Jimi ist toll. Am liebsten mag ich "all along the watchtower". Obwohl das ja nicht von ihm ist. :lol:
Beiträge von Darklord666
-
-
Das Thema schmeckt mir. :lol:
Zu "wie bei Mutti". Mag sein, bei meinen Eltern gab es fast immer Tchibo-Kaffe: Sana und feine Milde überwiegend. Den "herzhaft und mild" habe ich allerdings "entdeckt".Kaffe trinke ich seit ich 14 bin. Früher nur traditionell zum Nachmittag und so 1-3 Tassen. Mit dem Berufsleben hat sich mein Konsumverhalten krass verschärft. Lag auch daran, dass ich sozusagen Kaffeverwalter im Büro war, d.h. die Maschine und der Kaffe standen bei mir. Bis zu 8 Pötte + Nachmittags Kaffe bei Eltern ! :shock:
Das war schon etwas viel. Irgendwann musste ich dann reduzieren auf 2 Pötte morgens und 2 Pötte mittags und heute trinke ich eigentlich nur noch morgens meine 3 Pötte + gelegentlich Senseo mit Kollegen (Gemeinschaftssenseo). Bin aber kein echter Fan von Senseo (ziemlich teuer) obwohl die "echten" Kaffetrinker bei uns aussterben.
Außerdem hat Senseo das o.g. Müllproblem und auch ein Hygieneproblem. Es ist mühselig, die Maschine(besonders den Einsatz) zu reinigen und dieser ist hervorragender Nährboden für Bakterien. Besonders bei starkem Gebrauch, wie es im Büro nunmal üblich ist :o
EDIT: Wenn Senseo, dann am liebsten "dark roast" und sonst die classic-Varianten, z.B. von REWE. Kein Mischmasch.
-
-
Ich trinke seit ewiger Zeit am liebsten Tchibos "Herzhaft und mild". Habe noch keinen besseren gefunden und Bekannte sind der gleichen Meinung.
Blöde Bezeichnung übrigens, ich würde ihn eher "herzhaft und aromatisch" nennen.
-
The xx - Chained (Official Video)
-
Jeff Hannemann,Guitarrist von Slayer ist tot. :cry:
Er war einer der besten Guitarristen der Welt (Platz 14 mit seinem Kollegen Kerry King).
-
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/a1/Filosofem.jpg/220px-Filosofem.jpg]
Rundgang um die transzendentale Säule der Singularität
-
Stealthy habe ich eine zeitlang getestet und fand die Ladezeiten oft zu lang. Im übrigen funktioniert das genauso wie Proxtube.
Am liebsten nutze ich Proxmate (funktioniert auch selektiv für andere Videoportale). Das Addon erfordert keinen Neustart und lädt sehr schnell. Nur das herunterladen von Videos ist damit nicht möglich. YT-unblocker hat bei einem Testvideo nicht richtig funktioniert.
Proxtube ist eigentlich sehr zuverlässig und weist einen auch auf das Umleiten und die Problematik hin. Bei besonders "schwierigen Fällen" ändert es dann die Proxyeinstellungen dauerhaft.Ich nutze diese Unblock-Tools auch nicht gerne aber das "GEMA-Verbotsschild" sehe ich noch ungerner. :wink:
-
Mir fällt auf, dass Proxtube aktiv ist. Evtl. sind die Netzwerkeinstellungen unter Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk auf einen Proxtubeserver umgeleitet. Dadurch kann der Seitenaufbau behindert werden. Prüfe ob das der Fall ist und wenn ja stell um auf "kein Proxy" oder ggf. "Proxyeinstellungen des Systems verwenden". :idea:
-
Ist aber schon etwas blöd die Formulierung "nur für Berechtigte". Besser wäre "nur mit Sondererlaubnis" oder "mit Parkschein". So kann man sich ja (als Besucher z.B.) als Berechtigter halten, da der Anwohner es einem ja evtl. gestattet da zu parken.
Möchte nicht der Richter sein, der da im Klagefall entscheiden darf. -
Hab ich auch angemehm überrascht zur Kenntnis genommen. Leider erst ab Dezember wirksam das Verbot. D.h., die Bauern können sich noch mit dem Zeug tonnenweise eindecken und ob die Umsetzung des Verbotes auch flächendeckend erfolgt und überwacht wird ist eine andere Frage. :roll:
-
Diese Sache ist echt wichtig und war heute auch in den Radionachrichten zu hören. Die Umweltverbände und andere Organisationen drängen die EU zu einem Umdenken in der Agrarpolitik hinsichtlich des Einsatzes von Pestiziden. Wenn das Sterben der Bienen weiter geht, dann müssen wir wohl auf Äpfel, Birnen, Kirschen usw. verzichten, da diese Obstsorten auf die Bestäubung angewiesen sind.
Evtl. kann man ja Killerbienen importieren, die sollen ja gg. alle möglichen Gifte resistent sein (Superidee). :wink:Allerdings sind die Chancen dass sich da was rührt eher gering, da allem voran die FRANZOSEN diesen Vorstoss blockieren werden. Deutschland wollte mal Vorreiter in Sachen Umwelt- und Energiepolitik sein aber wie zu erwarten geht das in der jetzigen Konstellation mächtig den Bach runter und die Regierung fährt den Karren voll vor die Wand. :x
-
Wer viele Videos schaut oder Online spielt oder Spiele per Directdownload erwirbt stösst sehr schnell an diese Grenze. U.u. schon nach 1 Woche.
Das wäre ein RIESENrückschritt für die dt. Internetlandschaft :roll: .
Ich glaube nicht, dass sich das durchsetzt, da DE dadurch in die I-Net Steinzeit zurückfallen würde. :cry: -
Ergänzung zu dem letztgesagten: Es kann auch keiner wissen, woher der Virus auf dein System kommt. Das Neuaufsetzen ist hier sicherlich die beste Option. Alles andere ist (wie bereits gesagt) Zeitverschwendung.
-
Es gibt recht wenig Infos zu der Legalität oder Illegalität der Entsperrung von Videos aber hier begründet ein Rechtsanwalt sehr ausführlich, dass das entsperren völlig legal ist. Die GEMA setzt nur die Interessen der Musikindustrie um. Das Urheberrecht ist ein ziemlich diffuses Rechtsinstrument und kann hin und her gewendet werden. Auf das Internet kann es nur eingeschränkt angewendet werden, sonst würde das Internet in dieser Form gar nicht existieren können.
-
Zitat von Bernd.
Gesperrte Videos, natürlich lässt sich da einiges drehen, aber man sollte nicht vergessen, dass hier aktiver Rechtsbruch begangen wird
Nur wird dafür niemand belangt, weil der Aufwand die Mittel nicht rechtfertigt. :idea:
Das ist, mit Verlaub gesagt, Blödsinn. Es ist kein Rechtsbruch, gesperrte Videos anzusehen und durch diverse angebotene Tools zu umgehen. Dann würde Firefox diese Addons auch nicht anbieten. Im Gegenteil, diese Sperrung gleicht einer Netzzensur und das ist illegal. Damit meine ich nicht die reinen Musikvideos, sondern Amateurvideos, wo geschützte Musik im Hintergrund dudelt. Ich selber mag diese Tools auch nicht besonders gerne, da man durch Proxy-Umleitung auf ausländische Server auch die eigene Sicherheit gefährden kann aber manchmal sehe ich keine andere Möglichkeit.
Stealthy ist eine gute Alternative. Ich hatte bisher Proxtube und Proxmate genutzt. Wobei Proxmate bisher das beste Addon war, da es keinen Neustart erfordert und sehr schnell ist. Allerdings kann man damit keine Videos runterladen. Bei Proxtube muss man beachten, dass der Browser nach Bestätigung einer entsprechenden Meldung dauerhaft auf einen fremden Server umgeleitet wird. Das kann man dann aber über die Netzwerkeineinstellungen im Browser wieder korrigieren. -
Was soll ich sagen ? Ilse Aigner ist CSU. Die CSU sind alles Deppen und Bauern. Die Bauernlobby ist groß im EU-Parlament vertreten (viele Franzosen) und die Bauern wollen Profite. Dass das alles nur kurz gedacht ist und letztendlich allen (auch den Bauern) schadet (siehe Antibiotika) spielt keine Rolle, denn dann müssen ja ALLE bezahlen und wahrscheinlich erst in 20-30 Jahren. Ich schau mir die Petition mal an.
EDIT: *signed*
-
Zitat von dondos
also in meinem IE 8.0 läuft sie definitiv.
Dann surfst du aber extrem unsicher. Auch wenn du nicht den IE nutzt sondern den FF sollte auch der IE aktuell gehalten werden, wg. Sicherheitslücken. Aufgrund der jüngsten Attacken durch Java-Exploits haben FF und auch der IE die Sicherheitseinstellungen bzgl. Java hochgeschraubt. Du solltest deinen IE schleunigst aktualisieren und die gewünschte Seite vorerst meiden. Seiten die Java-Applets benötigen gibt es inzw. eh nicht viele. Da gibt es mit Sicherheit Alternativen.
Ein Scan nach Malware (z.B. mit MBAM) wäre bestimmt auch nicht falsch. -
Ohne mir den ganzen Thread nochmal durchgelesen zu haben fallen mir folgende Dinge ein, wie man das Absturzproblem eingrenzen bzw. lösen kann.
1. Boardtreiber up-to-date ? Ggf. BIOS flashen.
2. Abstürze auch im abgesicherten Modus ? Vermutlich Hardwareproblem.
3. BIOS-Einstellungen überprüfen. Evtl. mal default o. optimierte Einstellungen ausprobieren.
4. Hardwaretreiber ggf. aktualisieren.
5. Prozessorkerne einzeln aktivieren/deaktivieren.
6. Festplatte auf Fehler prüfen, korrigieren lassen. Vllt. ist ein Sektor beschädigt worden ?
7. Ereignisprotokolle überprüfen. Welches Systemereignis geht dem Absturz voraus und welche folgen danach ?
8. Windows nochmal neu (sauber) aufsetzen (evtl. ging irgendwas bei der Installation schief ohne dass dies das OS meldete).Ich würde spätestens jetzt eine saubere Neuinstallation probieren. So lösen sich oftmals Probleme.
-
Sehr interessante Links. Den MSIR hab ich gleichmal gebookmarked. Die Statistiken zur Entwicklung und Verbreitung der einzelnen Schädlinge auf der ganzen Welt sind echt spannender Stoff. :klasse:
Vergleicht mal Deutschland mit USA,Russland und China.
Besonders den letzten Link ("Everyone benefits from antimalware software")finde ich lesenswert.