1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. joeyer

Beiträge von joeyer

  • placessqlite ein notorischer datensammler?

    • joeyer
    • 24. Dezember 2008 um 02:03

    ich nochmal :)

    also ich dachte immer, ein ganz klein wenig hab ich technisches Verständnis.
    Ich muss jedoch nun feststellen, dass ich die Welt doch nicht verstehe *gg*

    Ich habe als fast nix geändert, nur die chronik speichern auf einen tag runtergesetzt und die diversen places-dateien mehrmals geöffnet, ohne jedoch was zu verändern.

    Und siehe, plötzlich sind diese leeren lesezeichen weg, erstmal freude über diese Überraschung, bis ich festellte - kein Wunder -, denn meine lesezeichen haben nicht mehr den aktuellen Stand, sondern eine von weit früher.- Es sind also viele dabei, die ich schon lange gelöscht hatte und neuere nicht mehr vorhanden, firefox hat also von selbst eine alte Sicherung eingespielt. Er lebt :)
    Ich werde jetzt mal wie von road beschrieben die letzte sicherung einspielen und schauen was passiert.

  • placessqlite ein notorischer datensammler?

    • joeyer
    • 24. Dezember 2008 um 01:44

    @ road-runner- thanks

    das kann natürlich sein, passt ja auch zu dem Ausgangsproblem, dass " leere" Llesezeichen vorhanden sind, die sich nicht löschen lassen.

    Irgendeine idee, wie ich versuchen kann, dass zu reparieren, ohne dass meien mühsam gesammelte Lesezeichen im nirwana verschwinden. :)

  • placessqlite ein notorischer datensammler?

    • joeyer
    • 24. Dezember 2008 um 01:41

    ich will ja nicht nerven :)

    aber bei genauerer Ansicht stelle ich fest, dass auch Infos über besuchte seiten drin sind, die sicher älter als 90 tage sind.
    Zudem gibt es eine datei "places.sqlite.corrupt, die satte 3936 kb statt 544 kb wie die normale places.sqlite hat. hab noch nicht überprüft, was die alles so in sich hat, aber wegen der Größe halt noch deutlich mehr Informationen über lange zeit sicherlich.

  • placessqlite ein notorischer datensammler?

    • joeyer
    • 24. Dezember 2008 um 01:25

    Danke für deine Antwort JonHa

    Mir ist schon klar, dass gelöschte Dateien eigentlich nicht verschwunden sind, es sei denn man nutzt einen eraser oder so was.
    Aber so wie es scheint, kann jeder ohne große Probleme nachschauen, welche Seiten besucht wurden und teilweise ist ja sogar der Inhalt mit aufgenommen. Mit Datenschutz hätte das nicht viel zu tun, auch wenn es Funktionen wie "private daten löschen" gibt, die dann nur scheinbare Sicherheit vorgaukeln.

    thanks auch an Simon

    das heißt doch dann aber dass die Daten mindest einen Tag für den informierten user problemlos dierekt in dieser datei Lesbar sind ohne tricks , auch wenn ich sie scheinbar gelöscht habe?

  • placessqlite ein notorischer datensammler?

    • joeyer
    • 24. Dezember 2008 um 00:51

    nur mal so als beispile ein copy eines teils:

    Software. Eine Webcam-Vermietung, ein Newsletter, und die Cam der Woche runden das Angebot ab.Hier wird jeder Interessierte fündig. ^¾ÉlÓz

  • placessqlite ein notorischer datensammler?

    • joeyer
    • 24. Dezember 2008 um 00:43

    Hallo an alle,

    Ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:

    Ich benutze firefox 3.0.5. Ich mußte feststellen, dass sich einige Lesezeichen verändert haben. Sie sind zwar noch vorhanden, aber leer, d.h. es ist in ihnen keine url mehr hinterlegt. Diese leeren bookmarks lassen sich auch nicht löschen.
    Bei meiner Recherche nach dem Problem bin ich auf die Datei places.sqlite gestoßen, in der die bookmarks ja jetzt verwaltet werden.
    Diese Datei hab ich mir mal mit dem editor angeschaut.
    Die Datei ist zwar schwer lesbar, aber ich mußte erkennen, dass in ihr scheinbar alle von mir jeweils aufgesuchten Seiten abgespeichert sind, jedenfalls sind Unmengen von Seiten drin, die ich nie gebookmarkt hatte und auch nicht bei den Lesezeichen stehen.. Auch die Chronik und alle pers. Daten werden von mir regelmäßig gelöscht über die entspr. Funktion im browser.

    Kann es sein, das firefox dort alles sammelt, was man je mit dem fuchs gemacht hat?Wenn dem so wäre, wäre das der Hammer, find ich.
    Löschen kann man ja da nix so einfach, dann verschwinden ja auch die gewollten Lesezeichen. Testet es mal bei euch aus, und duchsucht diese Datei mit Stichworten.

    Thanks für Rückmeldungen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon