1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cgc-11

Beiträge von cgc-11

  • Kann man das "prefetching" ausschalten?

    • cgc-11
    • 17. Mai 2010 um 22:13
    Zitat von bugcatcher


    Eben drum. Dafür ist das <img> nie gedacht gewesen.


    Dann sag mir doch, was richtiger wäre, ein Webcam-Bild einzubinden.
    Ich möchte gerne wissen, warum <img> nicht der weg ist, ein Bild einzubinden!
    Nur zu behaupten, das <img> sei nicht dafür vorgesehen, ist mir zu wenig!

    Zitat von bugcatcher

    Meiner schon. Aber darum geht es nicht mal. Bei Videos wird für eine saubere Framefolge Bildinformationen gebuffert. Beo der Webcam hier muss zwischen jedem Einzelframe eine Serververbindung aufgebaut und abgefragt werden, bis ein Bild geliefert wird. Es ist schlicht unsinnig anzunehmen, dass man mit diesem Weg dazwischen eine Framezahl von 6 Bilder / Sek. praktisch realisiert bekommt.


    Bei meinem Zugang sehe ich die 6 Bilder, ich sehe, wie die Leute kontinuierlich auf dem Platz umhergehen - fast wie ein Video, aber nun eben mit der Einschränkung des störenden Streifens unten. Wenn Du das nicht siehst ist dein Provider nicht in der Lage, die Datenrate durchzustellen!

    Zitat von bugcatcher

    Ist unerheblich wie lang die dauert ist. Eine 6frames/sek Rate halte ich mit der Technik übers Internet für Unsinn. Ich sehe Änderung auch nur alle ~1 Sek ein mal.


    Sagst Du - andere sehen das anders ...
    Schau doch einmal diese unzähligen sinnlosen Videos und untauglichen Bilder im Netz an - das ist Unsinn ...

    Zitat von bugcatcher


    Ich vermute mal das seit den neuen Versionen beim erneuten Füllen eines <img>-Tags dieser erst einmal geleert wird und dann neu beschrieben. Beim alten könnte das vorherige Bild überschrieben worden sein. Dass kann dazu führen das evtl. Teile des Bildes schon wieder durch ein neues Bild überschrieben wird und der fehlende Teil halt nur Hintergrundfarbe hat. Wirklich genau was sich da abspielt, kann dir wohl nur ein Entwickler sagen. Prefetching hat damit aber garantiert nix zu tun.
    Ich glaube nicht das es dafür irgendeine Einstellung gibt, die da dein Flackern beendet.


    Schade, denn auch das sollte möglich sein bei einem Browser, wo man alles mögliche und unmögliche einstellen kann ...
    Tatsache ist, dass der Effekt sowohl bei 6 Bildern pro Sekunde auftritt als auch bei einem Bild alle 5 Sekunden.
    Dass der Browser 5 Sekunden braucht, um ein Bild mit 35KB aufzubauen finde ich merkwürdig. Die Einstellung mit 6 Bildern pro Sekunde verursacht keinen breiteren Streifen am unteren Ende, obwohl 30 Mal mehr Daten zu verarbeiten sind ... ist schon merkwürdig!
    Nun, dann werde ich es eben so belassen. Tatsache jedenfalls ist, das es vor 3.5 einwandfrei geklappt hat. Und ich habe ja nach den möglichen Gründen gefragt - nicht ob es sinnvoll ist oder nicht!

    LG Gerhard

  • Kann man das "prefetching" ausschalten?

    • cgc-11
    • 17. Mai 2010 um 17:30
    Zitat von bugcatcher


    6 Bilder pro Sekunden ist reichlich unsinnig. Kaum wer hat eine Leitung die schnell genug ist, dass sauber darzustellen.


    Man muss ja nicht, aber man kann!
    Standard ist "Alle 2 Sekunden" ein Bild.

    Zitat von bugcatcher

    Zudem ist <img> Kein Videotag und für solche Sachen nicht gedacht. Hier wird das Bild schon wieder neu geladen, bevor der letzte Versuch sauber abgeschlossen ist.


    Es ist auch kein Video sondern Einzelbilder ...
    Ein Bild hat ungefähr 35KB - macht bei 6 Bildern ca. 200KB pro Sekunde. Kann das dein Zugang nicht?
    Zumal man nicht auf diese Seite geht und dann stundenlang zuschaut ...
    Warum hat es bis vor 3.5 einwandfrei geklappt?

    Zitat von bugcatcher

    Wirkliches Flackern konnte ich keines entdecken.


    Es ist nur am unteren Bildrand 1-2cm hoch erkennbar, auch schon bei 5 erkennbar - also alle 5 Sekunden ein Bild.
    Da sieht man dann, dass das Bild nicht komplett aufgebaut wird und am unteren Rand ein grauer Streifen verbleibt!

    LG Gerhard

  • Kann man das "prefetching" ausschalten?

    • cgc-11
    • 17. Mai 2010 um 17:20
    Zitat von Heaven_69

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Link-Prefetching


    Danke für den Tipp, das habe ich im Wiki auch gefunden und alle Möglichkeiten durchprobiert.
    Leider ist am Erscheinungsbild keine Änderung festzustellen.
    Dann wird es wohl an einem anderen Feature liegen, das seit 3.5 neu ist.
    Aber was nur - aber was!

    Hast Du den Effekt auch gesehen?

    LG

  • Kann man das "prefetching" ausschalten?

    • cgc-11
    • 17. Mai 2010 um 16:58

    Hallo Leute, ich habe seit Sommer 2006 zwei Webcams zur vollsten Zufriedenheit laufen.
    Anfangs keinerlei Probleme, mit IE wurden das Bild der Kamera auf der Seite immer neu geladen, was zu einem unschönen Flacker-Effekt geführt hat. Damals habe ich den Hinweis auf der Seite angebracht, in diesem Fall einen anderen Browser zu verwenden.
    Nun gibt es den gleichen Effekt auch mit FF, seit dieser in der neuen Version 3.5 vorliegt.
    Ausgelöst wird dieser Effekt scheinbar durch das prefetching des Browsers, das zwar zu schnelleren Ladezeiten führt, bei den Webcams aber zu diesem negativen Effekt führt.
    http://www.hauptplatz.stadthaag.at/index.php?id=kirchturm
    http://www.hauptplatz.stadthaag.at/index.php?id=hauptplatz
    Extrem zu beobachten ist es, wenn man bei den Bildern am unteren Rand auf 6 Bilder pro Sekunde einstellt. :traurig:

    Kann man dieses "prefetching" im Browser ausschalten?

    In der Hoffnung auf eine Lösung
    Gerhard

  • Buttons funktionieren in FF 3.6 nicht

    • cgc-11
    • 31. Januar 2010 um 18:02

    Hallo Leute, ich habe mir FF 3.6 installiert und musste feststellen, dass manche Buttons auf Websites nicht mehr funktionieren. Unter anderem auf der Seite von Club-Sonus http://club-sonus.sony.de/forum/thread.j…eID=38821#38821. Ihr wollt doch nicht wirklich, dass nun alle den IE nehmen müssen, um wieder Bilder dort einstellen zu können???
    Ich hoffe, dass dieses Problem nur vorübergehend ist!

    LG Gerhard

  • sec_error_reused_issuer_and_serial

    • cgc-11
    • 29. Dezember 2008 um 12:39

    Danke für den Tipp.
    Aber genau dieses letzte Posting ist auch mein Problem:

    If I go to the cert managers 5th tab, then I see nothing, the list is completely empty, so there is nothing to delete.
    And I still get the same error message, and am still unable to log into the router.

    Genau so geht es mir auch , es ist nichts zum löschen da und jedes Mal wenn ich die Adresse eingebe kommt die gleiche Meldung wieder.
    Schade, muss ich eben warten bis der Fehler behoben ist oder es eine neue Firmware gibt (wozu ich dann auch auf den Turm hinauf muss!).

    Danke jedenfalls für die Hilfen ...[/b]

  • sec_error_reused_issuer_and_serial

    • cgc-11
    • 28. Dezember 2008 um 23:42

    Das habe ich gemacht.
    Sorry, aber es funktioniert nicht.
    1.) Das Zertifikat ist bei den Servern nicht gelistet. Ich kann es also nicht löschen.
    2.) Ich kann keine Ausnahme hinzufügen wie beschrieben. Die Möglichkeit wie im Screenshot angedeutet wird mir nicht geboten.
    Aber vielleicht bin ich nur zu blöd dazu ...

  • sec_error_reused_issuer_and_serial

    • cgc-11
    • 28. Dezember 2008 um 22:32

    Hallo Leute!
    OK, das Thema habe ich gefunden aber die Suche nach genau diesem Begriff hat kein Ergebnis gebracht.
    Kurzum es geht um das Zertifikat auf einem meiner Router.
    Ich betreibe auf unserem Kirchturm zwei Webcams die über einen Router am Glasfaserkabel hängen --> http://hauptplatz.stadthaag.at/webcam.html
    Seit FF3 kann ich nun nicht mehr auf den Router aus der Ferne zugreifen. Die Fehlermeldung ist hier --> http://hauptplatz.stadthaag.at/fileadmin/_tem…_zertifikat.gif zu sehen.
    Das Zertifikat stammt von Linksys und ist in jedem Router verankert.
    Es kann doch nicht sein, dass ich in dieser Situation nicht sagen kann "ist mir wurscht, verbinde trotzdem".
    Der zitierte Admin bin ich selber und Linksys wird sich wegen mir kein eigenes Zertifikat leisten ...
    Hätte ich keinen IE müsste ich bei jedem Problem auf den Kirchturm und mich dort direkt an den Router hängen.
    Ich weiß schon - würde mir auch nicht schaden.
    Aber 60 Meter vertikal Treppensteigen ist nicht unbedingt lustig - schon gar nicht bei diesen Treppen!
    Vielleicht hat ja jemand einen guten Rat auf Lager ...

    Gerhard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon