umstelle, bleibt Firefox wieder im Hintergrund. Auch ein Deaktivieren der Erweiterungen (bis auf den ThinkVantage Password Manager 2.0) ändert daran nichts.

    Somit ist da wohl eine Ursache gefunden worden. Lieber ist es mir aber, wenn eine neue Instanz in einem neuen Fenster geöffnet wird - aber damit muss ich wohl leben?


    Mit freundlichen Grüßen
    Lord Steven

  • Unschönes Firefox-Verhalten ...

    • Lord Steven
    • 19. Januar 2009 um 18:41

    Nachtrag:

    ich habe gerade festgestellt, dass Problem 1.) nur auftritt, wenn bereits eine oder mehrere Firefox Instanzen laufen.
    D.h., wenn ich in einer E-Mail einen Link anklicke und damit den "ersten" Firefox starte, dann erscheint der auch :) im Vordergrund.

    Mit freundlichen Grüßen
    Lord Steven

  • Unschönes Firefox-Verhalten ...

    • Lord Steven
    • 19. Januar 2009 um 18:10

    Hallo pcinfarkt,

    erst einmal danke für Deine Antwort. Jedoch hilft mir da eigentlich nichts weiter.

    Schon die Einleitung, Zitat: "... hast du ein Focus- Problem!" sagt mir wirklich nichts (habe ich da ´ne Bildungslücke?)

    Zu Deiner Antwort zu 1.
    Ich öffne auch keine E-Mails mit Firefox - sondern, wie beschrieben: "Wenn ich in einer E-Mail einen Link anklicke, wird der Firefox immer hinter der E-Mail geöffnet ..." - das ist eben nur lästig, dauernd mit Alt&Tab (oder Mausklick) zum neu geöffneten Firefox wechseln zu müssen.
    Als "nur" PC-User (habe zwar Programmiererfahrung, aber nur in Bereich von SPS-Steuerungen) kann ich mit, Zitat: "Code:
    // Select new tabs created by links user_pref("browser.tabs.loadInBackground", false);" auch nicht anfangen - Sorry.

    Zu Deiner Antwort zu 2.
    Zitat: "Ich denke da gibt es Threads im Forum. Suche mal."
    Ich weiß wirklich nicht, wo bzw. mit welchem Suchbegriff ich da ansetzen soll - vielleicht hilft mir da jemand weiter?

    Mit freundlichen Grüßen
    Lord Steven

  • Unschönes Firefox-Verhalten ...

    • Lord Steven
    • 19. Januar 2009 um 03:38

    Hallo an alle Wissenden,

    Ich habe zwei (kleinere?) Probleme mit dem Firefox (V 3.0.5).

    1.) Wenn ich in einen E-Mail einen Link anklicke, wird der Firefox immer hinter der E-Mail geöffnet - also nicht im Vordergrund.

    2.) Wenn ich in einer Seite mit eBay-Suchergebnissen einen Link (Artikel) anklicke und danach wieder zurückkehre und dann versuche mit der Bild oder Pfeil nach unten -Taste den Seiteninhalt zu verschieben, lande "ich" (also der Cursor) automatisch im Sucheingabefeld.

    Das scheint tatsächlich am Firefox zu liegen, denn wenn ich den IE 7 nutze ;( habe ich diese Effekte nicht.
    Was kann ich machen?

    Mit freundlichen Grüßen
    Lord Steven

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon