1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. rhofox

Beiträge von rhofox

  • Firefoxstart dauert ewig

    • rhofox
    • 17. Dezember 2008 um 08:49
    Zitat von Miccovin


    Ich bleibe aber vorerst bei Liferea (kannst ja auch mal antesten - gibts auch für Windows) - vor allem, weil mich die Anzeige des Autors auf der rechten Seite schon immer sehr gestört hat, da man dadurch mit den Augen immer hin- und herspringen muss. Ein Style dafür ist mir seit Brief 1.2 leider nicht mehr bekannt.


    Liferea habe ich auch schon verwendet, bin aber wieder zur Sage- bzw. neuerdings Sage-too-Erweiterung zurückgekehrt. Die Aktualisierung ist viel schneller und resourcenschonender als bei Brief, das Erscheinungsbild kann über CSS angepasst werden (Beispiele gibts auf der Sage-Homepage) und Sage integriert sich in die All-in-One-Sidebar.

  • Online-Banking will nicht mehr seit der neuen Version

    • rhofox
    • 16. Dezember 2008 um 15:48

    Ich bin kein Alf-Banco-Verkäufer. Das war nur ein Beispiel.

    Gab es schon mal einen Phishing-Fall mit Banking-Software? Mir ist keiner bekannt. Ich finde, das ist schon mal ein sehr starkes Sicherheitsargument.

    Ich bestreite nicht, dass Firefox-Banking auch sicher ist, WENN MAN ALLES RICHTIG MACHT. Aber Sicherheit bedeutet doch eigentlich, DASS MAN NICHTS FALSCH MACHEN KANN, oder nicht?

    Wenn ich überhaupt eine Erweiterung installieren kann, die ohne mein Wissen meine Bankdaten an Fremde übermittelt, dann liegt darin ein Sicherheitsrisiko. Ganz gleich, ob ich diese Erweiterung aus Unkenntnis, aus Leichtsinn, aus Dummheit, aus Versehen oder sonst welchem Grund installiert habe. Die Funktionalität kann sich ja auch in einem ganz seriös daherkommenden Plugin verstecken.

  • Online-Banking will nicht mehr seit der neuen Version

    • rhofox
    • 16. Dezember 2008 um 14:07

    Ich habe so einen Mist auch nicht auf meinem Computer. Ich bleibe aber dabei, dass Online-Banking über den Browser unsicherer ist als Online-Banking über eine Banking-Software. Nur darum ging es mir.

  • Online-Banking will nicht mehr seit der neuen Version

    • rhofox
    • 16. Dezember 2008 um 11:46

    http://www.websicherheit.org/?p=1729

  • Online-Banking will nicht mehr seit der neuen Version

    • rhofox
    • 16. Dezember 2008 um 11:30

    http://www.netzticker.net/2671

    Ich erinnere mich auch an eine Meldung speziell über Online-Banking, die ich aber nicht mehr finden kann. Da ich eh nicht über den Browser banke, habe ich das nur am Rande registriert.

  • Online-Banking will nicht mehr seit der neuen Version

    • rhofox
    • 16. Dezember 2008 um 11:16

    Ich persönlich würde ja nur in Notfällen Online-Banking über einen Browser machen. Erst kürzlich gabs ne Meldung über eine Firefox-Erweiterung, die PIN und TAN nach hause gefunkt hat.

    Eine nette Online-Banking-Software, die in der Basisversion kostenlos ist, ist Alf-Banco.

  • Firefox 3 entwckelt sich zum Problembrowser

    • rhofox
    • 16. Dezember 2008 um 09:00

    Die Anpassbarkeit durch Erweiterungen finde ich nach wie vor das Killerargument für Firefox. Dafür bin ich auch bereit, das eine oder andere kleinere Problem in Kauf zu nehmen.

  • Firefoxstart dauert ewig

    • rhofox
    • 16. Dezember 2008 um 08:22
    Zitat von user983475934


    Hi, das gleiche Problem hatte ich auch (wenn auch unter Windows), Problemlösung siehe: http://brief.mozdev.org/drupal/node/270

    Ja, das funktioniert bei Win2k. Hoffentlich auch bei Ubuntu, aber das werde ich erst Anfang nächsten Jahres testen können.

    Dank an alle und bis dahin!

  • Firefoxstart dauert ewig

    • rhofox
    • 15. Dezember 2008 um 19:09
    Zitat von Road-Runner


    Hast Du dynamische Lesezeichen dabei, die sich regelmässig aktualisieren?

    Ja, dynamische Lesezeichen habe ich eine ganze Menge. Und damit scheint das Problem auch zusammenzuhängen. Ich habe mir mal deine Fuchskonfiguration angesehen und Brief installiert. Wenn ich damit die dynamischen Lesezeichen aktualisiere, bekomme ich genau das Verhalten, das mich stört. Mit der Sage-Newsreader-Erweiterung seltsamerweise nicht, aber vielleicht verwendet Sage einen eigenen Aktualisierungsmechanismus. Offenbar lähmen Aktualisierung und Startvorgang sich beim Firefoxstart gegenseitig. Eigentlich sollte die Aktualisierung nach meiner Meinung als Vorgang mit niedriger Priorität programmiert sein, um das zu vermeiden.


    Kann man die automatische Aktualisierung der dynamischen Lesezeichen ganz abschalten? In Brief habe ich sie abgeschaltet, aber bei Programmstart wird dennoch aktualisiert.

  • Links öffnen nicht

    • rhofox
    • 15. Dezember 2008 um 18:07

    Manche Links gehen über Javascript. Hast Du das vielleicht deaktiviert?

  • Firefoxstart dauert ewig

    • rhofox
    • 15. Dezember 2008 um 11:15

    Ein weiteres Problem dürfte mit den Ausgangsproblem verwandt sein:

    Firefox3 zieht sich in Abständen von ca. 1/2 Stunde zu Aufräumarbeiten auf der Festplatte zurück. Dabei kann man das gleiche minutenlange Aufblähen des Speicherbedarfs wie beim Start beobachten. Die Prozessorlast steigt auf 60-100 % und Firefox reagiert nicht auf Mausklicks. Auch das habe ich sowohl unter Win2K als auch unter Ubuntu beobachtet.

  • Firefoxstart dauert ewig

    • rhofox
    • 15. Dezember 2008 um 08:49

    Zur Zeit habe ich nur den Win2K-Rechner zur Verfügung.

    Ich hatte allerdings auf Ubuntu schon mit neuen Profilen experimentiert. Das Profil auf dem Win2K-Rechner ist neu. Das Problem taucht nach Import meiner Lesezeichen auf (auch bei Win2k), weshalb ich vermute, dass es mit der Lesezeichenverwaltung zu tun hat. Die Suche über das Adressfenster benötigt ja einen Index, der im RAM liegen muß, damit die Suche schnell geht. Kann man diese Suche bzw die Indexierung über about:config eventuell abschalten?

  • Firefoxstart dauert ewig

    • rhofox
    • 14. Dezember 2008 um 16:59

    Ich nutze Firefox 3 auf Win2K und auf Ubuntu. In beiden Fällen besteht dass Problem, dass Firefox beim Start minutenlang auf der Festplatte rumrödelt, um sich rund 200 MB bis 250 MB in den RAM zu laden. Bei Win2K gibt er den Speicher danach wieder frei und begnügt sich mit rund 65 MB. Bei Ubuntu bläht er sich manchmal bis auf 350 MB auf. Ich verstehe nicht, was das für einen Sinn haben soll. Der Start dauert länger als das Booten des Systems. Gibt es dafür ein Gegenrezept oder muss man sich allmählich nach einem Alternativbrowser umsehen?

    Vielen Dank.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon