Ich habe auch bei security.tls.version.min 0 den Terrier mit "Not vulnerable". :-???
Ich setze trotzdem mal auf "1", kann nicht schaden.
Beiträge von Darklord666
-
-
Zitat von KATERchen
Noch mal: Normal ist die Temperatur bei etwa 46°C. Bei der ESR-Version etwa im gleichen Bereich. Öffne ich den FF32 steigt die Temperatur auf über 50°C und bleibt dabei, selbst wenn ich keine Seiten aufrufe. Schließe ich FF32 geht die Temperatur wieder zurück.
Bei mir nicht. Das Package von 4-Kernen steigt beim öffnen des Browsers um 1° auf 39°C und bleibt da. Die Frage von Börsenfeger ist berechtigt. Entweder wurde getunt oder ein anderer Prozess, der mit FF gestartet wird erhöht die Systemlast. Mal ohne Addons probiert ? Erhöhung um 4° ist schon ungewöhnlich.
-
Zitat von Boersenfeger
.. wer nicht rumgetunt hat, sollte keine Probleme haben....
BTW: Ist wie mit dem Blutdruckmessen, je öfter gemessen wird, desto höher ist er... alte RD-Mitarbeiter-Regel... :mrgreen:Hier wird nicht rumgetunt aber dein Vergleich mit dem Blutdruckmessen könnte stimmen. Ich habe innerhalb sehr kurzer Zeit eine Seite mehrfach aufgerufen und alleine durch Mausklicks steigt ja die Systemlast. Die Temperatur geht aber auch ganz schnell wieder runter. Ich glaube das war mehr Einbildung, da die Systemlast nicht höher ist als vorher. Wenn das bei vielen Usern wirklich so wäre dass die Temperatuir deutlich ansteigt, dann gäbe es vermutlich bereits einen Hotfix.
-
Bestätigt ! Bei jedem Seitenaufruf geht die Temp um 2° nach oben !!!
Win 7 64 bit.
-
Ob da generiert oder veröffentlich steht ist eigentlich egal. Wenn das unterschiedliche Dati sein sollten, dann sollte MS dass auch deklarieren. Bei Wikipedia z.B. steht immer genau, wann eine Seite zuletzt geändert wurde.
MS hat ca. 5 Tage benötigt um die dt. Seite anzupassen und der Hinweis darauf sieht aus wie kopiert und übersetzt.
US-Seite: Page generated 2014-08-15 15:59Z-07:00.
DE-Seite: Seite generiert am 15.08.2014 um 15:59Z-07:00.Die anderen Seiten, in denen auf die Rücknahme hingewiesen wird wurden mit der offiziellen Seite von MS verlinkt aber der dt. Nutzer landet automatisch auf der deutschen Seite, so das Verwirrung entsteht. Einige Nutzer haben das erst für eine Falschinformation gehalten und weiter an Ihren Systemeinstellungen oder mit Sicherheitssoftware rumgehampelt.
Es sind ja schließlich nicht nur ein paar Nutzer in DE betroffen sondern 1000-de.
So einen "Faux-Pas" sollte sich MS nicht leisten und das sieht stark danach aus, als wollte man das kaschieren.
MS hat bei einigen Nutzern jetzt seinen Ruf ramponiert und die, die schon lange MS misstrauten fühlen sich jetzt wieder bestärkt.
-
Das Problem mit dem Update der KB's 2982791 und 2970228 ist ja inzw. hinreichend bekannt. Nur die deutsche Seite vom MS Tech-Support wurde einige Tage lang nicht aktualisiert. Ich habe MS am 16.8.2014 mitgeteilt, dass die deutsche Seite nichts von den zurückgezogenen KB's erwähnt. Ich habe die Seite danach täglich gecheckt und heute steht da plötzlich:
Revisionen
V1.0 (12. August 2014): Bulletin veröffentlicht.
V2.0 (15. August 2014): Das Bulletin wurde überarbeitet, um die Links im Download Center für das Microsoft-Sicherheitsupdate 2982791 zu entfernen. Microsoft empfiehlt Endbenutzern, dieses Update zu deinstallieren. Weitere Informationen finden Sie in den häufig gestellten Fragen (FAQs) zu diesem Update.Seite generiert am 15.08.2014 um 15:59Z-07:00.
Die Seite wurde eindeutig nicht am 15.8. generiert sondern heute erst. Kann ich natürlich nicht beweisen aber krasser Tobak finde ich. :grr:
-
Danke für das Video Bernd. Habe es runtergeladen und mir schon mal einige Minuten angesehen. Es ist wirlich sehr interessant und aufschlußreich. Nicht wirklich neue Informationen aber aus der Sichtweise eines Israelis sehr interessant. :klasse:
Werde es mir bei Gelegenheit mal ganz anschauen. -
Das macht der Adwcleaner leider IMMER. In der prefs.js ist normalerweise keine Malware versteckt. Die Datei sollte man grds. beim Scan abwählen.
-
Zitat von pittifox
Mir nicht, nach der Deinstallation wird mir KB 2876331 angeboten: [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/16.08.14/v3e899zn84uo.jpg]
Ist ja lustig. Das KB ist vom 12.11.2013 und wurde bei mir am 18.11.2013 installiert. https://technet.microsoft.com/de-de/library/security/MS13-089
-
Zitat von pittifox
Ich z.B. ( Win 7 ) hatte nur 2 davon:
* KB2982791
* KB2970228
Diese waren für Win 8:
* KB2975719
* KB2975331jetzt alles klar ?
Alles klar. :klasse: Das: KB2970228 hatte ich auch nicht sondern nur dieses: KB2982791. Die Deinstallation wird stark empfohlen und dem bin ich soeben nachgekommen. :mrgreen: Ich habe übrigens Win 7 x64.
Mir ist heute aufgefallen, dass im Taskmanager wieder der Windows presentation font auftauchte. Dahinter steckt der betroffene Fontcache 3.0.0.0.
Mir wird übrigens gerade wieder dieses "böse" Update als "wichtig" vorgeschlagen ! Verstehe ich nicht, dass der WUDS das jetzt nicht ignoriert. :oops:
EDIT: Der Grund für den Fehler soll auf das neue Rubelsymbol zurüclzuführen sein, dass sich offenbar nicht mit dem Fontcache von MS verträgt. http://www.borncity.com/blog/2014/08/1…stop-code-0x50/
Das Update für "Russian ruble" hatte ich nicht installiert ! Daher war ich vermutlich nicht von dem Fehler betroffen.
-
Hey,
also DAS Update: KB 2984615 ist hier auch nicht installiert worden, aber DAS: KB2982791.
Dieses Update wurde lt. MS auch zurückgezogen !!! http://winfuture.de/news,83196.html da es ebenfalls zu BSODS führen soll. Habe ich seit dem Update allerdings noch nicht gehabt. Werde es aber wohl nun wie empfohlen, deinstallieren.Danke für die Info.
Finde es irgendwie blöd, dass der WUDS das nicht checkt und automatisch zurücknimmt.
EDIT: Die übrigen von pittifox genannten KB's finde ich auch nicht in meiner Updatechronik.
-
Oh Mann. Was für eine Horrorstory :shock: . Danke für's teilen und Glückwunsch zur gut überstandenen OP und alles Gute. :klasse:
Da sieht man, wie wichtig es ist, wenn man ein 1A ausgerüstes KH in der Nähe hat oder in einer Unistadt wohnt. Da machen sie alle erdenklichen Checks.
-
Hatte damit nie Problem aber werde meinen Post mal anpassen
-
Ich bin auch der Ansicht, dass man Tuning-Tools meiden sollte. Erst recht solche, die tief in das System eingreifen.
Der 1. Effekt ist oft eine spürbare Beschleunigung des Systems, ja. Das liegt daran, dass bestimmte Einstellungen "optimiert" werden, meistens über Registry oder irgendwelche .ini-Hacks.Das Problem ist, das sich diese Änderungen am System erst später, z.B. bei System/Sicherheits-Updates oder bei dem allseits beliebten .NET-Framework negativ bemerkbar machen. Z.b., dass sich die Updates nicht installieren lassen oder plötzlich irgendein Dienst nicht mehr einwandfrei läuft. Die Suche nach der Ursache ist dann sehr schwierig, wenn nicht sämtliche Änderungen dokumentiert wurden oder nicht "per Knopfdruck" rückgängig gemacht werden können.
Wenn schon ein Cleaning-Tool, dann empfehle ich den CCleaner. Die Standardeinstellungen sind soweit o.k. nur die Browsereinstellungen sollte man besser unangetastet lassen und von dem Registrycleaner sollte man die Finger lassen. Auch .
Dafür ist die Analyse- und Bereinigung schnell und effektiv. Habe so schon ein paar Programmleichen entfernen können, wo der Windows-Installer versagte. :roll: -
Das wird die MEGA-Revanche für 1986 ! :mrgreen:
Finale
29. Juni 1986, 12:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Mexiko-Stadt
Argentinien – Bundesrepublik Deutschland 3:2 (1:0)Das Spiel wird legendär (so oder so)
-
Zitat von joergen
Aber, hat ein Arbeitsplatz PC eine Firewall? Macht das nicht der Proxi-server im Netz?
Wenn ja, woher weiß die FW von der ESR Ver. 17.0.2?Nein, der Proxy ersetzt keine Firewall.
Jeder Windows PC hat seit Windows XP auch eine Firewall, die standardmäßig aktiviert ist.
Wenn du einen Router benutzt um in das Internet zu gehen, dann hat dieser i.d.R. eine Hardwarefirewall, was eigentlich schon ausreicht. Viele bevorzugen eine zusätzliche Personal Firewall einfach um auf Nummer Sicher zu gehen, falls die Router-FW mal versagt. Die Windows eigene FW reicht im Allgemeinen aus. Andere Produkte kann man nach Geschmack und Bedarf benutzen. Aber nur 1 Firewall darf im System aktiv sein, wie auch nur 1 Virenscanner. Sonst gibt es Probleme.Wenn du die typische Fehleranalyse bereits abgeschlossen hast (Abgesicherter Modus von FF und Zurücksetzen des FF) dann solltest du eine Analyse auf Malwareinfektion in Betracht ziehen. Zum Scannen empfiehlt sich MBAM(Malwarebytes Anti-Malware). Bei Funden: Log hier in Code Tags (Code button in der Leiste oben) posten.
-
Meldung: Hat alles geklappt. Rechner arbeitet ordnungsgemäß. FF ist eingerichtet. Ich hatte nur ein "Problem" beim Starten des Rechners. Der Monitor empfing kein Signal. Das lag einfach daran, dass ich einen "blinden" Anschluss gewählt hatte. :lol:
-
Zitat von Sören Hentzschel
Was wäre falsch daran, den IE zu starten? Den musst du übrigens nicht herunterladen, der ist auf Windows bereits vorhanden.
Vermutlich nichts
Aber wie schon Andreas sagte, ist es bei mir seehr lange her, dass ich auf einen neuen Rechner umgezogen bin und ich wollte wenn möglich den IE vermeiden.
Rechner kommt vermutlich in 1-2 Stunden. Ob ich heute oder morgen den Umzug mache weiss ich noch nicht genau. Ich halte euch auf dem laufenden ob alles geklappt hat. -
Perfekt ! Danke. :klasse:
EDIT: Da hätte ich auch selber darauf kommen können (Systeme u. Sprachen) :roll:
Na ja , wenn's halt schnell gehen soll. -
Hallo zusammen,
ich erwarte heute einen neuen Rechner (alter nach 6 Jahren fast hinüber) und hätte gerne Vorschläge, wie ich den FF neu installiere ohne den IE starten zu müssen. Meine Idee ist: Ich habe meinen aktuellen FF und das Profil auf einer externen HD gesichert und starte ihn dann von dort und lade mir die aktuelle Version herunter und installiere sie dann richtig. Geht das so oder bin ich zum Herunteladen auf den IE angewiesen ? EIne Stand-alone Version des FF gibbet ja nicht mehr, oder ?
Danke für Vorschläge.