Vom Adobe Reader hab ich mich schon länger getrennt (dank FF-Alternativen und Foxit) aber da Foxit nun auch unsicher geworden ist, habe ich den kürzlich deinstalliert und die FF-interne Lösung aktiviert und bin recht angetan.
Beiträge von Darklord666
-
-
-
Die Windows-FW nutze ich nicht aber dann müßte das über das genannte Snap-in bzw. "erweiterte Einstellungen" gehen.
-
Der Thread ist schon etwas konfus :-??
Egal, da ich Java z.Zt. nicht installiert habe, kann ich es nicht testen. Nach einem früheren Post sollte es so reichen. Allerdings muss wohl noch das jeweilige Browser-Plugin deaktiviert werden.
Wenn du Java nicht unbedingt brauchst (z.B. für bestimmte Webanwendungen, z.B. Webcams), dann solltest du dich auch davon trennen. Wenn du nicht sicher bist ob du es benötigst dann deinstalliere es am besten einfach und warte solange, bis du es wirklich mal benötigst. Das ist zumindest meine Strategie. :wink: -
Schön, dass es wieder richtig läuft.
Die HWB braucht man nicht unbedingt. Dadurch übernimmt der Grafikprozessor einige Befehle (wie Rendering, etc.) Dadurch können z.b. Flashvideos und der Seitenaufbau etwas schneller sein aber die HWB sorgt auch hin und wieder für Probleme. Deshalb hier immer auf "aus". :wink: -
Ach so. Ich dachte du hättest dich vertan. Ich hab das bisher immer über den Profilmanager gemacht.
-
Hey Zitronella. In deinem Link steht nur, wie man den FF zurücksetzt. :wink:
-
Über den Profilmanager. Start/Ausführen/firefox -p startet diesen. Dann neues Profil auswählen. :idea:
EDIT: Zur Verdeutlichung http://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…manager-starten
-
Neues Profil anlegen hattest du auch schon versucht ? Denn bei Neu-Installation bleibt ja dein bisheriges Profil bestehen. Möglicherweise ist das beschädigt .
-
Zitat von Sören Hentzschel
... Das ist absolut nicht offensichtlich für Menschen ohne eine gewisse Grundbildung, welche von Nutzern dieses Forums als selbstverständlich gesehen wird, aber nicht selbstverständlich in Relation zur Masse der Internet-Nutzer ist.
Das ist ein Superstatement. :klasse:
Das betrifft auch einige andere Themen und Aspekte hier im Forum. Man sollte sich immer vor Augen führen, dass ca. 90 % der Internetnutzer absolute Laien sind und nur wollen, "dass es funktioniert". Das "wie" und "warum" ist den meisten egal. :roll:Das wollte ich nur bemerken. Genug der Abschweife. ZZT :arrow:
-
Zitat von Mausebär
Was meinst du damit ("erkennen lassen")? Den FF als Ausnahme zulassen?
Ne, ich meinte, die bestehende FW-Regel für die Firefox.exe löschen. Also, Browser schließen, Regel löschen, Browser starten, dann müßte die FW die FF.exe neu erkennen. :idea:
Allerdings vermute ich jetzt doch eher ein Plugin oder Addon-Problem, nach dem was du inzw. geschrieben hast. Wird sich bestimmt bald lösen lassen. :wink:
-
Ich tippe nach der Beschreibung nach einfach mal auf Firewallkonfiguration. Die FF.exe neu erkennen lassen. :idea:
-
Deine Firefoxversion würde mich auch interessieren und ein Screenshot von der besagten Seite.
-
-
BF meint vermutlich dieses : about:config pdfjs.disabled;false
-
Weitere negative Berichte zu MSE:
http://www.geek.com/articles/tagged/mse/
http://www.expertreviews.co.uk/software/12956…rity-essentials
Ich empfehle daher Spybot und MSE zu de-installieren und Avira AV zu behalten. Als Firewall kannst du die Windows-FW getrost verwenden obwohl ich kein Fan davon bin. Dann den PC mit dem besagten Tool (Malwarebytes-Anti-Malware) komplett scannen, die Logs hier posten und bei bestätigtem Verdacht auf Befall das System neu aufsetzen. :idea:
-
Erst ab Windows 8 ist MSE ein vollwertiges Antivirenprogramm. Davor war es ein Light-Virenschutz. http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Security_Essentials
Zitat: "MSE ist eine deutlich reduzierte Version von OneCare, die lediglich Schutz vor bösartiger Software bietet. Nach der Installation des Produkts wird der Windows Defender, der unter Windows Vista und 7 standardmäßig vorinstalliert ist, deaktiviert.". -
MSSE ersetzt kein Antivirenprogramm (wie der Name schon vermuten lässt). Ich würde nicht weiter nach dem Auslöser des Alarms suchen, da sich dieser vermutlich schon in einer oder mehreren Systemdateien versteckt hat und das System nach vorheriger Datensicherung neu aufsetzen. Vorher würde ich mir aber Gedanken über ein Sicherheitskonzept machen. Hinweise und verschiedene Ansätze dazu sind hier im Forum und in anderen einschlägigen Foren (z.B. Anti-Bot-Zentrum, Trojanerboard usw.) zu finden. :arrow:
https://www.botfrei.de/ueber.html
http://www.trojaner-board.de -
-