Mir springt beim Aufruf der Seite sofort dieser Hinweis ins Auge "Du hast nervige Runtime Errors? hier die lösung Run Time Error Fix". Da ich mich nicht registrieren will, kann ich nicht sehen, was sich dahinter verbirgt. Das deutet aber auch auf ein serverseitiges Problem hin (schlecht programmierte Webseite ?). :?
Beiträge von Darklord666
-
-
-
Weiss nicht ob's schon gepostet wurde aber ich hatte auch kurz das "Problem", dass alles zu groß wirkte. Da gibt's das Wundertool mit Namen "Maus" + "Scrollrad". Mit "Strg" und einer Radbewegung war das Problem erledigt. :wink:
-
'Türlich gibt's Außerirdische !!! Noch nie Star Trek gesehen ??? :mrgreen:
-
Ich klicke immer auf das "X" rechts oben. Dürfte das gleiche Ergebnis wie FF beenden sein, oder ?
-
Zitat von Sören Hentzschel
TS = Teamspeak, nix Deutsch.
Nö
http://acronyms.thefreedictionary.com/TS
TS fände ich aber gut. National und verständlich.
-
-
Zitat von pittifox
Da ich in mehreren Foren unterwegs bin:
dort wird über die Abkürzung TO überhaupt nicht debattiert.Vermutlich auch nicht genutzt ? :?
Früher, als ich die ganzen Abkürzungen noch nicht kannte und Englisch nunmal der etablierte Internetjargon ist habe ich in Google für mir unbekannte Abkürzungen eingegeben: XYZ abbr (für abbrevation=abkürzung). Wenn ich heute TO abbr eingebe finde ich erstmal nichts. Bei OP kommt sofort "original poster" als erstgenannte Bedeutung, deshalb ist OP für mich eine etablierte Abkürzung, TO hingegen nicht.
-
Zitat von Boersenfeger
Wenn du nachliest, stellst du fest das ghor diese Version nutzt.
Muss man da noch etwas dazu sagen?
Ui, ALT. :shock: Die ist noch von November 2012. Na, dann kein Wunder das irgendetwas nicht rund läuft. :roll:
-
Ich möchte anmerken, dass ich auch ZA 11.0.768 mit FF 22 nutze und NICHT von dem besagten Problem betroffen bin.
Ich empfehle ebenfalls, bei der Installation immer die ZA toolbar und andere unnütze Software abzuwählen ("skip all offers").
Eine Verteufelung der Software halte ich ebenfalls für unangebracht. Dafür gibt es keinen fundierten Beleg.
Der neue ZA security service der offenbar den alten Browserschutz ersetzen soll ist nicht schuld, da der hier auch läuft und mit ca. 3 MB kaum Ressourcen frisst. -
Was für eine blöde Seite. Es scheint so zu sein, das dass "google-analytics" Skript aktiviert sein muss um die Seite korrekt anzuzeigen. Ein absolutes NO-GO für mich. :x
-
Aus dem Eingangspost leite ich ab: Wasserfall ist ein Style und GMX, ebay sind Toolbars. Nach dem Update ist das alles weg.
Styles kann man ja wieder leicht einstellen, wenn man's braucht.
Die GMX-toolbar ist Müll und bedeutet, du hast FF nicht von Mozilla sondern von GMX geladen. Schlechte Wahl.
Angepasste Installationen ziehen nur Probleme nach sich. Toolbars sind meist (oder immer) Adware und evtl. auch Spyware.
Mit der eBay-toolbar kenn ich mich nich aus. Ist mir auch egal. Wenn du die brauchst, dann installiere sie halt neu. -
Zitat von Sören Hentzschel
Das ist aber normal, das darf man nicht überbewerten. Das ist nämlich eine grundsätzliche Sache. Wer Probleme mit einem Software-Produkt hat, meldet diese eher als dass jemand ein Produkt lobt, mit welchem er keine Probleme hat. Das ist überall so.
Ich weiss.
Trotzdem macht mich diese Grundhaltung vieler User etwas traurig.
-
Danke für den Hinweis, Palli. :klasse: Hab ich gleich mal gemacht.
EDIT: Die Statistik stimmt mich allerdings traurig
.
-
Auch hier keine Probleme (wie immer). Sauberes Update. :klasse:
-
Deine Aufregung über FF ist unbegründet. Der Updatevorgang ist im Grunde sehr nutzerfreundlich.
An der Version von FF liegt's garantiert nicht sondern eher an der Quelle wo du sie heruntergeladen hast. Ich vermute nicht direkt von Mozilla. :?
Selbstöffnende Webseiten sind ein Indiz für schweren Virenbefall. Da kann FF auch nichts für. Das Problem wird schon vorher dagewesen sein. Möglicherweise ist während des Updates ein Trojaner auf deinem Rechner aktiv geworden und hat sich mit einem fremden PC verbunden, von wo dann weitere Schadprogramme nachgeladen und diverse Manipulationen deines Systems vorgenommen wurden oder du bist Opfer einer Drive-by-Attacke geworden. Wenn das so ist, muss der Rechner vermutlich neu aufgesetzt werden und das Sicherheitskonzept überdacht werden.
Kaspersky hat meiner Kenntnis nach sehr wohl Kompatibilitätsprobleme mit Firefox gelöst und sollte grds. mit Version 22 kompatibel sein. Einige Addons allerdings nicht.
Ich empfehle folgendes:
-abgesicherten Modus testen
-Plugins deaktivieren soweit nicht zwingend notwendig (z.B. alles außer flash)
-Malwarebytes laufen lassen (vollständiger Scan), Ergebnislog hier posten (in Codetags)
Sicherheitshinweise:
Alle Systemprogramme, insbes. Windows, Browser, Plugins, Antivirenprogramm müssen aktuell gehalten werden. Niemals mehr als 1 Antivirenprogramm und 1 Firewallösung darf ausgeführt werden. Niemals als Admin surfen. Immer ein eingeschränktes Konto verwenden. Bewusst surfen (nicht alles anklicken, keine dubiosen Seiten aufrufen).
Programme immer vom Originalhersteller runterladen. Bei Installation von Programmen grds. "benutzerdefiniert" wählen und angebotene Zusatzsoftware (Toolbars) konsequent meiden.
:idea: -
Ich wußte mit TO auch nix anzufangen. Ich kannte bis dato nur OP (und das heißt nicht Operationssaal :wink: )
EDIT: Ach so, ja. Abtrennen ist eine gute Idee.
-
Zitat von Boersenfeger
So steht es geschrieben, allein fehlt mir der Glaube, das dies auch immer eingehalten wird.
Das ist ein Problem, stimmt. Wer kontrolliert das ? Der Datenschutzbeauftragte ? Verfassungsschutz ?
Kontrollgremien des Innenministeriums ? :? Besonders CDU/CSU wollen am liebsten einen Polizei/Überwachungsstaat. Ganz so weit sind wir aber noch nicht.Zitat von BoersenfegerBTW: Die Heuchelei der (auch ehemals) Verantwortlichen (Empörung über die Sammelwut ausländischer "befreundeter" Geheimdienste) geht mir deutlich auf den Sack...
Dem stimme ich auch zu 100 % zu. Das Problem ist schon seit mindestens 2001 bekannt und es wurde Besserung gelobt. :roll:
-
-
Zitat von Bernd.
PS ein Rückschritt wird wegen aktiver Sicherheitslücken nicht empfohlen.
Genau ! Auf gar keinen Fall auf alte Versionen zurückgreifen (höchstens zu Analysezwecken auf einem autarken System).
Das Problem ist NICHT auf das Update zurückzuführen sondern vermutlich darauf, dass Norton die aktualisierte Version nicht richtig erkannt hat. Regel in Firewall löschen und neu erkennen lassen. Ggf. Norton und/oder FF de- und neuinstallieren. Vllt. mal im Nortonforum schauen. Norton ist übrigens aus der Vergangenheit für derartige Probleme bekannt. :roll: