1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. toni-s

Beiträge von toni-s

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 5. Januar 2024 um 22:39

    Obwohl ich alle denkbaren Library-Dateien löschte, wird nach wie vor keine einzige internetbasierte Seite mit Version 121 angezeigt. Alles andere funktioniert - nützt mir nur leider nichts.

    Zitat von .DeJaVu

    ...DMG laden und nutzen,... Sollte dir das dennoch zu schwer sein, und keine sonstigen Hürden geben, dann ist hier auch schon Ende für dich.

    Aufgrund des guten Tipps von ".DeJaVu" - herzlichen Dank dafür - ließ ich das Debug-Programm "Mozregression GUI.app laufen. Ich bin kein IT-Fachmann und verstehe die Ergebnisliste nur marginal, aber irgendwie poppte eine blaue Firefox-Version 117 a1 auf, und funktioniert prima. Bookmarks, Passwörter, Fillouts etc. sind auch schon importiert. Alles ok. Version 117 ist zwar nicht ganz neu, aber vorerst sollte das reichen. Vielleicht findet ja ein schlauer Kopf heraus, warum die neuen Versionen bei mir nicht laufen, obwohl sie es laut Mozilla tun sollten.

    Für diejenigen, die es genauer wissen wollen: Mein alter Tower ist aus 2009 und hatte ursprünglich 2 Kerne und Standardgrafik, und bei El Capitain war Ende der Fahnenstange. Er ist jetzt aber massiv aufgemotzt (siehe Screenshot) - nur noch noch das Gehäuse und das Mainboard erinnern an den den guten alten Mac.

    Könnte es sein, dass Mozilla meine Hardware nicht mehr unterstützt, obwohl ich mit dem Betriebssystem und anderen Programmen keine Probleme habe?

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 5. Januar 2024 um 17:09
    Zitat von klickman

    "...in den entsprechenden Ordner eines unter Windows installierten Firefox eingefügt...."

    An Klickman: Ich bin kein großer Windows-Kenner und finde den von dir beschriebenen Ordner nicht. Der PC, an dem ich den Test ausführen möchte, ist im Netzwerk, es läuft Windows 10 Enterprise und es gibt den User A (ich) und den user B. Kannst du mir beschreiben (gerne auch per Screenshot), wo sich der Profilordner von FF befindet? Ich finde nämlich nichts Passendes.

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 5. Januar 2024 um 13:41

    Dank an Agel für die Aufklärung. An der OSX-Version kann es also nicht liegen. Ich probier's nun mal Klickman's Vorschlag aus, den FF-Labrary-Ordner vom Mac auf einen PC zu übertragen und unter Windows zu betrachten...

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 5. Januar 2024 um 12:28

    Inzwischen konnte ich den zuletzt funktionierenden Stand mit FF Version 109 incl. Passwörtern und Lesezeichen wieder herstellen, aber es gelingt mir mit einer neueren oder der aktuellen Version eine Seite darzustellen, die aus dem Internet kommt. Interne Seiten oder html-Dokumente hingegen machen keine Probleme. Könnte es sein, dass Big Sur (OSX 11.7.10) nicht mehr unterstützt wird?

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 3. Januar 2024 um 21:07

    Ich bedanke mich zunächst bei "grisu2099" für seine großartige Belehrung. Natürlich hatte ich vor, bis in ferne Zukunft alle nur denkbaren Scheunentore für Schadsoftware jeglicher Art zu öffnen und auf FF-Updates zu verzichten :D.

    Aber mithilfe des zweifellos wertvollen Beitrags von "DeJaVu" glaube ich tatsächlich auf die Scheunentor-Variante verzichten zu können, doch ich muss ehrlich sein - meine IT-Kenntnisse sind eher marginal, und ich werde wahrscheinlich eine gewisse Zeit benötigen, um alles zu verstehen und entsprechend nutzbringend umzusetzen, was er mir freundlicherweise empfiehlt. Aber meine Anerkennung und mein Dank ich ihm.

    Schließlich noch mein herzlicher Dank an meinen offensichtlichen Berufskollegen "Klickman", der mir die ganze Zeit unermüdlich Tipps aus der Praxis gibt. Zum seinem letzten Screenshot "Zugangsdaten importieren aus einem anderen Browser" muss ich noch etwas sagen: Ich verwendete Befehl bereits mehrmals, aber aus unerklärlichen Gründen werden - obwohl im Folgefenster aktiviert - die Passwörter nicht importiert. Ich habe langsam das Gefühl, mein alter Mac mag Firefox nicht mehr :rolleyes:.

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 3. Januar 2024 um 19:00

    Hallo Leute,
    nachdem mich FF ab Version 119 "verließ", exportierte ich die Passwörter und Lesezeichen, um sie danach in Safari wieder nutzen zu können. Inzwischen habe ich aber wieder eine nicht mehr ganz aktuelle, dafür aber funktionierende FF-Version (109.0.1) und möchte damit weitermachen wie früher. Während ich unter Safari die in FF exportierten Passwörter und Lesezeichen importieren konnte, erlaubt mir nun FF nur die Lesezeichen, nicht aber die Passwörter zu reimportieren. Das ist ein bisschen frustrierend. Wer weiß, wie ich vorgehen muss, dass ich auch die Passwörter wieder zurückbekomme?

    Toni

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 2. Januar 2024 um 19:03

    FEHLER EINGEKREIST

    aber leider noch nicht gefunden! Dank dem Link von RoadRunner zu früheren FF-Versionen holte ich mir die letzte Version vor Version 120, und das war 119.0.1, und siehe da, sie funktioniert. Sehr gerne würde ich mich mit der App "mozregression", die Schlingo vorschlug, in den Code hineinwühlen, aber leider hat dieser eine .exe-Endung, was auf Windows hindeutet. Auf dem Mac geht sie sicherlich nicht. Aber wenn jemand von euch noch weiß, wo die Unterschiede zwischen v119.0.1 und v120 sind und herausklamüseln kann, was zur Fehlfunktion bei mir führte, dann ist er eindeutig der Sieger des Neuen Jahres :thumbup:!

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 2. Januar 2024 um 18:33

    Zum Tipp von Klickman "Was hältst du davon, die dir wichtigen Daten aus deinem Profil zu sichern, Firefox wirklich restlos von der Platte zu entfernen und neu zu installieren?":
    Das war das erste, was ich gemacht habe - noch lange, bevor ich den Thread hier eröffnete. Zwar arbeite ich ununterbrochen seit 1994 professionell am Mac, sodass ich die Grundlagen teilweise kennen sollte, trotzdem gibt es auch nach 30 Jahren noch seltsame Geheimnisse in unser aller Computerei ;).

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 2. Januar 2024 um 18:26

    Wen's interessiert: Ich habe aus meinem Fundus noch die Version 109.0.1 herausgekramt, und diese funktioniert auch noch.

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 2. Januar 2024 um 16:32

    Nachdem ich inzwischen ein neues Nutzer-Profil angelegt und die Firefox-App in der betriebssystemeigenen Firewall hinzufügte, hat sich am Verhalten von Firefox leider nichts geändert. Ich ahnte, dass der Bug sich bei einer der letzten Updates eingeschlichen hat, daher versuchte ich mit dem Backup "TimeMachine" die ältestmögliche Version zu holen, doch dort ist nur noch Version 120 abgelegt und diese hatte den Fehler auch schon. Nun aber entdeckte ich noch eine recht alte Version auf einer meiner Festplatten, nämlich Version 100. Und siehe da, damit funktioniert FF wieder. Damit ist mein Problem zwar für den Moment gelöst, aber es ist sicherlich nicht im Sinn des Erfinders, auf Verbesserungen, sprich Updates, zu verzichten. Meine Idee, den Bug einzukreisen ist nun herauszufinden, ab welcher Version nach 100 der Fehler aufgetreten ist. Dazu bräuchte ich aber ein paar Exeplare zwischen Version 100 und 120. Hat jemand von euch eine Ahnung, wo ich die herkriege?

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 2. Januar 2024 um 15:27

    Zur Klärung von Klickmann's Frage "Was meinst du damit? Unter macOS existiert kein Task-Manager":
    Wenn ein Programm hängen bleibt, kann man unter MacOSX seit jeher mit der Tastenkombination Option+Command+Esc ein Fenster öffnen, auf dem sämtliche aktiven Programme gezeigt werden. Dasjenige, das hängt, wird in Rot und mit dem Vermerk "(reagiert nicht)" hervorgehoben. Mit "sofort beenden" kann man auf diese Weise auch die hartnäckigsten Apps abwürgen. Das Fenster hat die Überschrift "Programme sofort beenden". Ich nenne es deshalb Task-Manager, weil die Mehrheit der Menschheit sich darunter mehr vorstellen kann, selbst wenn es unter einem Mac-Betriebssystem anders heißen sollte.

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 2. Januar 2024 um 14:22

    Es gelang mir ein neues Profil anzulegen, aber Firefox zeigt nach wie vor keine internetbasierten Inhalte. Auffällig ist, dass es mir nach wie vor nicht möglich ist, FF standardmäßig zu schließen (Menü/Firefox/Firefox beenden). Das Fenster verschwindet zwar, aber die App bleibt weiterhin aktiv. Nach etwa 90 Sekunden kommt eine Fehlermeldung mit der Möglichkeit, den Fehler zu beschreiben und an Mozilla zu senden. Das habe ich getan, aber ich rechne nicht wirklich damit, dass mir von dort jemand unmittelbar helfen wird. Ich bin ratlos.

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 1. Januar 2024 um 19:30

    Firefox bereinigen versuchte ich bereits mehrmals - ohne Erfolg. Das gewünschte Profil-Fenster erscheint nach der Eingabe von "Applications/http://Firefox.app/Contents/MacOS/firefox-bin -P" leider nicht, dafür aber die sehr beruhigende Meldung: "killed".

    Ich kann somit kein neues Profil erstellen. Ich löschte zuletzt heute den Firefox-Container aus dem Programme-Ordner und installierte die aktuelle Version von FF neu. Aber auch hier ohne Erfolg. Ziemlich tricky scheint mir...

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 1. Januar 2024 um 17:35
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von toni-s

    nur werden mir keine Seiten mehr angezeigt.

    Auch nicht im Fehlerbehebungsmodus vom Firefox?

    Beim Versuch, den Fehlerbehebungsmodus anzuzeigen, muss ich einem Neustart von FF zustimmen. Dieser allerdings wird nicht vollständig ausgeführt, indem das FF-Fenster verschwindet, die Menüleiste allerdings stehenbleibt und auf nichts mehr reagiert. Danach kann ich FF nur noch mit dem Task-Manager zwangsweise ausschalten. Beim erneuten Start keine Änderungen erkennbar.
    Inzwischen stellte ich fest, dass ich alles, was mit den Programmeinstellungen zusammenhängt, wie gewohnt dargestellt wird. Ich habe übrigens keine AdOns installiert.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    was heißt überhaupt „werden keine Seiten mehr angezeigt“? Gibt es eine Fehlermeldung, eine komplett weiße Seite oder wie äußert sich das?

    Internetbasierte Darstellungen werden allesamt als weiße Fläche ohne irgendwelche Fehlermeldungen dargestellt

  • Firefox spinnt -keine einzige Seite wird angezeigt

    • toni-s
    • 1. Januar 2024 um 17:09

    Hallo Zusammen,

    ich benutze FF seit mehr als 15 Jahren am Mac. Seit etwa 2 Monaten scheint äußerlich alles normal zu funktionieren, nur werden mir keine Seiten mehr angezeigt. Jetzt haben wir ein neues Jahr und ich will mein altes FF wieder haben! Wer von euch kann mir helfen?

    Mit besten Neujahrswünschen,

    Toni

  • Microsoft Bing ist dreist und übergriffig - wie verhindern?

    • toni-s
    • 21. Mai 2021 um 20:16

    Gerne wollte ich mal einen Test machen, und die in Firefox integrierten Suchmaschinen aus- und wieder einschalten, aber das Fenster, das "Börsenfeger" im Thread #2 vorschlug, ist natürlich ein Windows-Fenster. Leider finde ich keinen Weg zum Mac-Äquivalent. Wo ist das versteckt?

    Zu Sören's Thread #3 :

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das klingt nach einem Adware-Befall. Du sollltest dein System dahingehend überprüfen. Wenn dein System sauber ist respektive nichts mehr gefunden wird, teste erneut. Wenn das Problem dann noch auftritt, teste ohne Erweiterungen in Firefox. Möglicherweise kommt das auch von einem Add-on.


    PS: Dein Betriebssystem ist ziemlich alt. Wird deine Hardware von neueren macOS-Versionen nicht mehr unterstützt?

    Ich habe mein System mit verschiedenen Viren- bzw. Anti-Adware-Programmen durchsucht, aber nichts gefunden. Tatsächlich habe ich noch nie etwas Verdächtiges am Mac gefunden.

    Zu meinem Betriebssystem: Ja, es ist nicht das Neueste, aber wenn ich mir einen Ersatz für meinen Mac Pro 4.1 kaufe (was nicht wirklich billig ist), dann laufen meine alten, aber stabilen - und vor allem teuren - Programme nicht mehr, z.B. die Adobe Master Collection. Außer mit Firefox - und da erst neuerdings - habe ich keinerlei Probleme. Höchstens eines: Ich bräuchte einen Sponsor, der mir mal schnell eine fünfstellige Summe rüberschiebt. Damit könnte ich einen vergleichbaren Mac und auch die aktuellen Programme kaufen. Die Frage ist nur, ob dann Firefox auch wirklich funktioniert ;-).

    5 Minuten später:

    Nachdem beim Aufruf der Add-ons nur ein weißes Fenster ohne Inhalt erschien, machte ich einen Firefox-Neustart mit deaktivierten Add-ons, und siehe da: Bing ist futsch, das Add-on-Fenster zeigt wieder Inhalte und ich werde gleich herauskriegen, welches der 3 installierten Add-ons die Ursache war. Das werde ich hier noch kummunizieren.

  • Microsoft Bing ist dreist und übergriffig - wie verhindern?

    • toni-s
    • 21. Mai 2021 um 11:07

    Hallo Zusammen,

    Microsoft Bing drängt sich bei mir wie eine lästige Klette bei allen möglichen Seitenaufrufen auf. Es fühlt sich an wie ein Virus, was ich am Mac in Jahrzehnten nicht erlebt habe. Besonders dreistes Beispiel: Ich gehe zu Google (google.de) und tippe einen beliebigen Suchbegriff ein. Nach der Bestätigung kommen zwar eine Menge Ergebnisse, aber nicht von Google, sondern von Bing. Das passiert aber nicht nur, wenn ich etwas in Google suchen möchte, sondern immer wieder auch beim Aufruf beliebiger Seiten. Solch übergriffigem Verhalten muss man Einhalt gebieten - aber wie? Wer weiß es und kann mir und sicherlich vielen anderen Betroffenen helfen?

    Schöne Grüße,

    Toni

  • Passwortdatei editieren

    • toni-s
    • 13. Februar 2015 um 13:42
    Zitat von pencil

    Keine Ahnung ob man eine verschlüsselte Datenbank so einfach editieren kann, ...

    Danke pencil,
    aber ich fürchte, du hast nicht erkannt, dass ich alte Profile und einzelne Datenbanken daraus durchaus wiederherstellen kann - was ich natürlich gemacht habe. Mein Problem ist nur, dass ich die Passwort-Datenbank direkt manuell editieren will.
    Übrigens: unter MacOSX gibt es keine "exe-Dateien". Das ist Windows-World.
    Gruß,
    Toni

  • Passwortdatei editieren

    • toni-s
    • 13. Februar 2015 um 12:25

    Hallo Zusammen!
    Nach einem Totalschaden meiner System-HD (Mac OSX 10.3.8!) konnte ich zunächst eine ganze Reihe von Benutzernamen/Passwort-Kombinationen aus dem Kopf wiederherstellen und in FF abspeichern. Dabei änderte ersetzte ich die alten gegen sicherere neue Passwörter. Die Bookmarks recylete ich durch einfachen Tausch der Profile. Inzwischen fand ich ein Backup mit allen alten Passwörtern, das nun aber teilweise nicht mehr gültig ist.
    Mir liegen jetzt zwei Passwortdateien vor: Die alte "key3.db" mit teilweise ungültigen und die neue "key3.db" mit den neuen Passwörtern.
    Nun würde ich gerne mit einem geeigneten Editor eine einzige Passwortdatei aus diesen beiden machen und dabei die alten, ungültigen durch die aktuellen Passworter ersetzen.

    Dazu habe ich 2 Fragen:

    1. Reicht es aus, wenn ich die Datenbankdatei "key3.db" editiere und ersetze oder muss ich noch andere Dateien ändern/ersetzen?

    2. Welchen Editor benötige ich zum Ändern der Datenbank für Mac OSX?

    Anm.: Mit Access (unter Windows) sollte es zwar gehen, aber da wird ein Passwort verlangt. Mein eigenes Passwort für die Firefox-Passwortliste scheint es aber nicht zu sein. Da funktioniert nicht.
    Danke im Voras für zweckdienliche Hinweise :wink: .
    Toni

  • Wie Passwörter etc. auf neuen Rechner übernehmen?

    • toni-s
    • 15. April 2013 um 15:41

    Hallo Leute!
    Ich konnte das Problem inzwischen selber lösen. Ganz einfach so:
    Unter Benutzer/Library/Application Support/Firefox/Profiles findet sich ein Ordner "********.default", den sich FF selber anlegt (* =beliebige Zahlen und Buchstaben). Den Inhalt dieses Ordner vom alten Rechner einfach in den entsprechenden Ordners des neuen Rechners kopieren (überschreiben). Es ist aber unbedingt darauf zu achten, dass der Ordnername erhalten bleibt, also nicht einfach den Ordner samt Inhalt kopieren, sondern nur den Inhalt!
    Ciao
    Toni

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon