1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Prader

Beiträge von Prader

  • NoScript und PDF

    • Prader
    • 2. März 2009 um 18:46

    Nun, ich kann mich mit diesem Zusatzklick abfinden, war einfach eine Frage, vielleicht hätte es eine mir unbekannte Möglichkeit gegeben.

    Zudem merkt sich NoScript ja jede erlaubte Seite, sodass mit der Zeit immer weniger Zusatzklicks nötig werden.

    Jedenfalls vielen herzlichen Dank für Eure Auskunft.

    Gruss Prader

  • NoScript und PDF

    • Prader
    • 2. März 2009 um 17:50

    Dann ist also nicht's zu machen ?

  • NoScript und PDF

    • Prader
    • 2. März 2009 um 17:40

    Hallo,

    Ich habe u.a. NoScript in Firefox installiert und finde das Add-on gut. Es stört mich aber, dass beim Herunterladen einer PDF-Datei NoScript immer zuerst blockiert und die Seite nach Freigabe nochmals nachgeladen werden muss.

    PDF ist doch ein sicheres Format und ich frage nun, ob es keine Möglichkeit gibt, NoScript das Herunterladen von PDF generell zu erlauben ?

    Gruss Prader

  • 28 GB frei und Meldung kein Platz

    • Prader
    • 2. Februar 2009 um 00:52

    Ich bin Deinen Tipp's nachgegangen mit folgendem Ergebnis:

    1. LeechGet kann angebrochene Downloads wieder aufnehmen, wenn die URL noch vorhanden ist. Die habe ich aber irgendwann beim Schliessen von FF verloren oder gelöscht.

    2. Der FF-eigene Downloadmanager lässt sich durch das Entfernen des Hakens nicht deaktivieren, sondern zeigt nur das Fortschrittsfenster nicht mehr an.
    LeechGet lässt sich mit FlashGot in FF einbinden, meiner Meinung nach wird das Ganze dadurch aber unübersichtlich und kompliziert, weil im Kontextmenue noch mehr downloadbezogene Befehle eingetragen werden und mit der FlashGot Schaltfläche nur der Parser von LG aufgerufen wird. :shock:

    Deshalb habe LeechGet und FlashGot deinstalliert und den FreeDownloadManager installiert. Ist LeechGet ebenbürtig und einfacher zu handhaben. :D

    Ganz herzlichen Dank für Deine Tipp's

    Gruss Prader

  • 28 GB frei und Meldung kein Platz

    • Prader
    • 31. Januar 2009 um 16:35

    Hätte da noch zwei Anschlussfragen:

    1. Durch den abgebrochenen Dowload habe ich eine 4'194'285 KB grosse .part-Datei von Suse-Linux. Kann Leech-Get diesen Download wieder aufnehmen und finalisieren und wie macht man das ?

    2. Wie gesagt, verwende ich Leech-Get mit der Mozilla Menue Extension in FF. Wenn ich aber einen Dowload starte kommt der normale FF Download-Manager. Wie bringe ich FF dazu, immer unaufgefordert Leech-Get als Dowloadmanager zu verwenden ?

    Gruss Prader

  • 28 GB frei und Meldung kein Platz

    • Prader
    • 29. Januar 2009 um 21:29

    Vielen herzlichen Dank für den Tipp, ich werd's versuchen ! :D

    Gruss Prader

  • 28 GB frei und Meldung kein Platz

    • Prader
    • 29. Januar 2009 um 19:40

    Hallo .Ulli,

    Mich hindert mein fehlendes Wissen. Kann man den ohne Datenverlust umstellen ? Oder muss man gar formatieren ?

    Mein PC ist nicht mehr der Jüngste (5 Jahre) und was heute geht, ging vielleicht damals noch nicht.

    Gruss Prader

  • 28 GB frei und Meldung kein Platz

    • Prader
    • 29. Januar 2009 um 18:46

    Hallo Simon,

    Fat32 ist der wunde Punkt, daran habe ich nicht gedacht. :cry: Ich habe noch eine externe HD die NTFS formatiert ist. Ich versuch es nochmal.

    Vielen Dank für Deinen Tipp.

    Gruss Prader

  • 28 GB frei und Meldung kein Platz

    • Prader
    • 29. Januar 2009 um 17:06

    Hallo Boardraider,

    Ich habe im PC zwei HD's, auf der Ersten (C:\) ist WinXp Prof mit allen Programmen und auf der Zweiten (D:\) sind alle Daten, also eigene Dateien, Download's, HD-Images usw.

    Auf D: habe ich 28 GB freien Platz.

    Gruss Prader

  • 28 GB frei und Meldung kein Platz

    • Prader
    • 29. Januar 2009 um 14:19

    Hallo,

    Vor zehn Tagen habe ich von IE7 auf FF 3.0.5 umgestellt. Sammle also noch Erfahrungen.

    Anfangs war ich hell begeistert, habe aber in der Zwischenzeit auch Macken von FF erlebt.

    Eine davon ist der Downloadmanager. Beim IE ist noch nie ein grosser Download immer kurz vor dem Ende gescheitert.

    Ich habe schon zweimal versucht Suse-Linux herunterzuladen und beide mal kam kurz vor Abschluss der 4.2 GB die Meldung, das kein Platz vorhanden sei, obwohl 28 GB auf der HD frei sind. Der Papierkorb ist auch leer.

    Beim ersten Versuch hatte ich FlashGot installiert und beim Zweiten LeechGet ( mit MM Extension ).

    Was mache ich falsch ?

    Gruss Prader

  • Mehrere Seiten werden bei Firefox-Start geöffnet

    • Prader
    • 29. Januar 2009 um 00:08

    Hallo Road-Runner,

    Vielen Dank für Deine Hilfe ! :D

    DEIN Tipp hat echt geholfen. :klasse:

    Gruss Prader

  • Mehrere Seiten werden bei Firefox-Start geöffnet

    • Prader
    • 28. Januar 2009 um 23:09

    Hallo Boardraider,

    Bin wieder da, war einige Tage abwesend. Leider sind die alten Probleme aber erhalten geblieben.

    Mit dem "schreibenden Zugriff" meinst Du, ob die betreffenden Ordner schreibgeschützt sind ? Sind sie nicht !

    Nun habe ich ein neues Profil angelegt, d.h. ich habe das FF Urprofil genommen und zuerst "NoScript" und dann "Pearl Crescent Saver" installiert und siehe da, die betreffenden Seiten wurden nur einmal geöffnet.

    Inzwischen vermute ich, dass das Problem-Profil generell eine Macke beim Speichern hat. Ich habe nämlich die Startseite "about:blank" auf die FF-Startseite mit Google umgestellt und dies wird auch nicht gespeichert !!

    Die Lösung wäre nun, das einwandfreie Profil zu verwenden und die anderen Erweiterungen neu zu installieren.

    Aber wie kann ich die "Lesezeichen" aus dem alten Profil importieren ? Beim ersten FF-Start wurden alle "Favoriten" aus dem Internet Explorer automatisch importiert.

    Inzwischen habe ich aber im FF viel mehr Lesezeichen als im IE. Diese würden beim Import aus dem IE verlorengehen.

    Gibt es eine Möglichkeit ?

    Gruss Prader

  • Mehrere Seiten werden bei Firefox-Start geöffnet

    • Prader
    • 21. Januar 2009 um 10:24

    Hallo Boardraider,

    Es ist zum Verzweifeln, ich habe die "localstore.rdf umbenannt, es wurde eine neue Datei generiert, aber die Aenderungen in "about:config" werden immer noch nicht gespeichert.

    Ich habe es auch vergeblich mit einem neuen Profil versucht, mit dem Ergebnis, dass ich Firefox wieder neu einrichten musste.

    Kann man denn die einzelnen Einträge in "about:config" nicht einfach löschen, so wie in der Windows-Registry. Ich habe nämlich noch weitere Einträge von mittlerweile wieder deinstallierten Add-ons gefunden. die möchte ich auch löschen.

    Ich finde es eine Zumutung, wenn sinnvolle Erweiterungen mit derartigen Verknüpfungsmechanismen versehen werden, die nur den Ladevorgang verzögern und den User nerven. Wenn diese Praktik von allen Entwicklern verwendet würde, wäre Firefox unbrauchbar, weil bei jedem Start zehn oder mehr Fenster geöffnet würden. Mir reichts schon mit zwei.

    Gruss Prader

  • Mehrere Seiten werden bei Firefox-Start geöffnet

    • Prader
    • 20. Januar 2009 um 23:17

    Hallo Boardraider,

    Vielen Dank für deinen Tipp, leider kann die Aenderung nicht gespeichert werden oder "NoScript" ändert die Einstellung immer wieder zurück.

    Beim "Pearl Crescent Page Server" habe ich nicht einmal einen entsprechenden Eintrag gefunden.

    Jedenfalls öffnen sich beim Firefox-Start immer noch beide Seiten. :grr:

    Da ich erst kürzlich von IE auf Firefox umgestiegen bin, bin ich mit meinem Wissen am Anschlag.

    Gruss Prader

  • Mehrere Seiten werden bei Firefox-Start geöffnet

    • Prader
    • 20. Januar 2009 um 09:42

    Hallo,

    Ich habe zwei Add-ons installiert (Pearl Crescent Page Server und NoScript). Nach der jeweiligen Installation haben sich von selbst die Webseiten der jeweiligen Entwickler geöffnet.

    Obwohl ich als Startseite "about:blank" eingestellt habe, öffnen sich bei jedem FF-Start diese beiden Seiten, ziemlich lästig.

    Gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern ?

    Gruss Prader

  • Wechsel zwischen Firefox und Outlook

    • Prader
    • 18. Januar 2009 um 20:58

    Hallo,

    Ich habe die Erweiterung "Get Mail Plus" installiert, weil ich öfters zwischen Firefox und Outlook pendle.

    Nun stellte sich aber heraus, dass die Erweiterung bei jedem Wechsel Outlook neu startet und nicht in das geöffnete Fenster wechselt. So habe ich nach einer Weile diverse offene Outlook-Fenster.

    Ich habe es auch mit "Guxxmail versucht. Aber auch diese Erweiterung verhält sich gleich.

    Parallel dazu hat Outlook eine Schaltfläche zum direkten Wechsel zu Firefox. Auch Outlook öffnet jedesmal Firefox neu.

    Gibt es keine Möglichkeit, dies zu unterbinden.

    Gruss Prader

  • FoxLingo Menueleiste

    • Prader
    • 18. Januar 2009 um 14:32

    Super, genau das wollte ich... Vielen herzlichen Dank für den Tipp.

    Kenne mich eben in der FF-Szene noch zu wenig aus.

    Deine Signatur "firefox-erweiterungen.de" erspart mir gerade den nächsten Thread. Ich bin nämlich gerade auf dieser Website unterwegs und habe Erweiterungen gefunden, die über "https://addons.mozilla.org/de/firefox" nicht angeboten werden.

    Meine Frage wäre gewesen ob diese Seite seriös sei und man davon unbeschadet passende Erweiterungen herunterladen und installieren kann.

    Ich denke schon, oder... ???

    Gruss Prader

  • FoxLingo Menueleiste

    • Prader
    • 18. Januar 2009 um 12:10

    Hallo,

    Habe kürzlich von IE7 auf Firefox umgestellt und benutze ab und zu "FoxLingo" zum Uebersetzen von Webseiten. Wenn ich die "FoxLingo" Menueleiste immer eingeblendet habe erschwert dies den Ueberblick, weil ich zusätzlich zur Navigations-Symbolleiste die Lesezeichen-Symbolleiste mit den wichtigsten Links eingeblendet habe.

    Frage:
    Gibt es eine Möglichkeit, die Foxlingo-Symbolleiste bei Bedarf mit einer Schaltfläche ein- und auszuschalten. Wäre praktisch !!

    Gruss Prader

  • Download mit Windows Downloadmanager

    • Prader
    • 16. Januar 2009 um 13:49

    Hallo Coce,
    Hallo Endor,

    Vielen Dank für die rasche Antwort. Diese Einstellung habe ich übersehen, weil beim Oeffnen von Extras / Einstellungen immer "Erweitert" geöffnet wurde und ich im Register "Allgemein" keine solche Option gefunden habe.

    Ich hatte auch versucht, mit FlashGot das Problem zu lösen, mit dem Resultat, dass beim Testen auf der Chip-Website ganze 87 Downloads ausgelöst wurden.

    Nun habe ich DownThemAll heruntergeladen. Sieht gut aus !!

    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruss Prader

  • Download mit Windows Downloadmanager

    • Prader
    • 16. Januar 2009 um 12:50

    Hallo,

    Habe kürzlich von IE7 auf Firefox 3.0.5 umgestellt. Bin begeistert, wie mit den unzähligen Add-ons FF individuell angepasst werden kann.

    Ein Problem habe ich aber noch nicht im Griff. Der Download. Im IE wurde vor dem Dowload einer Datei ein Dialogfeld geöffnet, in dem ein Ordner für den Download ausgewählt werden konnte. Darin wurde immer der zuletzt gewählte Ordner angezeigt.

    Bei FF kann ich in den Voreinstellungen nur einen bestimmten Ordner vorwählen, in dem dann alle Download gespeichert werden. Da ich aber nicht alle Dateien im gleichen Ordner haben will frage ich euch, ob es dazu eine FF-Lösung gibt oder ob der Windows- oder IE- Downloadmanager verwendet werden kann.

    Für eure Bemühungen zum Voraus vielen Dank !

    Gruss Prader

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon