1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. litemaster

Beiträge von litemaster

  • DownloadWith: Links in Liste speichern

    • litemaster
    • 14. Januar 2006 um 12:09

    Leider gibt's vom Entwickler von DownloadWith keine Version, die mit Firefox 1.5 kompatibel ist. :(

    Ich habe jedoch eine modifizierte gefunden, die auch mit dem neuesten Fuchs funktioniert:

    :arrow: http://www.jakewalk.de/wiki/pmwiki.ph…re.PdaConverter
    :arrow: http://www.jakewalk.de/downloads/Down…7+_for_ff15.xpi


    Da der Konfigurations-Dialog bei mir mit sämtlichen "0.0.7+"-Versionen leer bleibt (egal was man eingibt) und somit die Angaben aus dem ersten Posting nicht gespeichert werden können, poste ich den Auszug aus meiner prefs.js (die ersten zwei Zeilen gehören zusammen!):

    Code
    user_pref("downloadwith.add2list.arguments", "/Q /C \"echo [URL]>> z:\\downloads\\files.txt\"");
    user_pref("downloadwith.add2list.command", "C:\\WINDOWS\\system32\\cmd.exe");
    user_pref("downloadwith.add2list.label", "add2list");
    user_pref("downloadwith.applicationList", ";add2list;");
    user_pref("downloadwith.autodownloadapplication", "");
    user_pref("downloadwith.autodownloadstatus", "disable");
    user_pref("downloadwith.contextmenuenable", true);
    user_pref("downloadwith.contextmenushowurl", false);
  • Welcher Downloadmanager lädt Downloadlinks einer txt-Datei

    • litemaster
    • 14. Januar 2006 um 11:45

    Ist keine Erweiterung und hat auch nix mit Firefox zu tun, macht aber genau das, was du willst.

    Ich lade fast ausschliesslich in einer Textdatei gesammelte Links herunter (automatisiert und während der Nacht :arrow: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=7373).

    Das geht ganz einfach mit

    Code
    wget -N -c -i links.txt


    Wget gibt's auch in einer Windows-Version:
    :arrow: http://users.ugent.be/~bpuype/wget/

  • webseite drucken

    • litemaster
    • 13. April 2005 um 14:28

    Guck mal, ob das hilft:


    Datei > Seite einrichten

    Format & Optionen > Optionen
    [X] Hintergrund drucken (Farben und Bilder)

  • CSS Schwächen von Firefox

    • litemaster
    • 7. April 2005 um 09:06

    Apropos Standards einhalten.. Diese Probeseite durch den HTML-Validator gejagt, gibt ein paar erstaunliche Ergebnisse:

    Nachdem alle offensichtlichen Fehler, die der Validator bemängelt, entfernt sind, bleibt:

    Zitat

    Line 35, column 7: value of attribute "ID" invalid: "1" cannot start a name

    <p id="1"> Hallo wir werden mal sehen....wies wird wenn wir das hier schreiben<b

    It is possible that you violated the naming convention for this attribute. For example, id and name attributes must begin with a letter, not a digit.


    für jeden Abschnitt.


    Ersetze im CSS #1 durch #p1, ebenso in den drei Abschitten und die Seite sieht so aus, wie sie soll. :idea:


    Das korrigierte Beispiel (Korrekturen sind blau):

    Zitat

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=ISO-8859-1">
    <title>Kein Titel</title>
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    <!--
    function changeorder() { x=document.f.TXT.value;
    x1=1;x2=2;x3=3;
    if (x==1) { x1=3; x2=2; x3=1; }
    if (x==2) { x1=2; x2=3; x3=1; }
    if (x==3) { x1=1; x2=2; x3=3; }
    if (x==4) { window.alert("D"); }
    if (x==5) { scroll(0,5000); }
    if (x==6) { window.toolbar.visible=true; }
    document.getElementById("1").style.zIndex=x1;
    document.getElementById("2").style.zIndex=x2;
    document.getElementById("3").style.zIndex=x3;
    return false; }
    function navy() { var x=navigator.appName; alert(x); var y=navigator.appVersion; alert(y); return; }
    //-->
    </script>
    <style type="text/css">
    h1 { font-size:40pt; color:white; font-family:garamond }
    input { outline-color:lime; background-color:white; font-size:10pt }
    input:focus { outline: 25px solid rgb(236,236,255);background-color:blue; font-size:14pt }
    #p1 { position:absolute; width:200px; top:300px; left:100px; color:blue }
    #p2 { position:absolute; width:150px; top:320px; left:130px; color:red }
    #p3 { position:absolute; width:150px; top:400px; left:170px; color:yellow }
    </style>
    </head>
    <body bgcolor="gray" text="yellow">
    <h1>CSS-PROBESEITE</h1><hr size=3>
    <form name="f" method="get" action="probe.html" onSubmit="z=changeorder(); return z"><p><input type="text" name="TXT" size=30 maxlength=30><input Type="submit" name="s" value="Abschicken"></p></form>
    <p id="p1"> Hallo wir werden mal sehen....wies wird wenn wir das hier schreiben<br>und immer weiter und weiter und weiter...bis es nicht mehr gehet...Dann werden wir sicherlich ein übervolles Element haben, also eine Box die über allem liegt...</p>
    <p id="p2"> Und bis ich sehe was aus dem Element hier geworden ist</p>
    <p id="p3"> Und aus diesem im Zentrum. Ja so glauben wir alles an was...und hoffen daß es irgendwann zuende geht...</p>
    </body>
    </html>

    Alles anzeigen

    Edit: Jetzt funktioniert die Seite sogar im Opera 6.06 korrekt. :lol:

  • Probleme mit Downloadwith

    • litemaster
    • 23. November 2004 um 20:46
    Zitat von LonesomWolf

    Dann nimmt man die Version 0.0.7+ und dann klappt das wieder. Die repackaged Version bekommt man hier: http://www.extensionsmirror.nl/index.php?s=2b…c&showtopic=203


    Ich habe alle irgendwo auffindbaren 0.0.7[a|+|wasauchimmer] durchprobiert. Mit meinem deutschen Firefox 1.0 funktioniert keine! :cry:

    Die hier verlinkte ist inhaltlich identisch (das XPI hat eine andere Grösse) mit der Erweiterung, die ich hier gefunden und ausprobiert habe: http://www.logicx.de/downloads/downloadwith-0.0.7a.xpi

    Ich versuchs nochmal und poste dann den Screenshot mit der Fehlermeldung.

    Edit: Ich hab keine Ahnung wieso, aber jetzt funktionierts. 8) Fehlt nur noch die deutsche Übersetzung.

  • Probleme mit Downloadwith

    • litemaster
    • 23. November 2004 um 16:54

    DownloadWith 0.0.7 ist leider nicht mehr kompatibel zu Firefox 1.0 (bis 0.9.3 ging's einwandfrei) und produziert einen ähnlichen Fehler wie den im Startposting angegebenen, der jedoch dauernd in einem Frame mit roter Schrift angezeigt wird (nicht nur bei der Konfiguration).
    :arrow: http://downloadwith.mozdev.org/notes1.html

    RoadRunners Vermutung, dass da ein Versionskonflikt vorliegt, ist also richtig, Firefox 1.0 zu installieren hilft im Moment allerdings nicht.

    Vielleicht läuft eine ältere Version von DW mit deinem (alten) Fuchs zusammen.
    :arrow: http://downloadwith.mozdev.org/installation.html

  • Adblock wird unter anderem Benutzer nicht ausgeführt

    • litemaster
    • 23. November 2004 um 16:37
    Zitat von Papa Echo

    seit ein paar Tegen habe ich Adblock installiert. Das habe ich als Administrator auf meinem Win2K System gemacht. Wenn ich als "normaler" User, d.h. mit anderem Anmeldenamen, arbeite, dann ist der Adblock nicht da. Ich möchte den aber nicht zweimal installieren und warten.


    Die Erweiterungen werden im Normalfall (wie im von bc verlinkten Thread beschrieben) jeweils ins Profilverzeichnis des aktuellen Benutzers installiert, beim Administrator also C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\XXXXXX.XXX (oder so). Als normaler Windows-Benutzer hat man aber darauf (aus verständlichen Gründen ;)) kein Zugriff.


    Die Erweiterung global zu installieren hilft nur beschränkt, da die Einstellungen von Adblock im genannten Verzeichnis in der prefs.js gespeichert werden, also wieder nur für den Administrator verfügbar sind.


    Du kannst jedoch ein neues Profil erstellen (Firefox mit "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p starten), das in einem gemeinsam genutzten Verzeichnis (z.B. D:\Profile\Firefox) liegt. Die Erweiterungen müssen bei diesem Profil neu installiert werden (Firefox speichert aus mir nicht ganz verständlichen Gründen immer absolute Pfade in der XUL.mfl, was ein einfaches Kopieren verunmöglicht :P). Einstellungen, Bookmarks etc. können jedoch einfach übernommen werden.

    Wenn du dann beim normalen Benutzer die Datei profiles.ini im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\#Benutzer#\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox nach dem Muster

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    [Profile0]
    Name=gemeinsam
    IsRelative=0
    Path=D:\Profile\Firefox
    Default=1


    änderst (oder einfach die Datei des Admins kopierst), wird für beide Windows-Benutzer das selbe Firefox-Profil benutzt.

  • Zwischen Tabs umschalten

    • litemaster
    • 19. Oktober 2004 um 13:05
    Zitat von RickJ

    Nur mal so zur Erinnerung: jeder PC hat nicht nur eine Maus, sondern im Normalfall auch eine Tastatur. Und da gibt es diese hübschen kleinen Tastenkombinationen STRG+BildHoch und STRG+BildAb


    Direktzugriff auf die einzelnen Tabs geht mit CTRL+1, CTRL+2 usw für den ersten, zweiten etc Tab. 8)

  • DownloadWith: Links in Liste speichern

    • litemaster
    • 3. September 2004 um 11:46

    Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, Dateien nicht sofort herunterzuladen, sondern die Links in einer Text-Datei zu speichern, damit diese später von einem anderen Computer aus runtergeladen werden können, weil der z.B. über eine dickere Internetverbindung oder mehr freien Speicherplatz verfügt und auch läuft, wenn niemand daran arbeitet.
    Schliesslich möchte ich beim Surfen nicht megabyte-weise Daten runterladen oder den Computer anschliessend extra für den Download-Manager laufen lassen.

    Mit der Erweiterung DownloadWith lässt sich dies einfach realisieren.
    Ich definiere eine neue Anwendung mit den Einstellungen:

    Code
    Name:            add2list
    Bezeichnung:     add2list
    Programmdatei:   C:\WINDOWS\system32\cmd.exe
    Argumente:       /Q /C "echo [URL]>> z:\downloads\files.txt"


    Links zu Dateien lassen sich nicht nur über das Kontextmenü hinzufügen, sondern das Download-Popup bietet dank DownloadWith diese Möglichkeit, indem add2list als Anwendung aufgeführt wird. Also auch Forwarder und "Download startet automatisch in 5 Sekunden" können so eingefangen werden.
    Einschränkung: Downloads mit zeitlich begrenzter Session, wie z.B. von Gamespy.


    Die files.txt befindet sich auf einem Netzlaufwerk des (Linux-)Servers. Der Download läuft automatisch (gesteuert von crontab) in der Nacht ab, wenn ich die Bandbreite nicht anderweitig benötige. Dafür sorgt das Shell-Skript download.sh:

    Bash
    #!/bin/sh
    if [ "$1" = "nolimit" ]; then
        limit=""
        if [ "$2" = "auto" ]; then
    	verbose="-nv"
        else
    	verbose="-v"
        fi
    else
        limit="--limit-rate=20k"
        verbose="-nv"
    fi
    
    
    # der lokale Pfad zum Netzlaufwerk
    cd /tmp/downloads
    
    
    # Test, ob die Datei überhaupt Links enthält
    if test -s files.txt
    then
    
    
    # die Downloads werden im Verzeichnis "/tmp/downloads/new" gespeichert
        wget $limit $verbose -N -c -i /tmp/downloads/files.txt -P new
    
    
    # sichert die soeben bearbeiteten Links
        less files.txt >> files.done
    
    
    # und leert die Listendatei
        cat /dev/null > files.txt
    
    
    fi
    Alles anzeigen


    Weil ich nichts ähnliches finden konnte, habe ich's einfach selbst gebastelt. DownloadWith lässt sich sehr einfach erweitern und für die eigenen Zwecke anpassen. 8)

    Edit: Skript-Version aktualisiert (mit Bandbreitenkontrolle und ausführlicher Ausgabe für die manuelle Ausführung).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon