1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Darklord666

Beiträge von Darklord666

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 21. August 2012 um 14:20
    Zitat von Cosmo


    Zum ersteren: Gar nicht, und das ist auch gut so und deswegen per Design. Der Selbstschutz des Systems durch getrennte Benutzerrechte beinhaltet (normalerweise), daß Benutzer, die ein Objekt (im Dateisystem oder in der Registry) erstellt haben, zu deren Besitzern werden und bei Objekten im Besitz eines Benutzers hat dieser Vollzugriffsrechte. Könntest du als eingeschränkter Benutzer Sicherheitsupdates installieren, könnte jede Schadware, die in diesem eingeschränkten Konto ausgeführt wird, diese (und damit das ganze System) auch manipulieren.

    Das war mir klar, es ist nur in meiner Situation gerade unpraktisch. Wäre toll, wenn ich dem eingeschränkten Konto als Admin Zugriff auf das Windows-Update gewähren könnte.

    Zitat von Cosmo


    Zum zweiten verstehe ich dein Problem nicht. Auto-Updates werden vom Administrator aktiviert und sind dann funktionsfähig, egal in welchem Konto du angemeldet bist (oder auch, wenn du gar nicht angemeldet bist). Wo soll es hier ein Problem geben?

    Ich sagte bereits, dass (scheinbar) nicht alle installierten Updates angezeigt werden. Habe das aber noch nicht ausreichend verifizieren können. Der Gedanke kam durch den Updatescanner, der eben weniger installierte Updates anzeigte als unter dem Adminkonto. Möglicherweise sind doch alle installiert. Ich möchte nur sicherstellen, dass wirklich alle Updates auch für das eingeschränkte Konto installiert sind. Deiner Antwort entnehme ich, dass ich im Grunde davon ausgehen kann, dass alle Updates, die im Adminkonto installiert sind auch unter dem eingeschränkten Konto installiert sind.

    PS:

    Zitat von Boersenfeger

    Abschließend, da du nur deine eigenen Vorstellungen gelten lässt...

    Zitat von Darklord666


    Das ist jetzt aber auch unhöflich... .

    Zitat von Boersenfeger

    Nein, das ist nur konsequent, da der Unterschied zwischen unseren Ansichten darin besteht, das für mich der Notfall bereits eingetreten ist... So long..

    ..Nein. :traurig:

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 21. August 2012 um 11:18
    Zitat von Boersenfeger

    Abschließend, da du nur deine eigenen Vorstellungen gelten lässt...

    Das ist jetzt aber auch unhöflich... Ich habe die ganzen Anregungen und Hinweise sehr aufmerksam gelesen und mich eingehend damit auseinandergesetzt und dann für mich entschieden, dass das Risiko überschaubar ist. Im Notfall mach ich das System eben platt. Für die Zukunft werde ich das aber alles beachten. Das ist aus dem Dialog in erster Linie mit Cosmo und mit Docc m.E. ersichtlich.
    Die einzige Differenz zwischen uns ist die subjektive Ansicht, dass mein System "nicht astrein" ist. Das ist aber objektiv nicht abschließend feststellbar und Indizien dafür sehe ich keine.

    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Die UpDates hinterlassen Uninstall-Ordner im Windowsordner, die dort versteckt sind. Öffne ihn und schaue nach. Dort sollten diese Ordner mit ähnlichen Namen in großer Vielzahl vorhanden sein... $NtUninstallKB952069_WM9$

    Habe sie jetzt gefunden. Danke.

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 21. August 2012 um 10:36
    Zitat von Boersenfeger

    Das du die UpDates nicht sehen kannst, ist mir unerklärlich. Ich gehe davon aus, das du dir versteckte Ordner und Dateien anzeigen lässt!?
    Ggf. ist dein gesamtes System durch die zeitweilige Abschaltung der automatischen UpDates und das Installieren per Hand nicht mehr so ganz astrein, was ich annehme. Ich würde meine Daten sichern und das System neu aufsetzen..
    Eine Anleitung dazu hat Docc erstellt...
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=93861

    Das mit den versteckten Dateien verstehe ich nicht ganz. Ich weiss wie man das einstellt und habe das auch so eingestellt aber ich weiss nicht, wo ich die Updates im Windows-Ordner sehen kann. :-??

    Die Thematik mit der Vertrauenswürdigkeit habe ich vorab schon sehr ausführlich diskutiert. Ich ziehe das Neuaufsetzen als letztes Mittel in betracht aber sehe bislang keinen Grund dafür, da das System seit Monaten astrein läuft und absolut Null Anzeichen für eine Infektion bestehen (siehe oben). Ich habe auch keine sicherungsbedürftigen,sensiblen Daten aber das Neuaufsetzen würde mich viel Zeit und Nerven kosten. Außerdem ist es ja nicht so, dass das System völlig ohne Updates und Schutz war. Der damalige Zustand war SP 3 + kumulatives Sicherheitsupdate von Winfuture.de, Firefox 3.6 (glaub ich) und aktive FW und AV. Danach wurden Sicherheitsupdates sukzessive installiert aber nicht immer zeitnah. Größte Lücke war möglicherweise der IE, den ich größtenteils entfernt hatte. Aber FW + AV waren immer aktuell gehalten. :!:

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 21. August 2012 um 09:44
    Zitat von Boersenfeger

    Auf einem Computer mag es Adminkonten und eingeschränkte Benutzer-Konten geben. Fakt ist, wenn die UpDates automatisch eintrudeln werden sie auch für alle Benutzer installiert.
    Du müsstest also ggf. den Begriff limitiertes Konto erklären.

    Mit limitiertem Konto meine ich ein eingeschränkte Benutzerkonto das ich ganz normal über die Benutzerkontenverwaltung von WIN XP eingerichtet habe. Warum nicht alle Updates zu sehen ist, ist mir nicht ganz erklärlich. Ich könnte mir vorstellen, dass es entweder Updates für Programme sind, die administrative Rechte erfordern oder weil ich bislang die Updates manuell eingespielt habe. :-?? Vermutlich letzteres.

    Ich versuche zur Zeit, die fehlenden Updates (nicht viele) händisch abzugleichen, dass ist aber sehr schwer, da die Installationsreihenfolge nicht identisch ist. Ich habe auch in den Windows-Ordnern nichts gefunden, was mir den Abgleich erleichtern könnte. Ne' Idee. :-???

    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Das du mir mangelhaftes Lesen unterstellst, ist ziemlich unhöflich.

    Ich unterstelle dir gar nichts. Nimm den Satz bitte nicht persönlich :| . Ich hätte vllt. schreiben sollen "du hast evtl. einen früheren Post nicht ganz vollständig gelesen". Ich hatte zu Beginn des Threads geschrieben, dass das automat. Update deaktiviert ist. Auf die Einwände und Hinweise von Cosmo hin habe ich mich damit beschäftigt und es wieder aktiviert. Das ist z.B. im Post v. 19.8, 21.43 zu lesen. Aber es ist ja viel Text der da geschrieben wurde und da kann man mal locker eine Zeile oder einen Post übesehen. :wink:

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 20. August 2012 um 19:09
    Zitat von Boersenfeger

    Ich verstehe nach wie vor nicht, warum du die Automatik für das Windows-UpDate nicht nutzen willst...

    Du hast meinen Post nicht richtig gelesen. Ich nutze (jetzt wieder) das automat. Windows-Update. In einem limit. Konto kann man es aber nicht ausführen.
    Die Updates die auf dem limit. Konto noch fehlen (11) scheinen aber nicht sicherheitsrelevant zu sein. Bin noch nicht ganz sicher. Ich schätze dass alle künfigen Updates auf beiden Konten zu sehen sein werden.

    @ docc: deine Ausführungen in Ehren aber ich denke, dass wenn mein System offen wie ein Scheunentor gewesen wäre ich schon irgendwelche Auswirkungen hätte spüren müssen, bzw. mein Provider, falls mein PC in einem Bot-Netz ist oder so. Dies habe ich aber auch mit den vorhandenen Methoden gecheckt. Ich weiss dass es keine absolute Sicherheit gibt, doch wenn man regelmäßig dass System nach Malware und Viren scannt und FW und AV immer aktuell hält, ist die Sicherheitslage m.E. nicht soo gefährdet zumal ich auch nicht alle Dienste aktiviert habe. Dadurch sind auch einige Systemkomponenten nicht angreifbar.
    Außerdem...es kommen doch ständig neue Sicherheitsupdates. MS ist immer langsamer als die Hacker und Cracker. Deshalb ist im Prinzip kein System auf neuestem Stand. Jeder Patchday offenbart viele neue Sicherheitslücken.

    Mein Fazit:

    - Das System war nicht ganz aktuell, die restlichen Komponten des IE zu alt.
    - mein PC ist hinter einem Router und dadurch nicht so leicht angreifbar
    - die Firewall und der Virenscanner haben m.E. vor den meisten Gefahren geschützt
    - ich nutze den Firefox und halte ihn immer aktuell.
    - häufige Scans mit unterschiedlichen Programmen haben keine Auffälligkeiten gezeigt und m.E. gezeigt,
    dass das System sauber ist.
    - das System läuft seit Monaten rund (so gut wie keine Abstürze, Fehlermeldungen etc.)
    - die Updates wurden nachgeholt und das System sollte jetzt so sicher wie möglich sein.

    Meinetwegen kann man diesen Thread jetzt schließen, da es allmählich zu akademisch wird.
    Wenn ich weitere Probleme haben sollte, dann werde ich vermutlich das System neu aufsetzen und evtl. davon berichten.
    Nochmals danke für die vielen nützlichen Hinweise.

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 20. August 2012 um 17:17

    Meine Sicherheitssuite ist gratis (ZA). Habe mir dein Sicherheitskonzept mal abgespeichert und vieles gelesen. Sehr informativ. Die meisten Punkte habe ich erfüllt und einige Treffen nicht zu (kein WLAN,kein Laptop, kein direkter Zugang,etc.)
    Werde mal sehen ob ich weitere Schwachstellen noch finde und beseitigen kann. Das Hauptproblem ist erst mal gelöst.
    Was noch nicht ganz funktioniert ist, mit limitiertem Konto alle fehlenden Updates zu installieren. Es fehlen lt. dem Updatescanner (dafür taugt er noch bedingt) noch 9 Updates, die nicht bei dem limit. Konto installiert wurden.
    Die restlichen fehlenden muss ich manuell abgleichen und mal sehen wie ich die unter das limit. Konto installiert bekomme.
    Das ist natürlich blöd, dass Autoupdate nicht als limit. Nutzer gestartet werden kann.
    Ich werde aber die MS-Seite nach einer Lösung dafür durchforsten.

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 20. August 2012 um 15:48

    Danke für deine Hinweise Doc. Bin jetzt um einiges schlauer geworden und letztendlich HAT ES GEKLAPPT. :klasse:
    Ich konnte gerade den IE8 installieren und jetzt hab ich noch die fehlenden Updates runtergeladen.
    Es lag offenbar daran, dass IE8 nicht den Registrierungsschlüssel für die Deinstallation des vorigen IE wegen fehlender Berechtigung setzen konnte. Möglicherweise hatte dass meine Sicherheitssoftware verhindert. Die Informationen dazu habe ich nach langem Suchen auf der microsoft-Seite gefunden. :)
    Ich bin so froh und denke das ich um das Neuaufsetzen herumgekommen bin.
    Vielen Dank für euren ganzen Input. :D

    EDIT: Bei der Freude hatte ich deinen Post nicht vollständig gelesen.

    Zitat von Docc

    Geändert hat sich jedoch nichts an der Tatsache, dass diesem System nicht mehr zu trauen ist, was im wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass dieses System über lange Zeit nicht voll gepatcht online war.

    Das könnte theoretisch sein...ich werde es weiter überprüfen. Bisher sehe ich aber keine Anzeichen dafür, wie ich in vorangegangen Posts geschrieben habe. Ich habe mehrfach gelesen, dass eine gut funktionierende Sicherheitslösung auch hilft, evtl. vorhandene Sicherheitslöcher abzusichern. Es sind ja viele Lücken in Diensten geschlossen worden, die ich deaktiviert habe, da ich sie nicht nutze (z.B. Messenger,Outlook,etc.). Also denke ich, das man mein System nicht per se als nicht mehr vertrauenswürdig einstufen kann. Außerdem muss ein Hacker meinen Rechner wohl auch gezielt ansteuern.
    Die IP ist hinter nem Router und bei der Unzahl von Rechnern draußen ist die Gefahr denke ich nicht so groß, dass gerade mein Rechner befallen wurde, zumal ich nicht "mit heruntergelassenen Hosen" wild rumsurfe.
    Die Zeit wird es zeigen... 8)

    PS: Kennst du evtl. noch andere Tools außer HJT, mit denen ich die Vertrauenswürdigkeit überprüfen kann ? :idea:

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 20. August 2012 um 11:27
    Zitat von Cosmo

    Nun, dann hat sich ja auch IE-Fenster geöffnet und mithin war dessen Entfernung gar keine (zumindest keine dauerhafte). Um welche IE-Version handelt es sich denn dabei? Denke umgehend an die IE-Patches. Da taucht außerdem die Frage auf, ob Windows-Auto-Update vielleicht auch wieder Auferstehung feiern darf?

    Im übrigen verstehst du vielleicht jetzt meine Bedenken gegen solche, im breiten Feld unbekannten Tools, solange man nicht auf Herz und Nieren geprüft hat, daß sie halten was sie versprechen. Der Scanner ist dabei klar durchgefallen.

    Klar verstehe ich deine Bedenken und teile sie auch. Als ich mich damals gg. autom. Windows-Update entschied geschah das auf einer ganz anderen Grundlage und eben dem falschen Gedanken, dass der IE gar nicht mehr präsent ist. Ich sehe den Scanner jetzt auch in anderem Licht. Gute Idee aber nur so gut wie er auch vom Autor gepflegt wird.
    Die Version im Internet Explorer Ordner ist jetzt 6.0.2900.2180, also wohl IE 6. Im Servicepack Ordner habe ich noch eine neuere Version 6.0.2900.5512. Werd versuchen möglichst bald den IE upzudaten (was ein blöder Anglizismus :roll: ).

    ja, Windows Update ist quasi wieder auferstanden. Verutlich hat es schon länger funktioniert, evtl. nach einem manuellen Update aber ich hab's ja links liegen lassen.

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 20. August 2012 um 09:55
    Zitat von Cosmo

    Und wie hast du das jetzt erreicht?

    Über das normale integrierte Windows-Update :wink: Warum das wieder geht, k.A., habe es wie gesagt, lange nicht benutzt. :-??

    EDIT: Habe noch eben ein HJT-Scan gemacht und den Log online unter hijackthis.de ausgewertet. Sieht alles total clean und up-to-date aus. Wenn's dich interessiert kann ich dir den Log-File schicken, vorzugsweise per PN, dann müßtest du das aber mal aktivieren. :wink:
    .

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 19. August 2012 um 22:43

    Tsk, erstaunlich. Ich hab jetzt mal das Windows-Update angeworfen (geht auf einmal wieder) und alle fehlenden Updates werden runtergeladen. Ich werde erst mal alles updaten und das ganze weiter untersuchen. Danke.

    EDIT: Fertig, hat lange gedauert. Alle Updates bis auf den IE 8 wurden installiert. Waren etliche .NET Updates (gefühlte 1000), ein paar WMP-Updates, ein paar WGA-Updates und einige normale Sicherheitsupdates (ca. 15).

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 19. August 2012 um 18:50

    Puh, ich habe mal die Softwaresektion des eingeschränkten Kontos gecheckt.
    Im "normalen" Konto sind 141 mögliche Updates gescannt, davon sind 4 optionale Updates, u.a. der IE 8 nicht installiert und im beschränkten Konto 141 gescannt, davon sind 20 Sicherheitsupdates und 6 optionale Updates (noch) nicht installiert.
    Die vom Scanner als nicht intalliert aufgeführten Updates sind auch nicht in der Softwareliste aufgeführt. Ich hab mal die 20 nicht installierten (Status X) Sicherheits-KB-Dateien als TXT.-File aus dem Scanner exportiert:

    UpdateScanner Export 19.08.2012 18:35:37
    Windows Version: Windows XP
    Service Pack: Service Pack 3


    KB: KB2585542
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsupdates für Webio, Winhttp und im Windows Schannel

    KB: KB2598479
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsupdate für Windows-Multimedia-Bibliothek

    KB: KB2619339
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsanfälligkeit in Windows Media kann Remotecodeausführung ermöglichen

    KB: KB2624667
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsrisiko in OLE kann Remotecodeausführung ermöglichen

    KB: KB2631813
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsupdate für DirectShow

    KB: KB2646524
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsrisiko im Windows Client-/Server-Laufzeitsubsystem kann Rechteerweiterungen ermöglichen

    KB: KB2653956
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsupdate für die Windows Authenticode-Signaturüberprüfung

    KB: KB2655992
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/download/detai…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsrisiko in TLS kann Offenlegung von Informationen ermöglichen

    KB: KB2659262
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsanfälligkeit in GDI+ kann Remotecodeausführung ermöglichen

    KB: KB2661637
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsrisiko im Indeo-Codec kann Codeausführung von Remotestandorten aus ermöglichen

    KB: KB2685939
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsrisiken in Remotedesktop können Remotecodeausführung ermöglichen

    KB: KB2686509
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsupdate für Microsoft Windows

    KB: KB2691442
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/download/detai…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsanfälligkeit in Windows Shell kann Remotecodeausführung ermöglichen

    KB: KB2695962
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/download/detai…&displaylang=de
    Text: Kumulatives Sicherheitsupdate von ActiveX-Kill Bits

    KB: KB2698365
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/download/detai…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Data Access Components kann Remotecodeausführung ermöglichen

    KB: KB2707511
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsupdate für Windows

    KB: KB2718523
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/download/detai…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsanfälligkeiten in Windows-Kernelmodustreibern können Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen

    KB: KB2718704
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/download/detai…&displaylang=de
    Text: Nicht autorisierte digitale Zertifikate können Spoofing ermöglichen

    KB: KB2719985
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/download/detai…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsupdate fuer XML Core Services 3 and 6

    KB: KB2721691
    Status: X
    Attribut: Sicherheitsupdate
    Link: http://www.microsoft.com/download/detai…&displaylang=de
    Text: Sicherheitsupdate fuer XML Core Services 4

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 19. August 2012 um 17:47

    Ja, ich meinte natürlich "Autoupdate". Dass das Verfahren umständlicher als das Autoupdate ist, ist mir klar. Aber so hat man mehr Kontrolle, was man aktualisiert. Finde ich schon nützlich eben wegen der bereits genannten Probleme.
    Habe übrigens festgestellt, dass NUR auf dem eingeschränkten Konto nicht alle Sicherheitsupdates installiert sind :-??
    Möglicherweise irrelevant, da einige SU's bzw. die betreffenden Programme nur mit höheren Priviligien funktionieren. :-???

    Ich werd's mir überlegen ob ich ne' Reparatur versuche. Nochmal danke für deine Zeit.

    PS: Ja .NET ist installiert (aktuell) und die Schnellstartfunktion ist doch da (die Hitze macht mir zu schaffen).

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 19. August 2012 um 17:15

    @ cosmo: Danke für deine weiteren Hinweise. Neben dem Start-Button ist NICHTS. Ich denke, ich habe keine Schnellstartleiste oder wie kann ich das weiter überprüfen ?

    Die Seite, die du gesucht hast und der Scanner ist hier http://www.syssel.net/hoefs/software_scanner.php.
    Der ist scheinbar nicht so bekannt aber das muss nichts bedeuten.

    Wie gesagt habe ich mich von dem Autostartfeature wegen Problemen verabschiedet. Da ich Kernkomponenten des IE entfernt habe, kann ich es nicht mehr aktivieren, es sei denn ich installiere Windoof neu (da Reparatur vermutlich nicht funktionieren wird).

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 19. August 2012 um 16:24

    Hi,

    ich nutze die Schnellstartleiste konsequent NICHT. Ich habe ein Tool, das "Updatescanner" heißt. Von einem dt. Hobbyprogrammierer (glaub ich) entwickelt und sehr praktisch. Das kleine Tool listet sehr komfortabel alle sicherheitsrelvanten und optionalen Updates auf. Damit habe ich ALLE Sicherheitsupdates und viele optionale Updates durchgezogen.
    Ich habe das Auto-Update ganz gezielt deaktiviert, da es mir in der Vergangenheit mal reichlich Ärger gemacht hat. Durch mehrere Updates auf einmal wurde das System instabil und ich brauchte lange Zeit um herauszufinden, welches Update gehakt hat. Da kam dann etwas später ein Hotfix, der das Problem behoben hat aber nur wenn man ihn auch schon installiert hatte.
    Ein "kleines" Risiko erkenne ich schon aber bin mir ziemlich sicher, dass keine Lücken auf meinem System sind.
    Habe diverse Viren/Malwarescans, Leaktests usw. gemacht.
    Ich denke in der langen Zeit, seit ich den IE entfernt habe hätten sich schon gewisse Symptome einer Infizierung zeigen müssen (Abstürze, Slow-downs,verstärkte Festplattenaktivität/erhöhte Speicher/Prozessorauslastung etc.). ICh werde aber aufmerksam bleiben und bin für deine/eure Hinweise sehr dankbar.

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 19. August 2012 um 16:05

    Hey, nochmals danke für die ausführliche Antwort (trotz der Bullenhitze).

    Ich hatte den IE damals mal komplett entfernt, also aus dem System gerissen, wie du es sagst, weil er mich tierisch genervt hat und einige meinten, man solle den ruhig runterwerfen, da er an sich schon eine Sicherheitslücke darstellt, bzw. das System angreifbar macht, da er so eng mit dem System verzahnt ist.

    Werde ich künftig nicht nochmal machen, da es offenbar doch besser ist ihn installiert zu lassen.

    Ich verstehe dich so, dass ich mir keine Sorgen machen muss, dass ich den iE nicht installieren und damit auch nicht mehr updaten kann, da ich ihn eh überhaupt nicht mehr nutzen kann. Cool. 8)

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 19. August 2012 um 14:08

    Danke für eure Meldungen !

    @ bugcatcher: Wie ich schon sagte, bin ich durch Infos aus diesem Forum aufmerksam geamcht worden, dass ein surfen ohne einen aktuellen IE ein Sicherheitsrisikio sein könnte. Ich will den IE nicht wirklich wiederhaben, da ich ausschließlich den FF nutze. Habe über eine Reparaturinstallation nachgedacht. Wenn es aber kein Problem ist, quasi ohne IE zu surfen dann will ich daran auch nichts ändern.

    Nebenbei: Durch einen Tip von der genannten Seite wurden die Sicherheitseinstellungen zurückgestzt und offenbar auch die sekundäre Benutzeranmeldung, bzw. mein eingeschränktes Konto, abgeschossen. Habe das aber wieder hingekriegt mittels Befehl "control user password2". So konnte ich das Profil löschen und wieder neu kreieren. Was ein Spass. :roll:

  • Probleme bei Installation des IE 8

    • Darklord666
    • 19. August 2012 um 13:10

    Hallo Leute,

    durch diverse Postings hier bin ich etwas NERVÖS :shock: geworden. Ich habe vor einiger Zeit mal den IE restlos entfernt . Alles weggeputzt und hatte auch nie Probleme, bis auf dass einige Sachen (wie automatische Updates) nicht mehr gehen.
    Nun versuche ich den IE 8 zu installieren aber die Installation bricht immer mit diesem Hinweis "Internet Explorer 8 could not be installed. You must restart your system to confirm that any changes to your system are undone" ab und fordert zum Neustart mit anschließendem Rollback auf. Hab vieles schon probiert. Sicherheitssoftware deaktiviert, Tips von dieser Seite http://www.werockyourweb.com/internet-explorer-8-wont-install ausprobiert. Die MS-Hilfe ist völlig untauglich.
    Ich vermute, dass das Problem ist, dass die Installationsroutine keine IE-Version auf meinem Rechner findet.
    Wenn ich versuche, Windows-Komponenten (IE) hinzuzuinstallieren, steht da immer "benötiger Platz" 0,0 MB. :-??
    Jemand eine Idee, wie ich da weiterkomme ? Oder ist die Gefahr doch nicht so gravierend, denn ich habe ansonsten alle Sicherheitsupdates, meine FW+AV ist immer aktiv und aktuell und ich surfe mit einem eingeschränkten Konto.
    Hat zwar nix mit dem FF zu tun aber ich finde bisher nichts vernünftiges und hilfreiches zu dem Thema.

    Vielen Dank shon mal.

    Ach ja, mein System: WIN XP + SP 3 und FF Version 14.0.1.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Darklord666
    • 19. August 2012 um 12:00

    Cannibal Corpse - Infinite misery (Kill)

  • Firefox 14 ZDF-Mediathek friert ein

    • Darklord666
    • 17. August 2012 um 17:22
    Zitat von pcinfarkt

    //


    Es gibt einen vom Ersteller sehr gepflegten Thread [1] im Forum.
    Diesen sollte man nicht immer nur vom Schwanz her lesen, sondern vor allem - und aus vorgenannten Grund - am Thread-Kopf!

    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…febc2c4#p341036

    Ich weiss jetzt nicht, was mich das angeht ? Ich prüfe i.d.R. täglich meine Plugins über FF auf Aktualität. :-??

  • Downloadhelper lädt 0 bytes

    • Darklord666
    • 17. August 2012 um 17:18
    Zitat von Boersenfeger

    ... warum immer wieder externe Programme genannt werden um Firefox interne Daten zu löschen, bleibt mir ein Rätsel... zumal im Forum schon häufig Probleme von Ccleaner in Verbindung mit Firefox-Daten benannt wurden.. 8)

    Weil der CCleaner m.E. ein großartiges Tool ist. Er hatte viele Funktionen praktisch gebündelt, ist schlank und braucht nicht viel Ressourcen. Probleme hatte ich bisher nicht, die Konfiguration spielt aber auch eine große Rolle. Grds. nutze ich auch wenig Tools, weil viele eher schaden als nützen. Außerdem glaube ich, dass es diese Seite erst war, die mich auf das Programm hingewiesen hat. Man kann natürlich auch alles von Hand bewerkstelligen, dazu muss man aber wissen, was man alles löschen muss.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon